Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Volvo mit Retarder oder ohne?

Moin zusammen,
wir haben den Volvo ohne Retarder genommen weil der Verkäufer meinte die "Motorbremse" bringt genug. Tut sie auch.
In Gesprächen höre ich aber jetzt gelegentlich das der ein oder andere sagt: Beim nächsten mal doch mit Retarder.
Grund wäre ein zu früher Motorverschleiß durch den regelmäßigen Einsatz der Motorbremse.
Oke, eigentlich ist sie verschleißfrei, aber der Druck der durch den Rückstau entsteht will natürlich irgendwo hin.
Eure Meinungen - eure Erfahrungen?

Hatte vor Jahren Ventilabriss am DAF XF 95, hatte die DEB, Daf Engine Brake, verstärkte Motorbremse.
Fahrer hatte A7 fleissig gebremst, so wie ich es ihm aufgetragen hatte.
War leider für Dauerbremsen nicht geeignet, sprich Berge A 7.
Wennst Retarder reinbaust mußte auch nen Fahrer haben der den nutzt ;)

Bei mir kommt seit Jahren immer ein Intarder rein und ich nutze ihn fleißig. Die normale Motorbremse wird automatisch dazu geschaltet.
Der Reifenverschleiß auf der HA ist zwar höher, wieviel % keine Ahnung, aber ich weiß schon gar nicht mehr, wann ich das letzte Mal neue Bremsbeläge an der SZM oder Auflieger brauchte....neue Bremsscheiben sowieso nicht.
Allerdings habe ich die letzten beiden Kisten nur bis knapp 500Tkm gefahren, danach gab es neue. Der letzte Auflieger hatte 700-800 auf der Uhr und da wurde, glaube ich, nur 1x eine Achse neu belegt.

Zitat von Jupiter im Beitrag #3
Wennst Retarder reinbaust mußte auch nen Fahrer haben der den nutzt ;)
Eher anders herum, ohne Retarder brauchst Du das Personal die die Funktion der VEB+ beherrscht und auch anwendet, sprich vor der Talfahrt in den 10. Gang schaltet und mit der höchst möglichen Motordrehzahl herunter fährt. Ich hab Fahrer bei denen halten die Bremsen (ohne Retarder) 450 tsd. km, ich hatte Fahrer da waren die Bremsen nach 130 tsd. km runter.
Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #1
Grund wäre ein zu früher Motorverschleiß durch den regelmäßigen Einsatz der Motorbremse.
Oke, eigentlich ist sie verschleißfrei, aber der Druck der durch den Rückstau entsteht will natürlich irgendwo hin.
Der Druck der bei der Verbrennung des Diesel-Luft-Gemisches entsteht ist ~30 x höher als beim Bremsbetrieb. Von daher ist es unlogisch das beim Bremsbetrieb der Motor Schaden nehmen sollte. Die Zahl kann ich jetzt nicht belegen, bei einer Fahrerschulung gehört. Wenns falsch ist hab ich jetzt ne Fake-News produziert, aber ist ja gerade in...


Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #5Zitat von Jupiter im Beitrag #3
Wennst Retarder reinbaust mußte auch nen Fahrer haben der den nutzt ;)
Eher anders herum, ohne Retarder brauchst Du das Personal die die Funktion der VEB+ beherrscht und auch anwendet, sprich vor der Talfahrt in den 10. Gang schaltet und mit der höchst möglichen Motordrehzahl herunter fährt. Ich hab Fahrer bei denen halten die Bremsen (ohne Retarder) 450 tsd. km, ich hatte Fahrer da waren die Bremsen nach 130 tsd. km runter.Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #1
Grund wäre ein zu früher Motorverschleiß durch den regelmäßigen Einsatz der Motorbremse.
Oke, eigentlich ist sie verschleißfrei, aber der Druck der durch den Rückstau entsteht will natürlich irgendwo hin.
Der Druck der bei der Verbrennung des Diesel-Luft-Gemisches entsteht ist ~30 x höher als beim Bremsbetrieb. Von daher ist es unlogisch das beim Bremsbetrieb der Motor Schaden nehmen sollte. Die Zahl kann ich jetzt nicht belegen, bei einer Fahrerschulung gehört. Wenns falsch ist hab ich jetzt ne Fake-News produziert, aber ist ja gerade in...
... na vielleicht gönnt der eine Schweden-Händler dem anderen Schweden-Händler auch das funktionierende System nicht

Wie lange fährst Du Deine Volvo's Arndt? Kaufst Du mit oder ohne Retarder?

