Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
#256 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

Die Virus-Variante gibt es seit September auf der Insel, also nichts soooo neues. Meint ihr nicht, das es für den Blondschopf die perfekte Gelegenheit ist, seine eigene Unfähigkeit (aushandeln eines Brexitvertrages) auf das Virus abzuschieben. In spätestens 10 Tagen hätte er seiner Bevölkerung die desaströse Situation erklären müssen, so hat man eine Ausrede.
--> Der Tagesspiegel - Ein Kommentar <--
#257 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

Nur noch unbegleiteter Frachtverkehr von und nach GB möglich:
https://www.dw.com/de/gro%C3%9Fbritannie...iert/a-56002289
Dennoch wird das Virus sich ausbreiten, weil viele tausend Menschen bereits aktuell aus GB in ihre Ost-EU-Heimatländer auf der Straße unterwegs sind oder schon dort sind.
Bedeutet: der Straßenverkehr der Rückkehrer aus dem Balkan und der Ost-EU muss dringend kontrolliert werden - egal was für ein Chaos daraus entsteht.
#258 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

#259 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

Richtung Dover aktuell 45 KM Rückstau, 4 Spurig.....
Alle anderen Linien haben für 2 Tage den Verkehr eingestellt, wenn begleitet. Also werden die meisten nicht heim kommen über Weihnachten. Kumpel steht auch noch drüben, versucht aktuell auf Dänemark zu kommen, da gibt es noch Platz. Zwar nicht der direkte Weg nach Stuttgart, aber besser Heiligabend daheim als irgendwo auf der Bahn...
#260 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

#261 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

Hier der Link des BMVI zu den Quarantäne-Vorschriften in D u.a. für Kraftfahrer
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artike...gerservice.html
#262 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

#263 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

Kostenfreie FFP2-Maskengestellung durch den AG an die Arbeitnehmer wird lt. Radio SWR 1 heute beschlossen
https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa...t-17150546.html
Ausführliche Infos für Mitglieder: Corona-Virus - OP-Maske, FFP2-Maske und Pflichten für den Unternehmer
#264 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

AUSSETZUNG DER INSOLVENZANTRAGSPFLICHT BIS ENDE APRIL VERLÄNGERT
Da sich die Auszahlung der staatlichen Corona-Hilfen verzögert hat, kommt die Bundesregierung den Unternehmen in wirtschaftlicher Schieflage entgegen, die noch auf das beantragte Geld warten.
Berlin. Die Insolvenzantragspflicht für Geschäftsleiter von Unternehmen, die einen Anspruch auf die Gewährung finanzieller Corona-Hilfen haben und rechtzeitig einen entsprechenden, aussichtsreichen Antrag gestellt haben, wird bis Ende April ausgesetzt. Das beschlossen die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder am Dienstag bei einem erneuten Corona-Gipfel, bei dem sie sich auch auf eine Verlängerung der bisherigen Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung bis zum 14. Februar verständigten. Bisher ist die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für Unternehmen, die wegen der Corona-Krise in Schieflage geraten sind und einen Antrag auf staatliche Hilfsgelder gestellt, aber noch nicht vollständig erhalten haben, bis zum 31. Januar 2021 befristet gewesen. Da sich die Auszahlung der Bundeshilfen verzögert hat, hatte sich Hessen im Bundesrat für eine Verlängerung eingesetzt.
Überbrückungshilfe III soll vereinfacht und aufgestockt werden
Nach deutlicher Kritik aus der Wirtschaft bessert die Bundesregierung bei den Corona-Hilfen für Unternehmen nach. „Die Hilfen werden einfacher, umfangreicher und zielgenauer“, sagte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) nach einer Einigung mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Der CDU-Politiker sagte: „Wir werden die Überbrückungshilfe III drastisch vereinfachen und auch bei der Höhe noch eine Schippe drauflegen.“ Künftig soll es nach den Worten von Scholz einen erweiterten Zugang zu den Hilfen geben, außerdem soll der Förderhöchstbetrag aufgestockt werden. Auch die Abschlagszahlungen sollen erhöht werden, das sind Vorschüsse auf spätere Zahlungen.
Bei den Überbrückungshilfen III sollen Firmen künftig für jeden Monat eine Förderung bekommen, in dem sie einen Umsatzeinbruch von mindestens 30 Prozent nachweisen können. Vergleichswert ist dabei in der Regel der Vorjahresmonat. Bisher mussten Firmen nachweisen, dass sie in mehreren Monaten Umsatzeinbrüche erlitten haben oder ob sie direkt oder indirekt von Schließungen betroffen sind.
Zuschüsse und Abschlagszahlungen werden erhöht
Für die Fördermonate November und Dezember müssen die Firmen dabei bisher einen Umsatzrückgang von 40 Prozent vorweisen. Bei der Staffelung soll es bleiben: Je höher die Umsatzausfälle und Verluste, desto höher sind die Zuschüsse. Die maximale monatliche Fördersumme der Überbrückungshilfe III soll auf bis zu 1,5 Millionen Euro pro Unternehmen erhöht werden, sofern dies nach dem EU-Beihilferecht zulässig ist. Betriebe, die aufgrund behördlicher Corona-Anordnungen schließen mussten, bekommen bisher Zuschüsse von höchstens 500.000 Euro pro Monat. Bei allen anderen Unternehmen lag die Obergrenze bisher bei 200.000 Euro.
Erhöht werden auch Abschlagszahlungen, das sind Vorschüsse auf spätere Zahlungen. Denn es dauert, bis die regulären Hilfen ausgezahlt werden – etwa, weil Kurzarbeitergeld angerechnet wird. Die Abschlagszahlungen werden auf bis zu 100.000 Euro für einen Fördermonat erhöht statt bisher 50.000 Euro. (ag/dpa)
Quelle: --> VR 20.01.2021 <--
Auweia, der Berg an Schulden wird bei vielen steigen, da sie den Satz: und rechtzeitig einen entsprechenden, aussichtsreichen Antrag gestellt haben, nicht gelesen oder verstanden haben.
#265 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

