Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Jetzt nur nicht nei´disch werden!
Zitat von rumbalotte im Beitrag #17
ist auch zu wenig
habe ein Angebot für neuen Renault über 86
Volvo wird nicht günstiger sein
... würde mich in der Meinung über den Kollegen bestätigen das er ein Schwätzer ist. Kauft angeblich die Fahrzeuge mit einem anderen Unternehmer zusammen der einen Puff hat (ob sich das so preissenkend auswirkt).
DAF als Handschalter (damit sie sich nach 33 Monaten besser auf dem russischen Markt verkaufen lassen) kriegen die angeblich für 65tsd. Für mich sind das Räuberpistolen.
Renault würde mich auch interessieren seit dem Test vom Fehrenkötter. Die wären nie auf Renault gekommen wenn sie den nicht in einem Test hätten mitlaufen lassen.
Wie sieht das mit Service und Wartung beim Renault aus. Macht das Volvo mit?
Gut es kommt auf die Ausstattung an!
Habe hier mal die Mietpreise für 2 Jahre mit vollem WT außer Reifen!
Jahres Laufleistung 100.000 km 1469 € mit Standklima 1539 €
110.000 km 1499 € 1569 €
130.000 km 1549 € 1619 €
140.000 km 1589 € 1659 €
150.000 km 1629 € 1699 €
Mehrkilometer 0,11 €
Ausstattung FH 4x2 460 PS Euro 6
Nur Globetrotter Haus
Dach und Seitenspoiler
I Shift
VEB Motorbremse zugelassen für ADR
Audi High Power mit 7 " Farbdisplay
Vorbereitung OBU
2 Tanks 450+610 l
33 L Kühlbox
Fahrer Komfortsitz
Fahrgestellhöhe Medium
Telematik Gateway 1 Jahr ksotenlos
3 Pakete, Lenkzeit, Ortung und Verbrauch!
haben sie nächstes Jahr wieder so was , hole ich mir für die letzten 2 Jahre einen!
Jetzt mal gegen rechnen!
Daf 1150 € plus Wartung und Tüv und dann muss man den 4-5 Jahre halten in dem 3-4 Jahr gehen ja bekanntlich die Reps los!
so ein blödinn. jiri aus dem ural weiss inzwischen auch was eine Automatik ist.
das mit den handschaltern war mal eine W.i.l.l.i.b.e.t.z. geschichte.
lange vorbei.
wenn ich einen puff habe brauch ich dann noch ein transportgewerbe?
sonderrabatt für hühnerhalter wäre mir auch neu.
Zitat von daeumling im Beitrag #18
[quote=rumbalotte|p9770]ist auch zu wenig
,Renault würde mich auch interessieren seit dem Test vom Fehrenkötter. Die wären nie auf Renault gekommen wenn sie den nicht in einem Test hätten mitlaufen lassen.
Wie sieht das mit Service und Wartung beim Renault aus. Macht das Volvo mit?
Unser Landesfürst Pionier im Italienverkehr hat seine Reno bei der Volvo stehen und durch Volvos ausgetauscht, 5 Stück an der Zahl!
Der sitzt und rechnet hinter der dritten Kommastelle!
WT bei Reno ja aber werden in den Renovertragswerkstätten gemacht, meist haben die Volvo Händler auch Reno dabei!
Kraftstrang ist alles vom Volvo aber Motorsteuerung ist von Reno!
So schon wieder 6 Monate rum und heute bei der Dekra aufgeschlagen zur SP auf geschlagen!
837200 km und ohne Mängel und ohne das was investiert wurde!
War ein Frischling da heute und ihn auch mit der HA auf die Rüttelplatte!
Demnächst werde ich ihm neue Keilriemen spendieren und Spannrollen, 850 €!
Stand ein neuer Euro 6 mit Abgasprobleme!
Adblue geprüft und Garantie versagt da nicht kompatibeles Adblue im Tank war!
Neue Düse und das ganze System säubern!

Hermann,
mal ganz uninformiert gefragt. Was ist nicht kompatibles AdBlue?
Gibt es da auch so eine Norm wie bei dem Kraftstoff?
Wo sind die Unterschiede?
Wie kannich sicherstellen, daß ich das richtige Zeug tanke?
Wie wird das erkannt?
Bevorzugt -bevor- man sich das inden Tank kippt?
Zitat von Krischan im Beitrag #23
Hermann,
mal ganz uninformiert gefragt. Was ist nicht kompatibles AdBlue?
Gibt es da auch so eine Norm wie bei dem Kraftstoff?
Wo sind die Unterschiede?
Wie kannich sicherstellen, daß ich das richtige Zeug tanke?
Wie wird das erkannt?
Bevorzugt -bevor- man sich das inden Tank kippt?
Was heißt Norm????
Es ist auch eine Norm das Gott die Welt an 6 tagen erschaffen hat und am 7 Tag gehühnert hat!
Der schlechteste Russendiesel erfüllt auch die Norm, also mal Nachdenken was Norm ist!
Für mich ist Diesel oder Ad blue wenn nach 850000 km der Tank noch so sauber ist wie am ersten Tag!
Irgend was hat mit dem Ad blue nicht gestimmt weil er die Düse zu gesetzt hat!
Koche ich mit unserem Wasser Kaffee, kann ich den Automaten für 1000 € nach 2 Jahren auf den Schrott bringen!
So kaufen wir 5 Liter für 70 Cent und er ist schon 12 Jahre alt und lasse ein mal im Jahr das Kalkprogramm laufen!
Ich kaufe Chlor von Bayrol den 25 l Kanister für 55 €!
Hatte auch schon welches für 25 € 25 l und laufend war das Injetionsdüse zu!
Reinigung des Pool Wasser hatte die gleiche Wirkung und eben kaum messbar der Mehrverbrauch im Jahr!
Beide sitzen die Norm!
Nicht alles bewerten wo Norm drauf steht, nimmt man denen den Lapi fort die diese erstellen sind sie unfähig noch eine zu erstellen!
Beim Benziner hat man es besonders gemerkt früher, frei Tanke und untertourig gefahren, hat er genagelt, warum der hatte auch die Norm von den freien!
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#25 RE: Jetzt nur nicht nei´disch werden!

