Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
neuer actros zieht nicht...
Wer hat Zeit , Lust , und Nerven einen Neuwagen mal auf den Leistungsprüfstand und dann mit dem Verkäufer zu disskutieren
ist zwar schon 20 Jahre her aber MAN 462 neu , ich nicht zufrieden
zieht nicht , und säuft zuviel
Cheffe gut bei MAN und ab nach Hannover auf den Prüfstand
390 PS und richtig eingestellt
480 PS läuft wie Sau und sehr guter Verbrauch
hat alles MAN bezahlt
aber wer macht das heute noch
Die Rechnung mit den 30 Minuten ist aber eine Milchmädchenrechnung. Wenn ich in Gera früh starte mit einer Ladung Aldi Grevenbroich (mal als Beispiel), dann macht der 14 Uhr dicht. An der Stelle ist es vollkommen egal, ob ich18 oder 18:30 Uhr dort aufschlage. So geht es mir auch mit meinem Sammelgut. Da bin ich immer 5 Uhr oder noch eher leer. Dann steht man beim ersten Kunden, bis sich 7 Uhr die Pforten öffnen. Auch hier sind die 30 Minuten Rille. Interessant werden die für mich erst, wenn ich eine 3er Pause einbasteln möchte und spitz auf Knopf rechne.
Die Rechnung, die hier aufgestellt wurde, erinnert mich doch sehr an Folgende :
Kommen Sie mir bloß nicht mit Gehaltserhöhung!
Haben Sie denn keine Ehre im Leib?
Wissen Sie überhaupt, wie wenig sie arbeiten!!!!!
Anscheinend machen Sie sich darüber gar keine Gedanken!
Es wird Zeit, dass Sie sich sachkundig machen!
Ich habe darum nach stundenlangen Berechnungen und Analysen folgendes
herauskristallisiert, was ich hier ventilieren möchte:
Wie Sie wissen, hat das Jahr 365 Tage, von denen schlafen Sie täglich ca. 8 Std., was insgesamt 122 Tage ausmacht. Somit verbleiben nur noch 243 Tage, von denen Sie aber täglich 7 Std. frei haben, was 107 Tage ausmacht. Diese 107 Tage von den 243 Tagen abgezogen, ergeben einen Rest von 136 Tagen. Bekanntlich hat das Jahr 52 Sonntage, an denen Sie auch noch frei haben, bleiben übrig nur 84 Tage. Am Sonnabend arbeiten Sie aber auch nicht mehr, also gehen von den 84 Tagen noch einmal 52 Tage ab, verbleiben sage und schreibe nur noch 32 Tage.
Ihre tägliche Tischzeit von 30 Minuten wollen Sie auch nicht missen, das sind umgerechnet im Jahr ganze 8 Tage, die Sie zum Essen brauchen. Jetzt haben wir nur noch einen Rest von 24 Arbeitstagen, von denen wir noch die 14 Tage Urlaub abziehen müssen, gleich 10 Arbeitstage, die noch verbleiben.
Mit der Einführung der 5-Tage-Woche hat das Jahr noch 9 Feiertage. Was bleibt nun noch übrig? Wenn Sie diese 9 Feiertage von den restlichen 10 Arbeitstagen abziehen - na?
Tatsächlich nur noch ein einziger Tag und das ist der 1. Mai, und den haben Sie auch noch frei!
Da wollen Sie eine Gehaltserhöhung!!!
Nun aber raus!!!
Zitat von rumbalotte im Beitrag #47
Die Rechnung mit den 30 Minuten ist aber eine Milchmädchenrechnung. Wenn ich in Gera früh starte mit einer Ladung Aldi Grevenbroich (mal als Beispiel), dann macht der 14 Uhr dicht. An der Stelle ist es vollkommen egal, ob ich18 oder 18:30 Uhr dort aufschlage. So geht es mir auch mit meinem Sammelgut. Da bin ich immer 5 Uhr oder noch eher leer. Dann steht man beim ersten Kunden, bis sich 7 Uhr die Pforten öffnen. Auch hier sind die 30 Minuten Rille. Interessant werden die für mich erst, wenn ich eine 3er Pause einbasteln möchte und spitz auf Knopf rechne.
Die Rechnung, die hier aufgestellt wurde, erinnert mich doch sehr an Folgende :
Kommen Sie mir bloß nicht mit Gehaltserhöhung!
Haben Sie denn keine Ehre im Leib?
Wissen Sie überhaupt, wie wenig sie arbeiten!!!!!
Anscheinend machen Sie sich darüber gar keine Gedanken!
Es wird Zeit, dass Sie sich sachkundig machen!
Ich habe darum nach stundenlangen Berechnungen und Analysen folgendes
herauskristallisiert, was ich hier ventilieren möchte:
Wie Sie wissen, hat das Jahr 365 Tage, von denen schlafen Sie täglich ca. 8 Std., was insgesamt 122 Tage ausmacht. Somit verbleiben nur noch 243 Tage, von denen Sie aber täglich 7 Std. frei haben, was 107 Tage ausmacht. Diese 107 Tage von den 243 Tagen abgezogen, ergeben einen Rest von 136 Tagen. Bekanntlich hat das Jahr 52 Sonntage, an denen Sie auch noch frei haben, bleiben übrig nur 84 Tage. Am Sonnabend arbeiten Sie aber auch nicht mehr, also gehen von den 84 Tagen noch einmal 52 Tage ab, verbleiben sage und schreibe nur noch 32 Tage.
