Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Produktionseinstellung A 380 - Steuerzahler haftet für Kredite
#1 Produktionseinstellung A 380 - Steuerzahler haftet für Kredite

Wieder mal eine 'Glanzleistung' der Politik
https://www.handelsblatt.com/politik/deu...Cq1qzYuzePI-ap3
https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehm...ahlung-flugzeug
Heißt für unsere Branche: Kredit oder Finanzierungsvertrag nach dem Kriterium der Auslastung ausarbeiten?
Was würden wohl die Kreditgeber sagen/tun, wenn unsere Transportmittel keine 100% Auslastung haben und wir demzufolge die Kreditraten kürzen oder nicht zurückzahlen würden?
Unfassbare Inkompetenz der Amtsversager.....kann man auch Quersubvention oder Vorteilnahme zu Gunsten von...(?) nennen.
Oder Sicherung des Produktionsstandorts Europa gegen die USA und reine politische Maßnahme, ohne über die Folgen nachzudenken?
(
gelöscht
)
#2 RE: Produktionseinstellung A 380 - Steuerzahler haftet für Kredite

Ach Uto... Ich hatte vor einigen Jahren einen Termin im NRW-Wirtschaftsministerium. Dort sagte mir der damalige Minister, als wir über einen "Fall" von mir, wo das Land nicht bereit war, in eine Bürgschaft zu gehen: "Das ist dann eben Marktbereinigung."
Mein Verweis auf das Nokia- Desaster hatte dann die Erwiderung: Also DAS könne man ja wohl nicht miteinander vergleichen. .....
Ist klar, nicht wahr?
#3 RE: Produktionseinstellung A 380 - Steuerzahler haftet für Kredite

Zitat von Flo im Beitrag #2
Ach Uto... Ich hatte vor einigen Jahren einen Termin im NRW-Wirtschaftsministerium. Dort sagte mir der damalige Minister, als wir über einen "Fall" von mir, wo das Land nicht bereit war, in eine Bürgschaft zu gehen: "Das ist dann eben Marktbereinigung."
Mein Verweis auf das Nokia- Desaster hatte dann die Erwiderung: Also DAS könne man ja wohl nicht miteinander vergleichen. .....
Ist klar, nicht wahr?
Klasse Beispiel, Flo

Lobbyismus spielt auch bei der 'Marktbereinigung' eine Rolle....Air Berlin erhielt Kredit über 140 Mio., der großteils verloren ist; Germania erhielt bis heute nichts. So gibt es zigfache Beispiele.
Wie willst du dieses politische Gebaren einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen vermitteln, das um seine Existenz kämpft? Kein Wunder, dass Frust und Verdruss in unserem Land immer weiter steigen.
#4 RE: Produktionseinstellung A 380 - Steuerzahler haftet für Kredite

Gut gesprochen. Während sich irgendwelche Lobbyisten und Großunternehmen mit Billigung der Minister am Fiskus bedienen darfst Du nicht mal 100 € Schuldig sein, ohne gleich verhaftet zu werden.
Mich kotzt das hier nur noch an, man fragt sich manchmal echt warum man sich das noch alles antut.
War Freitag bei einem Kollegen, der hatte 20 LKW. Jetzt noch 6. In 2 Jahren hört er auf. Seine Söhne wollten erst weiter machen, wollen jetzt aber nicht mehr.
Also wird jeder LKW wo der Fahrer kündigt oder oft Krank ist einfach verkauft...
Tomdiesel
(
gelöscht
)
#5 RE: Produktionseinstellung A 380 - Steuerzahler haftet für Kredite

