Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Krone vs. Schmitz
Reifenhans
(
gelöscht
)
#1 Krone vs. Schmitz

Tägliche Linie ins Allgäu
Mit Leergut runter 10-15 t
Vollgut immer 24 t zurück
Krone Mega mit 445/45 19,5 Michelin Durchschnittsverbrauch mit MP4 als Zugfahrzeug 27,3 Liter mit Scania R400 26,8 Liter
Schmitz Mega mit 385/55 19,5 Conti Eco Plus HT3 Durchschnittsverbrauch mit MP4 als Zugfahrzeug 32,5 Liter mit Scania R400 33,2 Liter
Wurde jetzt jeweils 2 Wochen beobachtet und dokumentiert, Wetter und Temperatureinflüsse wurden nicht berücksichtigt.
Kann mir das jemand erklären?
Ich habe auch einen Magnum, der 2 Liter raufging mit einem bestimmten Schmitz-Auflieger. Aber knapp 7 Liter kann man nicht logisch erklären. Hat der Schmitz eine Streckbremse drin und ihr fahrt mit angezogener Handbremse ?
Martin der Unterschiedliche Kraftstoffverbrauch kann viele Ursachen haben.
Hier ein Teil der Wahrscheinlich möglichen Ursachen:
- Ne Bremse die nicht frei läuft.
- Reifen mit deutlich zu wenig Luftdruck (Eco-Reifen sind da recht Empfindlich)
- Nicht frei laufende Radlager
- Dackelläufigkeit des Aufliegers
- Fahrerspezifische Dinge wie richtig schwerer Fuß auf Gas und Bremse ( Dürfte am leichtesten durch die Durchschnittsgeschwindigkeit heraus zu finden sein.)
- Spoiler an der Zugmaschiene nicht passend zum Auflieger eingestellt.
#5 RE: Krone vs. Schmitz oder Michelin vs. Dunlop

Immer dieselbe Kombination Fahrer/SZM mit entweder Auflieger Krone oder Auflieger Schmitz?
Dann sollte das Zugfahrzeug ja ausscheiden, da in beiden Fällen dasselbe Fahrzeug/Fahrer einen höheren Verbrauch hat. Und der Auflieger rückt in den Fokus.
Nachtrag:
Mir fällt gerade ein, dass der Unterschied zwischen den schmalen und den breiten Reifen an der Lenkachse der SZM 0,5l/100km ausmachen sollen.
Mist, hier im Edit kann ich Deinen Beitrag nicht lesen.....aber der mit den breiteren Reifen hat immer mehr Verbrauch? Obige Werte zugrundegelegt, sollte man mit der Milchmädchenmethode auf eienn Mehrverbrauch werden der Reifenbreite/des Walkwiderstandes kommen.
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte
Zitat von expressprofi im Beitrag #4
Martin der Unterschiedliche Kraftstoffverbrauch kann viele Ursachen haben.
Hier ein Teil der Wahrscheinlich möglichen Ursachen:
- Ne Bremse die nicht frei läuft.
- Reifen mit deutlich zu wenig Luftdruck (Eco-Reifen sind da recht Empfindlich)
- Nicht frei laufende Radlager
- Dackelläufigkeit des Aufliegers
- Fahrerspezifische Dinge wie richtig schwerer Fuß auf Gas und Bremse ( Dürfte am leichtesten durch die Durchschnittsgeschwindigkeit heraus zu finden sein.)
- Spoiler an der Zugmaschiene nicht passend zum Auflieger eingestellt.
Bremse und Radlager dürften ja ausscheiden, wenn dort was ''hängt'' oder schwer geht fährst Du keine Stunde mit herum ohne nichts zu merken (Gestank und Hitzeentwicklung)
Luftdruck zu niedrig, dann aber nur beim Schmitz.
Fahrereinfluss, dann müsste ja immer der gleiche Fahrer das Fahrzeug bewegen mit dem höheren Verbrauch.
Ich vermute das beim Schmitz die Spur der Achsen nicht richtig eingestellt sind. Ich hatte mal einen Benalu-Kippauflieger, der war durch eine ''verschobene'' Achse ein Reifenfresser (Verbrauch hat da noch keinen interessiert). Bei den heutigen Aufliegern kann man die Achsen relativ einfach an der Achsanbindung (3D-Büchse) einstellen, muss natürlich richtig vermessen werden. Meine Vermutung...
Ursache warscheinlich schon wie Arndt angedeutet hat,das die Achsen am Auflieger schief laufen.Dadurch bremst der Auflieger leicht,ohne das man es sehen oder riechen kann.
Wäre nicht der erste Schmitz wo die Achsen schief drunter sitzen.Luftdruck der Reifen kann nicht so einen grawierenden Unterschied ausmachen.
Einfachste Kontrolle zu Hause,ein gerades Brett,besser noch Alu nehmen und an den Reifen (in der Nabenmitte) anlegen,manchmal erkennt man da schon Unterschiede.
Kipper-Spedition
(
gelöscht
)
#11 RE: Krone vs. Schmitz oder Michelin vs. Dunlop

Zitat von expressprofi im Beitrag #8
Ich erwähnte bereits die Dackelläufigkeit.
Kläre mich mal auf Jürgen, wenn eine Dackeldame läufig ist, läuft dann was schief ?

Ich hab den Begriff noch nie gehört, Google hat mir da auch nicht weiter geholfen.
- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!