Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
MitnahmeStapler der neue Trend ?
Mir ist in letzter Zeit vermehr aufgefallen das relativ viele Züge jetzt einen Stapler Huckepack haben.
Bei diversen Gas und Getränkelieferanten war das ja schon immer üblich einen Palfinger dabei zu haben.
Ich habe das immer nur so am Rande wahrgenommen. Am Freitag war ich bei einem benachbarten Aufbauhersteller und auch der hat auf einmal 10 von diesen Gefährten auf dem Hof zum nachrüsten stehen.
Wir das wirklich von den Kunden nachgefragt ? Oder eine Verzweiflungstat diverser Speditionen wegen langer Wartezeiten ?
Privatkunden ohne Stapler ?
gruß an alle ein ein Becher Glühwein
#4 RE: MitnahmeStapler der neue Trend ?

Ich meine auch festzustellen, dass sich immer mehr in diese "Nische" stürzen...
Z.T. bekommst du die Ladungen mit Staplerentladung dann auch schon zum gleichen (schlechten) Preis auf dem Spotmarkt angeboten wie normale Touren ohne Entladung...
Sehe das mit gemischten Gefühlen. Die Dinger kosten ein Heidengeld, verschleißen schnell, weil sie immer hinten im Dreck hängen, die Staplerhalterung kostet Geld, fressen min. 2,2to. Nutzlast (Staplerhalterung und Stapler), man hat die Arbeit und das Risiko des Entladens und der Fahrer muss entsprechende Fähigkeiten haben und jährlich bzgl. der Sicherheit unterwiesen werden.
Wenn dann einige die Marktlage ausnutzen und das zum Nulltarif erwarten--- naja
und wenn ich jetzt über den Krümelkackermodus nachdenke
normal mit den Zinken eingesteckter Mitnahmestapel, welcher ansonsten hängt und verspannt ist, ist ok (Überhängende Ladung) aber
auf ausziehbaren stützen abgelegter Mitnahmestapler ist ein Problem, wo man schnell auf die Schnauze fliegen kann.
Hier ist der Stapler auch Ladung, aber zur Aufnahme der Ladung wird ein Teil des Fahrzeuges ausgezogen, also das Fahrzeug verlängert, auch wenns nur einMeterfünzig ist. Damit ist ne Einzelabnahme nach 70 STVZO und ne 29er notwendig
Zitat von Stahli im Beitrag #5
und wenn ich jetzt über den Krümelkackermodus nachdenke
normal mit den Zinken eingesteckter Mitnahmestapel, welcher ansonsten hängt und verspannt ist, ist ok (Überhängende Ladung) aber
auf ausziehbaren stützen abgelegter Mitnahmestapler ist ein Problem, wo man schnell auf die Schnauze fliegen kann.
Hier ist der Stapler auch Ladung, aber zur Aufnahme der Ladung wird ein Teil des Fahrzeuges ausgezogen, also das Fahrzeug verlängert, auch wenns nur einMeterfünzig ist. Damit ist ne Einzelabnahme nach 70 STVZO und ne 29er notwendig
... fahre das so ab und an für einen Kollegen. Auflieger mit Stapler hinten dran der auf ausziehbaren Stützen ruht.
Was heißt Einzelabnahme nach 70 und 29er genau Thorsten. Wo sehe ich das am Fahrzeugschein ob das gemacht worden ist. Die Auflieger laufen mal hinter der, mal hinter der Zugmaschine.
von der Sache her brauchst Du einen Extra-Zettel wo Ausnahmegenehmigung nach § 70 StvZO drauf steht. Da kann dann eine Erlaubnis nach § 29 StVO mit integriert sein. Ich kenne hier zwar keinen, der sowas schon mal angezeigt hat, kann es mir aber bei vielen Superdynamischen Cops vorstellen, wenn se mal auf den dreh kommen. Ladungsstützen sind nur bei Fahrzeugtransportern für Ausziehbare Fahrzeugteile gestattet.
Die 70er und die 29 sind eigentlich das gleiche wie bei den Großraum-und Schwertransporten, aber eben nur wegen der Länge durch die Ausgezogene Stütze. Nicht umsonst brauchen Langmaterial-Trailer mit Heckauszug auch sowas
Zitat von Isegrim im Beitrag #8
Ralf dann komm nicht dem Kollegen von der Gruppe Münster in die Quere,Mister Baumann legt dich dann an die Kette.Genau so wie er geil auf eine Lampe mehr am LKW ist.
