neuer actros zieht nicht...

  • Seite 2 von 5
26.05.2015 19:41
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#16 RE: neuer actros zieht nicht...
ex
expressprofi ( gelöscht )

Zitat von Tomdiesel im Beitrag #13
unsere sternenschrauber basteln bis 22.00. da sitzen die MAN-ler schon 5Std. beim feierabend-



Die Ortsansässige Pizzablech und Ivecobude (auch für Stralis und Co) "Arbeitet" von 8:00 bis 17:30 Uhr.
Da fällt der Hammer Pünktlich !!!

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2015 19:42
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#17 RE: neuer actros zieht nicht...
To
Tomdiesel ( gelöscht )

da sind die mit ihrem kram auch durch. die anderen haben da noch die bude voll.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2015 20:14
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#18 RE: neuer actros zieht nicht...
ex
expressprofi ( gelöscht )

Zitat von Tomdiesel im Beitrag #17
da sind die mit ihrem kram auch durch. die anderen haben da noch die bude voll.



Das kannste knicken.
Wenn Feierabend ist, ist Feierabend.
Da wird ein gestrandeter Fahrer mit viel Glück in´s Etap gefahren, wenn keine Kohle wird der LKW RECHTZEITIG Rollfähig gemacht und auf den Hof gezerrt damit der Fahrer in der Hütte Pennen kann. Morgens wird das Ding dann wieder in die Halle geschoben.
Dann darf der Fahrer aber Duschen und Toilette benutzen.

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2015 07:50
#19 RE: neuer actros zieht nicht...
avatar
Martin

nur mal so ein Erfahrungswert... gestern für den @Skydiver von Erding nach Bad Breisig.... Tempomat mit PPC, dem Fahrer am Samstag mal darauf hingewiesen, egal was kommt nur die Maschine "fahren" zu lassen.
Ruft mich gestern Abend ganz stolz an, nur 29l/100. Zug war auf knapp über 40to beladen....

Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.

(Marie von Ebner-Eschenbach)

 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2015 11:11
avatar  Erster ( gelöscht )
#20 RE: neuer actros zieht nicht...
Er
Erster ( gelöscht )

Mein neuer alter Fahrer fährt jetzt Volvo 460
Vorher 440er MP2, 460er MP3 und zuletzt 450er MP4
Er hat jetzt schon an einigen "Steigungen" festgestellt, dass der Volvo im Vergleich zu den Actrosen nicht oder nur unwesentlich langsamer geworden ist, wo der Stern teilweise deutlich an Geschwindigkeit verliert.
... Und er ist eigentlich Actrosen-Fan

Gruß Michael

 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2015 16:51
#21 RE: neuer actros zieht nicht...
Sk
Frank

Martin, das ist ein sehr guter Wert über die Strecke mit 40to. Da komme ich bei weitem nicht ran...lasse aber volle Möhre laufen.


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2015 16:53 (zuletzt bearbeitet: 27.05.2015 16:53)
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#22 RE: neuer actros zieht nicht...
To
Tomdiesel ( gelöscht )

siehste frank, der fahrer hatte keinen winterschlaf gehalten. er war mit nem actros unterwegs.


Rundläufe ab 56 für die nächsten 2 Wochen im Dauereinsatz oder einzeln möglich

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2015 16:56
#23 RE: neuer actros zieht nicht...
Sk
Frank

Grins, ist mir wurscht. Ich weiß dass ich im Jahr einige Literchen sparen könnte, aber ich verblase meine Kohle und nicht die von einem Cheffe.

Bei einem angestellten Fahrer würde ich natürlich auch drauf achten.


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2015 17:00
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#24 RE: neuer actros zieht nicht...
To
Tomdiesel ( gelöscht )

wie gesagt als einzelkämpfer ist wurscht. aber wenn ich eine flotte habe und rechne es zusammen wird einem schon schwindlig.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2015 17:57
avatar  Zwerg Heinrich ( gelöscht )
#25 RE: neuer actros zieht nicht...
Zw
Zwerg Heinrich ( gelöscht )

Flotte hin oder her , wir fahren jeden Tag Bergkamen Mannheim Bergkamen und 10 Std, sind schnell weg und die Nachtschicht braucht die Karre , also Feuer Frei , fertig werden . Ansonsten schieben brauchte ich Berghoch noch nicht und die Repkosten von MAN , Renault und Iveco kenn ich auch , nein danke ich nicht nicht mehr .


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2015 18:59
#26 RE: neuer actros zieht nicht...
avatar
Martin

Zitat von Skydiver im Beitrag #21
Martin, das ist ein sehr guter Wert über die Strecke mit 40to. Da komme ich bei weitem nicht ran...lasse aber volle Möhre laufen.


