Hallo , schön dass Du wieder vorbei schaust, wie schon User in 2025 vor Dir.

Die Zukunft der Logistik sind Null-Emission LKW

14.03.2024 23:13
#1 Die Zukunft der Logistik sind Null-Emission LKW
avatar
Uto

Die Firma DACHSER veröffentlicht dazu ein Statement zu ihrer Firmenpolitik

https://www.dachser.de/de/mediaroom/Die-...nnt-jetzt-24476

Für Großkonzerne ist solch eine Entwicklung zu stemmen. Für den Mittelständler und den kleinen TU finanziell nicht.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2024 08:33
#2 RE: Die Zukunft der Logistik sind Null-Emission LKW
avatar
Arndt

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #1


Für Großkonzerne ist solch eine Entwicklung zu stemmen. Für den Mittelständler und den kleinen TU finanziell nicht.

An den Preisen bzw. am Geld wird es nicht scheitern. Zu einem bröckeln die Preise für die E-Fahrzeuge extrem und zum anderen werden die Diesel- bzw. Gasfahrzeuge teurer werden (Euro 7 und Besteuerung fossiler Brennstoffe). In 3-4 Jahren werden wir Kostenneutralität haben, davon bin ich überzeugt. Wenn nicht, hilft die Politik ein wenig nach...
An der Praxistauglichkeit werden wir scheitern, zumindest in D.

Gruß vom Arndt


 Antworten

 Beitrag melden
05.07.2025 09:55 (zuletzt bearbeitet: 05.07.2025 09:58)
#3 RE: Die Zukunft der Logistik sind Null-Emission LKW
avatar
Uto

Eine ausführliche Kostenrechnung Diesel-LKW ./. E-LKW - es lohnt sich, diese genauer anzuschauen.


Zitat aus dem Beitrag:
Entscheidend sind neben den Strom- und Dieselkosten, die gefahrenen Kilometer pro Jahr, der Anteil der Mautstrecke und die gerechneten Betriebsjahre.
Je höher der Ladeanteil im Depot, desto geringer die Stromkosten. Je nach Anwendungsfall können die Depotstromkosten durch den Einsatz eines Speichers in Kombination mit einer PV-Anlage deutlich reduziert und damit der Business-Case verbessert werden. (Detailliertere Angaben zur Kostenermittlung siehe Anhang.)


Der Link: https://www.linkedin.com/posts/thomas-kr...uv6OcO2NJ7sQnOc

Anbei die Tabelle als jpg


Meine Meinung:
Ohne Subventionen werden sich mindestens 90% der TU im gewerblichen Güterverkehr diese Fahrzeuge mittelfristig nicht leisten können, wenn keine eigene teure Ladeinfrastruktur per PV vorhanden ist. Schon gar nicht, wenn die Touren wenig planbar sind und man sich gegen die gebietsfremden TU im Wettbewerb befindet.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Warum hier die Spendenseite?
Seit 2021 spenden wir die überschüssigen Werbeeinnahmen immer zum Jahresende einer gemeinnützigen Organisation.
2021 war die Deutsche Krebshilfe der Empfänger, 2022 der Verein "Trucker for Kids" und 2023 die "Kinderarche Sachsen e.V.".
Wir denken, das das eine gute Gelegenheit ist, anderen Menschen, den es nicht so gut geht wie uns, zu helfen.
Mit dieser Seite wird das Hosting unserer Website mitfinanziert. Jeder €uro der hier landet, wird am Jahresende auch gespendet!
Wenn Du uns dabei unterstützen möchtest, kannst Du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen.

PS: Jede Spende ist auch ein großes Dankeschön für unsere Arbeit als Administratoren!

Spendenziel: 520 €
0%
 


Pfeile Gif   Pfeile Gif



×