Habe gestern einen LKW gesehen mit " Schild" hinten ....hier am Hänger war eine zusätzliche Rückleuchte für mehr Sicherheit, leider wurde mir das von der Polizei verboten........
LKW kam aus Dülmen ......
Zitat von Scaniafan im Beitrag #9Zitat von Isegrim im Beitrag #8
Ralf dann komm nicht dem Kollegen von der Gruppe Münster in die Quere,Mister Baumann legt dich dann an die Kette.Genau so wie er geil auf eine Lampe mehr am LKW ist.
Habe gestern einen LKW gesehen mit " Schild" hinten ....hier am Hänger war eine zusätzliche Rückleuchte für mehr Sicherheit, leider wurde mir das von der Polizei verboten........
LKW kam aus Dülmen ......
... den Beamten sollten sie mal nach Holland versetzen

warum nur kann ich dieses mehr-licht-mehr-Sicherheit-Trucker-trottel-gequatsche nicht mehr hören?
hatte heute erst wieder so eine zirkus-bastel-bude vor mir. Rückleuchten doppelt, kennzeichenbeleuchtung rotes Gehäuse und mindestens 10w drin, und am unterfahrschutz auf ganzer breite oben und unten rote led-stäbe.
schöner Nieselregen. da hängst dahinter und wirst blind!!
so mancher Heini wenn mal selbst hinter sich herführe würde sagen "aha" und den gottverdammten scheißdreck abreißen.
nix gegen hübsch gemachte Autos,ist schön anzuschauen und es muß jeder selbst wissen wieviel zeit und Geld er da reinsteckt. aber leider ufert es langsam aus. die möhren gurken rum wie christbäume. alle farben alle formen.
warum geht man auf beamte los,die das tun was bei anderen Sachen immer lauthals verlangt wird? sie setzen geltendes recht durch.
... da muss ich Dir Recht geben Thomas.
Hat schon was von Reizüberflutung. Und wenn das rote Licht dann wirklich mal waren soll dann ist es aus dem Überangebot von rotem Licht kaum noch wahrzunehmen.
Ich wusste zum Beispiel garnicht das ein rotes Gehäuse bei der Kennzeichenbeleuchtung nicht erlaubt ist. Hatte das bei einem Koffer montiert mit dem ich ab und an nach Frankreich fahre, und der Tüv-Prüfer sprach mich drauf an. Ich werd das wieder ändern. Soll ich Frankreich auch nicht grad billig sein.
Zitat von Froggy66 im Beitrag #1
Mir ist in letzter Zeit vermehr aufgefallen das relativ viele Züge jetzt einen Stapler Huckepack haben.
Bei diversen Gas und Getränkelieferanten war das ja schon immer üblich einen Palfinger dabei zu haben.
Ich habe das immer nur so am Rande wahrgenommen. Am Freitag war ich bei einem benachbarten Aufbauhersteller und auch der hat auf einmal 10 von diesen Gefährten auf dem Hof zum nachrüsten stehen.
Wir das wirklich von den Kunden nachgefragt ? Oder eine Verzweiflungstat diverser Speditionen wegen langer Wartezeiten ?
Privatkunden ohne Stapler ?
gruß an alle ein ein Becher Glühwein
Glaube ich nicht. Reiner Zufall oder deine subjektive Wahrnehmung.
Wir haben auch Mitnahmestapler. Da kommen nicht mehr Anfrage und/oder Aufträge wie sonst auch.
Und nur wegen vielleicht 2-3 Touren im Jahr wo man selber abladen kööööönte legt sich keiner einen Stapler zu.
Wenn man den nicht wirklich täglich benötigt ist so ein Teil eher hinderlich anstatt nützlich.
Ich glaube nicht das es ein neuer Trend ist.
Wir haben auch einen Einzigen, aber die Erfahrung hat gezeigt das Ding steht mehr rum als das es eingesetzt wird.
Meistens will dir das von der Kundschaft auch niemand so richtig entlohnen.
Aufwand und Nutzen stehen da in keinerlei Verhältniss.
- 🟢 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟡 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Neue Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen während der KündigungsfristNeue Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen während der Kündigungsfrist |
1
hurgler0815
10.10.2024 |
121 |
|
||
![]() |
Das neue Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) kommtDas neue Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) kommt |
4
hurgler0815
10.10.2024 |
240 |
|
||
![]() |
Neuester TrendNeuester Trend
erstellt von:
(
Gast
)
07.06.2016 17:55
|
10
(
gelöscht
)
07.06.2016 |
734 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!