HEION-Diesel

10.06.2019 10:48 (zuletzt bearbeitet: 10.06.2019 11:02)
#1 HEION-Diesel
avatar
Uto

Hochinteressanter Ansatz! Es haben sich schon mehrere Tüftler am alternativen Dieselkraftstoff versucht - dieses Verfahren könnte die Lösung sein und preisgünstig zu realisieren sein.
https://www.youtube.com/watch?v=bn4CNJhIZT8

Zum Lesen
https://www.automobil-produktion.de/hers...machen-128.html

Die Frage wird sein:
hat die Politik überhaupt Interesse daran, in Zeiten des Klima- und Energiewandels dem 'staatlich verteufelten' Dieselmotor eine neue Chance zu geben?
will sich die Mineralölindustrie die Butter vom Brot nehmen lassen?

Ich fürchte, dass auch diese Lösung zum Scheitern verurteilt sein wird.
Wenn nicht, dann müssen die Fahrzeughersteller noch ausgiebige Tests fahren etc - dauert also noch.

Im Film wurde ein W124 250 Diesel als Testfahrzeug verwendet - Einspritzdruck max. 115 bar. Aktuelle LKW haben einen Einspritzdruck bis zu 2600 bar. Muss also noch getestet werden.

Ein weiteres passendes Testauto könnte ich beisteuern (wie im Film W124 Diesel; allerdings 300er mit OM 606 Motor). Leider allzu weit weg von deren Scheune.

Problem Kfz-Steuer: wenn ich solch einen Kraftstoff tanke, wird dennoch die alte Kfz-Steuerklasse berechnet bzw. bei Fahrverboten angesetzt (kenne das von PÖL). Nachrüstung bei Alt-Diesel steuerlich unattraktiv, wenn nicht vom Staat massiv gefördert.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
10.06.2019 21:33
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#2 RE: HEION-Diesel
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

... wobei wir wieder bei der Frage wären wie lange es noch Diesel gibt.

Uns ist als 10jährigen, also vor 43 Jahren gesagt worden, das Öl in 50 Jahren nicht mehr verfügbar sein wird. Oke, seither haben sich die Vorkommen durch bessere Fördertechnik wahrscheinlich deutlich vergrößert.

Wenn sich das kurzfristig umsetzen ließe wäre das wahrscheinlich eine gute Lösung um den Schadstoffausstoß zu verringern.

Langfristig kann es nur darum gehen Energie für den Transport regenerativ zu gewinnen.

Wie sagt es mein Kollege so schön - ein Landwirt hat immer schon einen Teil seiner Flächen genutzt um Energie regenerativ zu gewinnen. Es wurde Hafer angebaut. Das Pferd frisst den Hafer und liefert dafür Energie und Dünger. Auch wenn ich weiß das wir das Rad nicht zurück drehen können, wobei ich mit einem Fuhrwerk durchaus leben könnte - thematisch muss die Reise da hin gehen.

Eine Ausbeutung der natürlichen Ressourcen in Verbindung mit einer Ruinierung der Natur kann und darf so nicht weiter gehen, wird sich aber bei fortschreitender Weltbevölkerung wohl leider nicht verhindern lassen.

Ein Thema über das man unendlich streiten und philosophieren kann.

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.

 Antworten

 Beitrag melden
10.06.2019 23:10
#3 RE: HEION-Diesel
avatar
Patrick

Mal schauen was draus wird...

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
20.06.2019 10:16
avatar  sabine
#4 RE: HEION-Diesel
avatar
Sabine

Stelle meinen w124/ 300
Gerne auch zur Verfügung


 Antworten

 Beitrag melden
24.06.2019 12:14
avatar  ( gelöscht )
#5 RE: HEION-Diesel
Gast
( gelöscht )

kann mir schon ein bissel vorstellen, das es funktioniert.

Habe ja in einem Dresdner Kraftwerk ( jetzt mit Gasturbinen, frühler Kohlekessel und Dampfturbinen ) meine Berufsausbildung gemacht ( ja damals haben wir alle eine Berufsausbildung machen müssen ).

