Krone vs. Schmitz

08.08.2016 16:59 (zuletzt bearbeitet: 08.08.2016 17:02)
avatar  Reifenhans ( gelöscht )
#1 Krone vs. Schmitz
Re
Reifenhans ( gelöscht )

Tägliche Linie ins Allgäu

Mit Leergut runter 10-15 t
Vollgut immer 24 t zurück

Krone Mega mit 445/45 19,5 Michelin Durchschnittsverbrauch mit MP4 als Zugfahrzeug 27,3 Liter mit Scania R400 26,8 Liter
Schmitz Mega mit 385/55 19,5 Conti Eco Plus HT3 Durchschnittsverbrauch mit MP4 als Zugfahrzeug 32,5 Liter mit Scania R400 33,2 Liter

Wurde jetzt jeweils 2 Wochen beobachtet und dokumentiert, Wetter und Temperatureinflüsse wurden nicht berücksichtigt.

Kann mir das jemand erklären?


 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2016 17:00
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#2 RE: Krone vs. Schmitz oder Michelin vs. Dunlop
ex
expressprofi ( gelöscht )

Schwerer Fuß ?

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2016 17:26
avatar  ( gelöscht )
#3 RE: Krone vs. Schmitz oder Michelin vs. Dunlop
Gast
( gelöscht )

Ich habe auch einen Magnum, der 2 Liter raufging mit einem bestimmten Schmitz-Auflieger. Aber knapp 7 Liter kann man nicht logisch erklären. Hat der Schmitz eine Streckbremse drin und ihr fahrt mit angezogener Handbremse ?

Fehler sind was für Anfänger; Könner produzieren Katastrophen

veni, vidi, violini : ich kam, sah und vergeigte es

 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2016 17:38
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#4 RE: Krone vs. Schmitz oder Michelin vs. Dunlop
ex
expressprofi ( gelöscht )

Martin der Unterschiedliche Kraftstoffverbrauch kann viele Ursachen haben.
Hier ein Teil der Wahrscheinlich möglichen Ursachen:

- Ne Bremse die nicht frei läuft.
- Reifen mit deutlich zu wenig Luftdruck (Eco-Reifen sind da recht Empfindlich)
- Nicht frei laufende Radlager
- Dackelläufigkeit des Aufliegers
- Fahrerspezifische Dinge wie richtig schwerer Fuß auf Gas und Bremse ( Dürfte am leichtesten durch die Durchschnittsgeschwindigkeit heraus zu finden sein.)
- Spoiler an der Zugmaschiene nicht passend zum Auflieger eingestellt.

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2016 18:03 (zuletzt bearbeitet: 08.08.2016 18:07)
#5 RE: Krone vs. Schmitz oder Michelin vs. Dunlop
avatar
Christian

Immer dieselbe Kombination Fahrer/SZM mit entweder Auflieger Krone oder Auflieger Schmitz?
Dann sollte das Zugfahrzeug ja ausscheiden, da in beiden Fällen dasselbe Fahrzeug/Fahrer einen höheren Verbrauch hat. Und der Auflieger rückt in den Fokus.

Nachtrag:
Mir fällt gerade ein, dass der Unterschied zwischen den schmalen und den breiten Reifen an der Lenkachse der SZM 0,5l/100km ausmachen sollen.
Mist, hier im Edit kann ich Deinen Beitrag nicht lesen.....aber der mit den breiteren Reifen hat immer mehr Verbrauch? Obige Werte zugrundegelegt, sollte man mit der Milchmädchenmethode auf eienn Mehrverbrauch werden der Reifenbreite/des Walkwiderstandes kommen.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte


 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2016 19:27
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#6 RE: Krone vs. Schmitz oder Michelin vs. Dunlop
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Zitat von expressprofi im Beitrag #4
Martin der Unterschiedliche Kraftstoffverbrauch kann viele Ursachen haben.
Hier ein Teil der Wahrscheinlich möglichen Ursachen:

- Ne Bremse die nicht frei läuft.
- Reifen mit deutlich zu wenig Luftdruck (Eco-Reifen sind da recht Empfindlich)
- Nicht frei laufende Radlager
- Dackelläufigkeit des Aufliegers
- Fahrerspezifische Dinge wie richtig schwerer Fuß auf Gas und Bremse ( Dürfte am leichtesten durch die Durchschnittsgeschwindigkeit heraus zu finden sein.)
- Spoiler an der Zugmaschiene nicht passend zum Auflieger eingestellt.


