Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Der Actros hat auch eine Macke
bomo
(
gelöscht
)
#1 Der Actros hat auch eine Macke

Nunja...
Vor paar Tagen wollte ein Stammfahrer eine Woche Urlaub um Metzger zu spielen, habe seine Actrosse einen jungen äuserst pingeligen Fahrer gegeben
Heute ruft er mich an... Ja der LKW verbraucht Wasser und die Fehlermeldung der Abgasanlage schaltet sich auch ein
Kann es sein das das nicht nur eine Krankheit bei MAN ist ?
#2 RE: Der Actros hat auch eine Macke

Bono,
Also mit unseren neuen Euro-6-Benzen habe ich sehr wenig Probleme, der erste war ein paar Mal in der Werkstatt wegen Lichtmaschine und kleinere Sachen und anscheinend gibt es ein Problem mit einem Kabel vom Kühlschrank, das ein paar mal um 90-Grad-Ecken geführt wird.
Und beim neuen Wasser-Retarder kann es Probleme geben, aber wir haben wie bei den Volvos nur noch die starken Motorbremsen mit über 500 PS Bremsleistung verbaut, die auch reichen bei einem vernünftigen und mitdenkendem Fahrer.
Mit den DAF sind wir auch sehr zufrieden, nur die Volvos kaufen wir auf alle Fälle nicht mehr. Mercedes und DAF reichen künftig.
Mit Adblueanlagen haben alle so ihre Probleme. Aber wenn die werkstattmäßig gewartet sind sollte das nicht sein, schon garnicht so früh.
Wolfgang hier in der Ecke gehen auch immer mehr Unternehmen dazu über die Fahrzeuge wieder ohne Retarder zu kaufen. Hatte letztes Jahr einen Arocs, der bremste mit der dreistufigen Konstantdrossel auch recht stark. Scheint wo die Motoren wieder größer werden vom Hubraum her sind die Retarder nicht mehr so gefragt.
Wolfgang, habe mir das alles in der Werkstatt prüfen lassen
Der Sensor für den Füllstand vom Kühlwasser ist seit Tag 0 defekt
Und die Fehlermeldung für die Abgasreinugung kommt beim Benz oft wenn das Fahrzeug im Leerlauf arbeitet
Also, gleich den Austauschfahrer angemeckert und Ruhe...
Zitat von Beetlejuice im Beitrag #2
, aber wir haben wie bei den Volvos nur noch die starken Motorbremsen mit über 500 PS Bremsleistung verbaut, die auch reichen bei einem vernünftigen und mitdenkendem Fahrer.
.
Freitagabend bin ich das erste mal den Elser Berg runter mit 40 to seit dem er frei ist!
War alleine und so einen Gang zurück geschaltet und schön mit 82 runter ohne das die Bremse betätigt wurde und das mit einer Million am Tacho!
Gewagt ist das schon was die Hessen machen, im unteren drittel freie Fahrt ohne Überholverbot!
Bin mal ein Samstag vor 40 Jahren mit dem DB 1624 und habe im unteren Drittel was das steilste ist auf gemacht!
110 km/h in der Senke und rauchende Bremsen!
Wer beim Volvo Retarter kauft, wirft Geld zum Fenster raus!
Der San Bernadino geht am Stück 16 km am Stück bergab und hält die VEB optimal!
F8889
(
gelöscht
)
#7 RE: Der Actros hat auch eine Macke