Beim Anfahren der Hochdruck-Dampferzeuger ( Kessel ) aus dem Kalten Zustand obwohl, auch aus dem warmen, da nur nicht so lange, haben wir auch das in die Brennkammer eingespritzte Heizöl mit Dampf eingespritzt, damit es feiner zerstäubt wird und damit die Zündung mittels Fackellanze besser ging.

Stahlkutscher ............


 Antworten

 Beitrag melden
10.05.2021 17:12
avatar  sabine
#6 RE: HEION-Diesel
avatar
Sabine

Was ist eigentlich mit Heion Diesel???

Hat sich interessant gelesen


 Antworten

 Beitrag melden
11.05.2021 11:39 (zuletzt bearbeitet: 11.05.2021 13:58)
#7 RE: HEION-Diesel
avatar
Uto

Die industrielle Produktion startet mit kleinen Schritten und Mengen

https://www.presseportal.de/pm/154771/4887262

Interessant wäre der Preis im Verhältnis zum konventionellen Diesel. Preisschwankungen sind vermutlich nicht zu erwarten.


Dazu der Link zum Bericht des SWR zur Eröffnung der Produktion

https://www.youtube.com/watch?v=UhLy8Dlj9T8

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
14.10.2021 21:53
#8 RE: HEION-Diesel
avatar
Arndt

Zu dem Thema gibt es im internen Bereich Neuigkeiten.

Ich bin so vielen Menschen dankbar, dass sie mir jeden Tag zeigen, wie ich niemals werden möchte. -Isaak Öztürk-

 Antworten

 Beitrag melden
14.10.2021 21:58
avatar  sabine
#9 RE: HEION-Diesel
avatar
Sabine

Wo im internen


 Antworten

 Beitrag melden
14.10.2021 22:05
#10 RE: HEION-Diesel
avatar
Arndt

Hetz mich nicht...

Ich bin so vielen Menschen dankbar, dass sie mir jeden Tag zeigen, wie ich niemals werden möchte. -Isaak Öztürk-

 Antworten

 Beitrag melden
14.10.2021 23:26
#11 RE: HEION-Diesel
avatar
Arndt

Falls jemand Interesse haben sollte:

Ich bin so vielen Menschen dankbar, dass sie mir jeden Tag zeigen, wie ich niemals werden möchte. -Isaak Öztürk-
Dateianhänge
  • Einladung Mitteilung Schuster & HEION.pdf

Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2021 12:43
avatar  sabine
#12 RE: HEION-Diesel
avatar
Sabine

Bin leider in Italien
Habe Interesse mehr zu erfahren
Geht einer von euch dahin??
Das letzte was ich gelesen hatte, war der Probelauf mit dem w124
Wie verhält sich Heion bei schwerlast
Verträglichkeit mit adblue
Wo besteht tankmöglichkeit
Kann man nicht einfach den kompletten Diesel in heion Diesel umwandeln???
Ich bin mega neugierig


 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2021 13:24 (zuletzt bearbeitet: 15.10.2021 13:34)
#13 RE: HEION-Diesel
avatar
Uto

Ich halte das Projekt ebenfalls für sehr interessant und ausbaufähig - nur.....

..... hat die Regierung bis heute die Richtlinie 2014/97/EU zur Freigabe von synthetischen Kraftstoffen nicht in eine nationale Regelung umgesetzt. Politisch ist Elektro gewollt - nichts anderes!
..... benötigt man zur Herstellung großer Mengen eine Unmenge Strom - woher nehmen, wenn alle Kraftwerke in D bis 2038 abgebaut werden sollen?

Porsche forscht ebenfalls an synthetischen Kraftstoffverwendung in den Verbrennermotoren - nur ob diese Lobby reicht? Bei der zu erwartenden Ampel-Regierung sicher nicht.


Wenn es klappt - dann aktuell höchstens beim Luftverkehr

https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/serv...hr-frei-machen/


Eurotransport.de hat bereits über die Wiurtschaftlichkeit und Umweltbelastung berichtet

https://www.eurotransport.de/artikel/nic...n-11183426.html


Hier der Link zur Richtlinie

https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex...14L0094:DE:HTML

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
04.11.2021 17:51 (zuletzt bearbeitet: 04.11.2021 17:53)
#14 RE: HEION-Diesel
avatar
Uto

Gute Bestandsaufnahme

https://www.n-tv.de/22905497

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×