Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Speedcurtain von Schwarzmüller und Orten.
Zitat von Skydiver im Beitrag #112
Interessant, ich wollte eigentlich ein neues Thema mit einer Frage zur Liftachse starten. Jetzt wurde es hier angeschoben, also bleibe ich in diesem Thread.
Die Frage wäre gewesen:
Heute habe ich mit dem Schwarzi zum 1. mal Mineralwasser geladen und es waren ca. 22 Tonnen Ladung. Die Liftachse blieb oben, auch während der Fahrt zu meiner Firma. Ist das normal oder ist mein Auflieger sehr sportlich?
Damit widerspricht es übrigens schon Lottchens Beitrag, da ich bei einem Rundlauf immer 50% mit Leergut (10-13to) fahre und ca. 1/3 der Touren Mineralwasser.
PS: Ich hatte noch nie einen Auflieger mit Liftachse, daher keine Erfahrung und meine Frage.
Du sparst nach 4 Jahren 2 Reifen ein und packst 600 Euro beim Kaufpreis drauf. Habe ich mir alles rechnen lassen. Nullsummenspiel. Es sei denn, Du nimmst 3 Liftachsen und stellst die OBU auf 2 Achsen. Das bringt richtig Asche.

Thommy,
bleib mal ohne Sarkasmus beim Thema. 2 Achsen scheiden beim GG aus, das muss ich dir nicht erklären.
Es ist eben so mit den 22 Tonnen und Arne hat es bestätigt. Ob ich damit Reifen oder Diesel spare ist mir egal, ich habe die Kiste einfach so bestellt. Bezüglich dem Wiederverkaufswert hast du entsprechendes geschrieben, aber der ist mir bei der letzten Kiste mehr als wurscht.
Und wenn sich die Achse nach ein paar Jahren nicht mehr anhebt, lasse ich es reparieren oder nicht...ebenso egal.
Ich wollte nur wissen, ob es normal ist und dazu noch keine Antwort bezüglich Erfahrungen mit Schmitz/Kögel & Co bekommen.
Das mit dem Bremse treten geht bei meinen letzten auch , kannst auch die prüfstellung der Handbremse nutzen .
Bei uns im Winter ideal , voll Achse hoch und los , nur zum runtermachen musst die Zündung aus .
zu den 22 to
9 to VA + 10 HA + 18 to Auflieger = 37 to
Wenn du bei 15 to leer bist ist doch alles im gesetzl. Bereich .
bisschen weit nach vorn geladen und schon geht das Ding nicht runter
Zitat von Skydiver im Beitrag #122
Thommy,
bleib mal ohne Sarkasmus beim Thema. 2 Achsen scheiden beim GG aus, das muss ich dir nicht erklären.
Es ist eben so mit den 22 Tonnen und Arne hat es bestätigt. Ob ich damit Reifen oder Diesel spare ist mir egal, ich habe die Kiste einfach so bestellt. Bezüglich dem Wiederverkaufswert hast du entsprechendes geschrieben, aber der ist mir bei der letzten Kiste mehr als wurscht.
Und wenn sich die Achse nach ein paar Jahren nicht mehr anhebt, lasse ich es reparieren oder nicht...ebenso egal.
Ich wollte nur wissen, ob es normal ist und dazu noch keine Antwort bezüglich Erfahrungen mit Schmitz/Kögel & Co bekommen.
War kein Sarkasmus. Verstehen wahrscheinlich nur insider. Das Dir das mit der Ersparnis egal ist, ist mir wiederum egal. Wollte nur sagen und habe gesagt : Nullsummenspiel zu gut deutsch : es nimmt sich nichts. Und 2 Achsen scheiden nicht bei jeden aus. Auch hier liegst Du falsch.Ich komme mit 2 Achsen auf 24 to. Zuladung. Reicht mir im Sammelgut. Fahre aktuell 2 Achsen mit 18,5 to. Macht jeden Tag 12 Euro auf meiner Tour. Zum Thema reparieren lassen oder nicht bezogen auf den Hubbalg sag ich jetzt mal nix.Das können der Zwerg oder Klaus vermutlich besser.
Es stimmt,mit allen drei Achsen unten kann man besser rangieren,und es macht auch Sinn wenn man bei leeren Auflieger die Achse dann manuell ablassen kann.Hat mir damals in der Schweiz geholfen in einem Kreisverkehr,und in dem Parkhaus bei der Automesse in Genf.Hätte ich die Achse nicht ablassen können,wäre ich schon im kreisel hängengeblieben.
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#127 RE: Speedcurtain von Schwarzmüller und Orten.

