Umweltprämie für alte Diesel-Pkw

03.09.2017 12:12 (zuletzt bearbeitet: 03.09.2017 12:33)
#1 Umweltprämie für alte Diesel-Pkw
avatar
Uto

Ausgangslage:
hatte einen E2-Diesel Pkw MB W210 - mittlerweile ein seltenes Auto in D (nur noch 250 Stck. lt. KBA) und technisch Motor und Getriebe unzerstörbar. Dafür das Fahrwerk und die Karosserie stark korrosionsanfällig und leider hat nach dem Winter die 'braune Pest' ordentlich begonnen. Als bekennender Oldtimer-Fan habe ich überlegt, was zu tun ist. Also kalkuliert und festgestellt, daß es sich nicht lohnt, die Kiste aufzuheben und einen höheren Betrag zu investieren (Unfallauto in der Vergangenheit). Außerdem standen schon wieder mal 2 Reparaturen und der TÜV im Raum.

Maßnahmen:
Vor 1,5 Wochen habe ich mal bei VW Hahn, Stuttgart vorbeigeschaut - ohne Zögern Zusicherung über € 5.000 (Umweltprämie) für das Verschrotten und dazu noch Wechselprämie und sehr gutes Angebot Leasing. Dazu noch als Knaller wegen dem Hagel 2 Wochen davor in Stuttgart und dem Umland: eine Hagelprämie, wenn mein Fahrzeug beschädigt ist. Hat aber keinen Hagelschaden erlitten.
Danach mal bei MB vorbeigeschaut - keine Zusage erhalten über max. € 2.000 Umweltprämie - Leasing muss geprüft werden
Guter Bekannter hat für die Inzahlungnahme seines Volvo 240 Kombi (29 Jahre alt und stark reparaturbedürftig) bei Neukauf eines VW Golf Caddy TDI als Lagerauto durch Verschrottung und Wechsel Fahrzeugmarke ca. € 8.000 für den Volvo erhalten.

Eigentlich sind solche Angebot zu verlockend, um ausgeschlagen zu werden. Gleichzeitig werden sicher einige Fahrzeuge dadurch verschwinden, die als Oldtimer bei ein wenig Pflege überleben könnten. Volkswirtschaftlicher Nutzen für die Hersteller - ohje! Nur Beschäftigungssicherung und der Preisdruck wird sicher auf die Zulieferer zurückgegeben. Für die Händler ein hochgefährliches Vabanquespiel, das nur die Großen mitmachen können.

Entscheidung:
Habe mich dann gegen einen Neuwagen und den € 8.000 Betrag entscheiden und dafür bei einem Vorführwagen (1,5 Jahre alt und seit 3 Monaten abgemeldet) bei einem anderen und mir bereits persönlich bekannten kleinerem VW-Händler zugeschlagen. Umweltprämie dafür nur € 4.000. Dafür den alten Benz an einen Aufkäufer für € 1.000 verkloppt und einen Verschrottungsnachweis erhalten und den dann beim Händler vorgelegt. Auto und/oder Teile werden den deutschen Boden sicher in Richtung Afrika verlassen.. Ich bin ein Fan der alten Schätzchen und so war es schon ein emotionaler Moment für mich, als der alte 'Kampfgefährte' auf den Trailer verladen wurde.

Aktuell und offiziell werden nur Neuwagen, Vorführwagen und Tageszulassung mit der Umweltprämie in verschiedener Größenordnung gefördert. Mein Auto stammt aus einem VW-Vorführkontingent mit Werkszulassung und wurde zwischenzeitlich intern bei der Autovermietung eines der größten VW-Händler in D 'zwischengeparkt'. Danach wieder zurück als Vorführer zum jetzigen Verkaufshändler und dort vor 3 Monaten stillgelegt.

Die Händlerhöfe sind voll von Leasingrückläufern (vor allem unverkäufliche E5-Diesel) und so hat mein VW-Händler kurzerhand alle vorhandenen E6-Diesel (gebraucht und neu) mit der Umweltprämie ausgestattet - egal was die vorher waren. Die Differenz muß der Händler selbst tragen - aber die Autos sind weg und die Liquidität wird besser. Eine ganz üble Situation für die Händler!

Noch ein paar Zahlen zum Kalkulieren gefällig?
VW Tiguan (5N) 2,0 Tdi 4 Motion, 150 PS, 7-Gang DSG-Automatikgetriebe, EZ 02.2016, 6.600 km, top-Ausstattung mit AHK (leider keine Standheizung), neuer BLP in 2016 ca. € 47.300
ausgeschrieben zum Verkauf in 08.2017 für € 30.300 ohne Umweltprämie brutto € 4.000 (bei gebrauchtem Tiguan). Die Umweltprämie/Der Verschrottungsnachweis wird als Ankauf und als Leasingsonderzahlung gewertet.

Leasing
24/10.000/0 (Monate/km pro Jahr/Anzahlung) und Mobilität/Werkstatt sowie LRV brutto privat oder gewerblich € 134,00 über VW. Dazu gratis noch ein Satz neue Winterreifen auf Stahlfelgen und ein Gummimatten-Set. Nach 2 Jahren geht das Auto zurück und dann mal sehen, was geschieht.