Bremse und Radlager dürften ja ausscheiden, wenn dort was ''hängt'' oder schwer geht fährst Du keine Stunde mit herum ohne nichts zu merken (Gestank und Hitzeentwicklung)
Luftdruck zu niedrig, dann aber nur beim Schmitz.
Fahrereinfluss, dann müsste ja immer der gleiche Fahrer das Fahrzeug bewegen mit dem höheren Verbrauch.
Ich vermute das beim Schmitz die Spur der Achsen nicht richtig eingestellt sind. Ich hatte mal einen Benalu-Kippauflieger, der war durch eine ''verschobene'' Achse ein Reifenfresser (Verbrauch hat da noch keinen interessiert). Bei den heutigen Aufliegern kann man die Achsen relativ einfach an der Achsanbindung (3D-Büchse) einstellen, muss natürlich richtig vermessen werden. Meine Vermutung...

Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt im Gebrauch der Freizeit.

 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2016 20:08
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#7 RE: Krone vs. Schmitz oder Michelin vs. Dunlop
Is
Isegrim ( gelöscht )

Ursache warscheinlich schon wie Arndt angedeutet hat,das die Achsen am Auflieger schief laufen.Dadurch bremst der Auflieger leicht,ohne das man es sehen oder riechen kann.
Wäre nicht der erste Schmitz wo die Achsen schief drunter sitzen.Luftdruck der Reifen kann nicht so einen grawierenden Unterschied ausmachen.
Einfachste Kontrolle zu Hause,ein gerades Brett,besser noch Alu nehmen und an den Reifen (in der Nabenmitte) anlegen,manchmal erkennt man da schon Unterschiede.


 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2016 20:10
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#8 RE: Krone vs. Schmitz oder Michelin vs. Dunlop
ex
expressprofi ( gelöscht )

Ich erwähnte bereits die Dackelläufigkeit.

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2016 20:28
avatar  Reifenhans ( gelöscht )
#9 RE: Krone vs. Schmitz oder Michelin vs. Dunlop
Re
Reifenhans ( gelöscht )

Danke für die Tips! Werd ich prüfen lassen!

Immer die 2 gleichen Fahrer auf ihren festen Fahrzeugen....

Schmitz ist Miettrailer aus 2016

Krone unserer aus 2015


 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2016 20:37
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#10 RE: Krone vs. Schmitz oder Michelin vs. Dunlop
ex
expressprofi ( gelöscht )

Dackelläufigkeit kannst Du selbst mit einfachsten mitteln prüfen.

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2016 21:06
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#11 RE: Krone vs. Schmitz oder Michelin vs. Dunlop
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Zitat von expressprofi im Beitrag #8
Ich erwähnte bereits die Dackelläufigkeit.


Kläre mich mal auf Jürgen, wenn eine Dackeldame läufig ist, läuft dann was schief ?
Ich hab den Begriff noch nie gehört, Google hat mir da auch nicht weiter geholfen.

Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt im Gebrauch der Freizeit.

 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2016 22:38
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#12 RE: Krone vs. Schmitz oder Michelin vs. Dunlop
ex
expressprofi ( gelöscht )

Schief laufen ist genau das was man unter Dackelläufigkeit oder eben Achsversatz versteht Arndt.

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2016 22:45
avatar  Patrick ( gelöscht )
#13 RE: Krone vs. Schmitz oder Michelin vs. Dunlop
Pa
Patrick ( gelöscht )

Hatte ich mal so ähnlich. Auch beim Schmitz.
Achsen vermessen lassen, Spur richtig eingestellt, Verbrauch ging fast 3 Liter runter.

Die meiste Zeit des Lebens, wartet der Mensch vergebens!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×