Der neue Actros schreit gern nach Kühlwasser, wenn der Motor kalt ist und die Außentemperatur auch nicht gerade warm ist. Der Sensor ist halt seeeehr sensibel. Liegt auch mit an dem Kühlsystem, welches mit Druck arbeitet und Kühlwasser nur(!) mit laufendem Motor bei einer Drehtahl über Leerlauf gefüllt werden darf. Laut unserer Werkstatt die Fehlermeldung ignorieren, sobald er ein paar Grad erwärmt ist, ist alles wieder gut.
Die Sinnfrage nach einer WARNmeldung, welche man ignorieren soll, kann ich ich natürlich auch nicht beantworten....
Ist doch Physikbedingt, ist das Kühlwasser am unteren Level zeigt er beim Start an, Kühlwasser fehlt! Motor warm und Wasser dehnt sich aus, alles ok.
Viele drücken überflüssiges auch raus, heute haben die alle geschlossene Kühlsyteme, wenn die offen wären würden sie kochen da mit über 90 Grad gearbeitet wird!
MAN Baujahr 1988 und Retarter, 68 Grad Thermostat drin! Sind wir zum essen gefahren in Italien, da erfriert man drin!
Der Volvo schaltet im kalten Zustand den Lüfter zu das er schneller auf Temperatur kommt! Ich hasse das, früher hätte man gesagt, was sitzt da für Idiot drauf!
Die Tulpe schreit morgens auch oft nach Kühlwasser, nach ein paar Minuten Fahrt ist es gut. Ist nur blöd, wenn man es ständig ignoriert und irgendwann fehlt richtig was.
Der Sensor springt sehr schnell an, auch wenn nur ein Schnapsglas fehlt. HA runterlassen, die Minimenge nachfüllen und gut ist es....war ein Tipp vom Werkstattmeister.
Zitat von Skydiver im Beitrag #9
Die Tulpe schreit morgens auch oft nach Kühlwasser, nach ein paar Minuten Fahrt ist es gut. Ist nur blöd, wenn man es ständig ignoriert und irgendwann fehlt richtig was.
Der Sensor springt sehr schnell an, auch wenn nur ein Schnapsglas fehlt. HA runterlassen, die Minimenge nachfüllen und gut ist es....war ein Tipp vom Werkstattmeister.
Haben meine Tulpen alle.
ist bloß nervig, wenn NEU - oder AUSHILFEFAHRER auf dem Auto sitzen und sofort anrufen und nerven
Drum der Tipp mit dem Schnapsglas nachfüllen....danach habe ich immer länger Ruhe und wenn der Sensor trotzdem nervt, fehlt wirklich was.
Aber die Frage, was für Aushilfs- oder Neufahrer hast du?
Klappe auf, nachfüllen was geht und gut ists....deswegen den Cheffe aus dem Bett schmeißen?
Ich bin in der Regel immer vor meinen Fahrern am Platz.... damit ich sehen kann wann die wirklich rausfahren.
Anrufe wegen " Kühlwasser" nur einmal, dann ist ruhe, wenn ich es erklärt habe.
Aber unabhänig davon Scania hat das selbe Problem 2 Pinnchen Wasser fehlen und schon kommt die Meldung Kühlwasserstand zu niedrig
Zitat von Skydiver im Beitrag #9
Die Tulpe schreit morgens auch oft nach Kühlwasser, nach ein paar Minuten Fahrt ist es gut. Ist nur blöd, wenn man es ständig ignoriert und irgendwann fehlt richtig was.
Der Sensor springt sehr schnell an, auch wenn nur ein Schnapsglas fehlt. HA runterlassen, die Minimenge nachfüllen und gut ist es....war ein Tipp vom Werkstattmeister.
Einfach Kühlwasser in einer Steigung nachfüllen und du hast Ruhe.
Zitat von Scaniafan im Beitrag #10Zitat von Skydiver im Beitrag #9
Die Tulpe schreit morgens auch oft nach Kühlwasser, nach ein paar Minuten Fahrt ist es gut. Ist nur blöd, wenn man es ständig ignoriert und irgendwann fehlt richtig was.
Der Sensor springt sehr schnell an, auch wenn nur ein Schnapsglas fehlt. HA runterlassen, die Minimenge nachfüllen und gut ist es....war ein Tipp vom Werkstattmeister.
Haben meine Tulpen alle.
ist bloß nervig, wenn NEU - oder AUSHILFEFAHRER auf dem Auto sitzen und sofort anrufen und nerven
Kenne ich auch so von den Tulpen.
- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
ZEUGENAUFRUF! Schüsse aus blauem Actros bei FuldaZEUGENAUFRUF! Schüsse aus blauem Actros bei Fulda |
2
hurgler0815
08.02.2024 |
296 |
|
||
![]() |
MB Actros FMB Actros F |
1
0815Kutscher
20.07.2021 |
1107 |
|
||
![]() |
Nun auch LKW betroffen: Daimler meldet Manipulationen beim Actros OM 501Nun auch LKW betroffen: Daimler meldet Manipulationen beim Actros OM 501
erstellt von:
Tomdiesel
(
Gast
)
09.07.2018 18:10
|
4
Wildflower
10.07.2018 |
2477 |
|
||
![]() |
Getriebesteller ActrosGetriebesteller Actros
erstellt von:
transport-joe
(
Gast
)
25.07.2016 20:28
|
3
(
gelöscht
)
25.07.2016 |
1830 |
|
||
![]() |
Actros Mp3Actros Mp3
erstellt von:
Jupiter
(
Gast
)
05.01.2015 12:14
|
6
(
gelöscht
)
06.01.2015 |
2306 |
|
||
![]() |
Neuer ActrosNeuer Actros
erstellt von:
transport-joe
(
Gast
)
10.10.2014 19:24
|
49
(
gelöscht
)
05.12.2014 |
5233 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!