Euro 6, NOX Sensor

  • Seite 1 von 2
11.10.2014 16:17
avatar  bomo ( gelöscht )
#1 Euro 6, NOX Sensor
bo
bomo ( gelöscht )

bei 9.000 Km kaputt, geht als Garantieschaden und soll laut MAN sonst so um die 900 € kosten

es hat sich eine Warnlampe eingeschaltet, solange die gelb ist geht alles normal, ist aber bei diesem Fall Zeitlich begrenzt und mindert dann die Motorleistung auf 30%

ausserdem bis jetzt alles top, Verbrauch im Schnitt von 25 bis 27L, auch unter voller Last und Bergstrasse geht der Durchschnittsverbrauch nicht viel hoch

hat jemand ähnliche Probleme gehabt?

Duschlampe

 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2014 16:26
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#2 RE: Euro 6, NOX Sensor
To
Tomdiesel ( gelöscht )

kollege beim new Actros nun auf 45.000 km sämtliche sensoren im abgasstrang zum dritten mal getauscht.

Richter: "Wie haben sie denn die Diebe enttarnt?" - "Na erst dachte ich ja, sie seien vom Spediteur.
Aber als ich sah, wie schnell die arbeiteten, wurde ich misstrauisch ..."

 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2014 17:18
avatar  bomo ( gelöscht )
#3 RE: Euro 6, NOX Sensor
bo
bomo ( gelöscht )

Kann gut der gleiche Zulieferer sein...

Duschlampe

 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2014 01:38
#4 RE: Euro 6, NOX Sensor
avatar
Roland

bei meinem Volvo (ist aber nur ein EEVler) war der auch hin, aber erst so bei 215.000 km. Ging auf die Antriebsstranggarantie. Hätte sonst so gute 1.100 Flocken gekostet in der Schwedenapotheke...

CU
Roland

I believe I spider !!

Am FKK Strand läßt Frau den Blick schweifen und Mann den Schweif blicken...

 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2014 06:13
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#5 RE: Euro 6, NOX Sensor
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

.... gibt warscheinlich niemanden der mit dem Adblue-Strang noch keine Probleme hatte; die Frage ist wie lange zahlen die Hersteller. Bei 9tsd haste bei MAN noch Glück, bei 90tsd hättest Du garantiert selbst gezahlt, es sei denn Du hast Full-Service oder 3 Jahre Vollgarantie.

Hatte bei dem gebraucht gekauften Allrad jetzt auch das Problem. Kosten ebenfalls 1tsd Euro bei 165tsd km auf dem Tacho. Hat Daimler zu 100 % übernommen weil alle Wartungen hinterlegt waren; das Fahrzeug hatte im Full-Service gelaufen.

Jetzt war der Retarder ohne Funktion, aber keine Fehlermeldung. Ursache liegt in einer defekten Dichtung zwischen Retarder und Getriebe. Ölstand im Retarder sinkt (waren nur noch 1,5 Liter drin) und der im Getriebe steigt. Macht Daimler aber auch auf Garantie/Kulanz.

Geht mittlerweile nix über Full-Service. Mein Straßenflieger war gestern im Service. Zweite Zeitwartung bei 245tsd. Klappe Konstantdrossen funzt nicht mehr, Scheibenwischergestänge macht Krach (Daimler-Krankheit), Fahrzeug schaltet manchmal unsinnig hoch/runter, und noch ein paar Kleinigkeiten. Brauchst Dich um nix kümmern. Aufschreiben, vorher hin schicken, und die machen es fertig.

Der Fuhrmann

 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2014 12:56
avatar  sabine
#6 RE: Euro 6, NOX Sensor
avatar
Sabine

hab jetzt nachgeschaut

hatte beim MAN Nox Sensor, props bei knapp 110000km

kl. wartungsvertrag, Re: 1255€, davon 375€ bezahlen müssen

anscheinend ist das Problem beim Euro 6 immer noch vorhanden.


 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2014 16:00
avatar  bomo ( gelöscht )
#7 RE: Euro 6, NOX Sensor
bo
bomo ( gelöscht )

Habe bei der kleinen Flotte (5 Fzg) 4 Jahre Service im Kaufpreis ausgehandelt...

