Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros

  • Seite 1 von 3
22.03.2014 12:58
avatar  F8889 ( gelöscht )
#1 Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
F8
F8889 ( gelöscht )

So Leute,
die 2 neuen (siehe Galerie) laufen ja jetzt 10 Wochen unter nahezu gleichen Vorraussetzungen und Gewichten. Touren zum größeren Teil Richt. Süddeutschland, durchschn. Tonnage um 22 to bei 15 to Eigengewicht.
Ich muss sagen, ich bin positiv überrascht...!

Km-Stände 22.600 (Daimler) & 23.500 (Volvo)

Verbrauch Daimler: Diesel: 29.37 / 100 km, AdBlue: 0,87 / 100 km
Verbrauch Volvo: Diesel: 27,85(!)/100 km, AdBlue 1,86 / 100 km

Bin mal gespannt (und werde natürlich berichten), wie sich die Werte nach ca. 60.000 km eingependelt haben, vorher will ih nicht über die Unterschiede per 100 km nach denken.
Volvo ging ja früher bei dieser Laufleistung immer gut 2 Liter runter, der Daimler(MP 3) war ja eigentlich schon bei 45-50.000 soweit...


Kay


 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2014 13:54
#2 RE: Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
Sk
Frank

Da komme ich mit meiner Tulpe nicht ran. KO-MUC mit 14hin und 26to zurück geht um die 31.

Zum genauen Vergleich müsste man die Fahrer austauschen...würde ich aber auch nicht machen.


 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2014 14:33
avatar  ( gelöscht )
#3 RE: Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
Gast
( gelöscht )

Die Werte des Volvo kann ich bestätigen. Mein 470er E6 hat sich auch unter 28 eingependelt.

Erare humanum est

Das maximale Volumen subterrarer Agrarproduktivität steht im reziproken Verhältnis zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten.

 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2014 14:49 (zuletzt bearbeitet: 22.03.2014 14:51)
avatar  Grani ( gelöscht )
#4 RE: Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
Gr
Grani ( gelöscht )

Oh wenn das der Ralf liest!!

Grani der Volvospinner!!!

Was ich am neuen Shit finde, weniger Platz wie beim alten!

Wenn ich den 15 Zoll Lapi so quer mache wie beim alten, habe ich Probleme in das Bett zu kommen!

Könntest auch noch mal schreiben wie der Benz immer die Rücklichter sieht vom Volvo!

Hi und der mit dem buschigen Schwanz erst, nur für die Daf Pappe bekommst keinen Volvo!

Unser Stromlieferant behauptet , ich wäre ein Stromschwarzbrenner!

Guerilla-PV

Ein PKW ohne Alufelgen ist wie eine 33 jährige ohne push up!


 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2014 14:56
#5 RE: Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
Sk
Frank

Ist ja schon gut....mein nächster, sollte ich noch einen holen, wird vielleicht ein Schwede...aber bar bezahlt, denn die Tulpe hats reingefahren.


 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2014 15:01
avatar  ( gelöscht )
#6 RE: Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
Gast
( gelöscht )

Zitat von Grani im Beitrag #4
Grani der Volvospinner!!!


Bist Du doch auch. Machst ja auch immer meine Renaults schlecht. Ist der selbige Antriebsstrang und liegen auch bei 29 Liter (E5 EEV). Und die gibt`s schon für nen schmalen Taler gemessen an Scania oder Benz.

Und sooooooo fehlerfrei ist Volvo auch nicht. War diese Woche in der Werkstatt, weil bei 80 Tkm die Pumpe für die Fahrerhauskippvorrichtung gesuppt hat. Damit hätte sich nicht ganz 10 Monate gehalten und die Hütte ist vll. 4x gekippt wurden.

Hinsichtlich dem Ambiente muß ich Dir dann allerdings wieder Recht geben. Da sind meine AE`s natürlich nicht so schick. Aber mit dem Aussehen verdient man ja auch kein Geld.

Erare humanum est

Das maximale Volumen subterrarer Agrarproduktivität steht im reziproken Verhältnis zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten.

 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2014 15:49
avatar  bomo ( gelöscht )
#7 RE: Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
bo
bomo ( gelöscht )

Der AdBlue Verbrauch bei Mercedes kommt mir zu gering vor. Ist der auf 85 gesperrt?

Meine 2 Scania E6 450 kommen mit 28L klar wobei sie im Schnit um die 15T + Frigo ziehen... Jetzt ist bald ZEit bei beiden fuer die 20.000 Inspektion

Der Adblue Verbrauch liegt da bei 1,2 L


 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2014 16:12
avatar  Grani ( gelöscht )
#8 RE: Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von rumbalotte im Beitrag #6
Zitat von Grani im Beitrag #4
Grani der Volvospinner!!!


Bist Du doch auch. Machst ja auch immer meine Renaults schlecht. Ist der selbige Antriebsstrang und liegen auch bei 29 Liter (E5 EEV). Und die gibt`s schon für nen schmalen Taler gemessen an Scania oder Benz.

Und sooooooo fehlerfrei ist Volvo auch nicht. War diese Woche in der Werkstatt, weil bei 80 Tkm die Pumpe für die Fahrerhauskippvorrichtung gesuppt hat. Damit hätte sich nicht ganz 10 Monate gehalten und die Hütte ist vll. 4x gekippt wurden.

Hinsichtlich dem Ambiente muß ich Dir dann allerdings wieder Recht geben. Da sind meine AE`s natürlich nicht so schick. Aber mit dem Aussehen verdient man ja auch kein Geld.