Mein Fazit:
Wie bei der Abwrackprämie in 2008 eine zweifelhafte Aktion, die vor allem der Autoindustrie für den Neuabsatz diente. Mittlerweile gibt es nicht mehr so viele Altfahrzeuge, die unter die Umweltprämie fallen.
Altbestand an eigentlich technisch guten Fahrzeugen wird weiter ausgedünnt. Die Autoindustrie wird nicht so profitieren wie in 2008. Die Preise für die bereits heute fast unverkäuflichen gebrauchten E5-Diesel werden noch mehr unter Druck geraten und die Händler ebenfalls. Es wird sicher in den nächsten 3 Jahren zu spektakulären Pleiten bei den Händlern kommen.
Wie lange die Autoindustrie mit den favorisierten Leasing-Modellen wohl noch so weitermachen kann?

Grüße
Uto

Gegen den deutschen Politiker ist der Pawlowsche Hund ein vernunftbegabtes Wesen, das den Mut aufbringt, sich seines Verstandes zu bedienen.
Warum muss Politik in Deutschland so sein? Warum muss jeder und jede jede Gelegenheit nutzen, das zu sagen, was er oder sie immer schon gesagt hat?
Warum kann nicht einfach mal Ruhe sein?
(Christoph Schwennicke)


 Antworten

 Beitrag melden
03.09.2017 16:53
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#2 RE: Umweltprämie für alte Diesel-Pkw
Bärenbruder ( gelöscht )

Mein Passat Bj. 2001 / 4 Motion / 6 Gang / 170 PS / AHK / Standh. / 2010000 km
würde vielleicht noch 2k bringen im Verkauf
Aber das Auto hat wieder TÜV bekommen läuft und läuft ( macht sogar noch Spass )

Der Hauptgrund ist das kein neues Modell so pflegeleicht so alt und zuverlässig sein wird .


 Antworten

 Beitrag melden
04.09.2017 10:40
avatar  Froggy66 ( gelöscht )
#3 RE: Umweltprämie für alte Diesel-Pkw
Fr
Froggy66 ( gelöscht )

Interessante Zahlen.
Mein w 210 320 e bleibt im Haus. weil top und Benziner.

aber aufgrund der Prämien sind wir auch am Überlegen ob wir unsere letzten alten Firmen Focus diesel ( 2009-2011) ( 15 Stück) veräußern. Zeit wird's die rep. Kosten ufern ja aus.
mal sehen was der Markt noch so hergibt.

Wir verstehen Sie

Was muss ich ?? nichts muss ich, !! nur kacken und Steuer zahlen , das muss ich

 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2017 20:54
#4 RE: Umweltprämie für alte Diesel-Pkw
avatar
Christian

Moin liebe Gemeinde,
für die ruhige Stunde als Lesestoff: http://www.theeuropean.de/sebastian-sigl...e-dieselskandal
Ansonsten: Meine königliche Karosse, der Citroen Jumpy braucht nur noch 13 Jahre bis zu seinem H-Kennzeichen, jedenfalls nach aktueller Lage.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2017 22:00
#5 RE: Umweltprämie für alte Diesel-Pkw
avatar
Klaus

Bist Du davon überzeugt,dass er die nächsten 13 Jahre überstehen wird?

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!

 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2017 22:28
#6 RE: Umweltprämie für alte Diesel-Pkw
avatar
Christian

Wenn Du so fragst: Ja!
Von der Korrosion her erwarte ich keine Probleme. Der angegammelte Kotflügel vr. ist das Ergebnis einer lieblosen Reparatur, nachdem meine damalige Freundin einen auf die Straße springenden Baum nicht rechtzeitig ausweichen konnte.....das Ding ist angeschraubt und kann/wird im Bedarfsfall entsorgt.
Der Austausch des Lenkgetriebes war eine Folgereparatur diesen mobilen Baumes, genauso wie der untere rechte Querlenker....unschön, aber naja....ist ja nur Geld
Die Knicke über der Windschutzscheibe waren dsa Ergebnis einer Dachlawine. Gut, die Aufregung habe ich hinter mir.
Das Graffitti auf der königlichen Karosse ist entfernbar.
Der Rest läuft. Altersbedingte Reparaturen sind natürlich vorhanden.
Ich kann dieser königlichen Karosse natürlich keine Lebensgarantie bescheinigen, aber ich finde die Karre geil.

Aufruf:
Falls jemand einen Citroen Jumpy mit 90 PS mit BJ bis 1999 rumstehen hat, oder jemanden kennt, der so ein Teil auf seinem Hof vergammeln läßt, ich suche einen Ersatzteilträger.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2017 22:39 (zuletzt bearbeitet: 07.09.2017 22:40)
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#7 RE: Umweltprämie für alte Diesel-Pkw
To
Tomdiesel ( gelöscht )

@Krischan die erste Generation Jumpy ist Baugleich mit dem Fiat Scudo und dem Peugeot Expert. Das erweitert das Ersatzteilangebot für Technische Komponenten sowie Blechteile erheblich.Und im Neuteilbereich sollte der Weg zum Fiat-Mann auch Lohnenswert sein - die sind bei Teilen seeehr oft günstiger. Die Allgemeine Preispolitik bei Französischen Autoherstellern nenne ich jetzt mal SCHMERZFREI.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×