Hallo , schön dass Du wieder vorbei schaust, wie schon User in 2025 vor Dir.

Volvo mit Retarder oder ohne?

18.03.2017 07:19
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#1 Volvo mit Retarder oder ohne?
avatar
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Moin zusammen,

wir haben den Volvo ohne Retarder genommen weil der Verkäufer meinte die "Motorbremse" bringt genug. Tut sie auch.

In Gesprächen höre ich aber jetzt gelegentlich das der ein oder andere sagt: Beim nächsten mal doch mit Retarder.

Grund wäre ein zu früher Motorverschleiß durch den regelmäßigen Einsatz der Motorbremse.

Oke, eigentlich ist sie verschleißfrei, aber der Druck der durch den Rückstau entsteht will natürlich irgendwo hin.

Eure Meinungen - eure Erfahrungen?

Der Fuhrmann

***********************************
Welchen Tag haben wir denn?
Es ist heute!
Das ist mein Lieblingstag!
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.

 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2017 08:21
avatar  F8889 ( gelöscht )
#2 RE: Volvo mit Retarder oder ohne?
avatar
F8889 ( gelöscht )

Motorverschleiß kann ich nicht bestätigen. Volvo hatte immer Probleme mit Komperssoren und Lufttrocknern, aber die Motorbremse war bei uns nie ein Werkstatt-Fall. Laufleistung bis ca. 800.000 km.
Power war und ist ausreichend.


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2017 09:20
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#3 RE: Volvo mit Retarder oder ohne?
avatar
Jupiter ( gelöscht )

Hatte vor Jahren Ventilabriss am DAF XF 95, hatte die DEB, Daf Engine Brake, verstärkte Motorbremse.

Fahrer hatte A7 fleissig gebremst, so wie ich es ihm aufgetragen hatte.

War leider für Dauerbremsen nicht geeignet, sprich Berge A 7.

Wennst Retarder reinbaust mußte auch nen Fahrer haben der den nutzt ;)


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2017 09:45
#4 RE: Volvo mit Retarder oder ohne?
avatar
Frank

Bei mir kommt seit Jahren immer ein Intarder rein und ich nutze ihn fleißig. Die normale Motorbremse wird automatisch dazu geschaltet.

Der Reifenverschleiß auf der HA ist zwar höher, wieviel % keine Ahnung, aber ich weiß schon gar nicht mehr, wann ich das letzte Mal neue Bremsbeläge an der SZM oder Auflieger brauchte....neue Bremsscheiben sowieso nicht.

Allerdings habe ich die letzten beiden Kisten nur bis knapp 500Tkm gefahren, danach gab es neue. Der letzte Auflieger hatte 700-800 auf der Uhr und da wurde, glaube ich, nur 1x eine Achse neu belegt.


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2017 09:56
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#5 RE: Volvo mit Retarder oder ohne?
avatar
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Zitat von Jupiter im Beitrag #3
Wennst Retarder reinbaust mußte auch nen Fahrer haben der den nutzt ;)

Eher anders herum, ohne Retarder brauchst Du das Personal die die Funktion der VEB+ beherrscht und auch anwendet, sprich vor der Talfahrt in den 10. Gang schaltet und mit der höchst möglichen Motordrehzahl herunter fährt. Ich hab Fahrer bei denen halten die Bremsen (ohne Retarder) 450 tsd. km, ich hatte Fahrer da waren die Bremsen nach 130 tsd. km runter.

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #1
Grund wäre ein zu früher Motorverschleiß durch den regelmäßigen Einsatz der Motorbremse.
Oke, eigentlich ist sie verschleißfrei, aber der Druck der durch den Rückstau entsteht will natürlich irgendwo hin.


Der Druck der bei der Verbrennung des Diesel-Luft-Gemisches entsteht ist ~30 x höher als beim Bremsbetrieb. Von daher ist es unlogisch das beim Bremsbetrieb der Motor Schaden nehmen sollte. Die Zahl kann ich jetzt nicht belegen, bei einer Fahrerschulung gehört. Wenns falsch ist hab ich jetzt ne Fake-News produziert, aber ist ja gerade in...

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
Alexander von Humboldt

 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2017 10:09
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#6 RE: Volvo mit Retarder oder ohne?
avatar
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #5
Zitat von Jupiter im Beitrag #3
Wennst Retarder reinbaust mußte auch nen Fahrer haben der den nutzt ;)

Eher anders herum, ohne Retarder brauchst Du das Personal die die Funktion der VEB+ beherrscht und auch anwendet, sprich vor der Talfahrt in den 10. Gang schaltet und mit der höchst möglichen Motordrehzahl herunter fährt. Ich hab Fahrer bei denen halten die Bremsen (ohne Retarder) 450 tsd. km, ich hatte Fahrer da waren die Bremsen nach 130 tsd. km runter.

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #1
Grund wäre ein zu früher Motorverschleiß durch den regelmäßigen Einsatz der Motorbremse.
Oke, eigentlich ist sie verschleißfrei, aber der Druck der durch den Rückstau entsteht will natürlich irgendwo hin.


Der Druck der bei der Verbrennung des Diesel-Luft-Gemisches entsteht ist ~30 x höher als beim Bremsbetrieb. Von daher ist es unlogisch das beim Bremsbetrieb der Motor Schaden nehmen sollte. Die Zahl kann ich jetzt nicht belegen, bei einer Fahrerschulung gehört. Wenns falsch ist hab ich jetzt ne Fake-News produziert, aber ist ja gerade in...