Ihre tägliche Tischzeit von 30 Minuten wollen Sie auch nicht missen, das sind umgerechnet im Jahr ganze 8 Tage, die Sie zum Essen brauchen. Jetzt haben wir nur noch einen Rest von 24 Arbeitstagen, von denen wir noch die 14 Tage Urlaub abziehen müssen, gleich 10 Arbeitstage, die noch verbleiben.
Mit der Einführung der 5-Tage-Woche hat das Jahr noch 9 Feiertage. Was bleibt nun noch übrig? Wenn Sie diese 9 Feiertage von den restlichen 10 Arbeitstagen abziehen - na?
Tatsächlich nur noch ein einziger Tag und das ist der 1. Mai, und den haben Sie auch noch frei!
Da wollen Sie eine Gehaltserhöhung!!!
Nun aber raus!!!
Die Rechnung mal dem Weselsky oder nem anderen Gewerkschafter zuspielen und die hängen sich auf !!!
@Iltis Ja das denke ich auch das die motoren irgentwie nicht volle Leistung haben. ich mein für mein Ego ist das ja geil. FRÜHER HATTE MAN DAS FEUERZEUG GEZEIGT::::
Bei meinen E6 geht ne drosselklappe im Auspuff zu damit der Motor nicht zu kalt wird. Hab erst gedacht die Motorbremse macht was se will ...Softwarefehler... Hab mich dann mal belehren lassen vom Werk.
Meister wusste nix.
#50 RE: neuer actros zieht nicht...

Zitat von Bärenbruder im Beitrag #46
Wer hat Zeit , Lust , und Nerven einen Neuwagen mal auf den Leistungsprüfstand und dann mit dem Verkäufer zu disskutieren
ist zwar schon 20 Jahre her aber MAN 462 neu , ich nicht zufrieden
zieht nicht , und säuft zuviel
Cheffe gut bei MAN und ab nach Hannover auf den Prüfstand
390 PS und richtig eingestellt
480 PS läuft wie Sau und sehr guter Verbrauch
hat alles MAN bezahlt
aber wer macht das heute noch
Ich. Wenn es nicht passt geht das Auto zum Daimler, allerdings nach Passau zur Firma Paul... die können was und dürfen dass.......
#52 RE: neuer actros zieht nicht...

Zitat von Bärenbruder im Beitrag #51
Ich. Wenn es nicht passt geht das Auto zum Daimler, allerdings nach Passau zur Firma Paul... die können was und dürfen dass.......[/quote]
Dann berichte mal ob die Leistung gepasst hat [/quote]
Hatte von den MP3´s schon drei zum einstellen dort. Was Sie machen kriegst ned mit, aber es hilft. :-)
Der Neue passt bis jetzt....
Zitat von Cristof im Beitrag #49
@Iltis Ja das denke ich auch das die motoren irgentwie nicht volle Leistung haben. ich mein für mein Ego ist das ja geil. FRÜHER HATTE MAN DAS FEUERZEUG GEZEIGT::::
Bei meinen E6 geht ne drosselklappe im Auspuff zu damit der Motor nicht zu kalt wird. Hab erst gedacht die Motorbremse macht was se will ...Softwarefehler... Hab mich dann mal belehren lassen vom Werk.
Meister wusste nix.
Das mit der Drosselklappe habe sie beim Volvo abgeschaut!
Als ich 1986 der Vorführer hatte und morgens absatteln wollte, Motorbremse zu gemacht!
Motor abgestellt und Volvo angerufen!
Die haben sich einer gelacht!
Mercedes muss man verstehen, bei 6 Zyl. war die ganzen Jahre Schluss bei 430 PS und jetzt müssen die sich vortasten wie die anderen auch!
DAF war doch früher immer mit der am wenigsten verbrauchte!
Die hatten schätze bis 2000 immer Fahrzeuge in FD auf dem Autohof und testeten von Montags 12 Uhr bis Freitags 12 Uhr rund um die Uhr.
FD-Rhöntanke, gedreht und nach KS und wieder gedreht!
In 90 er hatte ich eine Plane mit der Autohofbeschriftung und durch den Pächter kam ich dann ab und zu mit dem Ing. ins Gespräch, sagte nicht viel!
Braucht noch zu viel Diesel!
Die haben die Autos gescheucht und wenn ich die Mercedes Beamten in den Pforzheimer Berge sehe, ja dem LKW nicht weh tun und dann wenn ein Trucker drauf kommt, geht nichts mehr!
DB hat sich doch noch nie richtig Gedanken gemacht wegen Sprit sparen!
