Maut

21.06.2014 18:21
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#1 Maut
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Weiß eigentlich schon jemand was wann mit der Maut passiert.

Wann kommt die Mautspreizung zwischen Euro5 und Euro6?
Welche Mautsätze sollen dann gelten?

Wann kommt die Bundesstraßenmaut mit welchen Mautsätzen?

Bin momentan am überlegen. Entweder was neues in Euro6, oder was gebrauchtes mit wenig km in Euro5.

Der Fuhrmann


 Antworten

 Beitrag melden
23.06.2014 22:05
#2 RE: Maut
avatar
Wolfgang

Gibt noch nichts wirklich 100%es.

In der Transaktuell waren doch mal einige Gedankenspiele, sollen wohl so um die 4 Cent Unterschied von Euro5 zu Euro6 werden.

Also bei 100.000 Maut-Km pro Jähr 4.000,- Euro, dann noch Anschaffungskosten, höhere Unterhaltskosten, erhöhte Diebstahl- und Beschädigungsgefahr des ca. 10.000-Euro-Auspuffs, rechnet sich Euro6 wohl eher nicht.

Bei öffentlichen Ausschreibungen zwecks Bau und sowas wäre allerdings Euro6 empfehlenswert, auch 1 oder 2 Häfen in Holland dürfen nur noch mit Euro6 befahren werden.

Sollte jeder für sich selber entscheiden, zumal noch niemand genau weiß, ob und welche Landstraßen bemautet werden.


 Antworten

 Beitrag melden
23.06.2014 22:58
avatar  Iltis ( gelöscht )
#3 RE: Maut
Il
Iltis ( gelöscht )

Da haben die Flachländer ja die Rechnung ohne ihre Landsleute gemacht.So viele V8 mit blanken Ofenrohr wie da noch rum fahren.


 Antworten

 Beitrag melden
23.06.2014 23:17
avatar  ( gelöscht )
#4 RE: Maut
Gast
( gelöscht )

Interessant wäre für mich, was mit E5 EEV wird, da diese bei der tc-Anmeldung unter E6 laufen

ob man da wenigstens einen Mittelweg zwischen 5 und 6 findet?

Erare humanum est

Das maximale Volumen subterrarer Agrarproduktivität steht im reziproken Verhältnis zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten.


 Antworten

 Beitrag melden
23.06.2014 23:20
#5 RE: Maut
avatar
Wolfgang

Denke nicht, dass da zwischen Euro5 und EEV unterschieden wird, der Unterschied bei den Schadstoffen ist zu gering. Aber dann hätten die eigentlich keine extra Mautkategorie für EEV machen müssen.

Bringt im Moment nur in Österreich etwas.


 Antworten

 Beitrag melden
23.06.2014 23:26
avatar  Iltis ( gelöscht )
#6 RE: Maut
Il
Iltis ( gelöscht )

Bei mir stand auch eine Neuanschaffung an.Hab mir ne neue Tulpe rechnen lassen in Euro 6.Mehrkosten zum Euro 5 mit Tageszulassung in der von mir gewünschten Ausstattung
12k.Da kann man lange höhere Maut zahlen.Hinzu kommt noch die Zuverlässigkeit und der Austausch vom Partikelfilter.


 Antworten

 Beitrag melden
24.06.2014 05:00
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#7 RE: Maut
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Den Allrad-Vorführer (2045) den ich zur Zeit grad fahre macht zum einen schon mal der deutlich niedrigere Spritverbrauch interessant.

Hab den gestern mit 36,5 Litern gefahren. Hört sich viel an, ist aber für einen Allrad moderat. War gestern auch nur im Pott und fast nur beladen unterwegs, zwischendrin noch Deponie. Mein alter Allrad (2041) hat sich gestern 46 Liter weggetan.

Mein Straßenläufer dagegen läuft im gemischten Baustellenverkehr zwischen 27 und 31,5 Liter.

Wenn der neue Allrad im Schnitt nur 5 Liter weniger braucht sind das bei 400 km am Tag und 220 Einsatztagen im Jahr schlappe 4400 Liter Diesel im Jahr. Dann noch die Maut dazu, und wenn dann noch die Bundesstraßenmaut flächendeckend kommen sollte, .... Da hilft es dann auch nicht wirklich das der Flieger seit eineinhalb Jahren bezahlt ist und ohne große Mucken läuft und erst 440000 auf dem Zähler hat. Der säuft mir die Haare vom Kopf.

Und das war jetzt konservativ gerechnet. Vermute mal das der eher um die 7 Liter weniger braucht auf 100 km. Ende der Woche sind wir schlauer.

Der Fuhrmann


 Antworten

 Beitrag melden
24.06.2014 18:59
#8 RE: Maut
avatar
Roland

Wenn der so säuft, dann lass den mal vom AUEL richtig einstellen. Kundschaft hat nen 1846. Der lag selbst im Messegeschäft (Ladungen i.d.R. um die 5 to und viel Leerfahrten) bei 33,5 Liter/100 ohne auch nur ansatzweise zu ziehen.

AUEL kam auf den Hof, hat seinen Lappi angesteckt und siehe da nach ca. 1 Std. braucht das Auto jetzt (nachgerechnete!) 26,5 Ltr und zieht wie die Sau. War ne völlig neue Erfahrung, daß die Daimlerkrankheit am Berg nicht kleiner wird im Rückspiegel...

Gekostet hat die Aktion irgendwas um 950 Euro oder so...

Grüßle
Roland

I believe I spider !!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×