Verstehe ich das grad richtig Thommy. Wenn man ein Fünfachsiges Gespann hat und auf Leerfahrt ist mit Liftachse oben, dann darf man von 5 auf 4 Achsen umstellen? Wusste ich noch nicht. Oder bist Du gedanklich jetzt bei Deinem Zweiachskoffer?
Kipper-Spedition
(
gelöscht
)
#130 RE: Speedcurtain von Schwarzmüller und Orten.

Bei allen Fahrzeugen hab ich einen Taster im Fahrerhaus einbauen lassen, mit dem ich die Liftachse als Anfahrhilfe ansteuern kann. Im beladenen Zustand geht dann die Liftachse 1 Minute nach oben, ab 30 km/h oder über 1 Minute geht die automatisch herunter (Sicherheitsschaltung). Dies ist im Winter und im unbefestigten Gelände eine super Sache, da so kurzzeitig ca. 4 to. mehr auf die Antriebsachse drücken und so evtl. ein weiterfahren möglich ist. Früher haben die Fahrer die Liftachse als Kurvenfahrhilfe genommen, d.h. um in engen Kurven das z.T. brutale Verdrehen der Reifen etwas zu minimieren. Auch eine super Sache, nur die ALCOA-Felgen machen das auf Dauer nicht mit...
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#132 RE: Speedcurtain von Schwarzmüller und Orten.

... mir erschließt sich der Sinn der Liftachse auch nur als Anfahrhilfe.
War im Winter mal mit Mangan unterwegs zum Stahlwerk Riesa. Dicker Schnee. Am Berg blieben sie alle hängen. Wenn ich mit durchdrehenden Rädern unter 25 kam die Liftachse angezogen - dann gab's wieder so viel Traktion das es weiter ging.
Beim Rangieren hilft sie natürlich auch. Manchmal ist es auf den Baustellen so eng das Du mit der Liftachse spielen musst um überhaupt klar zu kommen.
Ansonsten nutzen wir sie, wie von Arndt beschrieben, auch um das Radieren während des rangierens in der Baustelle zu vermeiden. Auf der Bodenkippe ziehen wir die Liftachsen auch hoch um bessere Traktion zu haben. Das macht unheimlich was aus.
Historie der Ansteuerung:
Zuerst wurde über einen Kippschalter auf Plus angesteuert. Da haste die Liftachse auch über 30 km/h oben gehalten. Das wurde irgendwann verboten und über 30 km/h wurde eine Zwangsabsenkung im beladenen Zustand Pflicht.
Dann wurde über einen Wippschalter angesteuert, mit der von Hartmut beschriebenen 5-Sekunden-Halten Version - wieder über Plusstrom.
Dann hat man festgestellt das Plus-Strom-Ansteuerung zu viele Probleme verursacht und die neuen werden über Minus-Strom angesteuert, auch wieder mit Wipp-Schaltern.
Der neuen Arocs den wir haben wartet nicht mehr auf ein Signal vom Fahrer zum Anziehen der Liftachse. Wenn die Hinterräder Schlupf haben wird die Liftachse automatisch als Anfahrhilfe hoch gezogen - gute Sache.
Bei Schmitz in Gotha kannst Du vor Auslieferung den Elektrik-Papst anrufen. Der sagt Dir wie Dein Trailer auf den Pins belegt ist. Dann kannste an der fraglichen Zugmaschine schon alles dementsprechend anklemmen bzw. belegen lassen.
Gabs nicht mal eine Absprache unter den Herstellern das man sich auf Pin 12 einigen wollte damit alle ZM mit allen Trailer kompatibel sind? Hatte mal was gelesen,weiss aber nicht was draus wurde/habe nicht weiter verfolgt...
#134 RE: Speedcurtain von Schwarzmüller und Orten.
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
- ⚪ Adminbereich
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Fahrschule für Profis / Juli 2022 Fahrschule für Profis / Juli 2022 |
5
0815Kutscher
07.07.2022 |
416 |
|
||
![]() |
Der Kran in seiner natürlichen UmgebungDer Kran in seiner natürlichen Umgebung |
0
FLO
21.06.2022 |
238 |
|
||
![]() |
Orten Electric - Umbau von Fahrzeugen mit DieselmotorOrten Electric - Umbau von Fahrzeugen mit Dieselmotor |
0
hurgler0815
04.02.2022 |
331 |
|
||
![]() |
"Koleka Problem" live vor Ort "Koleka Problem" live vor Ort
erstellt von:
(
Gast
)
04.04.2019 11:39
|
6
Wildflower
05.04.2019 |
2205 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!