Schmitz mit SAF Achsen

23.05.2014 11:35
avatar  onkelp ( gelöscht )
#1 Schmitz mit SAF Achsen
on
onkelp ( gelöscht )

Moin Gemeinde,

mein Kühler BJ 2008 mit SAF Scheibenbremsen "frisst" neuerdings die Bremsbacken. Habe nun in 6 Monaten 3 Bremsbacken komplett tauschen müssen da vergammelt. Eine hat sogar nicht voll gelöst und somit die Scheibe mit Belägen ruiniert.....

Noch jemand diese Probleme??

Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet....

 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2014 11:36
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#2 RE: Schmitz mit SAF Achsen
Bärenbruder ( gelöscht )

Wo kaufst denn die Steine
Winkler = billig aber halten nicht
kauf nur SAF oder Knorr


 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2014 11:56
avatar  ( gelöscht )
#3 RE: Schmitz mit SAF Achsen
Gast
( gelöscht )

hast Du schon mal die Bremssättel geprüft ( auf gängigkeit der Führungen beim Schwimmsattel ), evtl zuviel Spiel und es verkanntet sich oder zuwenig Spiel ( durch eingezogenen Schmutz ) ?

Ich denke mal, nach 6 Jahren Dauerbetrieb könnte das der Grund sein,

oder Fehler in der EBS-Ansteuerung und es kommt kein Löse-Impuls am Steuergerät an bzw. wird nur ne Teillösung der Bremse gefordert. Hast Du es mal mit ner anderen SZM vorn drann probiert ?

Stahlkutscher ............

 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2014 13:16
avatar  Iltis ( gelöscht )
#4 RE: Schmitz mit SAF Achsen
Il
Iltis ( gelöscht )

hast du die Zugmaschine getauscht?Bremskraftabstimmung


 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2014 13:16
avatar  onkelp ( gelöscht )
#5 RE: Schmitz mit SAF Achsen
on
onkelp ( gelöscht )

Zitat von Bärenbruder im Beitrag #2
Wo kaufst denn die Steine
Winkler = billig aber halten nicht
kauf nur SAF oder Knorr


Ja über Winkler aber Original Knorr Teile. Eigentlich keine Probleme.....
Davor bei Europart...

Andere SZM auch das Problem... Habe nun noch ein Steuergerät ausgetauscht. Mal schauen...

Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet....

 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2014 14:51
avatar  Reifenhans ( gelöscht )
#6 RE: Schmitz mit SAF Achsen
Re
Reifenhans ( gelöscht )

Wenn wir bremsen machen und die Gummimanschetten sind poröse oder kaputt wird immer gleich kompletter Sattel rep. Kit verbaut. Sonst bleiben die Hängen und dann passiert genau des wie von dir geschildert...


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2014 18:11
avatar  Zwerg Heinrich ( gelöscht )
#7 RE: Schmitz mit SAF Achsen
Zw
Zwerg Heinrich ( gelöscht )

Ich bin mit SAF durch . Soviel Zirkus hab ich mit den Mercedesachsen und den BPW nicht , sogar Karl Kässbohrer sein Zeugs war besser . Nur der Mist ist billig macht je Achse angblich 800 Piepen und dann kommen die Ersatzteile ich wär bei bei den beiden 2010 Hängern , circa 550 gelaufen , jetzt Null auf Null . Dann rechne die Arbeit , den Ärger , leiber Kunde würdes du heute Nacht bitte nur eine Große WB laden , einer meiner Superanhänger ist wieder abgekackt Ich überlege sogar wenn ich nochmal neu kaufe auf Trommeln zurück zugehen . Ich belege eh selber und es war billiger ( keine Sättel ) und rustikaler , zu mir hat bei ner neu gemachten Trommelbremse auch noch nie der TÜV gesagt is nicht . Reparier doch mal den Sattel da brauchste den Koffer der kostet auch 1K .


 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2014 08:52
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#8 RE: Schmitz mit SAF Achsen
Bärenbruder ( gelöscht )

Also geb ich Dir recht

gestern BPW Eco Scheibe gewechselt + Steine + Druckstücksatz am Sattel
Alles mit ner Flasche Bier 1 Std. pro Seite ohne Stress
Da kannst die achsschraube mit der Hand abdrehen und hast Drehmoment in der Schraube


 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2014 10:00
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#9 RE: Schmitz mit SAF Achsen
Ju
Jupiter ( gelöscht )

Hab alle Kögel mit SAF, nie Probleme gehabt. Werden aber egtl. auch max. nur 6 Jahre bei mir die Auflieger ...


 Antworten

 Beitrag melden
04.06.2014 17:32
avatar  Zwerg Heinrich ( gelöscht )
#10 RE: Schmitz mit SAF Achsen
Zw
Zwerg Heinrich ( gelöscht )

Die Anhänger sind von Ende 2010 nur im Nahverkehr , viel Landstraße und durch die Dörfer hauste ne Menge Bremse runter , und nimm das auseinander , dann gehts los , mit 1800 Nm angeballert die haben doch einen Knall , wir haben schon 2 Hazett Radkreuze den Vierkant abgerissen , mit 2 Rohren drauf , da ist mir BPW Ecco lieber . Die SAF läuft ja , nur wenn du an die Scheibe mußt gehts los . Die Mercedesachsen da haste das Theater mit den Radbolzen , nur wenn du das weißt tauschte das früh genug aus ist auch nen hunni weg für die Radbolzen , aber die die SAF Lager und die Mamma liegen bei über 300 .


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×