Peanuts
Vielleicht sollten wir Aufhören unsere Ministerien mit Leuten zu besetzen die grad Verfügbar sind?
Sind wir das einzige Land der Welt dass seine Posten mit Leuten besetzt die keinerlei Background im Ressort haben??
Als Finanzminister brauche ich einen Geldmenschen.
Als Verteidigungsminister muss es jemand aus dem Dunstkreis der Truppe sein. General A.D. oder sowas.
Warum holt man sich nicht Fachkompetenz aus der freien Wirtschaft? Zu wenig Verdienst. Klar.
Kein Problem. Ich wäre bereit die Überzogenen Managergehälter zu Bezahlen,solange dafür die entsprechende Leistung kommt. Das wäre allemal Biliger,als einen Ahnungslosen auf den Stuhl zu setzen,der auch Abermillionen für Externe Berater ausgibt. Da ist Frau von der Leyen das Paradebeispiel.
Natürlich Arbeiten die mit Steuergeldern,andere haben sie ja nicht. Nur die Verantwortungslosigkeit muß Aufhören. Wer mit Beträgen Über 10.000.000 um sich wirft,gehört mit ins Boot und bei Krassen Fehlinvestitionen zur Verantwortung gezogen.
Ob dann immer noch Öffentlich verschwendet wird wie bisher,wenn die eigene Existenz mit auf dem Spiel steht? Oder wird Aufgepaßt und Rechtzeitig gebremst wenn man merkt es läuft was aus dem Ruder??
Wenn mein Auto zickt, bring ich es in die Werkstatt (wenn ich selbst nicht kann oder will). Dann guckt der Meister was hat die Kiste, ah dies und das kostet etwa Betrag X. Dann sag ich machen und Mehrarbeit die Betrag XY übersteigt, erst mit mir Absprechen. Klappt Wunderbar.
Wie haben die das mit der Gorch Fock gemacht? Hier habt ihr schon mal nen Batzen,fangt schon mal an,der Rest wird dann schon??
Da fließen Gelder ohne zu wissen WAS alles zu machen wäre. Nun sind sie soweit daß man mit der bereits Gezahlten Summe 3 Nagelneue Gorch Fock´s vom Stapel lassen könnte. Aber man hat immer noch eine Schwimmende Ruine...
#6 RE: Produktionseinstellung A 380 - Steuerzahler haftet für Kredite

Zitat von Tomdiesel im Beitrag #5
Vielleicht sollten wir Aufhören unsere Ministerien mit Leuten zu besetzen die grad Verfügbar sind?
Sind wir das einzige Land der Welt dass seine Posten mit Leuten besetzt die keinerlei Background im Ressort haben??
Es geht z.B. auch um die Frauenquote - wobei für mich zuerst die Qualifikation der potentiellen und tatsächlichen Bewerber zählt. Aber die Politik muss solche Regelungen vorleben. Dazu muss natürlich auf Lebensalter und die zukünftige Versorgung der Kandidaten geachtet werden.
Und die 'Arbeiter' im Hintergrund in den Ministerien sind vielfach Parteisoldaten - das ist die Qualifikation zum Eintritt in den erlauchten Zirkel.
Zitat von Tomdiesel im Beitrag #5
Als Finanzminister brauche ich einen Geldmenschen.
Als Verteidigungsminister muss es jemand aus dem Dunstkreis der Truppe sein. General A.D. oder sowas.
Warum holt man sich nicht Fachkompetenz aus der freien Wirtschaft? Zu wenig Verdienst. Klar.
Kein Problem. Ich wäre bereit die Überzogenen Managergehälter zu Bezahlen,solange dafür die entsprechende Leistung kommt. Das wäre allemal Biliger,als einen Ahnungslosen auf den Stuhl zu setzen,der auch Abermillionen für Externe Berater ausgibt. Da ist Frau von der Leyen das Paradebeispiel.
Immerhin war sie mal die favorisierte Nachfolgerin von/für Frau Merkel...... ansonsten wäre sie als Hinterbänklerin z.B. im Landwirtschaftsministerium unterwegs. Als Minister(in)* kann man alles.
Zitat von Tomdiesel im Beitrag #5
Natürlich Arbeiten die mit Steuergeldern,andere haben sie ja nicht. Nur die Verantwortungslosigkeit muß Aufhören. Wer mit Beträgen Über 10.000.000 um sich wirft,gehört mit ins Boot und bei Krassen Fehlinvestitionen zur Verantwortung gezogen.
Ob dann immer noch Öffentlich verschwendet wird wie bisher,wenn die eigene Existenz mit auf dem Spiel steht? Oder wird Aufgepaßt und Rechtzeitig gebremst wenn man merkt es läuft was aus dem Ruder??
Wenn man die Regierenden in die persönliche Verantwortung nimmt, dann hat man keine mehr. Da gehört eine Finanzkontrolle in jedes Ressort......das wäre eine Aufgabe für die Berater: vorher prüfen und dann entscheiden.
Zitat von Tomdiesel im Beitrag #5
Wenn mein Auto zickt, bring ich es in die Werkstatt (wenn ich selbst nicht kann oder will). Dann guckt der Meister was hat die Kiste, ah dies und das kostet etwa Betrag X. Dann sag ich machen und Mehrarbeit die Betrag XY übersteigt, erst mit mir Absprechen. Klappt Wunderbar.
Wie haben die das mit der Gorch Fock gemacht? Hier habt ihr schon mal nen Batzen,fangt schon mal an,der Rest wird dann schon??
Da fließen Gelder ohne zu wissen WAS alles zu machen wäre. Nun sind sie soweit daß man mit der bereits Gezahlten Summe 3 Nagelneue Gorch Fock´s vom Stapel lassen könnte. Aber man hat immer noch eine Schwimmende Ruine...
Wahre Worte

