Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Probleme Standlicht am Schmitz Auflieger!
Ich schreibe mal hier rein, denn ich weiß nicht ob die anderen Zugmaschinen Hersteller auch mit Lichtsteuergeräte arbeiten!
Nach dem Waschen war eine Seite dunkel am Auflieger!
Da Schmitz das gut geregelt hat, kann man weiter fahren, man hat genug Beleuchtung da alles kreuz geschaltet ist!
Wenn das Lichtsteuergerät einen Schluss feststellt wird diese Leitung abgeschaltet und normal flog früher die Sicherung durch.
Zu erst beide Sicherungen in den Rückleuchte geprüft, beide ok.
Wendel geprüft, eine Seite fehlt!
Zündung aus und wieder an die Seite ist wieder da und bei der Zugmaschine liegt der Fehler nicht!
Jetzt gibt es tausend Möglichkeiten, an der Verteilung 3 Abgänge pro Seite einer nach dem anderen ziehen.
Warum soll ich mich schmutzig machen oder Werkstatt fahren.
Bei einem Fahrzeug mit Sicherungen hilft meist eine 16 Amp. für kurze Zeit!
Bei der K+S hatten wir auch immer mal einen Schluss in den 500 V Kabeln und der wurde auch geschossen!
Phasen zusammen geklemmt und Stecker rein und wo er war flog das Kabel auseinander!
Also heute Mittag ein Stück Kabel mit genommen. An den Pluspol geklemmt und alle 6 Phasen für eine Minute mit Strom versorgt!
Klack Klack an jedem Stift und der Schluss ist raus!
Was hätte die Fachwerkstätte gemacht?
Da tauschen wir mal eine Rückleuchte und den Seitenbeleuchtung Strang und hätte leicht mit 300 € zu Buche geschlagen!
Mit einem Fingerzeig brauche ich ja hier in dem Forum nicht zu rechnen da keine Luftpumpen vorhanden sind!
Wieso brauchst du hier nicht mit einem Fingerzeig zu rechnen ?
Mag ja sein das es noch ein paar wenige gibt die technisches & elektrisches Grundwissen besitzen und sich bei manchen Problemchen auch selber behelfen können.
Aber sowas würde ich keinem der heutigen jüngeren Generation anraten, es sei den die Versicherung soll den Brandschaden übernehmen.
Auf diese Art den schwächsten Punkt zu suchen ist schon mutig.
Fettere Sicherung ist ebenso keine gute Lösung, wenn dann die nächste schwache Stelle in der Nähe von brennbarem Materialen liegt.
Moin, Chris wo liegt das Problem heute?
Doch weniger wie früher, da heute meist alles über ein Bus in der Regel läuft um die Brandgefahr zu mindern!
Als noch der starke Kabelbaum verlegt war wäre es kein guter Ratschlag gewesen und deshalb schaltet heute bei geringstem Wiederstand das Lichtsteuergerät ab!
Bei normal abgesichertem Fahrzeug wäre wo möglich die Seite gar nicht ausgefallen und die Feuchtigkeit ruckzuck verdunstet!
Hat man beim alten F 12 an den Zig. Anzünder eine Kaffeemaschine an geschlossen, ist die Platine unter Ablage am Motortunnel ab geraucht!
Fahrzeugkabelbaum Brände wie vor zig Jahren gibt es nicht mehr, da für Ausfälle durch die dünnen Busleitungen!
Gut wenn ein alter Dorfschmied so eine Lichtanlage an einem Anhänger baut, der kommt noch mit dem dicken 7x1,5 er Kabel aber das neue Zugfahrzeug regelt das.
Die Fahrzeugelektronik gleich doch heute der Hauselektronik, alles was ein bisschen Strom verbraucht ist im Haus über einen Schütz und im Fahrzeug über ein Relais geschaltet!
Hat man früher fast noch einen Kran gebraucht für den Anlasser vom LKW zum rein und raus heben, sind sie heute nicht größer mehr wie früher von einem 6 Zyl. Pkw und über ein Bimetall gesichert!
Orgeln wenn er nicht anspringt bis der Arzt kommt ist vorbei!
Auch selbst Lichterchen usw. anschließen, Finger fort wenn man keinen Schaltplan lesen kann!
