Rad lose ???

  • Seite 1 von 2
07.03.2014 17:00
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#1 Rad lose ???
Bärenbruder ( gelöscht )

Ich hab keine Ahnung mehr

08.2013 kpl. Bremscheiben Auflieger neu
Räder nachgezogen alles ok
2 Monate später C-Achse links Rad lose
Fahrer gemerkt trotzdem Felge Bolzen + Radnarbe hin
heute C-Achse rechts zum Glück nur Felge und Bolzen

Ist mir unbegreiflich da war 6 Monate keiner dran , alle anderen fest
Was kann das sein

hole mir jetzt mal auf tipp vom Kumpel
Muttern mit Sicherung mal schaun


 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2014 17:22
avatar  Grani ( gelöscht )
#2 RE: Rad lose ???
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von Bärenbruder im Beitrag #1
Ich hab keine Ahnung mehr

08.2013 kpl. Bremscheiben Auflieger neu
Räder nachgezogen alles ok
2 Monate später C-Achse links Rad lose
Fahrer gemerkt trotzdem Felge Bolzen + Radnarbe hin
heute C-Achse rechts zum Glück nur Felge und Bolzen

Ist mir unbegreiflich da war 6 Monate keiner dran , alle anderen fest
Was kann das sein

hole mir jetzt mal auf tipp vom Kumpel
Muttern mit Sicherung mal schaun


Sehe immer mal welche die haben so gelbe PVC Teile dran wo der Zeiger auf ein den nächsten Bolzen zeigt!

Muss mich outen, ziehe nie nach nur wenn er aus dem Werk kommt!

Bei den alten Muttern hatte ich das auch schon nach 5 Monaten!

UKRAINE IN DIE EU NEIN DANKE!

ES REICHT MIT BILLIG KRÄMER AUS OSTEUROPA!

 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2014 17:28
avatar  transport-joe ( gelöscht )
#3 RE: Rad lose ???
tr
transport-joe ( gelöscht )

das mit den gelben Kunststoffteilen sieht man immer mehr.
halte es wie Grani und ziehe auch nicht nach. Haben auch noch nie Probleme gehabt. Schauen aber immer das der Druckring der Mutter sehr leicht läuft.

War kürzlich mal ein Bericht im Radio bei uns, das einige Speditionen Probleme mit sich lösenden Räder haben (Barth Laupheim vor allem) und das vermutet wird irgendjemand löst die Räder


 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2014 17:42 (zuletzt bearbeitet: 07.03.2014 17:42)
avatar  ( gelöscht )
#4 RE: Rad lose ???
Gast
( gelöscht )

Zitat von Bärenbruder im Beitrag #1
Ich hab keine Ahnung mehr

08.2013 kpl. Bremscheiben Auflieger neu
Räder nachgezogen alles ok
2 Monate später C-Achse links Rad lose
Fahrer gemerkt trotzdem Felge Bolzen + Radnarbe hin
heute C-Achse rechts zum Glück nur Felge und Bolzen

Ist mir unbegreiflich da war 6 Monate keiner dran , alle anderen fest
Was kann das sein

hole mir jetzt mal auf tipp vom Kumpel
Muttern mit Sicherung mal schaun


zusammenfassend könnte man also sagen, das Du die eine oder andere Schraube locker hast ?

hatte ich noch nie sowas

Erare humanum est

Das maximale Volumen subterrarer Agrarproduktivität steht im reziproken Verhältnis zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten.


 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2014 17:49 (zuletzt bearbeitet: 07.03.2014 17:51)
avatar  Grani ( gelöscht )
#5 RE: Rad lose ???
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von transport-joe im Beitrag #3
das mit den gelben Kunststoffteilen sieht man immer mehr.
halte es wie Grani und ziehe auch nicht nach. Haben auch noch nie Probleme gehabt. Schauen aber immer das der Druckring der Mutter sehr leicht läuft.

War kürzlich mal ein Bericht im Radio bei uns, das einige Speditionen Probleme mit sich lösenden Räder haben (Barth Laupheim vor allem) und das vermutet wird irgendjemand löst die Räder



Ja es lösen welche Räder!

Das kommt davon wenn man mit einem 2 m Rohr anzieht!

Warum soll man den Drehmoment nehmen?

Volvo sagt, seine Verlängerung bringt die nötige Anziehungskraft bei normalen Fahrern, Dummstarke müssen sich ein bisschen zurück halten!

Bei der Stahlfelge sieht man es eher wie bei der Alufelge!

Stehe in Mellendorf am Autohof und da kommt ein LKW aus der Region stellt sich quer über die Parkplätze.

Kommt ein Elch und einer steigt aus mit einem Prüfgerät und macht was im LKW. Dann nehmen sie ein 2 m Rohr und ziehen die Vorderachse nach, von 12 Uhr auf 4 Uhr!

Dann die Nacht Frost, muss ich jetzt noch was sagen?

