Absatteln mal anders

  • Seite 1 von 2
10.11.2016 13:45
avatar  ( gelöscht )
#1 Absatteln mal anders
Gast
( gelöscht )

Gestern abend bei mir ganz in der Nähe:

https://www.tvo.de/altenkunstadt-sattela...taendig-215411/

Logistik hat nichts mit Logik zu tun!!!


 Antworten

 Beitrag melden
10.11.2016 16:32
avatar  ( gelöscht )
#2 RE: Absatteln mal anders
Gast
( gelöscht )

Laut Polizei hatte der 26-jährige Trucker beim Aufsatteln möglicherweise vergessen, einen der Druckluftschläuche anzuschließen.

Und das erklärt mir jetzt bitte mal jemand, sodaß ich es als Bürotussi auch verstehe. Ist der Druckluftschlauch am Königsbolzen angeschlossen? Wenn der Schlauch nicht dran ist, bewegt sich der Auflieger keinen Meter oder er bremst nicht oder oder oder

Aber ich verliere ihn doch deswegen nicht, oder bin ich jetzt auf dem sprichwörtlichen Holzweg ?

Fehler sind was für Anfänger; Könner produzieren Katastrophen

veni, vidi, violini : ich kam, sah und vergeigte es

 Antworten

 Beitrag melden
10.11.2016 16:44
#3 RE: Absatteln mal anders
avatar
Uto

Thommy,

bist eine gut informierte Bürotusse.....vermutlich beim Aufsatteln nicht die ordnungsgemässe Verriegelung der Sattelplatte überprüft. Wie weit der nach dem Aufsatteln gefahren ist, steht nicht im Artikel. Und vom Lokalredakteur kannst du in diesem Bereich keine Fachkenntnisse erwarten.

Hatte vor ca. 20 Jahren denselben Fall und da hat der Fahrer nach ca. 350km Fahrtstrecke den Auflieger beim Anfahren an einem Zebrastreifen verloren. Nachtfahrer hatte gewechselt und Tagfahrer ist es passiert. Ursache lt. Gutachter: Königsbolzen tags zuvor am Auflieger wegen Verschleiß erneuert, sodaß vermutlich der Königsbolzen 1-2mm zu dick war und die Sattelkupplung irgendwie doch nicht richtig eingerastet war. Warum der erst nach 35okm runterfiel, konnte nicht geklärt werden.
Urteil: Tagfahrer wurde wegen fehlendem Nachweis Abfahrtskontrolle schuldig gesprochen...glaube mich an DM 250 und 2 Punkte zu erinnern zu können.


 Antworten

 Beitrag melden
10.11.2016 18:51
#4 RE: Absatteln mal anders
Sk
Frank

Lottchen,

genau so eine Antwort wollte ich eben auch schreiben. Und was mich doch sehr verwundert:

Beim unfreiwilligen absatteln sind noch andere Schläuche und Kabel abgerissen.


 Antworten

 Beitrag melden
11.11.2016 12:43
avatar  ( gelöscht )
#5 RE: Absatteln mal anders
Gast
( gelöscht )

Dann war ich ja nicht der einzige, der sich über die Sache mit dem vergessenen Schlauch gewundert hat.

Hab schon überlegt, ob evtl der rote abgegangen / abgerissen ist und der Trailer dann eigenständig eine Notbremsung eingeleitet hat? Aber davon dürfte weder die Verriegelung aufgehen - noch der Königszapfen abbrechen
Wird wohl ein "Trucker" gewesen sein

Logistik hat nichts mit Logik zu tun!!!


 Antworten

 Beitrag melden
11.11.2016 12:49
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#6 RE: Absatteln mal anders
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Zitat von Franz_Meersdonk im Beitrag #5
Wird wohl ein "Trucker" gewesen sein

Wer schaut bei der Abfahrtskontrolle oder nach der Pause nach ob die Veriegelung der Sattelplatte noch richtig geschlossen ist ?! Da wird schnell aus einen guten Kraftfahrer ein ''Trucker''...

Sich über ein Problem zu beschweren, ohne nach einer Lösung zu suchen, nennt man jammern.

 Antworten

 Beitrag melden
11.11.2016 12:51
#7 RE: Absatteln mal anders
Sk
Frank

Bei der Abfahrtskontrolle mache ich es immer, es soll ja Zeitgenossen geben, die einen nicht besonders mögen.

Tagsüber nicht, da ich eigentlich ständig am LKW bin.


 Antworten

 Beitrag melden
11.11.2016 18:14
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#8 RE: Absatteln mal anders
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Liege ich mit 90 % zu hoch die bei der Abfahrtskontrolle die Sattelkupplungsverriegelung nicht überprüfen ? Die alten Kupplungen waren m.E. besser, wenn der Karabinerhaken reinpasste war die Kupplung zu, wenn man sicher gehen wollte machte man ein Vorhängeschloss davor und gut war´s.

Sich über ein Problem zu beschweren, ohne nach einer Lösung zu suchen, nennt man jammern.