Glaubt mal nicht das die heutigen Megeatroniker große Ahnung haben!
Lapi dran, Fehler orten und Teil tauschen.
Hey meine Standheizung (Warmwasser Modell) springt schlecht an und qualmt!
Ja da muss die Brennkammer getauscht werden!
Boschdienst angerufen, hast du geschaut ob das Filterchen sauber ist und das Rückschlagventil arbeitet, nee!
Neues rein, Heizung brummt wie am ersten Tag!
Boschdienst das war einer von der alten Schule!
Die ersten Rücklichter die der Schmitz jetzt aktuell dran hat haben geschwitzt und mussten wenn die Zugmaschine Volvo hieß ausgetauscht werden.
Bei dem bisschen Feuchtigkeit, hat das Steuergerät schon reagiert, oftmals sind es auch die Spurhalteleuchten die den einen Kreis abschalten!
Selbst in der Fachwerkstatt haben wir gesucht wie die verrückten bis wir auf den Fehler kamen!
Erstens immer Wendel tauschen, hi hat aber noch Garantie!
Nun dann wird er durch gemessen!
Hatte aber auch schon EBS Wendel wo eine Ader auf einen Schlag tot war, fehlt dann der Rückkanal und der Auflieger schaltet auf Störung und das heißt. er bremst immer voll!
(
gelöscht
)
#7 RE: Probleme Standlicht am Schmitz Auflieger!

das Standlicht Problem hatte ich bis jetzt an meinem Schmitz noch nicht , nur mit der Seitenbeleuchtung .... andauernd Ausfälle - das einzigste was ich auch schon mal mache , das ich die komplette Lampe auseinander nehme , und mal die Kontakte nach vorn drücke oder auch mal saubermache - ggfs auch mal eine neue Kabelverbndung reinmache , mehr geht aber auch nicht , Kabelagen nach Schäden durchsuchen oder andere wilde Sachen mit der Elektrik machen , Nein da sollen sich andere einen Kopf machen .
War letztens einer von Steinkühler mit einem Schmitz fast neu,bei Scania in der Werkstatt,komplette linke Seite kein Licht.na ja ist ja heut auch kein Problem,meht,gibt keinen Verteiler mehr,müsste man ganzen Kabestrang von vorne neu machen.Also tauschen,die Jungs haben aber weitergesucht,und Fehler gefunden,Brücke in der Lampe gelegt und schon strahlte der Tannenbaum,war eine Veerbindung in derPlatine die nicht mehr durchlies.
Zitat von Isegrim im Beitrag #9
War letztens einer von Steinkühler mit einem Schmitz fast neu,bei Scania in der Werkstatt,komplette linke Seite kein Licht.na ja ist ja heut auch kein Problem,meht,gibt keinen Verteiler mehr,müsste man ganzen Kabestrang von vorne neu machen.Also tauschen,die Jungs haben aber weitergesucht,und Fehler gefunden,Brücke in der Lampe gelegt und schon strahlte der Tannenbaum,war eine Veerbindung in derPlatine die nicht mehr durchlies.
Jau, kleiner Schluss und schon ist die Seite tot und die Lichtsteuergeräte sind empfindlich für so was!
@Cristof, kennen wir schon Jahre, denn wenn geprüft wird vom Steuergerät beim einschalten der Zündung gibt es einen Fehler wenn die Wattzahl nicht stimmt!
Jau habe ich gemacht Christof , allerdings funzte dann trotzdem nichts ! - Also eben zu Scania gefahren , nicht zu unserem Schmitz Mann - und habe den Elektriker schauen lassen ... , da hätte ich machen können was ich wollte - die Kabelagen waren auf der linken Seite total verfault ...... , hätte man ja auch mitmachen können , als der Anhänger bei WEFA in PB war und neue Planen sowie Rungen usw. bekommen hatte .... Na gut - Sparzwang überall :-P
Grani
(
gelöscht
)
#12 RE: Probleme Standlicht am Schmitz Auflieger!

Wie alt ist den die Möhre schon, wenn er neue Platten bekommen hat?
Bei mir war das leichter Kriechstrom am Buss!
Bei der Zugmaschine war es in der Anschlussverschraubung von der Rückleuchte!
- 🟢 Öffentlicher Bereich
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!