Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Eine Frage an alle noch Selbstfahrenden ..(UVV Handhubwagen)
Cornelius
(
gelöscht
)
#16 RE: Eine Frage an alle noch Selbstfahrenden ..(UVV Handhubwagen)

Servus Thommy,
interessanter ist der Passus: Vorschrift V68 Flurförderzeuge:
§ 9 Mängel
(1) Der Fahrer hat Flurförderzeuge täglich vor Einsatzbeginn auf erkennbare Mängel hinzu prüfen und während des Betriebes auf Mängel hin zu beobachten. Er darf Flurförderzeuge, an denen Mängel, die die Sicherheit beeinträchtigen, erkannt worden sind, nicht in Betrieb setzen oder weiter benutzen. Er hat erkannte Mängel dem Unternehmer umgehend zu melden.
(2) Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass Mängel, die die Sicherheit beeinträchtigen, vor dem Weiterbetrieb des Flurförderzeuges behoben werden.
das zusammen mit:
§ 39Prüfnachweis
(1) Der Unternehmer hat über die wiederkehrenden Prüfungen Nachweis zu führen. Der Prüfnachweis muss enthalten:
1. Datum und Umfang der Prüfung mit Angabe eventuell noch ausstehenderTeilprüfungen,
2. Ergebnis der Prüfung mit Angabe der festgestellten Mängel,
3. Beurteilung, ob dem Weiterbetrieb Bedenken entgegenstehen,
4. Angaben über notwendige Nachprüfungen,
5. Name und Anschrift des Prüfers.Bei Flurförderzeugen mit durch Muskelkraft bewegtem Fahrwerk braucht der Nachweis nur auf Verlangen der Berufsgenossenschaft oder der Arbeitsschutzbehörde geführt zu werden
(2) Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass die Beseitigung der bei der Prüfung festgestellten Mängel im Prüfnachweis vermerkt wird.
(3) Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass die Prüfnachweise bei Bedarfeingesehen werden können.
Quelle: www.arbeitssicherheit.de
Damit ist klar weshalb überall keine Plaketten drauf sind.
Gruß
Cornelius
#17 RE: Eine Frage an alle noch Selbstfahrenden ..(UVV Handhubwagen)

Zitat von Cornelius im Beitrag #16
.........
Bei Flurförderzeugen mit durch Muskelkraft bewegtem Fahrwerk braucht der Nachweis nur auf Verlangen der Berufsgenossenschaft oder der Arbeitsschutzbehörde geführt zu werden
Quelle: www.arbeitssicherheit.de
Damit ist klar weshalb überall keine Plaketten drauf sind.
Gruß
Cornelius
Diesen Nachweis wollen BG und Arbeitsschutzbehörde im Falle eines Unfalls mit Personenschaden sicher einsehen.
Der Nutzer ist genauso wie ein Fahrer verpflichtet, eine 'Abfahrtskontrolle' durchzuführen. Sieht hier natürlich etwas anders aus. Einweisung durch den Unternehmer mit Dokumentation unterstelle ich einfach.


Cornelius
(
gelöscht
)
#18 RE: Eine Frage an alle noch Selbstfahrenden ..(UVV Handhubwagen)


Zitat von Cornelius im Beitrag #16
Bei Flurförderzeugen mit durch Muskelkraft bewegtem Fahrwerk braucht der Nachweis nur auf Verlangen der Berufsgenossenschaft oder der Arbeitsschutzbehörde geführt zu werden
Zitat von hurgler0815 im Beitrag #17
Diesen Nachweis wollen BG und Arbeitsschutzbehörde im Falle eines Unfalls mit Personenschaden sicher einsehen.
@hurgler0815
Was gäbe es denn da einzusehen, wenn die Dokumente, in die die Behörde ggf. einzusehen sich wünscht, erst auf deren Verlangen hin erstellt werden müssen?
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde
#20 RE: Eine Frage an alle noch Selbstfahrenden ..(UVV Handhubwagen)