Edit: Die Radbolzen haben heute eine ganz andere Qualität wie die Zylinderkopfschrauben!

Zieht man noch Zylinderköpfe nach???????????????????

UKRAINE IN DIE EU NEIN DANKE!

ES REICHT MIT BILLIG KRÄMER AUS OSTEUROPA!


 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2014 20:33
avatar  0815Kutscher ( gelöscht )
#6 RE: Rad lose ???
08
0815Kutscher ( gelöscht )

und die dinger sehen doch bescheuert aus!!!!!!
vielleicht haben sie die falschen radmuttern genommen..., in der Werkstatt passieren Sachen...
... das hatte ich schon, asubi zwei muttern verbummelt, also holt er aus dem lager zwei neue, mmmh die sehen aber anders aus, also denkt er sich ne da nimmste mal lieber zehn stück von!
ja nur es waren keine bundmuttern....

Wer nicht hören will, muss fühlen...


 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2014 21:22
avatar  ( gelöscht )
#7 RE: Rad lose ???
Gast
( gelöscht )

Ich habe auch schon eine Zahnring-Alternnative für die "gellben Plastedinger " gesehen.


in einer Unterhaltung in einem LKW-Fachbetrieb einer deutschen Marke hat man mir vor längerer Zeit gesagt, dass es an einer größeren Materialcharge liegen soll, welche sich bei Erwärmung zu stark dehnt und damit die Radmuttern lockert. ( obs stimmt ?? )

Stahlkutscher ............

 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2014 21:24
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#8 RE: Rad lose ???
ex
expressprofi ( gelöscht )

Mal ernsthaft.

Wer bei nem Radwechsel die Naben entrostet, die richtigen radmuttern verwendet, ggfs diese Konischen Ringe richtig einsetzt und sich beim Festziehen ein wenig zeit nimmt (nicht im ersten anlauf fest) der dürfte auf normalem wege keine Probleme mit sich lösenden Radmuttern haben.

Wer allerdings in Rekordzeit wechselt und nen Drehmomentschlüssel nur als alibi benutzt sollte sich nicht wundern.
Durch das anballern mit dem Schlagschrauber im ersten anlauf verspannen sich die Felgen. Thermik regelt dann den rest.

Haue dem Monteur beim Reifendienst jedes mal auf die Finger wenn der im Akkord schrauben will.
Zahle da lieber ein par Taler mehr und weiß das mich meine eigenen Räder nicht überholen.

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2014 09:53
#9 Mail von Holger
Sk
Frank

Moin moin,

ich hab da mal wieder bei Dir im Forum geluschert!

Geht um die losen Radbolzen, was der Expressprofi geschrieben hat, kommt schon hin. Das mit dem Schlagschrauber ist gelinde gesagt, einfach nur Scheisse und ich möchte den Monteur auch immer am liebsten aus der Werkstatt prügeln wenn ich so etwas sehe!

Im Bezug auf den Drehmonentschlüssel, viele verwenden den Falsch. Die meisten "Drücken" und das ist nicht richtig. Beim Anziehen von Schrauben, muss immer gezogen werden.
1. Weil man so eine bessere Kontrolle hat!
2. Weil es einfach besser für die Knochen ist, natürlich nicht aus dem Rücken heraus machen!
3. Weil man dann sicher sein kann das man richtig Angezogen hat!

Räder sollten immer Nachgezogen werden, auch wenn man keinen Drehmomentschlüssel aufm Auto hat. Das Standardwerkzeug ( Knochen + 2m Verlängerung) reicht vollkommen, man darf halt nur nicht wie ein Berserker reissen, sondern mit Gefühl im Stehen den Schlüssel zu sich hinziehen. Wenn die Werkstatt gut gearbeitet hat, dann zieht man ohne grosse Anstrengung max. 1/4 Umdrehung. Mehr sollte man nicht schaffen können, ist aber auch Personenabhängig!


@Bärenbruder:

Du sagtest die Narbe ist erneuert worden, wurden auch die Stehbolzen erneuert? Könnte nämlich sein, das die nicht richtig eingesetzt waren und mit der Zeit "nachgerutscht" sind. Dadurch werden die Radmuttern lose!
Deswegen sollte man nach Möglichkeit 2x Nachziehen wenn man neue Stehbolzen auf der Radnarbe hat, 1x nach 50 - 150 Km und das 2. Mal nach 800 - 1200 Km!
Kann auch sein das beim Aufsetzen des Rades keine Führungshülsen verwendet wurden, damit das Rad genau auf der Narbe sitzt. Wird auch gerne weg gelassen damit man Zeit spart!
Hat den Effekt dass das Rad leicht aus der Mitte ist und arbeiten kann!

