FH 3. Generation ab 2013 - Bedienhinweise und Elektronikprobleme

10.04.2018 20:23 (zuletzt bearbeitet: 15.04.2018 19:09)
#1 FH 3. Generation ab 2013 - Bedienhinweise und Elektronikprobleme
avatar
Patrick

Zitat von Scaniafan im Beitrag Ist heut Freitag der 13.?
Zitat von schwedentreiber im Beitrag Ist heut Freitag der 13.?
Gott sei Dank ist so ne Actrose heilbar...🤣

Gruß Roland


DAF Scania Volvo ??

Über MAN möchte ich nicht sprechen, ist das selbe wie bei den Actros Fahrern....

Stehen mehr in der Werkstatt wie sie fahren


Jo, obwohl Volvo mich auch schon geärgert hat... Der neue von mir ist mit 70000 km auch schon jeden Monat 1x in der Werkstatt und Birnen fliegen vorn bald wöchentlich raus....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
10.04.2018 20:46
avatar  ( gelöscht )
#2 RE:FH 3. Generation ab 2013 - Bedienhinweise und Elektronikprobleme
Gast
( gelöscht )

naja, bei 28 Volt Bordspannung

Stahlkutscher ............


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2018 05:33
avatar  transport-joe ( gelöscht )
#3 RE:FH 3. Generation ab 2013 - Bedienhinweise und Elektronikprobleme
tr
transport-joe ( gelöscht )

Das mit den Birnen ist ja wohl ein allgemeines Problem?
Ich glaube das haben alle.
Irgendwie habe ich den Eindruck, das ist eine organisierte Belebung der Konjunktur für die Lampenhersteller.
Die Birne ist ausgelegt auf 24 V und die Bordspannung ist knapp 28 ......

Schwäbisch ist wie Latein - nur die gebildeten sprechen es


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2018 10:35
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#4 RE:FH 3. Generation ab 2013 - Bedienhinweise und Elektronikprobleme
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Bei unserem Volvo stürzt regelmässig die Software ab. Aber der Fahrer findet das halb so schlimm. Hauptsache er darf seinen Volvo fahren. Bei 90 Steuergeräten irgendwo alles kein Wunder mehr.

Lampenproblem haben wir nicht. Ich glaub ist alles LED

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.

 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2018 12:54
avatar  ( gelöscht )
#5 RE:FH 3. Generation ab 2013 - Bedienhinweise und Elektronikprobleme
Gast
( gelöscht )

Das Problem haben wir nicht in der Fa.

bei einem mit Standklima hat im Sommer die Ladezustandsanzeige nur noch 3 Striche Kapazität gezeigt da gabs ein Update und weg

bei einem anderen bisher einmalig Software aufgehangen -> Reset über Blinkschalter, seitdem Schadenfrei

was aber bei allen ein Problem ist: Die Koppelung mit einem Dualsimhandy wenn beide Karten gesteckt sind. mal hängt sich das Soundsystem auf ( auch die Linux-Software ) mal Kracht es über die Lautsprecher

Stahlkutscher ............


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2018 20:29
#6 RE:FH 3. Generation ab 2013 - Bedienhinweise und Elektronikprobleme
avatar
Patrick

Ja das ist der Vorteil beim DAF. Die warten bis bei anderen die Krankheiten raus sind,,,

Volvo immens Probleme mit den Batterien, sind ja jetzt 4 Stück drin....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2018 11:21
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#7 RE:FH 3. Generation ab 2013 - Bedienhinweise und Elektronikprobleme
Ju
Jupiter ( gelöscht )

Wie 4 Stück ???

4 x 225 ah Klopper ?


 Antworten

 Beitrag melden
13.04.2018 21:55
#8 RE:FH 3. Generation ab 2013 - Bedienhinweise und Elektronikprobleme
avatar
Patrick

Ja 4x 225 AH.

Der DAF hat haöt nur 30 % der Kabel vom Volvo. Der eine der beiden schafft einen Abend mit Fernseher vom Fahrer nicht ohne wieder zu starten.