Zitat von Cornelius im Beitrag #18
Nein nein Uto,
der ist nur auf Verlangen zu führen. wird es nicht ausdrücklich verlangt, muss kein Nachweis geführt werden.- Es reicht also die Aussage des Unternehmers.
Gruß
Cornelius
Wie kann er dann behaupten, dass der Hubwagen ok war? Wer hat den irgendwann mal nachweislich gechecked? Die BG sucht bei einem Unfall immer Gründe, nicht oder weniger zahlen zu müssen.
Zitat von Krischan im Beitrag #19Zitat von Cornelius im Beitrag #16
Bei Flurförderzeugen mit durch Muskelkraft bewegtem Fahrwerk braucht der Nachweis nur auf Verlangen der Berufsgenossenschaft oder der Arbeitsschutzbehörde geführt zu werdenZitat von hurgler0815 im Beitrag #17
Diesen Nachweis wollen BG und Arbeitsschutzbehörde im Falle eines Unfalls mit Personenschaden sicher einsehen.
@hurgler0815
Was gäbe es denn da einzusehen, wenn die Dokumente, in die die Behörde ggf. einzusehen sich wünscht, erst auf deren Verlangen hin erstellt werden müssen?
Wenn der Unfall bereits passiert ist (vorher wird niemand was sehen wollen) und der Hubwagen evtl. beschädigt ist - wie will der Geschädigte dann beweisen, dass der Hubwagen vor dem Unfall ok war?
Hat sich der Nutzer vor dem Unfall von dem ordnungsgemäßen Zustand überzeugt? - da kommt das Prüfzeichen ins Spiel.
Solche Fragen werden nur im Falle eines Unfalls kommen - ansonsten eher nicht.
Also besteht ein Widerspruch zwischen Arbeitsschutzgesetzen und UVV-Vorschriften....
(
gelöscht
)
#21 RE: Eine Frage an alle noch Selbstfahrenden ..(UVV Handhubwagen)

#22 RE: Eine Frage an alle noch Selbstfahrenden ..(UVV Handhubwagen)

Zitat von rumbalotte im Beitrag #21
Jungs? ..... ich bin verwirrt. Was denn nun? Muß ich denn erst meine BG anrufen um eine qualifizierte Antwort zu erhalten ?
mach das bitte. Vielleicht gibt es noch eine 3. Lösung?

#23 RE: Eine Frage an alle noch Selbstfahrenden ..(UVV Handhubwagen)

(
gelöscht
)
#24 RE: Eine Frage an alle noch Selbstfahrenden ..(UVV Handhubwagen)

Zitat von Wildflower im Beitrag #23
Aber bitte SCHRIFTLICH !!! Nicht diesen Mist mit ja ja per Telefon...
Aber da ist unsere Rumbalotte ja Meister drin
Ich merke schon, Du willst mich fordern ....
Soll ich mir die Antwort einlaminiert zusenden lassen ?


Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#26 RE: Eine Frage an alle noch Selbstfahrenden ..(UVV Handhubwagen)

Isegrim
(
gelöscht
)
#27 RE: Eine Frage an alle noch Selbstfahrenden ..(UVV Handhubwagen)

(
gelöscht
)
#28 RE: Eine Frage an alle noch Selbstfahrenden ..(UVV Handhubwagen)

ich habe vorerst eine mündliche Auskunft bekommen und ich möge doch bitte in die TRBS 1204 schauen
@hurgler0815 so uto, nu bist Du wieder dran
also man muß wohl tatsächlich keine UVV machen, sondern erst, wenn man dazu aufgefordert wird.
#29 RE: Eine Frage an alle noch Selbstfahrenden ..(UVV Handhubwagen)

#30 RE: Eine Frage an alle noch Selbstfahrenden ..(UVV Handhubwagen)

Zitat von rumbalotte im Beitrag #28
ich habe vorerst eine mündliche Auskunft bekommen und ich möge doch bitte in die TRBS 1204 schauen
@hurgler0815 so uto, nu bist Du wieder dran
also man muß wohl tatsächlich keine UVV machen, sondern erst, wenn man dazu aufgefordert wird.
D.h. du erhälst noch eine schriftliche Auskunft? Also besteht noch Hoffnung auf Einlaminierung für all deine 'Fans'

