Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Neuartige Technik für das Ausleiten von Fahrzeugen auf Autobahnen geht in den Pilotbetrieb - Diskussion
(
gelöscht
)
#1 Neuartige Technik für das Ausleiten von Fahrzeugen auf Autobahnen geht in den Pilotbetrieb - Diskussion

Link zur treffenden Seite des BAG
Zitat
Mit den Straßenkontrollen leistet das BAG u.a. einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Einhaltung der Abgabengerechtigkeit.
Ein Teil der Kontrollen wird als sogenannte Standkontrolle durchgeführt. Bei Standkontrollen ist es bislang notwendig, dass das Kontrollpersonal des BAG die Autobahn im Zulaufbereich eines Kontrollplatzes betritt, zumeist Rastanlagen oder Parkplätze. Die Kontrolleurin bzw. der Kontrolleur steht hierfür im Fahrbahnbereich der Autobahn und fordert den Fahrzeugführer im fließenden Verkehr über ein Sichtzeichen mit Anhaltestab auf, die Autobahn zu verlassen.
Im Rahmen eines Pilotprojektes führt das BAG derzeit eine automatische Methode ein, um den relevanten Verkehr auf einen Kontrollplatz auszuleiten. Dabei werden Kennzeichen mit-tels am Fahrbahnrand errichteter Kameras erfasst. Über eine elektronische Übertragungstechnik werden die Kennzeichen an eine für den Fahrzeugführer deutlich erkennbare LED-Ausleittafel gesendet und das Fahrzeug somit auf den Kontrollplatz ausgeleitet. Eine entsprechende datenschutzrechtliche Freigabe gestaltet den Rahmen hierzu. Die Auswahl der Fahrzeuge erfolgt durch das Kontrollpersonal über eine Steuersoftware. Alternativ erfolgt die Ausleitung einer Gruppe von Fahrzeugen durch Anzeige eines allgemeingültigen Fahrzeugsymbols auf der LED-Ausleittafel (vgl. Abbildung). Hier werden dann alle Fahrzeuge entsprechend des Symbols zur Ausfahrt auf den Kontroll-platz aufgefordert.
Die Fahrzeugselektion erfolgt durch Fachkräfte des Bundesamtes auf dem Kontrollplatz.
Zunächst werden fünf Pilotstandorte, verteilt über das gesamte Bundesgebiet, bis Mitte 2018 mit der Technik für das sichere Ausleiten ausgestattet (vgl. Tabelle). Der zweijährige Pilotbetrieb wird durch eine Evaluation begleitet und ist die Basis für eine nachfolgende flächendeckendere Ausrüstung von Kontrollplätzen mit dem Ausleitsystem.
Tabelle: Pilotstandorte mit Angabe der geographischen Lage
Standort/Name Kontrollplatz
BAB
Bundesland
Allenstein; FR Dortmund
A2
Nordrhein-Westfalen
Ellerbrook; FR Hamburg
A1
Schleswig-Holstein
Schieferberg; Berliner Ring
A10
Brandenburg
FR Frankfurt/O.
Sophienberg; FR Nürnberg
A9
Bayern
Theißtal; FR Frankfurt
A3
Hessen
Der erste Pilotstandort an der BAB A9 in Bayern wurde am 08.09.2017 offiziell eröffnet und wird seitdem im operativen Pilotbetrieb regelmäßig zu Kontrollzwecken angewandt.
Kipper-Spedition
(
gelöscht
)
#2 RE: Neuartige Technik für das Ausleiten von Fahrzeugen auf Autobahnen geht in den Pilotbetrieb

Danke Torsten für die Info ! Führt die Kamera bzw. die angeschlossene Software eine Vorselektion durch oder sitzt hinter einen Bildschirm ein Kontrolleur, der z.B. den weißen Volvo mit dem grünen Blatt toll findet und den von der Nähe sehen will ?
#3 RE: Neuartige Technik für das Ausleiten von Fahrzeugen auf Autobahnen geht in den Pilotbetrieb

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #2
Danke Torsten für die Info ! Führt die Kamera bzw. die angeschlossene Software eine Vorselektion durch oder sitzt hinter einen Bildschirm ein Kontrolleur, der z.B. den weißen Volvo mit dem grünen Blatt toll findet und den von der Nähe sehen will ?
Vielleicht wird das auch eine Gesichtskontrolle...
Kipper-Spedition
(
gelöscht
)
#4 RE: Neuartige Technik für das Ausleiten von Fahrzeugen auf Autobahnen geht in den Pilotbetrieb