Ganz wichtig, immer Schlüssel abziehen. Der nimmt bei Volvo schon 15 Amper und schafft allein die BAtterie platt zu machen.
Bei den neuen Volvo geht die Standklima erst wenn man Schlüssel aus Zündschloß zieht....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2018 16:12
#9 RE:FH 3. Generation ab 2013 - Bedienhinweise und Elektronikprobleme
avatar
Patrick

Jo VOLVO sagt inzwischen vorher Schlüssel abziehen da sonst morgens die Batterie leer nur weil der drin war über Nacht.....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2018 18:32
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#10 RE:FH 3. Generation ab 2013 - Bedienhinweise und Elektronikprobleme
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Liegt bei uns vielleicht auch daran das sich der Volvo-Einweiser über 4 Stunden Zeit genommen hat meinem Neffen zu erklären wie er mit dem Fahrzeug umgehen muss - und dieser das aufgesaugt hat wie ein Schwamm. Volvo und naiver, gleichgültiger, uninteressierter Fahrer - das rächt sich. Da musste schon jemand haben der das richtig lebt.

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.

 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2018 22:07
avatar  ( gelöscht )
#11 RE:FH 3. Generation ab 2013 - Bedienhinweise und Elektronikprobleme
Gast
( gelöscht )

ich stell einfach mal die Frage, an die, welche einen Volvo Neues Modell im Fuhrpark haben. Was macht man, wenn keinerlei Anzeige, keinerlei Schalter mehr reagiert, auch das Radio is in allen Funktionen blockiert !

Stahlkutscher ............


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2018 07:42
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#12 RE:FH 3. Generation ab 2013 - Bedienhinweise und Elektronikprobleme
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von Stahli im Beitrag #52
ich stell einfach mal die Frage, an die, welche einen Volvo Neues Modell im Fuhrpark haben. Was macht man, wenn keinerlei Anzeige, keinerlei Schalter mehr reagiert, auch das Radio is in allen Funktionen blockiert !

@Stahli

Hab die Frage mal an meinen Neffen weiter gegeben. Seine Antwort:

Moin Ralf über den Warnblinker resetten
Heißt Schlüssel aus dem Schloss nehmen und den warnblinler drücken kurz loslassen und im gleichen Atemzug gedrückt halten bis es Klack sagt.
Danach am besten 5min warten danach Schlüssel ins Schloss und danach jede einzelne Zündstellung langsam hochfahren lassen bis auch das Radio wieder funktioniert.
Danach den Motor starten.
Sollte das alles nicht's gebracht haben am besten Batterie abklemmen 5min warten und dann wieder anklemmen jetzt sollte es wieder funktionieren

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.

 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2018 08:00
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#13 RE:FH 3. Generation ab 2013 - Bedienhinweise und Elektronikprobleme
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #53
Zitat von Stahli im Beitrag #52
ich stell einfach mal die Frage, an die, welche einen Volvo Neues Modell im Fuhrpark haben. Was macht man, wenn keinerlei Anzeige, keinerlei Schalter mehr reagiert, auch das Radio is in allen Funktionen blockiert !

Heißt Schlüssel aus dem Schloss nehmen und den warnblinler drücken kurz loslassen und im gleichen Atemzug gedrückt halten bis es Klack sagt.


Das Drücken des Warnblinkschalters kann schon 1-3 Minuten in Anspruch nehmen. Der Bordcomputer fährt in der Zeit herunter und das dauert seine Zeit.

Vertrauen zu gewinnen dauert Jahre, es zu verlieren nur Sekunden.

 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2018 11:39
avatar  ( gelöscht )
#14 RE:FH 3. Generation ab 2013 - Bedienhinweise und Elektronikprobleme
Gast
( gelöscht )

gut, da wissens schon 2 mehr als ich,

falls es nicht " Klack" sagt, sollte man es noch 3 x versuchen, bevor die Batterie abgeklemmt wird. Es ist möglich, dass einzelne festgefahrene Steuergeräte nacheinander den Impuls brauchen.

Ich hatte das Problem, nachdem ich südl. von Leipzig nahe der A72 Dachziegel geladen hatte und nix mehr ging.

Stahlkutscher ............


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2018 15:18 (zuletzt bearbeitet: 15.04.2018 19:15)
#15 RE:FH 3. Generation ab 2013 - Bedienhinweise und Elektronikprobleme
avatar
Patrick

Stimmt.

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×