Ob PKW oder LKW! Wenn ich sehe mein Benz mit gleicher PS Zahl und 200 m³ weniger braucht mehr wie die Volvo PKW die gefahren habe!
Man sollte nie Maß an den Schweden nehmen, die haben alle mehr PS wie dran steht!
Wenn die den Euro Test gefahren haben, mussten die alle in Düren vor dem Start auf den Leistungsprüfstand und die beide Schweden mussten Steuergeräte wechseln das sie auf die PS kamen wie die anderen!
DB hat dann nicht mehr mit gemacht als sie noch die Außenplaneten Achse hatte, die verliert zu viel Kraft und sie kamen nicht auf die PS am Prüfstand an der HA!
Auf den Leistungsprüfstand bringt nicht viel, plus minus 5 % und da kann ein baugleicher schon mal 10 % PS oder heute KW mehr haben!
Bei den F 12 von Volvo, hat der Verkauf die Optimierung gezahlt, nicht Volvo!
Bis 1908 durften keine Frauen in die Politik und Verrückte, heute haben wir beides!
Amis lernen bis zum 12 Lebensjahr und dann wachsen sie nur noch!
http://widget.homewizard.com/block/4746_32d4367d.png
Apropos "zieht nicht"....
Da der Thread eh bereits Marken übergreifend läuft...
Ein kleinerer TU hat einen 520 er bei mir am laufen der knapp ein Jahr alt ist.
Seit 4x Wochen permanent Ärger mit spontanen Leistungsverlust einhergehend mit Verbrauchsschwankungen da werden die an der Börse blass.
Incl. letzten Freitag in Summe 5 Tage ständig Werkstätten besucht und trotz zig Wechselleien von Steuergeräten und diversen Kabelbäumen nicht die Ursache gefunden.
Scania Koblenz hat es vermutlich nun entdeckt....
Der Retarder hängt und arbeitet gegen, aber kein Lämpchen an und kein Fehler hinterlegt.
Wird Ende der Woche auf Garantie ausgetauscht, mal schauen ob es dann wieder sauber funktioniert.
Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
Alle von mir hier geposteten Erfahrungsberichte, Dokumente und Fotos sind nur zu Informationszwecken für die hier zugelassenen Mitglieder bestimmt. Eine Vervielfältigung, Weitergabe, Verbreitung oder Speicherung ist von mir nicht gewollt und nicht gestattet!
Eben nicht, konstant 90°.
Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
Alle von mir hier geposteten Erfahrungsberichte, Dokumente und Fotos sind nur zu Informationszwecken für die hier zugelassenen Mitglieder bestimmt. Eine Vervielfältigung, Weitergabe, Verbreitung oder Speicherung ist von mir nicht gewollt und nicht gestattet!
So gestern konnte ich mal einen Vergleich machen, vorne weg der Actros ist was für den Arsch!
Habe für ein TU Milch geladen, er selbst eine Ladung und ich die 2 an die gleiche Abladestelle!
Müsste noch bisschen schwerer gewesen sein, da Tank ziemlich voll und noch 33 leer EP drauf!
Habe bisschen Abstand gehalten bis die erste Steigung kam! Ich dachte der steht. Hatten vergessen den Durchfluss auf der Strecke zu notieren um den Verbrauch mal zu sehen! Er musste volle Power auch fahren, weil wir spät dran waren wegen dem Abladezeitfenster!
Bei Abladen, das ist kein 480 er was du hast, bestimmt ein 500 er oder so!
Ja ja Mercedes muss noch viel lernen um aus 6 Zyl. Power raus zu holen bei wenigem Verbrauch!
Würden die 1842 an den 1845 dran schreiben, dann wäre es gut! Ob so eine Nähmaschine eine Million hält, ist auch die 2 Frage!
Der dürfet 30k preiswerter sein wie der Volvo ich würde ihn nicht kaufen!
- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
MB Actros FMB Actros F |
1
0815Kutscher
20.07.2021 |
1107 |
|
||
![]() |
Getriebesteller ActrosGetriebesteller Actros
erstellt von:
transport-joe
(
Gast
)
25.07.2016 20:28
|
3
(
gelöscht
)
25.07.2016 |
1830 |
|
||
![]() |
Neuer Actros mit 430 PSNeuer Actros mit 430 PS
erstellt von:
transport-joe
(
Gast
)
25.03.2015 17:12
|
21
(
gelöscht
)
29.03.2015 |
2842 |
|
||
![]() |
Die neue Timocom ...Die neue Timocom ...
erstellt von:
Jupiter
(
Gast
)
06.11.2014 14:52
|
38
(
gelöscht
)
11.11.2014 |
3724 |
|
||
![]() |
Neuer ActrosNeuer Actros
erstellt von:
transport-joe
(
Gast
)
10.10.2014 19:24
|
49
(
gelöscht
)
05.12.2014 |
5233 |
|
||
![]() |
Vergleich neuer Volvo vs. neuen ActrosVergleich neuer Volvo vs. neuen Actros
erstellt von:
F8889
(
Gast
)
22.03.2014 12:58
|
39
(
gelöscht
)
29.11.2014 |
4282 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!