Bei den heutigen globalen Problemen gibt es nur eine Lösung: parteiübergreifend die besten Leute suchen und diese dann in die Verantwortung stellen. Die Wirtschaft lebt dieses Verfahren täglich vor (oder versucht es zumindestens).
Solange jedoch einzelne Verbände, Vereine (z.B. DUH) oder Industriebereiche so mit der Politik kungeln und dieser den Weg quasi vorschreiben, wie sie wollen - solange wird sich nichts ändern.
War bei Airbus sicher nicht anders - nur sind hier noch andere europäischen Staaten involviert.
Würde mich interessieren, wer Airbus den Kredit zur Verfügung gestellt hat - jeder Staat einzeln oder die EU? Was müssen die anderen Staaten evtl. auch abschreiben?
F8889
(
gelöscht
)
#7 RE: Produktionseinstellung A 380 - Steuerzahler haftet für Kredite

Wie viele Großprojekte werden den tatsächlich auch zum Preis des Angebotes nach der Ausschreibung umgesetzt? Und ich meine jetzt nicht BER oder Stuttgart 21. Gefühlt liegt doch jede bessere Autobahnbaustelle weit über dem eigentlichen Preis. Ich überlege mir gerade, wie das bei meinen oder unseren Kunden ankommt, wenn wir ersteinmal unseren "besten Preis" abgegeben haben und nach Auftragserteilung um die Ecke kommen mit "...ja aber..."
Tomdiesel
(
gelöscht
)
#8 RE: Produktionseinstellung A 380 - Steuerzahler haftet für Kredite

Da brauchts klare Kante. Ausschreibung, 10% Prozent Teurer nimmt man hin, alles andere ist das Risiko der Handelnden. Basta. Dann wird vielleicht von vorneherein mit Realen zahlen gearbeitet, und nicht erst alles kleingerechnet um erstmal den Auftrag zu haben. Dass dann plötzlich alles 3-4 mal Teurer ist verklickert man dem Auftraggeber dann schon...
(
gelöscht
)
#9 RE: Produktionseinstellung A 380 - Steuerzahler haftet für Kredite

Bärenbruder
(
gelöscht
)
#10 RE: Produktionseinstellung A 380 - Steuerzahler haftet für Kredite

Bei uns ist ein alter Kindergarten
sollte saniert werden Kostenpunkt 1.000000 €
die hat man verbraten und festgestellt das das alte Haus kein richtiges Fundament hat
jetzt steht das Ding schon rin Jahr leer Stadt zahlt Miete an Nachbarstadt
Ein ausgehöltes Haus und man braucht nochmals 1.000000 €
Ich bin kein Bauunternehmer aber hab ein schönes altes Haus und viel selber gemacht
für 2 Mille würd ich sagen bekommen die Kinder ein Schlösschen .
Und das schlimmste ist das die Architekten , Gutachter usw Ihr Geld haben und jetzt für wieder Kohle nachbessern .
Es geht ja überall nicht mehr um 10 - 20 % nein 100 - 300 % sind langsam die Regel .
(
gelöscht
)
#11 RE: Produktionseinstellung A 380 - Steuerzahler haftet für Kredite