Nutzungsdauer 5 Jahre, ~700 tsd. km, ohne Retarder. Gute Fahrer schaffen es mit 1x Bremsenwechsel, wo bei die Scheiben drin bleiben. Das wichtigste ist beim Umstieg von einen Retarder-Auto auf einen Volvo nur mit VEB+ eine richtige Einweisung mit einen praktisch veranlagten Verkäufer oder mit einen mit Volvo zusammenarbeitenden Fahrschullehrer.
@Stahli , Torsten, kennst Du die Fahrschule Böhnisch aus Meissen ? Mit denen arbeite ich nun schon seit Jahren zusammen.

neee, kenne ich nicht.
verstärkte Motorbremse MAN ist für den Arsch
verstärkte Volvo ist erstklassisch
verstärkte DAF geht auch.
Das Problem, was mancher Fahrer erst begreifen muss, ist eigentlich, dass man bei Nutzung der verstärkten Motorbremse die Ohren ausschalten sollte. Das tut echt weh im Gehör

Das ist ne Gewohnheitssache. Ich gab vorher mit Retarder gefahren und jetzt mit verstärkter Motorbremse. Man muss sich halt eben umstellen.
Tut erst mal in den Ohren weh,aber da muss man eben durch...

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #11
Klaus, was kostet das Auto mit Retarder mehr ?
Bin ehrlich keine Ahnung ich kauf das Ding weil ich s haben will
Komm nun mal vom Berg und habe fast nur Parkett und Stahl gefahren .
Und jetzt beim Holz sowieso .
Ich hab so einige Sachen die man nicht verstehen muss
z.B. beim Kranzug
Doppelkupplung
Hochdach
Drehsitz
Standklima
und alles in Wagenfarbe
Für gute Fahrer tu ich viel und der kann sich auch sein Auto aussuchen


Ich hatte einen der hat weder Motorbremse noch Retarder großartig benutzt. Meinte immer das er bei Nässe den Retarder nicht nutzen dürfte von wegen blockieren und was weiß ich auch immer.
Nagelneuer Zug, nach einem Jahr Bremsen an 2 Achsen am Auflieger runter.
Hab ihm dann erklärt das der den nächsten Bremsenwechserl zu 70% zahlen würde, danach hielten die Bremsen auf einmal länger :-)
DEB gab es von DAF internes schreiben das die nicht dauern genutzt werden dürfte ....
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- chinesische Hersteller
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Infrastruktur
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Versicherung
- Fördermaßnahmen (BALM)
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- Fragen & Antworten
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Volvo Trucks - Safety ZonesVolvo Trucks - Safety Zones |
1
Wildflower
13.06.2025 |
678 |
|
||
![]() |
Neuvorstellung: Volvo FH Aero ElectricNeuvorstellung: Volvo FH Aero Electric |
3
hurgler0815
26.05.2025 |
442 |
|
||
![]() |
Volvo - 4121 km und schon Operation am offenen HerzenVolvo - 4121 km und schon Operation am offenen Herzen |
34
Wildflower
22.06.2024 |
3318 |
|
||
![]() |
Together Towards Zero - VOLVO CO² Event - alternative Technologien von VolvoTogether Towards Zero - VOLVO CO² Event - alternative Technologien von Volvo |
1
Der Fuhrmann
18.06.2023 |
495 |
|
||
![]() |
Volvo I-Shift jetzt auch mit Kriechgängen Volvo I-Shift jetzt auch mit Kriechgängen
erstellt von:
Tomdiesel
(
Gast
)
08.05.2016 19:25
|
0
(
gelöscht
)
08.05.2016 |
1246 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!