Wachstumschancengesetz (WtChancenG) - aber nicht für TU und deren MA

25.03.2024 15:15
#1 Wachstumschancengesetz (WtChancenG) - aber nicht für TU und deren MA
avatar
Arndt

Unser Bundesrat hat nun am Freitag dem Wachstumschancengesetz zugestimmt. Toll

Leider wurde die Transportbranche und deren Mitarbeiter mal wieder von der Liste gestrichen.
Danke Bundesregierung, Danke Bundesrat für die Anerkennung!

Zitat:
Keine Erhöhung der Verpflegungspauschalen
Wer 2024 auf Dienstreise geht und mindestens acht Stunden unterwegs ist, sollte laut den Plänen im Wachstumschancengesetz Anspruch auf eine Verpflegungspauschale von 16 Euro haben, also 2 Euro mehr als im Vorjahr. Für eine Abwesenheit von mindestens 24 Stunden sollten pauschal 32 Euro geltend gemacht werden können. Das wären 4 Euro mehr als 2023. Handelt es sich um eine mehrtägige Dienstreise, sollte darüber hinaus die Pauschale für den An- und Abfahrtstag jeweils 16 Euro betragen. Diese Erhöhungen der Pauschalen wurden aber nach der Beratung im Vermittlungsausschuss gestrichen. 


Quelle: Verkehrsrundschau

Gruß vom Arndt


 Antworten

 Beitrag melden
26.03.2024 09:20
avatar  Hajo
#2 RE: Wachstumschancengesetz (WtChancenG) - aber nicht für TU und deren MA
Ha
Hajo

Nice to have - aber ich denke nicht dass die € 2,00 mehr am Tag Probleme lösen oder die Branche gerettet hätten

---
Logistik hat nichts mit Logik zu tun

 Antworten

 Beitrag melden
26.03.2024 09:35 (zuletzt bearbeitet: 26.03.2024 09:37)
#3 RE: Wachstumschancengesetz (WtChancenG) - aber nicht für TU und deren MA
avatar
Wolfgang

Ich finde 2 € Tagespauschale und 4 € bei Abwesenheit von 24 Stunden wären durch die Inflation schon angemessen gewesen.

Wären bei den meisten Fahrern 64 - 70 € mehr netto im Monat, also im Jahr ca. 800 € netto, ist schon eine nette Summe.

Aber was den heutigen Politikern nicht mehr in die Tasche bringt und nur dem "Pöpel" (dem deutschen Arbeiter) zugute kommt und dann noch keine Steuereinnahmen erzeugt wird lieber abgeschmettert.


 Antworten

 Beitrag melden
26.03.2024 12:34
#4 RE: Wachstumschancengesetz (WtChancenG) - aber nicht für TU und deren MA
avatar
Arndt

@Hajo , eine Regierung (jedenfalls die jetzige) löst keine Probleme oder rettet Branchen (außer man heißt Lufthansa).
Es geht um die Denkweise der handelnden Personen. Was sind denn schon 2 € am Tag oder 800 € im Jahr? Ja mei, die sollen sich nicht so haben. Das sind aber so die kleinen Bausteinchen, die manche zum überlegen bringen, ihr Kreuz bei der nächsten Wahl mal wo anders zu machen. Das das keine Lösung ist oder keine Veränderung bringt, ist vielen mittlerweile egal. Leider.

Wobei man ja die Frage stellen muss, warum eine Erhöhung der Spesensätze in dem Gesetz vorgesehen war. Aber auch beim Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen (Wegfall der Braunkohle) werden die 50 Milliarden auch für Dinge ausgegeben, die nicht im entferntesten was mit Braunkohle und deren Wegfall zu tun haben.

Gruß vom Arndt


 Antworten

 Beitrag melden
26.03.2024 13:30
avatar  Hajo
#5 RE: Wachstumschancengesetz (WtChancenG) - aber nicht für TU und deren MA
Ha
Hajo

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #4
Es geht um die Denkweise der handelnden Personen. Was sind denn schon 2 € am Tag oder 800 € im Jahr? Ja mei, die sollen sich nicht so haben. Das sind aber so die kleinen Bausteinchen, die manche zum überlegen bringen, ihr Kreuz bei der nächsten Wahl mal wo anders zu machen. Das das keine Lösung ist oder keine Veränderung bringt, ist vielen mittlerweile egal. Leider.



Da hast du durchaus recht. Viele Kleinigkeiten machen auch was großes. Aber die Spesenerhöhung wäre doch eh nur Kosmetik gewesen. Für dich als Unternehmer sind es € 500 pro Jahr und Fahrer an Mehrkosten. Für den Fahrer sind es aber "nur" € 2,00 am Tag und die "verdampfen" doch auf dem Weg nach unten. Deswegen hat keiner einen Cent mehr in der Tasche oder mehr Kaufkraft. Die Probleme in diesem Land liegen doch ganz wo anders

---
Logistik hat nichts mit Logik zu tun

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×