Fahrdienst vom Bundestag insolvent!

05.07.2016 14:14
avatar  Grani ( gelöscht )
#1 Fahrdienst vom Bundestag insolvent!
Gr
Grani ( gelöscht )
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden!






 Antworten

 Beitrag melden
05.07.2016 14:42
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#2 RE: Fahrdienst vom Bundestag insolvent!
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

... wusste garnicht das die privat befördert werden. Hab immer gedacht das macht der Staat selbst.

Oke, wenn die Bahn das macht werden sich Anfangszeiten der Debatten warscheinlich sehr unterschiedlich gestalten, und der Preis für die Leistung wird sich vervielfachen.

Die Bahn kommt - nur keine weiss wann.

Der Fuhrmann

***********************************
Welchen Tag haben wir denn?
Es ist heute!
Das ist mein Lieblingstag!

 Antworten

 Beitrag melden
05.07.2016 17:12
#3 RE: Fahrdienst vom Bundestag insolvent!
avatar
Martin

wäre doch was für ->" www.social-bee.de "

Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.

(Marie von Ebner-Eschenbach)

 Antworten

 Beitrag melden
05.07.2016 17:18
#4 RE: Fahrdienst vom Bundestag insolvent!
avatar
Christian

->Die<- Bahn ist Gesellschafter von BwFuhrparkService GmbH? Na dann.....

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

 Antworten

 Beitrag melden
05.07.2016 18:42
avatar  Grani ( gelöscht )
#5 RE: Fahrdienst vom Bundestag insolvent!
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von Krischan im Beitrag #4
->Die<- Bahn ist Gesellschafter von BwFuhrparkService GmbH? Na dann.....



Das Unternehmen ist ein Staatsunternehmen der Bundesrepublik Deutschland. Die Anteile des Bundes werden zu 24,9 % mittelbar über die Deutsche Bahn und zu 75,1 % unmittelbar über das Bundesministerium der Verteidigung gehalten. Die BwFuhrparkService GmbH verwaltet auf der Grundlage von mehrjährigen Leistungsverträgen, die jeweils der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages billigen muss, neben den zivilen (handelsüblichen) Alltagsfahrzeugen, LKW und Baumaschinen der Bundeswehr seit 2006 auch handelsübliche Fahrzeuge mit militärischer Sonderausstattung (hümS) und vermietet diese den Einrichtungen der Bundeswehr. Ende 2010 waren ca. 26.000 Fahrzeuge im Bestand der BwFuhrparkService GmbH, davon ca. 6.000 Lkw. Da die BwFuhrparkService GmbH ein bundeseigenes Unternehmen ist, verbleiben die erwirtschafteten Gewinne beim Staat. Aus diesem Grunde ist der Gewinnanteil in der Miete auf 2,3 Prozent (der Selbstkosten) begrenzt. Die Mietpreise müssen einzeln vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr genehmigt werden.

Die BwFuhrparkService GmbH hat ihre Unternehmenszentrale in Troisdorf bei Bonn. Sie wurde 2002 gegründet und hat ca. 380 eigene Mitarbeiter sowie eine sinkende Anzahl von sogenannten „beigestellten“ Mitarbeitern, die wiederum fast ausschließlich zivile Kraftfahrer des Bundes sind (derzeit ca. 1.400). Zur Erfüllung seiner Aufgaben verfügt das Unternehmen über 24 „Mobilitätscenter“, die in vier Regionen zusammengefasst sind.




Einsparungen sollen unter anderem durch den Ersatz der Fahrzeuge zum wirtschaftlich optimalen Ersatzzeitpunkt (WEZ) erreicht werden. Um dies sicherstellen zu können, schließt die BwFuhrparkService GmbH überwiegend Leasingverträge ab. Weiterhin sollen Einsparungen durch wirtschaftlicheres Verhalten der Nutzer erreicht werden. Die BwFuhrparkService GmbH wirkt durch Fuhrparkberatungen vor Ort und durch eine transparente Kostenstruktur auf dieses wirtschaftliche Nutzerverhalten hin. Durch die von den „Mobilitätscentern“ angebotenen Produkte, wie Lang- und Kurzzeitmiete, können die Fahrzeuge flexibel bereitgestellt und besser ausgelastet werden.

Erfolgskontrollen gemäß § 7 BHO werden jährlich durch das Bundesministerium der Verteidigung durchgeführt, um die wirtschaftliche Vorteilhaftigkeit für die Bundeswehr zu überprüfen. Die Maßnahmenwirtschaftlichkeit wird regelmäßig durch den Bundesrechnungshof überprüft.

Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden!






 Antworten

 Beitrag melden
05.07.2016 19:12
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#6 RE: Fahrdienst vom Bundestag insolvent!
To
Tomdiesel ( gelöscht )

naja denen geht's wie uns. es kann immer noch einer günstiger....

aber dass der bund nicht mehr soo viele eigene nfahrzeuge hat ist kein schaden. wenn ich denke was beim umzug von Bonn nach berlin an autos "wiedergefunden" wurden. standen teilweise jahre in der ecke.
mein V12 Schätzchen war so ein wieder gefundener. vom stehen waren 3zündspulen kaputt und das Getriebeöl verharzt.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
05.07.2016 19:59
avatar  Grani ( gelöscht )
#7 RE: Fahrdienst vom Bundestag insolvent!
Gr
Grani ( gelöscht )

Ich schätze das hat eine andere Ursache! Sie werden kalte Füße bekommen!

Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden!






 Antworten

 Beitrag melden
05.07.2016 21:21
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#8 RE: Fahrdienst vom Bundestag insolvent!
To
Tomdiesel ( gelöscht )

stimmt. eine Sprengung und das betriebseigentum nebst angestelltem übern Jordan.... die "fracht" ist wurscht..

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Warum hier die Spendenseite?
Seit 2021 spenden wir die überschüssigen Werbeeinnahmen immer zum Jahresende einer gemeinnützigen Organisation.
2021 war die Deutsche Krebshilfe der Empfänger, 2022 der Verein "Trucker for Kids" und 2023 die "Kinderarche Sachsen e.V.".
Wir denken, das das eine gute Gelegenheit ist, anderen Menschen, den es nicht so gut geht wie uns, zu helfen.
Mit dieser Seite wird das Hosting unserer Website mitfinanziert. Jeder €uro der hier landet, wird am Jahresende auch gespendet!
Wenn Du uns dabei unterstützen möchtest, kannst Du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen.

PS: Jede Spende ist auch ein großes Dankeschön für unsere Arbeit als Administratoren!

Spendenziel: 520 €
0%
 


Pfeile Gif   Pfeile Gif



×
×