Vermeidung von schweren LKW-Unfällen - Geplantes Maßnahmenpaket Baden-Württemberg

27.11.2019 12:10 (zuletzt bearbeitet: 27.11.2019 12:13)
#1 Vermeidung von schweren LKW-Unfällen - Geplantes Maßnahmenpaket Baden-Württemberg
avatar
Uto

Der 'grüne' Verkehrsminister Herrmann nimmt den Schwerverkehr und insbesondere die gestiegenen Zahlen der LKW-Unfälle mit einem Maßnahmenbündel ins Visier.

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/ser...f-autobahnen-1/

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2019 12:37
#2 RE: Vermeidung von schweren LKW-Unfällen - Geplantes Maßnahmenpaket Baden-Württemberg
Sk
Frank

Ohne jetzt auf Details einzugehen, so schlecht liest sich das Maßnahmepaket nicht. Da fehlt noch einiges, wie z.B. die Kontrolle der PKW, welche trotz entsprechender Ankündigung nicht versetzt zu den LKW`s fahren, sondern mit viel zu wenig Mindestabstand überholen.

Der Ansatz ist richtig, vor allem die frühzeitige Warnung aller Verkehrsteilnehmer und Überholverbot (an welchem sich leider viele "Trucker" nicht halten) und frühere Geschwindigkeitsbegrenzungen für alle Verkehrsteilnehmer.

Uto wird dazu bestimmt noch viel mehr einfallen.


 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2019 12:59 (zuletzt bearbeitet: 27.11.2019 13:01)
#3 RE: Vermeidung von schweren LKW-Unfällen - Geplantes Maßnahmenpaket Baden-Württemberg
avatar
Uto

Zitat von Skydiver im Beitrag #2
Ohne jetzt auf Details einzugehen, so schlecht liest sich das Maßnahmepaket nicht. Da fehlt noch einiges, wie z.B. die Kontrolle der PKW, welche trotz entsprechender Ankündigung nicht versetzt zu den LKW`s fahren, sondern mit viel zu wenig Mindestabstand überholen.

Der Ansatz ist richtig, vor allem die frühzeitige Warnung aller Verkehrsteilnehmer und Überholverbot (an welchem sich leider viele "Trucker" nicht halten) und frühere Geschwindigkeitsbegrenzungen für alle Verkehrsteilnehmer.

Sehr gut geschrieben!

Was mir so auf die Schnelle einfällt:
Es geht um die Verkehrssicherheit - also müssen auch finanzielle Mittel zum Ausbau der Überwachungsmaßnahmen in die Hand genommen werden.

Die 'Hotspots' eignen sich ideal dafür. Bestückt mit Kameras zur Aufzeichnung des Verkehrs und automatischer Löschung nach einer gewissen Zeit (DS-GVO Konformität muss überprüft werden; dürfte aber mit dem Stichwort 'Gefahr im Verzug' kein Problem sein). Im Ereignisfall dürfen diese Aufzeichnungen als Beweismittel herangezogen werden.

Überprüfung der Geschwindigkeit punktuell zu den Hotspots und in größerer Häufigkeit mit der Maßgabe Unfallschwerpunkt. Erfordert geschultes Personal und neues Material. Die Resultate werden kostendeckend sein.

Und endlich auf Politikebene dafür sorgen, dass Bußgelder aus OWiG-Verfahren (z.B. dieser Verkehrsüberwachung) gegen gebietsfremde TU auch in deren Heimatland vollstreckt werden können!

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
28.11.2019 07:26
#4 RE: Vermeidung von schweren LKW-Unfällen - Geplantes Maßnahmenpaket Baden-Württemberg
avatar
Patrick

Generell gut geschrieben. Nur das mit dem CB Funk kann er streichen. Hat eh keiner mehr an, außerdem ist es ja eh ab 202 verboten zu nutzen ud wird wie Handy bestraft....

Wenn er jetzt noch hin geht und die Mittelspurschleicher ins Visier nimmt, regelt sich der Verkehr von selbst und es gibt bestimmt 50% weniger gefährliche Situationen...

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×