(
gelöscht
)
#5 RE: Neuartige Technik für das Ausleiten von Fahrzeugen auf Autobahnen geht in den Pilotbetrieb

#6 RE: Neuartige Technik für das Ausleiten von Fahrzeugen auf Autobahnen geht in den Pilotbetrieb

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #4
... da können einige gleich zu Hause bleiben...
Irgendwann werden die Augen der Fahrer aus der Entfernung gescannt und wer dann offensichtlich zu müde ist,wird rausgezogen und stillgelegt... (da hilft kein

(
gelöscht
)
#7 RE: Neuartige Technik für das Ausleiten von Fahrzeugen auf Autobahnen geht in den Pilotbetrieb

#8 RE: Neuartige Technik für das Ausleiten von Fahrzeugen auf Autobahnen geht in den Pilotbetrieb

Für die Sicherheit der beteiligten Kontrolleure ein echter Gewinn.
Aber es gibt auch Fragen:
dürfen z.B. Kameras an den Mautbrücken für die Vorerfassung verwendet werden - lt. aktueller Rechtssprechung nicht.
In welcher Entferung vor der Kontrollstelle werden die Kameras platziert?
Kameras schwenkbar in Höhe und Breite oder statisch nur als Kennzeichenscanner aufgestellt?
Werden bei der Erfassung evtl. begangene OWiGs (z.B. Fahren ohne Gurt) gleich als Beweismittel zugelassen?
Was geschieht, wenn der Fahrzeugführer auf die LED-Anzeige (warum auch immer) nicht reagiert?
Das Trümpfe des Kontrolleurs bei der Vorsortierung auf der BAB (nämlich Bauchgefühl, Sichtkontakt zu 'bekannten' Firmen, Fahrzeugen und Ladungen etc.) werden durch eine solche Vorselektion gänzlich ausgehebelt. Diese elektronische Vorsortierung macht nur Sinn, wenn alle langsam durch die Kontrollstelle fahren müssen (so wie z.B. in USA).
Digitaler Fahrtenschreiber ab 15.06.2019 ein vollwertiger kleiner Bordrechner und kein Peripheriegerät mehr. Kann vieles mehr wie der jetzige. Details dazu, wenn es notwendig wird.
#9 RE: Neuartige Technik für das Ausleiten von Fahrzeugen auf Autobahnen geht in den Pilotbetrieb

Zitat von Stahli im Beitrag #7
kommt doch in einigen Jahren schon mit dem Kontrollgerät. Fernauslesung soll dann möglich sein ( besser gesagt Muss )
Okay,das ist dann die Fernauslesung.
Ich meinte aber das scannen der Fahrer,unabhängig vom Kontrollgerät. Es gab vor Jahren mal einen (freiwilligen) Versuch an der Raststätte in Frechen. Dort wurden die Augen des Fahrers gecheckt,ob er übermüdet war oder nicht.
Wer hat nicht schon Tage gehabt,wo er zwar geschlafen hat und trotzdem müde ist?!?
(
gelöscht
)
#10 RE: Neuartige Technik für das Ausleiten von Fahrzeugen auf Autobahnen geht in den Pilotbetrieb

ich sachs mal so,
mancher sollte bei einer gewissen Regelmäßigkeit des " Schlecht Schlafens " und evtl. noch diversen Holzfällereinsätzen mal im Zusammenwirken mit dem Hausarzt ein Schlaflabor aufsuchen.
Die Pumpen mit Gummimaske gibt es auch für den LKW in 24V
#11 RE: Neuartige Technik für das Ausleiten von Fahrzeugen auf Autobahnen geht in den Pilotbetrieb

Denke die machen das wie in Österreich da drückt einef auf den Knopf und der Pfeil zeigt raus kommen. Der Polizist oder BAG Mann steht halt nicht mehr auf der Strasse im laufenden Verkehr. Finde das nicht weiter schlimm.....
(
gelöscht
)
#12 RE: Neuartige Technik für das Ausleiten von Fahrzeugen auf Autobahnen geht in den Pilotbetrieb

Iltis
(
gelöscht
)
#13 RE: Neuartige Technik für das Ausleiten von Fahrzeugen auf Autobahnen geht in den Pilotbetrieb

- 🟢 Öffentlicher Bereich
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟡 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!