Foto der Woche 17.2025

21.04.2025 09:35
#1 Foto der Woche 17.2025
avatar
Arndt

Da ich ja von Ladungssicherung Ahnung habe, wie ein Zitronenfalter vom Zitronenfalten, hier meine Frage: wurde hier was falsch gemacht? Wenn ja, was?

Bild mit Lupenfunktion
Bild mit Lupenfunktion

Fotos: Arndt Richter

Gruß vom Arndt


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2025 11:17
avatar  Stahli
#2 RE: Foto der Woche 17.2025
avatar
Torsten

Aus meiner Kontrolleurs-Sicht ist die LASI so OK, wenn die Einschrumpfung mit richtiger PE-Folie getätigt wurde und die Paletten umfasst.

Ansonsten ist die Ladung hier scheinbar nach vorne bündig, nach den Seiten bündig und nach hinten durch ein Lasching gesichert. Damit OK Wenn LASI-Boden bzw ARM (zur zusätzlichen Rückwärtigen Unterstützung des Gurtes) verwendet.

Kleiner Hinweis noch, das LAsching ist seitlich zu steil angebracht. Wenn die Gurte weiter vorn angebracht worden wären, wäre die Wirksamkeit besser da der Lasching-Winkel damit flacher wird.


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2025 15:53 (zuletzt bearbeitet: 22.04.2025 16:00)
#3 RE: Foto der Woche 17.2025
avatar
Uto

Sehe ich nicht ganz so.

Geschätztes Bruttogewicht ca. 28,5 to incl. der hinteren Zubehörspalette. Spezieller Auflieger - top! Verwendung von RHM leider unbekannt. Sicherung der Zubehörspalette leider nicht erkennbar.
Stichwort Lastverteilung und Achslast...da dürften anstatt 11,5 to etwas mehr Achslast (geschätzt ca. 10%) auf der Antriebsachse der 2-Achs-SZM sein.

Für YTONG-Steine gibt es eine Verladeempfehlung bzw. Vorschrift incl. Zertifikat.
Hier wurden die richtigen Eckwinkel und nur hinten verwendet, was auf Code XL-Aufbau gem. DIN EN 12642 hindeutet. Aber die letzte Pal. steht alleine und somit wird es schwierig mit der Umschlingung und den geforderten Sicherungskräften. Lt. Zertifikat darf nur formschlüssig nach hinten so mit den Eckwinkeln gesichert werden.

Somit mal wieder Verlader, Fahrer und TU in evtl. finanziellen Erklärungsnöten.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2025 22:58 (zuletzt bearbeitet: 22.04.2025 22:58)
avatar  Stahli
#4 RE: Foto der Woche 17.2025
avatar
Torsten

Das Kopflasching nach hinten zählt rechtlich als formschlüssige Sicherung.

Was ich aber gerade gesehen habe, da steht ja noch was kleines rum mit Sackware. da ist zumindest keine Niederzurrung zu erkennen.

Die Lastverteilung war nicht erfragt. Ich denke mal, beim Gewicht hast Dich verschätzt. Die Ytong sind Gasbetonsteine, also nicht ganz so schwer.


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2025 11:58
avatar  Hajo
#5 RE: Foto der Woche 17.2025
Ha
Hajo

Zitat von Stahli im Beitrag #4
Ich denke mal, beim Gewicht hast Dich verschätzt


denk ich auch!
1 Kubikmeter Ytonsteine hat rund 340 kg. Macht also 700 kg pro Palette. Da sind max. 15 to auf dem Auflieger. Mehr nicht

---
Logistik hat nichts mit Logik zu tun

 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2025 17:34
#6 RE: Foto der Woche 17.2025
avatar
Arndt


www.porenbeton-24.de/shop/ytong-plansteine-Gasbetonsteine

Mal meine Meinung (als Ladungssicherungslegasteniker):
Die Ladungssicherung der Ladung Porenbetonsteine besteht aus einem Spanngurt? Das ist rechtens?
Definition Ladungssicherung: Das Ziel der Ladungssicherung ist das Verhindern des Verrutschens oder Herunterkippens der Ladung auf einem Transportmittel.

Wenn ich sehe, wie die ersten drei Paletten auf der Beifahrerseite schon nach außen gerutscht sind, dann fliegen doch alle bei einer Gefahrenbremsung in einer Kurve vom Fahrzeug! Also ich würde das schaffen...
Oder wurde hier eine Verladeempfehlung zu Gunsten des Herstellers herausgegeben?

PS: das Foto für die KW 18 hab ich auch schon bekommen.

Gruß vom Arndt


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×