Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Koalitionsverhandlungen: Autobahn GmbH - Union konnte sich bei Finanzierung nicht durchsetzen.
#1 Koalitionsverhandlungen: Autobahn GmbH - Union konnte sich bei Finanzierung nicht durchsetzen.

#2 RE: Koalitionsverhandlungen: Autobahn GmbH - Union konnte sich bei Finanzierung nicht durchsetzen.

Statement vom BGL - Hr. Jens Pawlowski (BGL e.V.)
Aus aktuellem Anlass: Hinweis zum riesigen Erfolg der Schließung des Finanzkreislaufes Straße im Koalitionsvertrag - irritierender Bericht dazu in The Pioneer ist von grober Unkenntnis geprägt
Einer der größten Erfolge für das Transportgewerbe im Koalitionsvertrag ist die Wiederherstellung des Finanzierungskreislaufes Straße! Denn damit können die Einnahmen aus der Lkw-Maut künftig nicht mehr zweckentfremdet für die Schiene eingesetzt, sondern in die Straße und den Straßengüterverkehr reinvestiert werden!
Aktuell kursiert hierzu jedoch ein irritierender Bericht in The Pioneer unter der Überschrift: "Union konnte sich bei Finanzierung nicht durchsetzen". Weiter heißt es: "Im Koalitionsvertrag steht, der Autobahn GmbH werden „Lkw-Mauteinnahmen zur Verfügung gestellt“. Aber nicht alle."
Bewertung des BGL dazu:
Der zitierte Pioneer-Bericht ist aus Sicht des BGL von grober Unkenntnis der Mautsystematik geprägt und insofern die Aufregung nicht wert:
👉Im Koalitionsvertrag steht (vgl. Zeile 810): "Einnahmen kommen dem jeweiligen
Verkehrsträger zugute."
👉Das heißt: Alle Mauteinnahmen fließen in den Verkehrsträger Straße aber natürlich nicht komplett und allein an die Autobahn GmbH. Denn:
👉Aus den Mauteinnahmen werden auch die Förderprogramme für den Straßengüterverkehr finanziert! Konkret fließen heute schon 450 Mio. € in die vom BGL erkämpften und jedes Jahr bei den Haushältern verteidigten Programme US sowie Aus-und Weiterbildung (BGL fordert hier Erhöhung auf 900 Mio), 150 Mio. € fließen in die vom BGL erkämpfte Reduktion der Kfz-Steuer.
👉Außerdem geht Geld für Mautsystemkosten an Toll Collect. Und künftig werden wahrscheinlich, v.a. aus den CO2-Mauteinnahmen, auch Fördermittel für betriebliche Ladeinfrastruktur ect. finanziert.
👉Last but not least wurde im KoaVertrag vereinbart zu prüfen, "wie Mehrfachbelastungen des Straßengüterverkehrs durch die CO2-Bepreisung reduziert werden können" - auch eine BGL-Forderung und auch dies würde sicher aus den Mauteinnahmen finanziert werden.
Voraus gegangen war ein längerer Schriftverkehr im internen myBGL mit Mitgliedern von "BGL-Sachsen" und Herrn Pawlowski. Dort hatte ich den "Pioneer"-Bericht auch gepostet. Jens - hoffen wir, das die neue Bundesregierung alles so umsetzt = Finanzierungkreislauf Straße.
#3 RE: Koalitionsverhandlungen: Autobahn GmbH - Union konnte sich bei Finanzierung nicht durchsetzen.

Was mich interessiert:
Wieviel % der Einnahmen der LKW-Maut müssen wegen Insolvenz der 'Steuereintreiber' abgeschrieben und ausgebucht werden?
Da fehlt dann vermutlich ein höherer Betrag wie die üblichen ca. 2%??
Sind offene Forderungen aus der LKW-Maut als bevorrechtigte Forderungen zu betrachten?
#4 RE: Koalitionsverhandlungen: Autobahn GmbH - Union konnte sich bei Finanzierung nicht durchsetzen.

#5 RE: Koalitionsverhandlungen: Autobahn GmbH - Union konnte sich bei Finanzierung nicht durchsetzen.

Noch eine Frage für die Experten des BALM:
Rechtsgrundlage für die Erhebung der Lkw-Maut ist das BFStrMG.
Die Mautpflicht wird ausgelöst durch die Nutzung einer mautpflichtigen Strecke mit einem mautpflichtigen Lkw. Gleichrangige Mautschuldner sind in erster Linie Eigentümer, Halter, Disponent und Fahrer.
D.h. im Insolvenzfall des Firma können der Eigentümer (sofern nicht haftungsbeschränkt), Disponent oder Fahrer persönlich für offene Forderungen haftbar gemacht werden?
Zumindest beim Fahrer bin ich mir sicher, dass er als Erfüllungsgehilfe nur bei fahrlässigen Verstößen (z.B. Falschbedienung OBU) haftet
https://www.bussgeldsiegen.de/lkw-fahrer...liegende_urteil
#6 RE: Koalitionsverhandlungen: Autobahn GmbH - Union konnte sich bei Finanzierung nicht durchsetzen.

Arndt, jetzt meine kleinkarierte Wahrnehmung; wenn ich mich irren sollte dann bitte ich um begründete inhaltliche Korrektur.
Frage: Was ist ein Verkehrsträger (Legaldefinition)? Mit freundlicher Unterstützung durch KI: Es gibt keine Legaldefinition des Begriffs "Verkehrsträger", aber er wird allgemein als die Beförderungsart für Personen und Güter verstanden.
Für alle interessierten: https://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrstr%C3%A4ger Ein Verkehrsträger ist das Trägermedium, auf dem Verkehr stattfindet oder die zusammenfassende Bezeichnung der Verkehrsunternehmen einer Verkehrsart.[5]
Frage: Wie passt das zu dem unten genannten?
Aus den Mauteinnahmen werden auch die Förderprogramme für den Straßengüterverkehr finanziert! Konkret fließen heute schon 450 Mio. € in die vom BGL erkämpften und jedes Jahr bei den Haushältern verteidigten Programme US sowie Aus-und Weiterbildung (BGL fordert hier Erhöhung auf 900 Mio), 150 Mio. € fließen in die vom BGL erkämpfte Reduktion der Kfz-Steuer.
��Außerdem geht Geld für Mautsystemkosten an Toll Collect. Und künftig werden wahrscheinlich, v.a. aus den CO2-Mauteinnahmen, auch Fördermittel für betriebliche Ladeinfrastruktur ect. finanziert.
��Last but not least wurde im KoaVertrag vereinbart zu prüfen, "wie Mehrfachbelastungen des Straßengüterverkehrs durch die CO2-Bepreisung reduziert werden können" - auch eine BGL-Forderung und auch dies würde sicher aus den Mauteinnahmen finanziert werden.
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde
#7 RE: Koalitionsverhandlungen: Autobahn GmbH - Union konnte sich bei Finanzierung nicht durchsetzen.

Ich kann (und will) nichts inhaltlich begründen, was ich nicht geschrieben habe.
Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #2
��Das heißt: Alle Mauteinnahmen fließen in den Verkehrsträger Straße
Also nicht in den Bahn-, Wasser-, oder Luftverkehr oder wegen mir in den Bahn-, Wasser-, oder Luftverkehrsträger.
Die Maut soll einzig und allein in Projekte für den Straßenverkehr fließen. Dazu gehört in diesem Jahr, wenn denn mal der Haushalt steht, das auch De Minimis-Fördermittel für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen zur Verfügung gestellt werden.
- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!