Die Coronatestpflicht gilt auch für den int. GÜTERFERNVERKEHR aus Hochrisikogebieten.....die Folgen werden wir wohl bald spüren.
https://www.n-tv.de/22313106
#266 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

Zahlen aus der Gastrobranche in GB
https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/unt...n-17162764.html
Solch ein Szenario kann uns auch drohen. Mit unabsehbaren Zusatzfolgen für Lieferanten und die Gastrologistik.
#267 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

ACHTUNG! Eilmeldung in SWR 1 um 12.30 Uhr
Ab 15.02.2021 0 Uhr müssen LKW-Fahrer bei der Einreise aus CZ und Tirol nach D einen negativen PCR-Test und eine digitale Einreiseanmeldung vorlegen - ansonsten keine Einreise möglich.
Sobald nähere Infos verfügbar sind, werden diese eingestellt
Digitale Einreiseanmeldung - bisher nur für Reisende mit PKW, Seeschiff und Flugzeug
https://www.einreiseanmeldung.de/#/
In Papierform
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage...publicationFile
Erste Auswirkungen bereits an der Grenze I-A (Brenner)
https://www.n-tv.de/politik/Tirol-will-L...le22360127.html
CZ richtet Teststation für LKW-Fahrer in Schirnding ein:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/tsc...rer-ein,SOyYhdn
https://www.welt.de/regionales/bayern/ar...Fahrer-ein.html
#268 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

Wir haben auch ein Problem damit.
Fahren fast täglich für einen Kunden nach Innsbruck und mit Leergut zurück.
Am Freitag Nachmittag wurde die Regelung ja publik gemacht, viel zu kurzfristig, da auch der Güterverkehr nicht mehr ausgenommen ist, also müssen auch deutsche LKW-Fahrer für die Einreise nach D einen negativen Corona-Test vorweisen.
Bei uns gibt es eine Teststation nur 15 km weg, aber ab Freitag 13.00 Uhr zu. Also in Augsburg angerufen (75 km weg), dort könnte ich einen Test machen, auch Samstag. Aber die können mir nicht garantieren, dass ich das Ergebnis rechtzeitig bekomme. Heißt in dem Fall, wenn ich mich am Samstag um 13.00 Uhr testen lasse brauche ich das Ergebnis spätestens am Montag um 12.00 Uhr damit ich nach D zurück darf. Das Testergebnis liegt aber erst nach 36-72 Stunden vor, also kann ich mich darauf nicht verlassen. Dauert es zu lange, kann ich das Testergebnis in die Tonne treten, da der Test ja maximal 48 Stunden vor Einreise durchgeführt sein darf.
Wird an der Grenze eh ein Riesen Rückstau geben so dass man mit dem LKW nie rechtzeitig wieder zurück kommt.
Gibt ja angeblich auch Teststaionen in Kufstein und Wörgl aber wenn ich mir da die Adressen bei Google Maps anschaue bezweifle ich dass das mit dem LKW eine gute Idee ist, vor allem wenn dann vielleicht hunderte LKW-Fahrer dort einen Test machen wollen....
Also faktisch eine Grenzschliessung und für die Industrie eine sehr kurzfristige Entscheidung, da aus Österreich und Italien genug Ware benötigt wird. Die machen damit die ganze Wirtschaft kaputt...
#269 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

#270 RE: Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

Patrick, das ist schon so weit. --> Werke müssen wegen Grenzkontrollen schließen <--
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Recht + Geld
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- Fragen & Antworten
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
Forenspende
Warum hier die Spendenseite? Seit 2021 spenden wir die überschüssigen Werbeeinnahmen immer zum Jahresende einer gemeinnützigen Organisation. 2021 war die Deutsche Krebshilfe der Empfänger, 2022 der Verein "Trucker for Kids" und 2023 die "Kinderarche Sachsen e.V.". Wir denken, das das eine gute Gelegenheit ist, anderen Menschen, den es nicht so gut geht wie uns, zu helfen. Mit dieser Seite wird das Hosting unserer Website mitfinanziert. Jeder €uro der hier landet, wird am Jahresende auch gespendet! Wenn Du uns dabei unterstützen möchtest, kannst Du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen. PS: Jede Spende ist auch ein großes Dankeschön für unsere Arbeit als Administratoren! Spendenziel: 520 €
0%
![]() ![]() ![]() |