Eigenkapital für Fahrzeuge

19.05.2017 07:09
avatar  Stefan ( Gast )
#1 Eigenkapital für Fahrzeuge
St
Stefan ( Gast )

Moin,
Habe eine Frage und zwar Braucht man ja für die Genehmigung ein Eigenkapital für das 1. Fahrzeug 14k€ und für das 2. Fahrzeug 9k€ wenn ich das richtig gelesen habe.. wie ist das wenn man sich die Fahrzeuge mietet? Kein Unterschied oder gilt das Kapital nur für Fahrzeuge die auf einen selber angemeldet sind?

MfG


 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2017 07:44
avatar  ( gelöscht )
#2 RE: Eigenkapital für Fahrzeuge
Gast
( gelöscht )

Gibt keinen <Unterschied

<Kapital für jedes Fahrzeug das eingesetzt wird egal ob Kauf Miete Leasing geliehen oder ähnliches


 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2017 09:55
avatar  Stefan ( Gast )
#3 RE: Eigenkapital für Fahrzeuge
St
Stefan ( Gast )

Alles klar, weiß ich Bescheid, vielen Dank für die schnelle Antwort!

MfG


 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2017 10:11
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#4 RE: Eigenkapital für Fahrzeuge
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

... war die Regelung nicht mal 1. Fahrzeug 9tsd Euro, jedes weitere Fahrzeug 5tsd Euro?

Der Fuhrmann

***********************************
Welchen Tag haben wir denn?
Es ist heute!
Das ist mein Lieblingstag!
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.

 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2017 10:52
avatar  ( gelöscht )
#5 RE: Eigenkapital für Fahrzeuge
Gast
( gelöscht )

hatte ich so auf dem Schirm: 9.000 für das erste und 5.000 für jedes weitere

Logistik hat nichts mit Logik zu tun!!!


 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2017 12:29
avatar  Stefan ( Gast )
#6 RE: Eigenkapital für Fahrzeuge
St
Stefan ( Gast )

Oh ja sorry hab mich da vertan, 9000 für das erste und 5000 für jedes weitere Fahrzeug ist richtig ;)


 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2017 16:09
avatar  ( gelöscht )
#7 RE: Eigenkapital für Fahrzeuge
Gast
( gelöscht )

Ich interpretiere mal, wie ich die Frage verstanden habe. Ich habe die 14K nicht für die Lizenz und möchte deshalb mieten.

Bis das erste Geld zurück kommt, wirst Du 25 K brauchen. Also nochmal mit dem spitzen Bleistift durchkalkulieren. Dann könnte es vielleicht was werden. (Betonung liegt auf vielleicht)

Fehler sind was für Anfänger; Könner produzieren Katastrophen

veni, vidi, violini : ich kam, sah und vergeigte es

 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2017 17:10
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#8 RE: Eigenkapital für Fahrzeuge
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Thommy, vielleicht wird der Auflieger gestellt, eine Tankkarte gibt es auch, Rechnungen werden gegen einen kleinen Abschlag nach einer Woche beglichen. Wo ist das Problem ?
Wenn man dann noch weis, das die 14 tsd. € nur einen Tag dem Geschäftskonto gutgeschrieben werden müssen, eine gutgläubige Großmutter wird sich schon finden !

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
Alexander von Humboldt

 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2017 17:18
avatar  Stefan ( Gast )
#9 RE: Eigenkapital für Fahrzeuge
St
Stefan ( Gast )

Vielen Dank für die Tipps ;)
Habe schon durchkalkuliert und das war das einzige was noch offen war ;)
Aber für 50 Cent pro 1,5km bin ich in 0 Komma nichts ein reicher TU und fahre dann mit meinem in 2 Monaten verdienten 730er Scania Leercontainer Schubsen 👍


 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2017 17:49
avatar  ( gelöscht )
#10 RE: Eigenkapital für Fahrzeuge
Gast
( gelöscht )

Genauso machst Du es.

Airbrush-Lackierung auf der Zugmaschine nicht vergessen. Das sehen die Auftraggeber gerne und zahlen dann auch höhere Frachtsätze!!

Logistik hat nichts mit Logik zu tun!!!


 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2017 18:09
avatar  Stefan ( Gast )
#11 RE: Eigenkapital für Fahrzeuge
St
Stefan ( Gast )

Ja ich hab gehört dass man durch Airbrush Sprit sparen kann weil die Lackoberfläche dann glatter wird! Besonders bei Flammen! Also denke mal dass man dadurch 5l auf 100km sparen kann.
Und wenn ich nen Kredit bekomme dann direkt zum Tuner und die Kiste ordentlich aufdrehen!
Also mindestens 850 PS damit ich als erster beim Kunden auf dem Hof steh!
Ach und Vollluftgefedert muss der sein damit der V8 vorne schön tief kommt!!

Also so Tricks als TU muss man schon haben nech..


 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2017 19:20
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#12 RE: Eigenkapital für Fahrzeuge
To
Tomdiesel ( gelöscht )

jaja die Zahlenspielereien habe ich auch schon durch. hatte wirklich an alles gedacht. ABER Mindestlohn in der Baumwollverarbeitenden Industrie und der erhöhte Stundensatz des Tätowierers haben mein Gesamtes Zahlenkonstrukt zum Einsturz gebracht.

Aber ohne Scania-Schlüpper und S_U_P_E_R -Tattoo ists schwierig sich am Markt zu Platzieren ......

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2017 19:41
avatar  Stefan ( Gast )
#13 RE: Eigenkapital für Fahrzeuge
St
Stefan ( Gast )

Ja die Rechnerei ist echt mühsam..
Unterm Strich bleiben für Oleg und Marek 600,- Monatslohn.. aber die beiden freuen sich dass sie Doppelbesetzung im V8 fahren dürfen weil der Tuner nicht gerade billig ist und die Sidepipes & Bullenfänger nächsten Monat bezahlt werden müssen..


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×