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #25
Chlor Hermann?
Der Fachmann nimmt Salzsäure passend dosiert.
Ja Ralf, aber als PH Senker und Natron den PH Wert zu haben auf 7,2!
Zum reinigen kannst UV-C und Silber-Kupfer Ionen benutzen, geht aber nur bis 25 Grad Wassertemperatur! Nehmen sie auf der Raumstation!
Die UV-C Anlage läuft über den Winter weil ich dann die Messketten wegen Frost raus mache oder Chlor oder Brom!
Am Anfang habe ich den Chlor selbst gemacht!
Bei meinen 60 m³ Wasser kamen 175 kg Grobes Metzger Salz rein und der Chlorinator hat dann den Chlor erzeugt aber ab 28 Grad ging es auch nicht so richtig!

[quote=Grani|p25576Adblue geprüft und Garantie versagt da nicht kompatibeles Adblue im Tank war! Neue Düse und das ganze System säubern![/quote]
Ich stelle meine Frage nochmal anders.
Wie wurde festgestellt , daß das AdBlue nicht kompatibel war? Woran wurde das festgemacht?
Kompatibel zu was? Wessen Fehler ist es, daß, rein theoretisch, "nicht kompatibles" getankt wurde? Wenn ich belegen kann, daß ich immer an einer Tankstele ordnungsgemäß getankt habe, ist für mich meine Pflicht beendet.
Wenn mir jemand die Garantie nehmen möchte, dann erwarte ich eine stichhaltige Begründung.
Irgendwas hat nicht gestimmt reicht mir nicht als Begründung.
Nachdenken über die Norm. Danke für den Hinweis. Habe ich schon mal gemacht.
Für mich ist die Norm, da wo keine exakten Bemaßungen gelten (z.B. Chemie), der kleinste gemeinsame Nenner. SChau Dir an, wie Kraftstoff normiert ist, und Du kannst Bescheid wissen.
Und das ist der Nenner, bei dem ich ERWARTE, daß damit betriebene Maschinen/Geräte funktionieren. Einwandfrei. Dauerhaft. Denn auf diesen kleinsten gemeinsamen Nenner sollten sie ausgelegt sein.
Das es schöner geht, wenn die Norm übererfüllt wird ist klar. Hier aber nicht das Thema, oder?
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#28 RE: Jetzt nur nicht nei´disch werden!

bomo
(
gelöscht
)
#29 RE: Jetzt nur nicht nei´disch werden!

Grani wenn du mit dem Brom übertreibst kannst du der Erektion gute Nacht wünschen
Ich habe viel an Instandsetzungen von Trinkwasserbehältern gemacht... Da wird eine Mischung benutzt die sich Dezisan nennt... Chlor Basis, soll laut angaben von der Aufsicht das beste sein für alle Probleme mit Wasser... Ich wasche damit meine Kühler alle zwei Wochen, ist auch dazu gut
Zum Adblue - das grösste Problem ist wen irgend ein Teil im System Trocken wird dann fängt die Brühe an zu Kristallisieren, die Konzentration von Harnstoffen ist so ziemlich hoch, also die Flüssigkeit ist gesättigt
Was die Qualität angeht, bei deinem Problem trägt viel dazu wenn das Wasser in dem der Harnstoff gemischt wurde noch andere Salze beinhaltet die sich mit Zeit absetzen, kann gut sein das da gespart wird
Gutes Wasser für solche Produkte müsste Destilliert werden, oder Revers Osmose gemacht werden...
Hatte das Problem in der Ex Firma in der Produktion... Wenn mann noch etwas Organisches im Wasser hat wo die Bakterien noch wuchern können... Jaaa das hat was wen das Produkt am Ende lebendig wird

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #28
... ich habe zwei Tankstellen an denen ich Adblue tanke, aber wenn mal was ist. Wie willst Du das nachweisen. Haste immer schlechte Karten.
Also erstmal müssen die Jungens ja nachweisen.
Und wenn Du Deine Einkaufe lückenlos belegen kannst ist ja auch schon mal gut.
- 🟢 Öffentlicher Bereich
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟡 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
LKW dürfen ab September 2020 länger werden LKW dürfen ab September 2020 länger werden |
12
hurgler0815
20.07.2021 |
1880 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!