Absatteln mal anders

  • Seite 2 von 2
12.11.2016 13:43
#16 RE: Absatteln mal anders
Sk
Frank

Deine nächste Urlaubsplanung.


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2016 14:40 (zuletzt bearbeitet: 12.11.2016 14:41)
avatar  ( gelöscht )
#17 RE: Absatteln mal anders
Gast
( gelöscht )

Unter Umständen kommt man damit einiges mehr wie drei Kilometer.

Hatten wir auch schon im Forum, wo der Auflieger erst fast eine Stunde später auf eigene Reise ging.

Gruß Chris


Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.

Alle von mir hier geposteten Erfahrungsberichte, Dokumente und Fotos sind nur zu Informationszwecken für die hier zugelassenen Mitglieder bestimmt. Eine Vervielfältigung, Weitergabe, Verbreitung oder Speicherung ist von mir nicht gewollt und nicht gestattet!


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2016 15:35
avatar  ( gelöscht )
#18 RE: Absatteln mal anders
Gast
( gelöscht )

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #15
Zitat von Skydiver im Beitrag #13
Ganz übel....da war wohl ein lieber "Freund" an der Kupplung.

Es ist früh ca. 3 km gefahren, keine Ahnung ob man eine Sattelkupplung halb aufziehen kann, so das der Anhänger erst nach einer Weile abfällt ?
Andere Frage: Wer denkt Ihr hat den Schaden bezahlt bzw. bezahlen müssen ?




denke mal Du, oder Dein Fahrer über den " Grob fahrlässig "-Modus wegen fehlender Abfahrtskontrolle.

Ausser der Bolzen war krumm, dann der Vermieter.

Stahlkutscher ............


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2016 15:40 (zuletzt bearbeitet: 12.11.2016 15:41)
avatar  ( gelöscht )
#19 RE: Absatteln mal anders
Gast
( gelöscht )




rechte Seite ist Frontseite des SANH


Der Fahrer des Zugfahrzeuges dieses Zugsattelzapfens fuhr mehrere Kilometer zur Autobahn, nach Ampelhalt auf diese auf, dann Autobahnkreuz, dann Stop und Go vor ner Tunnelkette und weiter auf der BAB mehrere Kilometer , dann von der BAB runter eine Gefällestrecke Ampelhalt und hier beim Wiederanfahrer fiel er runter

Stahlkutscher ............


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2016 17:13
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#20 RE: Absatteln mal anders
Ju
Jupiter ( gelöscht )

 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2016 17:45
#21 RE: Absatteln mal anders
avatar
Uto

Zitat von Jupiter im Beitrag #20
http://www.noz.de/lokales/georgsmarienhuette/artikel/671130/auflieger-lost-sich-von-zugmaschine-in-alt-gmhutte#gallery&0&0&671130

Voll mit Stahl ....



wenn ich in Bild 1 den Verriegelungshebel der Sattelplatte anschaue, war der Königsbolzen zwar drin, aber die Verriegelung sicher nicht eingerastet. Wenn es so war, klarer Fahrerfehler.

@ Arndt
Schaden am Auflieger ist ein Gewaltschaden -> somit Vermieter draußen aus der Kaskohaftung. Kannst evtl. über Kasko SZM abrechnen, ansonsten bleibt der Schaden bei dir, weil Fahrer Erfüllungsgehilfe von dir ist und du grobe Fahrlässigkeit bei dokumentierter Abfahrtskontrolle wohl nicht nachweisen kannst.


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2016 20:04
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#22 RE: Absatteln mal anders
Is
Isegrim ( gelöscht )

Sollte es so kommen,das du darauf hängen bleibst,wird das über knick,bruck,und brems abgesichert.Nur SB.


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2016 20:42
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#23 RE: Absatteln mal anders
Bärenbruder ( gelöscht )

Wenn der Auflieger voll beladen , bleibt der ganz schön lange dran .
Versuch mal voll beladen schloss auf und vorfahren .


 Antworten

 Beitrag melden
13.11.2016 09:58
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#24 RE: Absatteln mal anders
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Den Schaden musste die Kaskoversicherung vom Auflieger-Vermieter übernehmen. War für mich völlig unbegreiflich, da der Verursacher meine Zugmaschine war. Da dies mir peinlich war und ich den Schaden begleichen wollte hatte ich mich damals mit meinen Vertreter fast in die Haare bekommen. Ausser einen Tag Ausfall, 150 € (!) für das ausbaggern und aufrichten des Auflieger und das ersetzen der Verbindungskabel und -schläuche bin ich und mein Fahrer mit einen blauen Auge davon gekommen.
@Fabian Ude , vielleicht kannst Du das in kurzen Worten erklären warum die Versicherung vom Sattelauflieger den Schaden übernehmen musste, ich bekomm es nicht mehr auf die Reihe...

Sich über ein Problem zu beschweren, ohne nach einer Lösung zu suchen, nennt man jammern.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×