Neuer Actros

  • Seite 1 von 4
10.10.2014 19:24
avatar  transport-joe ( gelöscht )
#1 Neuer Actros
tr
transport-joe ( gelöscht )

Wir haben seit etwa 6 Wochen den ersten neuen Actros im Einsatz. Das Fahrzeug schüttelt sich bei leerem Auflieger - hauptsächlich im Geschwindigkeitsbereich zwischen 60 und 80 - richtig auf. Je schwerer die Beladung ist, desto weniger fällt es auf. Aber bei leerem Fahrzeug ist es äußerst unangenehm.

Habe die Woche die "Urlaubsvertretung" auf diesem Fahrzeug gemacht. Hab sogar extra mal abgesattelt. Das Fahrzeug ist auch ohne Auflieger extrem unruhig. Das "Aufschaukeln" ist zwar nicht so deutlich wie mit leerem Auflieger aber auch deutlich zu spüren.

Er war schon einmal in der Werkstatt deswegen, die haben aber nichts konkretes gefunden.

Hat von euch da einer schon Erfahrungen bzw. irgendwas von irgendwem gehört?

Danke.

Schwäbisch ist wie Latein - nur die gebildeten sprechen es


 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2014 19:30
#2 RE: Neuer Actros
avatar
Wolfgang

Kenne ich von unseren aber nicht, egal ob SZM oder Fahrgestell.

Vorne Blatt, hinten Luft?
Fahrerhaus Luft?
Radstand?
Reifengröße?

Werde mal in unserer Mercedes-Hauswerkstatt nachfragen, ob die das Problem kennen.

Bis jetzt aber wirklich zufrieden mit den neuen, bin erst am letzten Montag wieder einen gefahren, fährt sich super, genauso wie die neuen Volvo.


 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2014 20:05
avatar  transport-joe ( gelöscht )
#3 RE: Neuer Actros
tr
transport-joe ( gelöscht )

ist ne SZM 1848,
Radstand 3,70m,
Reifengröße 315/70,
vorne Blatt, hinten Luft
Fahrerhaus Luft

Schwäbisch ist wie Latein - nur die gebildeten sprechen es


 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2014 22:46
#4 RE: Neuer Actros
avatar
Wolfgang

Genau gleiche Konfi wie unsere, komisch.

Hatten mal das Problem bei einem 1855 MP2 Euro 5, allerdings war der VA. Auch Luft und die Werkstatt dokterte ewig rum, am Schluß war es glaub ich ein Überstromventil, aber wenn vorne Blatt dann scheidet das wohl aus.

Ich werde mal nachfragen bei unseren "Spezialisten".


 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2014 01:41
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#5 RE: Neuer Actros
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Radmuttern Hinterachse sind alle fest?
Kein Stein zwischen den Reifen sitzen?

Der Fuhrmann

 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2014 01:45
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#6 RE: Neuer Actros
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Schrauben Kardan alle fest?

Der Fuhrmann

 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2014 05:11
avatar  transport-joe ( gelöscht )
#7 RE: Neuer Actros
tr
transport-joe ( gelöscht )

Radmuttern und Kardan haben wir und auch die Werkstatt schon überprüft. Sind in Ordnung.

Schwäbisch ist wie Latein - nur die gebildeten sprechen es


 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2014 05:30
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#8 RE: Neuer Actros
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Motoraufhängung?

Der Fuhrmann

 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2014 13:04
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#9 RE: Neuer Actros
Is
Isegrim ( gelöscht )

Das gleiche Problem hatte (oder hat immer noch?) hier bei Scania ein Sub bei dem waren von den Alufelgen welche krumm,hatten Seitenschlag.


 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2014 15:41
avatar  Reifenhans ( gelöscht )
#10 RE: Neuer Actros
Re
Reifenhans ( gelöscht )

Kann leider (oder Gottseidank) nicht mitreden, haben 2 x 1842 Vollluftgefedert jetzt 125000 gelaufen und 0 Problemo....


 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2014 16:13
avatar  bomo ( gelöscht )
#11 RE: Neuer Actros
bo
bomo ( gelöscht )

@transport-joe habe die gleiche Konfiguration nur grössere Reifen vorne... die Kabine eiert ein bisschen mehr rum als beim Scania oder beim MAN aber solche Probleme hatten wir zum Glück nicht... wenn ihr das Problem behoben habt, schreib doch mal bitte rein was es war

@Reifenhans wie ist der Verbrauch bei deinem 1842?

Duschlampe

 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2014 16:29
avatar  Reifenhans ( gelöscht )
#12 RE: Neuer Actros
Re
Reifenhans ( gelöscht )

Einer hat 27,1 Liter der andere 25,3 aber das liegt am Fahrer.

Der mit 27,1 kam nämlich auch schon mal an, schau mal hab die Woche bei 2700 km nur 600 Liter gebraucht.
War direkt die Woche nach ner Fahrerschulung;)
Schwerste Ladung in der Woche war 6000 kg;)


Leergewicht 15100 kg

Beladung meisten um 10000 - 15000 kg....


 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2014 17:17
avatar  bomo ( gelöscht )
#13 RE: Neuer Actros
bo
bomo ( gelöscht )

Und die Strecken sind Flach oder Berge?

War vor paar Wochen auch bei einem Mercedes Fahrertraining und da sagte mir der Pro das der 1842 völlig ausreichend wäre und am sparsamsten... Da mache ich mir nun so meine Gedanken

Duschlampe

 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2014 17:37 (zuletzt bearbeitet: 11.10.2014 17:40)
#14 RE: Neuer Actros
Sk
Frank

Ausreichend sind auch 300 PS um ans Ziel zu kommen.....immer dieses Gelaber.

Ich sehe doch immer wie die 1842 im Berg verrecken und ziehe ohne Probleme mit 26to Ladung dran vorbei (Der Unterschied können nicht nur 40 PS sein). Das mag auf einer Strecke im Verhältnis zur Gesamtfahrzeit wenig ausmachen, aber ich würde es mir nicht geben.

Fast wie die Volvokrücken....grinsegrins


 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2014 18:05
avatar  transport-joe ( gelöscht )
#15 RE: Neuer Actros
tr
transport-joe ( gelöscht )

@isegram: danke für den Hinweis mit den Alu-Felgen, werde die Werkstatt mal drauf hinweisen. Ist seit langem wieder unser erstes Fahrzeug mit Alus.

@bomo: klar, schreibe dann was das Problem war. Aber befürchte bzw. habe das Gefühl das dauert ein wenig

Schwäbisch ist wie Latein - nur die gebildeten sprechen es


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×