... na vielleicht gönnt der eine Schweden-Händler dem anderen Schweden-Händler auch das funktionierende System nicht

Wie lange fährst Du Deine Volvo's Arndt? Kaufst Du mit oder ohne Retarder?

Der Fuhrmann

***********************************
Welchen Tag haben wir denn?
Es ist heute!
Das ist mein Lieblingstag!
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.

 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2017 10:29
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#7 RE: Volvo mit Retarder oder ohne?
avatar
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Nutzungsdauer 5 Jahre, ~700 tsd. km, ohne Retarder. Gute Fahrer schaffen es mit 1x Bremsenwechsel, wo bei die Scheiben drin bleiben. Das wichtigste ist beim Umstieg von einen Retarder-Auto auf einen Volvo nur mit VEB+ eine richtige Einweisung mit einen praktisch veranlagten Verkäufer oder mit einen mit Volvo zusammenarbeitenden Fahrschullehrer.
@Stahli , Torsten, kennst Du die Fahrschule Böhnisch aus Meissen ? Mit denen arbeite ich nun schon seit Jahren zusammen.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
Alexander von Humboldt

 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2017 11:36
avatar  ( gelöscht )
#8 RE: Volvo mit Retarder oder ohne?
avatar
( gelöscht )

neee, kenne ich nicht.


verstärkte Motorbremse MAN ist für den Arsch

verstärkte Volvo ist erstklassisch

verstärkte DAF geht auch.


Das Problem, was mancher Fahrer erst begreifen muss, ist eigentlich, dass man bei Nutzung der verstärkten Motorbremse die Ohren ausschalten sollte. Das tut echt weh im Gehör

Stahlkutscher ............


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2017 14:24
#9 RE: Volvo mit Retarder oder ohne?
avatar
Klaus

Das ist ne Gewohnheitssache. Ich gab vorher mit Retarder gefahren und jetzt mit verstärkter Motorbremse. Man muss sich halt eben umstellen.
Tut erst mal in den Ohren weh,aber da muss man eben durch...

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!

 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2017 16:59
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#10 RE: Volvo mit Retarder oder ohne?
avatar
Bärenbruder ( gelöscht )

Volvo 2x Vorführer mit VEB
selbe Fahrer unterschiedliche Bremsleistung

Ich sag immer beim Selbstfahrer genügt verstärkte Motorbremse .

Ich kauf nur mit Retarder meine Macke eben


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2017 17:02
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#11 RE: Volvo mit Retarder oder ohne?
avatar
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Klaus, was kostet das Auto mit Retarder mehr ?

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
Alexander von Humboldt

 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2017 17:10
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#12 RE: Volvo mit Retarder oder ohne?
avatar
Bärenbruder ( gelöscht )

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #11
Klaus, was kostet das Auto mit Retarder mehr ?


Bin ehrlich keine Ahnung ich kauf das Ding weil ich s haben will
Komm nun mal vom Berg und habe fast nur Parkett und Stahl gefahren .
Und jetzt beim Holz sowieso .

Ich hab so einige Sachen die man nicht verstehen muss
z.B. beim Kranzug
Doppelkupplung
Hochdach
Drehsitz
Standklima
und alles in Wagenfarbe

Für gute Fahrer tu ich viel und der kann sich auch sein Auto aussuchen


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2017 20:19
avatar  0815Kutscher ( gelöscht )
#13 RE: Volvo mit Retarder oder ohne?
avatar
0815Kutscher ( gelöscht )

Beim Volvo brauchste kein Retarder, die VEB bremst fast genauso gut, der Wagen ist leichter und die Bremswirkung bleibt konstant!
Ich bin den Brenner rauf und runter mit 40 to., ohne Probleme...

nicht jeder der ans Bett gefesselt ist, ist auch krank...

 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2017 09:52
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#14 RE: Volvo mit Retarder oder ohne?
avatar
Jupiter ( gelöscht )

Ich hatte einen der hat weder Motorbremse noch Retarder großartig benutzt. Meinte immer das er bei Nässe den Retarder nicht nutzen dürfte von wegen blockieren und was weiß ich auch immer.

Nagelneuer Zug, nach einem Jahr Bremsen an 2 Achsen am Auflieger runter.

Hab ihm dann erklärt das der den nächsten Bremsenwechserl zu 70% zahlen würde, danach hielten die Bremsen auf einmal länger :-)

DEB gab es von DAF internes schreiben das die nicht dauern genutzt werden dürfte ....


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Warum hier die Spendenseite?
Seit 2021 spenden wir die überschüssigen Werbeeinnahmen immer zum Jahresende einer gemeinnützigen Organisation.
2021 war die Deutsche Krebshilfe der Empfänger, 2022 der Verein "Trucker for Kids" und 2023 die "Kinderarche Sachsen e.V.".
Wir denken, das das eine gute Gelegenheit ist, anderen Menschen, den es nicht so gut geht wie uns, zu helfen.
Mit dieser Seite wird das Hosting unserer Website mitfinanziert. Jeder €uro der hier landet, wird am Jahresende auch gespendet!
Wenn Du uns dabei unterstützen möchtest, kannst Du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen.

PS: Jede Spende ist auch ein großes Dankeschön für unsere Arbeit als Administratoren!

Spendenziel: 520 €
0%
 


Pfeile Gif   Pfeile Gif



×