Bitte auf eine schriftliche Auskunft bestehen, da hier mehrere Gesetze übereinanderlappen.
In der TRBS 1201 gefunden:
1. Anwendungsbereich
(4)Arbeitsmittel oder Teile von Arbeitsmitteln können auch Prüfungen nach anderen Rechtsbereichen unterliegen. Sollen Ergebnisse aus nach anderen Rechtsbereichen erforderlichen Prüfungen bei Prüfungen nach der BetrSichV ganz oder teilweise übernommen werden, ist insbesondere zu prüfen, ob
das zu prüfende Arbeitsmittel oder Teil eines Arbeitsmittels,
Prüfumfang,
Prüfmethoden,
Prüfaussage,
Qualifikation und Unabhängigkeit des Prüfers,
Zielsetzung der Prüfung
dieser anderen Rechtsbereiche mit denen der BetrSichV übereinstimmen.
3. Anforderungen an Prüfungen und Kontrollen
(4)Soweit eine Gefährdung aufgrund Schäden verursachender Einflüsse auf das Arbeitsmittel durch Maßnahmen bei der Beschaffung wie Konstruktion, Design,Werkstoffauswahl, Aufstellbedingungen (siehe EmpfBS1113) ausgeschlossen werden kann, kann auf eine diesbezügliche Prüfung gemäß §14 Absatz2 BetrSichV verzichtet werden.
(5)Die Prüfung eines Arbeitsmittels darf auch in Teilprüfungen (z.B. bezüglich elektrischer und mechanischer Gefährdungen) erfolgen. Wird die Prüfung in Teilprüfungen durchgeführt,ist sicherzustellen, dass das Arbeitsmittel als Ganzes in den festgelegten Fristen und Umfängen geprüft wird. Die Schnittstellen zwischen den Teilprüfungensind festzulegen und zu beschreiben.
Sofern Reparaturen in Eingenleistung durchgeführt werden, müssen diese von einer geeigneten Person durchgeführt und dokumentiert werden.
6.4. Festlegungen zu Kontrollen von Arbeitsmitteln
Gemäß §4 Absatz5 Satz3 BetrSichV hat der Arbeitgeber dafür zu sorgen, dass Arbeitsmittel vor ihrer jeweiligen Verwendung auf offensichtliche Mängel, die die sichere Verwendung beeinträchtigen können, kontrolliert werden und dass Schutz-und Sicherheitseinrichtungen einer regelmäßigen Kontrolle ihrer Funktionsfähigkeit unterzogen werden.Für die regelmäßige Kontrolle der Funktionsfähigkeit von Schutz- und Sicherheitseinrichtungen legt der Arbeitgeber Zeitintervalle oder Anlässe jeweils eigenverantwortlich fest und dokumentiert die Zeitintervalle oder Anlässe in geeigneter Weise. Die Kontrollen dürfen auch im Rahmen von Instandhaltungsmaßnahmen oder von regelmäßigen Prüfungen des Arbeitsmittels durchgeführt werden.
(2)Gemäß Anhang1 Abschnitt2.1 Satz6 BetrSichV sind Maßnahmen zum Schutz vor Gefährdungen bei der Verwendung von Arbeitsmitteln zum Heben von Lasten von eingewiesenen Beschäftigten zu kontrollieren.
(3)Gemäß Anhang1 Abschnitt2.4 Buchstabe a) Satz2 BetrSichV sind Lastaufnahmemittel an jedem Arbeitstag auf einwandfreien Zustand zu kontrollieren
Siehe hier: https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtste...icationFile&v=4
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
- ⚪ Adminbereich
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Wieder mal eine Frage zu Thema ImmigrantenWieder mal eine Frage zu Thema Immigranten |
36
(
gelöscht
)
12.12.2015 |
3414 |
|
||
![]() |
Ich hab da mal eine Frage.....Ich hab da mal eine Frage..... |
11
(
gelöscht
)
02.07.2014 |
702 |
|
||
![]() |
Frage zur Geschwindigkeitsbegrenzung bei zGG>3,5tFrage zur Geschwindigkeitsbegrenzung bei zGG>3,5t |
12
(
gelöscht
)
12.06.2014 |
1133 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!