Grüße

Holger aka W4chund


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2014 14:29
avatar  Kühltaxi ( gelöscht )
#10 RE: Mail von Holger
Kühltaxi ( gelöscht )

Ich hatte am Sprinter auch schon Räder lose obwohl selbst ordentlich festgeschraubt. Einmal sogar zwei Schrauben abgebrochen, nur gemerkt an einem ganz leisen ungewohnten Geräusch.

Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger!

 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2014 19:56
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#11 RE: Mail von Holger
Bärenbruder ( gelöscht )

Hey Jungs

Das mit der neuen narbe war links
gestern wsr rechts aber wie gesagt im anfangsstadion
zieh räder selber an und einmal nach
bei montage immer etwas keramikpaste zwischen mutter und ring ( nie ans gewinde )
bei allen autos noch nie prob.

Montag kommen sicherungsschrauben (nicht die gelben dinger )
mutter hat unten am ring noch mal ne verzahnung
vielleicht kennt die ja jemand von euch


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2014 19:59
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#12 RE: Mail von Holger
To
Tomdiesel ( gelöscht )

nun das Phänomen sich längender radbolzen ist bei Mercedes nix neues. alle vier Radwechsel fliegen bei uns die bolzen mit raus. wenn man die alten dann nachmisst....
so und auf einem gelängten bolzen kannst du die mutter draufknattern wie du willst,die wird sich immer wieder losrappeln.
hatten schon lose räder nach über nem jahr.manchmal dauerts länger.

die kleinen ategos haben die zentrierringe lose,wenn da der trottel das rohr ansetzt und nachzieht wie ein Berserker, brechen die ringe und es rappelt sich auch wieder lose.

@ grani ja kopfschrauben werden noch nachgezogen, weil sich der kopf auch heute noch "setzt".

Richter: "Wie haben sie denn die Diebe enttarnt?" - "Na erst dachte ich ja, sie seien vom Spediteur.
Aber als ich sah, wie schnell die arbeiteten, wurde ich misstrauisch ..."

 Antworten

 Beitrag melden
11.03.2014 18:12
avatar  Zwerg Heinrich ( gelöscht )
#13 RE: Mail von Holger
Zw
Zwerg Heinrich ( gelöscht )

Zitat von Bärenbruder im Beitrag #11
Hey Jungs

Das mit der neuen narbe war links
gestern wsr rechts aber wie gesagt im anfangsstadion
zieh räder selber an und einmal nach
bei montage immer etwas keramikpaste zwischen mutter und ring ( nie ans gewinde )
bei allen autos noch nie prob.

Montag kommen sicherungsschrauben (nicht die gelben dinger )
mutter hat unten am ring noch mal ne verzahnung
vielleicht kennt die ja jemand von euch


Mercedes Achsen ?


 Antworten

 Beitrag melden
11.03.2014 19:10 (zuletzt bearbeitet: 11.03.2014 19:13)
avatar  Grani ( gelöscht )
#14 RE: Mail von Holger
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von Tomdiesel im Beitrag #12
,
@ grani ja kopfschrauben werden noch nachgezogen, weil sich der kopf auch heute noch "setzt".




Beim F12 ja aber ab FH nicht mehr!

Bei F 12 nach 10.000 km! Der Volvo hat ja keine Dichtung, der hat ein Stahlblech und beim F so ab 500.000 hat es immer mal dann durch geblasen!

Diagnose, Buchsensetzer, MAN Krankheit 321 er!

Dann habe ich mal selbst die Köpfe runter gemacht!

Motor wird erst lackiert wenn er fertig zusammen geschraubt ist!

Da der F ja für jeden Zylinder einen Kopf hatten, waren die gerostet. Mache den zweiten runter und siehe da, schwarz!

Da habe ich mir die Dichtung genau angeschaut und da habe ich leichte Spuren gesehen!

Neu Dichtung geholt, haben sie mich aus gelacht, zusammen gebaut und hin, messe nochmal die Kompression!

Dann mache mal den Kühlerdeckel auf!

Und, ja ja !

Stellt dir ,vor du gehst zu Arzt und sagst, ich habe Magenschmerzen und der schickt dich in das Krankenhaus und lässt dir ohne weiteres den halben Magen fort schneiden!

Fakt ist, bei dem wechsel der Zylinderdichtung habt ihr nichts verdient!

Ölwanne runter, Kolben und Buchse ziehen und alles neu, da lacht ihr!

Was in Deutschland in den Werkstätten unnötig gewechselt wird und ich hätte das Geld, da wäre der Hoeneß ein kleines Licht!

Verlierer der Nation!

Die Stasioffiziere! nach der Wende arbeitslos und wenn jetzt die GEZ ab geschafft wird, schon wieder!


 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2014 08:59
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#15 RE: Mail von Holger
Bärenbruder ( gelöscht )

Morgen Hermann

nein keine Mercedes sondern SAF

Hab gestern mal 10 Muttern bestellt die haben noch ne Scheibe mit Verzahnung extra
man sagte 5 auf jedes Rad
schaun wir mal


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×