Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Girteka lässt seine ersten Lkw in Deutschland zu
Bärenbruder
(
gelöscht
)
#31 RE: Girteka lässt seine ersten Lkw in Deutschland zu

Zitat von da_Strizzi im Beitrag #24
Girteka macht mir keine Angst, deren Kundezielgruppe ist eine andere, an die komme ich nicht ran, will ich auch nicht.
Mehr Angst machen mir die kleinen Dumper, die nicht rechnen können.
Genau
hatten gerade ne Ausschreibung der Forst bis März 2019
Hab natürlich nichts abbekommen , weil einer mit 20 und einer mit 2 Autos rund 3 € pro fm ( fast to ) billiger waren .
Ich mit dem kleinen beim Kaffee geschnakt .
Sagt der mir wenn man richtigen Preis macht bekommt man nichts .
Ich zu ihm
Der Wald liegt voll , Transportkapazität ist am Ende und Fahrer brauchen auch mehr Kohle also mach ich denen nen anständigen Preis .
Sagt er
Das kommt von euren neuen Autos mein einer ist bezahlt und für mich und Sohnemann reicht es .
#33 RE: Girteka lässt seine ersten Lkw in Deutschland zu


#35 RE: Girteka lässt seine ersten Lkw in Deutschland zu

Zitat von Wildflower im Beitrag #33
Gerade in Polen gibt es durchaus gutes Personal und weil Oma mal irgendwo verjagt wurde sprechen die oft auch etwas Deutsch... Dann geht das wohl....
https://www.verkehrsrundschau.de/nachric...sletter-regular
jetzt müssen die gar nicht mehr soweit in die Arbeit fahren.....
#37 RE: Girteka lässt seine ersten Lkw in Deutschland zu

Klare Strategie erkennbar.....die ziehen ihren Hauptkunden hinterher, um weiterhin flexibel vor Ort zu bleiben und gleichzeitig noch mehr Kabotage zu betreiben, die mit einem Trailerpool gänzlich unkontrollierbar wird. Die schiere Masse des Fuhrparks macht sie unverzichtbar für die Großverlader.
Der Brexit wird noch mehr Industrieverlagerungen Richtung Osteuropa bewirken.
Ob 1000 oder 5000 neue Fahrer..kein Problem, wenn man sich außerhalb Europas bedient und diese legal über Litauen einsetzt. Das Firmengeflecht wird noch unübersichtlicher.
Und ich wette, daß selbst die Behörden in B oder DK keine Handhabe gegen Girteka haben.
Wie immer gelten 2 Grundsätze bei Konzernen: Umsatz, Umsatz...und....Lage, Lage. Der Rest ergibt sich von selbst, wenn das Produkt gut am Markt positioniert ist.
#38 RE: Girteka lässt seine ersten Lkw in Deutschland zu

#39 RE: Girteka lässt seine ersten Lkw in Deutschland zu

Girteka zieht am Stammsitz Vilnius in ein größeres Gebäude um und sucht wegen weiterer Expansion aktuell 540 neue Beschäftigte für den Stammsitz in 2019
https://www.eurofound.europa.eu/observat...eka-logistics-2
Zitat von hurgler0815 im Beitrag #39
Girteka zieht am Stammsitz Vilnius in ein größeres Gebäude um und sucht wegen weiterer Expansion aktuell 540 neue Beschäftigte für den Stammsitz in 2019
https://www.eurofound.europa.eu/observat...eka-logistics-2
Habe gestern die ersten Zgm. gesehen Zulassung SL.. Gi oder GT konnt ich so schnell nicht sehen
aber Deutsches Kennzeichen
#41 RE: Girteka lässt seine ersten Lkw in Deutschland zu

#43 RE: Girteka lässt seine ersten Lkw in Deutschland zu

#44 RE: Girteka lässt seine ersten Lkw in Deutschland zu

#45 RE: Girteka lässt seine ersten Lkw in Deutschland zu

Mittlerweile fahren einige SZM mit deutscher Zulassung und Girteka-Aufliegern.
Update in Corona-Zeiten
https://trans.info/de/fahrer-von-girteka...esgeldes-181507
EDIT: auch hier zu lesen: https://www.eurotransport.de/artikel/zul...n-11157498.html
Girteka ist nicht blöd und testet die Leidensfähigkeit seiner Fahrer. Im Gegensatz zu anderen, die LKW stillegen und ihre Fahrer in Kurzarbeit schicken oder entlassen.
Da in Litauen und den umgebenden Ländern das Virus ebenfalls grassiert, werden aussteigende Fahrer problemlos durch andere ersetzt werden können.
Die Strategie ist klar: jeden Dumpingpreis mitgehen (solch eine Flotte muss 'gefüttert' werden) und darauf setzen, dass die Transportwirtschaft der Haupt-Relationen nach dem Ende des Lockdown vielfach am Boden liegt.
Dazu wird man mit solch einem Verhalten ein 'systemrelevanter' Anbieter für Großverlader.
Wenn die Wirtschaft wieder zu laufen beginnt, kann man dann an der Preisschraube drehen, da man ja die Kapazitäten zumindest für die Strecken-, Cross-Docking- und int. Fernverkehre hat.
Lokalen Nahverkehr - das sollen andere machen.
Die Politik in D interessiert sich nicht dafür, solange die wichtigen 'systemrelevanten' Industriebereiche weiterhin günstige Transportkosten realisieren können.
Es gibt genug Möglichkeiten für die Politik, kurzfristig regulierend einzugreifen (MiLoG, Marktstörung) - man traut sich nicht oder es ist schlichtweg kein Interesse daran.
Soviel zu den deutschen 'Helden der Krise', denen geholfen werden muß.
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
- ⚪ Adminbereich
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Brandaktuell: ZF streicht bis zu 14.000 Stellen in DeutschlandBrandaktuell: ZF streicht bis zu 14.000 Stellen in Deutschland |
6
hurgler0815
01.08.2024 |
581 |
|
||
![]() |
Klimapolitik in Deutschland - wer soll (kann) das bezahlen?Klimapolitik in Deutschland - wer soll (kann) das bezahlen? |
9
hurgler0815
07.10.2021 |
924 |
|
||
![]() |
Der Knaller zum Jahresende: GIRTEKA ist Verkauft Der Knaller zum Jahresende: GIRTEKA ist Verkauft
erstellt von:
Tomdiesel
(
Gast
)
28.12.2018 19:23
|
12
(
gelöscht
)
03.01.2019 |
9832 |
|
||
![]() |
meine Meinung zu Thread "Girteka"meine Meinung zu Thread "Girteka"
erstellt von:
Ahnungslos 3.0
(
Gast
)
11.08.2018 10:45
|
59
hurgler0815
03.04.2025 |
10109 |
|
||
![]() |
The New York Times; Leben Sie in Deutschland?The New York Times; Leben Sie in Deutschland? |
0
Krischan
21.02.2016 |
908 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!