Wobei, Frank, Du müsstest mit einem Sattel von Haus aus besser sein. Erfahrungsgemäß liegt der Verbrauch beim Hängerzug immer darüber....

Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.

(Marie von Ebner-Eschenbach)

 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2015 20:12
avatar  bomo ( gelöscht )
#27 RE: neuer actros zieht nicht...
bo
bomo ( gelöscht )

Also... Bei mir ist zur Zeit MAN in der Mehrheit in der Flotte, Verbrauch Top, Mercedes Flop!

Der Mercedes, obwohl mit 480 PS ausgestattet, und beide kaum beladen (7T) wird ohne Probleme vom MAN mit 440 PS und gleicher Ladung am Berg überholt...

1 MAN, Lambda Sonde defekt nach paar Km
1 MAN, Sensor der Verrieglung des Fahrerhauses bei 80.000 Km defekt
1 MAN, Türschloss Beifahrerseite neu defekt
1 MAN, Akkus nach 8 Monaten defekt

Mercedes: wiederkehrende Probleme mit dem KAT, Probleme mit dem Akkus, Probleme mit Standheizung, am Anfang richtig hoher Verbrauch (über 35L)

und wichtigstes Manko, Ersatzteile teuer wie Hölle!

Die nächsten Anschaffungen werden wohl Volvo sein, nur das ich mir beweise das es überall Probleme gibt... Volvo bietet aber derzeit die günstigste Finanzierung und mit 500 PS kostet er auch nicht die Welt

Mal sehen... Soll auch gut für das Image sein

Wadde hadde dudde da?

 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2015 20:16 (zuletzt bearbeitet: 27.05.2015 20:17)
avatar  bomo ( gelöscht )
#28 RE: neuer actros zieht nicht...
bo
bomo ( gelöscht )

Achso... MAN... Verbrauch in den Letzten 30 Tagen... Mit 2x Sonde in den Tanks gemessen

Im Schnitt.. Autobahn... Täglich 600-700 Km... Beladung gemischt

Untitled.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Wadde hadde dudde da?


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2015 20:30
avatar  Grani ( gelöscht )
#29 RE: neuer actros zieht nicht...
Gr
Grani ( gelöscht )

Komisch , komisch!

Bin jetzt von daheim nach Regensburg gefahren. Kein einziger 85 er war unterwegs!

Wenn man die Rhönberge außer acht lässt, ein Iveco der in Bamberg auf gefahren ist, ein 4165 Actrose auf der A 3, ein Duvenbeck 3 Achser der mit 88 unterwegs war, aber bergab knapp 3 stellig die wir überholt haben!

Selbst die 7 km lange Baustelle ist mit 86 km/h durch gelaufen obwohl viele PKW unterwegs waren!

Geladen 10 to, 334 km Verbrauch 75 l und 3 Minuten haben an 4 Std fehlt! Davon noch 30 km Bundes und Landstraße!

Wo war ich mit 85 Km/h.

Wenn ich in dem Haifischbecken 15-16k Umsatz will fahren dann kann ich nicht rum gammeln weil irgend wo das noch viel Strecke ist und keine Fahrzeit!

Rechnen könnt ihr selbst, glaube die Durchschnitt Geschwindigkeit über den Daumen gerechnet müsste etwas über 80 liegen!

Ach so, es waren wenig Deutsche beteiligt!

Ihr zweifelt (kritisch-konstruktiv) an Wissenschaftlichem. ihr zweifelt (kritisch-destruktiv) an Religiösem, aber eigenartigerweise zweifelt ihr nicht an der 'Realität', wie sie uns dargebracht wird.

Bis 1908 durften keine Frauen in die Politik und Verrückte, heute haben wir beides!

Amis lernen bis zum 12 Lebensjahr und dann wachsen sie nur noch!

http://widget.homewizard.com/block/4746_32d4367d.png

 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2015 21:14
avatar  bomo ( gelöscht )
#30 RE: neuer actros zieht nicht...
bo
bomo ( gelöscht )

Zitat
Wenn ich in dem Haifischbecken 15-16k Umsatz will fahren dann kann ich nicht rum gammeln weil irgend wo das noch viel Strecke ist und keine Fahrzeit!



Meine Worte!!!

Meine Scania liefen alle 92, für den Fall der Fälle das noch ein Mercedes vor dem Berg schnell mal vernichtet werden soll

Bei Mercedes und MAN hat das keinen Sinn... Weil die Werkstatt es nicht machen darf...

Der Fleetboard Futzi hatte bei der Schulung über durchschnittsgeschwindigkeiten gelabert... Froh und munter so über die 67 im Schnitt bei allen Flotten

Macht bei mir die Werte auf und die Augen fallen raus... Hey ihr seid im Schnitt mit 80 unerwegs... Wie das?

Wadde hadde dudde da?

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×