Chinesischer Lkw-Hersteller: Volvo kauft Anteile an Dongfeng

06.01.2015 17:55 (zuletzt bearbeitet: 06.01.2015 17:57)
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#1 Chinesischer Lkw-Hersteller: Volvo kauft Anteile an Dongfeng
To
Tomdiesel ( gelöscht )

Hören die Chinesen dann auf von jedem anderen etwas zu kopieren?

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...4/11187424.html





apropos kopieren... dachte schon BMW steigt bei den 3,5to ein

Ich bin so Unentschloßen, als Japanischer Krieger wäre ich ein Nunja.


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2015 18:22
#2 RE: Chinesischer Lkw-Hersteller: Volvo kauft Anteile an Dongfeng
Sk
Frank

Grani fährt dann demnächst einen Chinakracher.


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2015 18:29 (zuletzt bearbeitet: 06.01.2015 18:34)
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#3 RE: Chinesischer Lkw-Hersteller: Volvo kauft Anteile an Dongfeng
To
Tomdiesel ( gelöscht )

der renolvo würde passen.

zu beginn seiner karriere hatte er mal nen Renault und zu ende einen Volvo....

Ich bin so Unentschloßen, als Japanischer Krieger wäre ich ein Nunja.


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2015 18:31 (zuletzt bearbeitet: 06.01.2015 18:32)
#4 RE: Chinesischer Lkw-Hersteller: Volvo kauft Anteile an Dongfeng
Sk
Frank

Bauen die auch Rollis?

Jetzt aber schnell wegduck bevor der Zorn über mich hereinbricht.


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2015 18:37 (zuletzt bearbeitet: 06.01.2015 18:52)
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#5 RE: Chinesischer Lkw-Hersteller: Volvo kauft Anteile an Dongfeng
To
Tomdiesel ( gelöscht )

Frank du wirst auch mal alt. und überleg dir in wessen Hände du dein Moped gibst,mit der Klausel ab und an noch mal mitfahren zu dürfen....





frank und wischmopqueen im jahre2056

Ich bin so Unentschloßen, als Japanischer Krieger wäre ich ein Nunja.


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2015 18:42
#6 RE: Chinesischer Lkw-Hersteller: Volvo kauft Anteile an Dongfeng
Sk
Frank

Ich sofort hinten auf den Hänger....aber nie ohne ne Kiste Weissbier.


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2015 18:46 (zuletzt bearbeitet: 06.01.2015 18:47)
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#7 RE: Chinesischer Lkw-Hersteller: Volvo kauft Anteile an Dongfeng
To
Tomdiesel ( gelöscht )

ok ich hab den fiesen nachgelegt (siehe unten)

Ich bin so Unentschloßen, als Japanischer Krieger wäre ich ein Nunja.


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2015 18:51
#8 RE: Chinesischer Lkw-Hersteller: Volvo kauft Anteile an Dongfeng
Sk
Frank

2056?

Da kannst du mich in der Pfeife rauchen und verursachst noch einen Umweltschaden.


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2015 23:45 (zuletzt bearbeitet: 06.01.2015 23:45)
#9 RE: Chinesischer Lkw-Hersteller: Volvo kauft Anteile an Dongfeng
avatar
Christian

Zitat von Skydiver im Beitrag #6
Ich sofort hinten auf den Hänger....aber nie ohne ne Kiste Weissbier.

Aber nie ohne Peitsche?

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.

Gustav von Rochow

(1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2015 06:58 (zuletzt bearbeitet: 07.01.2015 06:59)
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#10 RE: Chinesischer Lkw-Hersteller: Volvo kauft Anteile an Dongfeng
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

China wird immer noch als Boom-Markt gesehen, von daher vielleicht nicht die schlechteste Investition.

Und die Chinesen machen es wie Tito früher. Wer da was verkaufen will muss da auch produzieren. Die brauchen nicht nur Konsum sondern auch Wachstum.

Ich glaube auch nicht das alles nachgebaut ist. Vieles wird mittlerweile auch in Lizenz gefertigt.

Wenn zum Beispiel Führerhauskarossen hier nicht mehr laufen, und es kann eine Lizenz an die Chinesen verkauft werden und der Hersteller schlägt so noch ein paar Mark daraus, warum nicht.

Der Fuhrmann


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2015 07:44
avatar  SAW79 ( gelöscht )
#11 RE: Chinesischer Lkw-Hersteller: Volvo kauft Anteile an Dongfeng
SA
SAW79 ( gelöscht )

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #10
China wird immer noch als Boom-Markt gesehen, von daher vielleicht nicht die schlechteste Investition.

Und die Chinesen machen es wie Tito früher. Wer da was verkaufen will muss da auch produzieren. Die brauchen nicht nur Konsum sondern auch Wachstum.

Ich glaube auch nicht das alles nachgebaut ist. Vieles wird mittlerweile auch in Lizenz gefertigt.

Wenn zum Beispiel Führerhauskarossen hier nicht mehr laufen, und es kann eine Lizenz an die Chinesen verkauft werden und der Hersteller schlägt so noch ein paar Mark daraus, warum nicht.


Macht doch VW schon seit Jahren so, die bauen in China sogar den alten VW Santana noch, da wurden ganze Produktionsstätten hier abgebaut und da wieder aufgebaut.
Der größte Wachstumsmarkt der Welt dort in dem Bereich. Das die LKW bauen da irgendwann nachziehen war doch klar. Mir braucht auch keiner zu erzählen, dass nicht sämtliche Big-Player da unten schon am start sind und ihre Hände überall mit drinn haben.
Außer die Magnetschwebebahn bauen die glaube ich mittlerweile selbst.

Never judge a book by its cover!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×