Ich kann mir die Probleme nicht leisten

Duschlampe

 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2014 16:01
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#8 RE: Euro 6, NOX Sensor
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von bomo im Beitrag #7
Habe bei der kleinen Flotte (5 Fzg) 4 Jahre Service im Kaufpreis ausgehandelt...

Ich kann mir die Probleme nicht leisten


Das ist gut. Wir reden dann in 4 Jahren mal über Deine Zufriedenheit.

Der Fuhrmann

 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2014 16:22 (zuletzt bearbeitet: 12.10.2014 16:22)
avatar  bomo ( gelöscht )
#9 RE: Euro 6, NOX Sensor
bo
bomo ( gelöscht )

Jetzt sind die Leute von Mercedes nervös geworden da sie wegen Daimler Leasing Mist gebaut haben und ich auf die schnelle zu MAN gegriffen habe...

Mal sehen was sich da diese Woche entwickelt

Vom Verbrauch her bin ich mit MAN zufrieden, und die paar Probleme die es gab wurden schnell gelöst

Hast recht, sehen wir mal in 4 Jahren was ich noch darüber denke

Duschlampe


 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2014 16:46
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#10 RE: Euro 6, NOX Sensor
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

... wie kommt Ihr denn bei den Euro6 mit den Temperaturen klar?

Mein ehem. Cheffe hat einen MAN-Euro6 (440er), der geht im Normalbetrieb wenn er etwas tun muss schon bis an den roten Bereich.

Kollege hatte einen MAN-Vorführer, bei 5tsd km der Motor verreckt.

Ich halte das ganze E6-Gezoppel noch nicht für ausgereift und mängelbefreit.

Der Fuhrmann

 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2014 16:49
avatar  bomo ( gelöscht )
#11 RE: Euro 6, NOX Sensor
bo
bomo ( gelöscht )

Sind alle im Fernverkehr unterwegs, machen keine Zicken ausser jetzt das mit dem Sensor

Die Chemiebude ist aber beim Mercedes, MAN und Scania glühend heiss

Was ich beim Scania bemerkt habe ist das er die Anlage wenn die Fahrt zu Ende ist noch ne gewisse Zeit lang spült

Duschlampe

 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2014 16:55
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#12 RE: Euro 6, NOX Sensor
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Macht der Daimler auch.

Der Fuhrmann

 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2014 17:05
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#13 RE: Euro 6, NOX Sensor
To
Tomdiesel ( gelöscht )

ja ein ewiges immerwiederkehrendes pfeifen.

sinnvoll da die brühe in den dünnen Leitungen bei lngerem stehen kristallisieren würde und die Leitung dicht ist.


 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2014 18:13
avatar  Grani ( gelöscht )
#14 RE: Euro 6, NOX Sensor
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #10
... wie kommt Ihr denn bei den Euro6 mit den Temperaturen klar?

Mein ehem. Cheffe hat einen MAN-Euro6 (440er), der geht im Normalbetrieb wenn er etwas tun muss schon bis an den roten Bereich.

Kollege hatte einen MAN-Vorführer, bei 5tsd km der Motor verreckt.

Ich halte das ganze E6-Gezoppel noch nicht für ausgereift und mängelbefreit.


Ihr wollt doch einen niedrigen Adblue Verbrauch und das ist dann das Ergebnis!

Je weniger Adblue desto höher muss verbrannt werden!

Ich hatte den 460 Volvo damals gekauft weil er angeblich mit einem Software Update auf E 3 getrimmt wird!

Puste Kuchen, sie kamen bei den Test mit der Temperatur nicht zu recht! Bei 480.000 km Ventilschäfte eingelaufen!

http://widget.homewizard.com/horizontal/4746_32d4367d.png


Is nur gut das die Forensoftware nicht spricht, sonst hätte ich den Lappi schon zum Fenster raus geworfen!










NO RHOENWURZ TO DAY

 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2014 19:01
avatar  bomo ( gelöscht )
#15 RE: Euro 6, NOX Sensor
bo
bomo ( gelöscht )

Laut Benz und MAN soll E6 nun 10 Jahre halten da es Technisch nicht weiter gehen kann, denke mal das eher die Normen mit Elektro oder Gas Hybriden kommen

Mit Adblue gibts die meisten Probleme wenn die Konzentration von Urea im Wasser zu hoch ist, wenn zu niedrig dann verstopft sich der Kat

Duschlampe

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×