Du hast beim AE Reno Software drin und die ist anders wie beim Volvo, quasi nicht auf dem neusten Stand.

Du fährst ja auch nicht Altpapier und gibst deine schöne Ladungen ab!

Kraftstrang ohne Software ist richtig!

Unser Stromlieferant behauptet , ich wäre ein Stromschwarzbrenner!

Guerilla-PV

Ein PKW ohne Alufelgen ist wie eine 33 jährige ohne push up!

 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2014 16:22
#9 RE: Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
avatar
Christian

Zitat von rumbalotte im Beitrag #6
Aber mit dem Aussehen verdient man ja auch kein Geld.



Das hängt natürlich vom Geschäftsfeld ab. Mir könnten ein, zwei Tätigkeitsbereiche einfallen, wo das so nicht notwendigerweise uneingeschänkt gelten müsste.
Nun, das ist ein wenig OT, wird in diesem Forum ja aber nciht geahndet.

Was ich aber interessant finde, auch wenn es kostentechnisch nicht so relevant ist, ist der ziemlich differierende Ad-Blue Verbrauch. Da scheinen die beiden Motorenhersteller doch ein, zwei Dinge unterschiedlich zu machen.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.

Gustav von Rochow

(1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2014 16:37
#10 RE: Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
avatar
Klaus

Zitat von Grani im Beitrag #4

Was ich am neuen Shit finde, weniger Platz wie beim alten!
Wenn ich den 15 Zoll Lapi so quer mache wie beim alten, habe ich Probleme in das Bett zu kommen!


Tja,wirst halt eben ALT,ne...


 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2014 16:44
avatar  Grani ( gelöscht )
#11 RE: Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von Schrotti im Beitrag #10
Zitat von Grani im Beitrag #4

Was ich am neuen Shit finde, weniger Platz wie beim alten!
Wenn ich den 15 Zoll Lapi so quer mache wie beim alten, habe ich Probleme in das Bett zu kommen!


Tja,wirst halt eben ALT,ne...


Es ist so, haben gemessen!

Wenn du dir das Bild von dem Schubi anschaust und wenn das ein Volvo gewesen wäre, dann hätte das Haus nicht so aus gesehen!

Möchte nicht wissen wie Daf oder Iveco mit dem Plaste Dach ausgesehen hätten und liegt der Hase im Pfeffer!

Was nützt mit Platz wenn die Sicherheit drunter leidet!

Man lebt nur ein mal und manche sind es nicht wert zu leben!

Unser Stromlieferant behauptet , ich wäre ein Stromschwarzbrenner!

Guerilla-PV

Ein PKW ohne Alufelgen ist wie eine 33 jährige ohne push up!

 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2014 16:58
avatar  ( gelöscht )
#12 RE: Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
Gast
( gelöscht )

Zitat von Krischan im Beitrag #9


Was ich aber interessant finde, auch wenn es kostentechnisch nicht so relevant ist, ist der ziemlich differierende Ad-Blue Verbrauch. Da scheinen die beiden Motorenhersteller doch ein, zwei Dinge unterschiedlich zu machen.

Volvo geht dabei aber in die richtige Richtung. 28 Liter adblue und 1,86 Liter Diesel heist das Ziel :-)

Erare humanum est

Das maximale Volumen subterrarer Agrarproduktivität steht im reziproken Verhältnis zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten.

 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2014 17:11 (zuletzt bearbeitet: 22.03.2014 17:11)
#13 RE: Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
Sk
Frank

Hmmm, über den Verbrauch von der Pferdepisse habe ich mir nie Gedanken gemacht und nicht nachgerechnet...das ist wirklich Peanuts.

Mit 50 Liter komme ich geschätzt zwischen 3,5-4000 km weit, auf jeden Fall weiter wie eine Tankfüllung und das sind ca. 3,4.

Aber das Ziel vom Lottchen finde ich auch gut.


 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2014 17:16
#14 RE: Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
avatar
Klaus

Zitat von Grani im Beitrag #11
Zitat von Schrotti im Beitrag #10
Zitat von Grani im Beitrag #4

Was ich am neuen Shit finde, weniger Platz wie beim alten!
Wenn ich den 15 Zoll Lapi so quer mache wie beim alten, habe ich Probleme in das Bett zu kommen!


Tja,wirst halt eben ALT,ne...


Es ist so, haben gemessen!

Wenn du dir das Bild von dem Schubi anschaust und wenn das ein Volvo gewesen wäre, dann hätte das Haus nicht so aus gesehen!

Möchte nicht wissen wie Daf oder Iveco mit dem Plaste Dach ausgesehen hätten und liegt der Hase im Pfeffer!

Was nützt mit Platz wenn die Sicherheit drunter leidet!

Man lebt nur ein mal und manche sind es nicht wert zu leben!



Opi,die Tulpe hält schon einiges aus.DAS kann ich dir aus eigener Erfahrung aus sagen...Wenn ich nicht zu doof wäre,die entsprechenden Bilder hochzuladen,könntest Du dich auch davon überzeugen...


 Antworten

 Beitrag melden
22.03.2014 17:19
#15 RE: Vergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
Sk
Frank

Opi,die Tulpe hält schon einiges aus.DAS kann ich dir aus eigener Erfahrung aus sagen...Wenn ich nicht zu doof wäre,die entsprechenden Bilder hochzuladen,könntest Du dich auch davon überzeugen...

Da kann dir Opi Sky aber helfen.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×