Kögel Schnellspanneinrichtung Auflieger

12.03.2016 08:17 (zuletzt bearbeitet: 12.03.2016 08:17)
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#1 Kögel Schnellspanneinrichtung Auflieger
Ju
Jupiter ( gelöscht )

Moin Männers,

ich weiß ja nicht inwieweit ihr bzw. eure Fahre die Schnellspanneinricht vorn am Auflieger nutzt. Wir nutzden diese oft, da wir ja viel mit teilpartien unterwegs sind und dieser meist seitlich entladen werden.
Da war diese Schnellspanneinricht vorn schon mal ne Arbeitserleichterung.
Bloß wenn die Plane recht stramm war, hast manchmal Problem die Plane vorne rauszubekommen, die Grobmotoriker haben dann mesiten mit mehr Kraft die Plane hochgezogen und wenn man das allzu oft mit großer Kraft macht reißt sie ein.

Hab gestern so einen Handgriff an die Spannwelle montiert, muß echt sagen super. Jetzt keine reißen mehr an der Plane, sondern direkt an der Spannwelle.

Fahrer und ich von dem Teil überzeugt, Kosten 4,40€, Montage 5 min.

Schätzungweise auch für andere Hersteller die gleichen Durchmesser der Spannwelle haben.

Teile Nr. Kögel 6149077|addpics|5vj-1-3d0c.jpg|/addpics|


 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2016 10:14
avatar  Joernontour ( gelöscht )
#2 RE: Kögel Schnellspanneinrichtung Auflieger
Jo
Joernontour ( gelöscht )

Das ist eine gute Idee...
Hatte das Problem an meinem Kögel auch, da war die Plane am Ansatz zur Welle auch schon leicht ausgefranst...

Viele Grüße vom Jörn...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
> Die Rechtschreib- und Gramatikfehler sind Ausdruck meiner Kreativität ...<

 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2016 10:29
#3 RE: Kögel Schnellspanneinrichtung Auflieger
avatar
Klaus

Ja,das Problem habe/kenne ich auch. Ist das Teil aus Metall? Wie gross ist die Chance,bei unsachgemässem Gebrauch,sich die Pulsadern aufzuschlitzen?

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!

 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2016 10:30
#4 RE: Kögel Schnellspanneinrichtung Auflieger
avatar
Roland

Zitat von Joernontour im Beitrag #2

Das ist eine gute Idee...
Hatte das Problem an meinem Kögel auch, da war die Plane am Ansatz zur Welle auch schon leicht ausgefranst...


ist auch bei Schmitz ein Problem. Die auf die Plane genieteten Schlaufen halten nicht lange. Wenn recht talentierte Fahrer am Werkeln sind sogar nur ganz ganz kurz... Coole Idee!!

Grüßle
Roland

Das einzig Unangenehme dabei war ein gewisser Luftzug, als stünde ein Ventilator über ihm. Das waren die Flügel der Verblödung.

Ödön von Horváth

 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2016 12:52
avatar  schlaemmershorst ( gelöscht )
#5 RE: Kögel Schnellspanneinrichtung Auflieger
sc
schlaemmershorst ( gelöscht )

Das Ding ist mal richtig sinnvoll.
Wir haben beim Schmitz auch oft Probleme mit den vorderen Planenspannern, unsere Fahrer laden überwiegend seitlich auf und ab.

Mitarbeiter: "Chef, krieg ich nen neuen Laster?"
Ich: "Einen Scheissdreck kriegste!"
Mitarbeiter: "Och nö, keinen SCANIA"

 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2016 13:22
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#6 RE: Kögel Schnellspanneinrichtung Auflieger
Ju
Jupiter ( gelöscht )

Ja, das teil ist ausgelasert. Kann mann ggf. auch noch entgraten.
Mit Handschuhen sollte das ganze aber kein Problem sein. Messe nachher mal nach.


 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2016 20:19
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#7 RE: Kögel Schnellspanneinrichtung Auflieger
Bärenbruder ( gelöscht )

Zitat von Jupiter im Beitrag #6
Ja, das teil ist ausgelasert. Kann mann ggf. auch noch entgraten.
Mit Handschuhen sollte das ganze aber kein Problem sein. Messe nachher mal nach.

Bis eben fand ichs gut aber wenn das aus Metall ist nein danke
Ich glaub aus Transportgummi würde besser sein
Ich sag mal Verletzung vorprogrammiert nicht nur an der Hand


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×