 Antworten

 Beitrag melden
11.11.2016 20:23 (zuletzt bearbeitet: 11.11.2016 20:26)
#9 RE: Absatteln mal anders
avatar
Uto

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #8
Liege ich mit 90 % zu hoch die bei der Abfahrtskontrolle die Sattelkupplungsverriegelung nicht überprüfen ? Die alten Kupplungen waren m.E. besser, wenn der Karabinerhaken reinpasste war die Kupplung zu, wenn man sicher gehen wollte machte man ein Vorhängeschloss davor und gut war´s.


Arndt,

bin voll deiner Meinung bzgl. den alten Sattelkupplungen.

Ich mache bei Schichtbeginn die Abfahrtskontrolle (auch Kontrolle der Sattelkupplungsverriegelung auf dem abgeschlossenen Hof) und dann, wenn ich längere Zeit vom Auto weg war oder kurz geruht habe.
Ist mir vor Jahren bei einem kurzen Nickerchen auf einem Parkplatz direkt an einer Landstraße am hellichteh Tag passiert, daß irgendein Gauner hinten am Auflieger die Tür aufgemacht hat, um zu schauen, was geladen war. War wohl nicht interessant - deswegen hat er die Tür nicht wieder verriegelt, sondern nur angelehnt. Glücklicherweise habe ich vor Abfahrt hinten nachgeschaut und es bemerkt.

90%...schwer zu beurteilen.


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2016 08:33 (zuletzt bearbeitet: 12.11.2016 08:34)
avatar  transport-joe ( gelöscht )
#10 RE: Absatteln mal anders
tr
transport-joe ( gelöscht )

wenn die Hersteller die Kontrolle der Sattelkupplung nicht immer "noch aufwendiger" bzw. "noch komplizierter" machen würden, wäre die Quote der Fahrer der kontrollieren würde bestimmt auch deutlich höher!


Sonst soll immer alles sicherer gemacht werden und hier wird es fast mit jeder neuen Sattelkupplung schlechter. Sieht irgendwie so aus, als hätte man gar kein Interesse daran, das leicht kontrolliert werden kann.

Schwäbisch ist wie Latein - nur die gebildeten sprechen es


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2016 08:34
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#11 RE: Absatteln mal anders
Ju
Jupiter ( gelöscht )

Ganz ehrlich ? Hab ich groß noch nie nach geschaut, parke ja auch zumeist immer auf sdem Hof.

Gestern ebn kurz Auflieger unter Actros fahren um zu waschen. Fahre drund, höre kein klacken der Kupplung, 2 ganz rein, vorwärts fahren, Auflieger auschneinliczh fest.

Stützen hoch, Fahrhöhe eingestellt, fahre langsam los, Auflieger fährt auch langsam los, nur ist der warum auch immer wieder aus Kupplung gerutscht da verriegelung fahrscheinlich nicht richtig zu war.

Hatte nur rot dran, leicht gebremnst und Auflieger flutschte wieder rein.

Vermutlich Sattelupplung nicht gut geschmiert so das Verriegelung nicht rein ging.

Besser wäre gewesen nach zu schauen, das werde ich in Zukunft besser tun.


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2016 09:54 (zuletzt bearbeitet: 12.11.2016 10:01)
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#12 RE: Absatteln mal anders
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

so nun mal Bilder über so etwas was nie passieren darf...

Der Mietauflieger wurde Montagfrüh angehangen, Mittwochfrüh auf einer Deponiezufahrt verloren, Sattelkupplung i.O., konnte nach Überprüfung ohne Reparatur weitergenützt werden. Unerklärlich, darum Abfahrtskontrolle, Abfahrtskontrolle und nochmal Abfahrtskontrolle !
|addpics|2oh-g-9fce.jpg-invaddpicsinvv,2oh-h-3ee4.jpg-invaddpicsinvv,2oh-i-72f6.jpg-invaddpicsinvv,2oh-j-9f18.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|

Sich über ein Problem zu beschweren, ohne nach einer Lösung zu suchen, nennt man jammern.


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2016 10:01
#13 RE: Absatteln mal anders
Sk
Frank

Ganz übel....da war wohl ein lieber "Freund" an der Kupplung.


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2016 13:08
avatar  ( gelöscht )
#14 RE: Absatteln mal anders
Gast
( gelöscht )

Beim Mietauflieger gerna mal ein krummer Zugsattelzapfen oder eine verbogene AUfnahme dessen am Auflieger

Stahlkutscher ............


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2016 13:25 (zuletzt bearbeitet: 12.11.2016 13:26)
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#15 RE: Absatteln mal anders
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Zitat von Skydiver im Beitrag #13
Ganz übel....da war wohl ein lieber "Freund" an der Kupplung.

Es ist früh ca. 3 km gefahren, keine Ahnung ob man eine Sattelkupplung halb aufziehen kann, so das der Anhänger erst nach einer Weile abfällt ?
Andere Frage: Wer denkt Ihr hat den Schaden bezahlt bzw. bezahlen müssen ?

Sich über ein Problem zu beschweren, ohne nach einer Lösung zu suchen, nennt man jammern.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×