Das ist doch alles ist Absicht und Programm und so gewollt. Wenn man ehrlich ist und gleich sagt, das Projekt kostet 2,5 Mio wird es doch schon im Vorfeld abgelehnt. Also rechnet man das ganze erst mal "schön" und lässt den Stadtrat (oder Ausschuss) über 600.000 abstimmen.
Das können die überblicken und sagen "ja".
Im Laufe der Baumassnahme kommen dann halt "unvorhergesehene Probleme" dazu, aber nachdem man ja jetzt schon ein Haufen Geld reingesteckt hat, kann man ja nicht mehr zurück. Also kommen die restlichen 90 % auch noch irgendwo her.
So wird Politik gemacht. Nur in der Privatwirtschaft funktioniert das leider nicht....
#12 RE: Produktionseinstellung A 380 - Steuerzahler haftet für Kredite

Den Fall Airbus sehe ich anders. Klar ist es eine politische Geschichte, im Wettbewerb gegen die US-Fabrikanten anzutreten. Hier wurde der Kredit allein aufgrund einer Airbus-Marktprognose von mehr als 1.000 verkauften A 380 als Kredit für die Entwicklung gegeben und an die Stückzahl der später verkauften Maschinen geknüpft. Letztlich wurden nur 234 Stck. verkauft.
D.h. der Architekt für das Bauwerk erhält einen Kredit für die Planerstellung, kalkuliert das Projekt incl. den Kreditkosten incl. Rückzahlung, stellt das Projekt nach ca. 25% der Baumaßnahmen ein und muss 75% des Kredits nicht zurückzahlen.
D.h. der Schwertransport-Spedi erhält den Auftrag für ein Projekt, fordert 50% Vorschuß für Planung und Durchführung, stellt nach der Planung fest, dass es nicht funktioniert und das Angebot 'unterdimensioniert' ist - und zahlt nichts zurück.
Wenn wir so arbeiten würden, wären wir bald pleite.
Dass wir kein Bau-Großprojekt mehr termingerecht abwickeln können, weil zwischen den Forderungen der Bauherren (z.B. Staat oder Stadt) und den ausführenden Firmen Diskrepanzen bestehen und deswegen z.B. keine Arbeiten mehr vergeben werden (bei uns aktuell das beste Beispiel ist der Neubau der Grund- und Hauptschule, weil Renovierung zu teuer gewesen wäre), ist leider traurige Realität. Kostensteigerungen sind absehbar und werden im Nachtragsetat eingepreist - und die zahlt dann auch der Gewerbe-)Steuerzahler.
Mich stört, dass vermutlich in den Verträgen keine Haftung seitens Airbus für solch einen Fall drinsteht - Amateure der Politik eben. Das wirtschaftliche Risiko tendiert somit gegen 0 für Airbus.
600 Mio. ist für Airbus kein Pappenstiel - im Notfall müsste dann F oder D mit einem Notfallkredit für das Überleben bürgen. Und schon hängt wieder der Steuerzahler mitdrin.
#13 RE: Produktionseinstellung A 380 - Steuerzahler haftet für Kredite

Wer hat denn die 1000x Prognose gemacht? Dem erst mal auf die Nase geben!!!
Wenn dann nur 900 verkauft werden ok dann ist das Marktwirtschaft aber unter 100? Dann ist das nur Wollen wir weil dei auch haben und das geht IMMER in die Hose!!!
#14 RE: Produktionseinstellung A 380 - Steuerzahler haftet für Kredite

Update:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/airbus-273.html
Zitat:
Enders steht auf dem Standpunkt, dass die Finanzierung durch die Regierungen - neben Deutschland haben auch Frankreich, Großbritannien und Spanien Kredite gewährt - eine Risikopartnerschaft gewesen sei.
Coole Aussage - muss man als 'normaler' Unternehmer mal seinem Banker bei einem Gespräch andeuten.
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
- ⚪ Adminbereich
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!