Da hatte die Tulpe oder der Auflieger wohl ein Problem

  • Seite 1 von 2
12.12.2014 14:48 (zuletzt bearbeitet: 12.12.2014 14:59)
#1 Da hatte die Tulpe oder der Auflieger wohl ein Problem
Sk
Frank

Am Mittwoch Abend auf der Franziskaner ca. 16to bis 1. Achse vom Auflieger geladen, dahinter noch Leergut mit wenig Gewicht für die Paulaner.

Donnerstag früh gestartet und nach ein paar Km kam die Fehlermeldung Getriebestörung und die Kiste hat nicht mehr gezogen, so ungefähr wie ohne Adblue. Da war aber die Bremse zu und ich bin mit 60Km/h Höchstgeschwindigkeit noch die paar Meter zur nächsten Ladestelle. Es hat dort ordentlich gestunken und die Fehlermeldung war dann Bremssystem. Die Räder der SZM hatten normale Temperatur, am Auflieger waren sie deutlich wärmer.

Zündung aus und wieder an, immer das Gleiche. Ich habe die Zündung dann ausgelassen und die 32 Stellplätze ausgeladen. Danach waren die Fehlermeldungen weg, die Bremsen wieder frei und ich konnte nach Hause ohne Probs kutschen.

Kann es sein dass da wegen der ungleichen Lastverteilung was am Auflieger gesponnen hat? Ich bin nicht der Technikfreak und war froh ohne Zwischenstop in der Werkstatt weiter zu fahren.

Die Kiste ist heute sowieso in der Werkstatt und sie lesen den Speicher aus. Wenn es am Berger lag dürfte es aber nicht viel nutzen, oder?


 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2014 18:29
avatar  ( gelöscht )
#2 RE: Da hatte die Tulpe oder der Auflieger wohl ein Problem
Gast
( gelöscht )

da solltest Du den möglicherweise vorhandenen Fehlerspeicher am SANH checken lassen.

Vermiute mal, dass die Lastabhängige Bremskraftregelung ( welche bei EBS gebremsten Aufliegern über den Druck der Federbälge ausgelesen wird ) gesponnen hat,

Stahlkutscher ............

------------------------------------------
Sachkundiger LASI
Sachkundiger NFZ-Technik
Sachkundiger LuRz
------------------------------------------

neee, für n Verstand reichts nicht

 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2014 18:49
avatar  Grani ( gelöscht )
#3 RE: Da hatte die Tulpe oder der Auflieger wohl ein Problem
Gr
Grani ( gelöscht )

Vermute 4 Kreisschutzventil!

War Frost?? Ich habe es dann gewechselt und Ruhe war!

Kam und nach mehrmaliger Zündung aus und an, ging es dann immer wieder!

Ihr zweifelt (kritisch-konstruktiv) an Wissenschaftlichem. ihr zweifelt (kritisch-destruktiv) an Religiösem, aber eigenartigerweise zweifelt ihr nicht an der 'Realität', wie sie uns dargebracht wird.



NO RHOENWURZ TO DAY

 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2014 19:53 (zuletzt bearbeitet: 12.12.2014 19:54)
#4 RE: Da hatte die Tulpe oder der Auflieger wohl ein Problem
Sk
Frank

Es war nicht richtig Frost, eher um die Null herum.

Torsten, ob man bzw. die DAF-Werkstatt den Auflieger auslesen kann, keine Ahnung. Ich werde den Meister morgen befragen ob sie eine Diagnose haben. Immerhin war es dann weg, aber wegen sowas die Bremsen zu ruinieren ist auch doof....waren zum Glück ja nur wenige Kilometer.

PS: Bei der Fehlermeldung war EBS dabei, könnte die Lösung sein.


 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2014 19:57
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#5 RE: Da hatte die Tulpe oder der Auflieger wohl ein Problem
To
Tomdiesel ( gelöscht )

wenige km können durchaus ausreichen um die beläge zu RUINIEREN. überhitzen und werden glasig. die scheiben halten das schon ein stück aus.

Ich bin so Unentschloßen, als Japanischer Krieger wäre ich ein Nunja.

 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2014 20:17
#6 RE: Da hatte die Tulpe oder der Auflieger wohl ein Problem
avatar
Klaus

Deine Werkstatt müsste eigentlich auch den Auflieger auslesen können.

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!

 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2014 20:21
#7 RE: Da hatte die Tulpe oder der Auflieger wohl ein Problem
Sk
Frank

Die Beläge werden bei der SP sowieso geprüft und ich habe den Meister darauf aufmerksam gemacht.


 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2014 20:27
avatar  Grani ( gelöscht )
#8 RE: Da hatte die Tulpe oder der Auflieger wohl ein Problem
Gr
Grani ( gelöscht )

Manche können nur das Knorrsystem auslesen andere nur das Wabco und manche beide.

Als Schmitz auf Knorr umgestellt hat, konnten am Anfang nur die Schmitzvertretungen auslesen!

Tom, einen Trommelbremse hat man den Belag einen mm abgedreht und schon funzen sie wieder!

Es gab so ein gelbes Pulver, das haben wir bei den Traktoren vor der TÜV Fahrt in die Bremsen geblasen.

Wenn der dann gebremst hat, hat er bald in das Lenkrad gebissen!

Ihr Sauhunde habt wieder gestäubt!

Ob die verglast sind kann man doch messen auf der Rolle.

Schlauch an Luftbalg und einer an die Bremsleitung und dann muß der Wert kommen was am Schild steht!

Ihr zweifelt (kritisch-konstruktiv) an Wissenschaftlichem. ihr zweifelt (kritisch-destruktiv) an Religiösem, aber eigenartigerweise zweifelt ihr nicht an der 'Realität', wie sie uns dargebracht wird.



NO RHOENWURZ TO DAY

 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2014 20:32
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#9 RE: Da hatte die Tulpe oder der Auflieger wohl ein Problem
To
Tomdiesel ( gelöscht )

naja die trommelbeläge waren ja auch meist genietet. bei den geklebten konnte der belag abfallen wenn zu heiß.
die heutigen scheibenbeläge sind ja nur geklebt.

das gelbe pulver dürfte kolofonium gewesen sein. alter Bauerntrick. ansonsten nimmt man das zeug für Geigensaiten dasß der bogen schön reibt.

Ich bin so Unentschloßen, als Japanischer Krieger wäre ich ein Nunja.

 Antworten

 Beitrag melden
13.12.2014 12:08
#10 RE: Da hatte die Tulpe oder der Auflieger wohl ein Problem
Sk
Frank

Die konnten den Berger auslesen, haben für Wabco alles da.

Es war nur eine Fehlermeldung drin und sie vermuten dass das Trittplattenbremsventil gehangen hat. 2x Probefahrt gemacht und alles ok. Darum nichts gewechselt und hoffentlich wars das.

Probleme hat man ja bevorzugt weit weg von der nächsten Werkstatt.


 Antworten

 Beitrag melden
13.12.2014 13:39
avatar  ( gelöscht )
#11 RE: Da hatte die Tulpe oder der Auflieger wohl ein Problem
Gast
( gelöscht )

Zitat von Skydiver im Beitrag #10


Probleme hat man ja bevorzugt weit weg von der nächsten Werkstatt.


Das kenne ich vom tanken. Alle 3 Meter kommt eine Tanke, aber wehe der Zeiger geht ins Rote.

Erare humanum est

veni, vidi, violini : ich kam, sah und vergeigte es

 Antworten

 Beitrag melden
13.12.2014 17:48
avatar  Grani ( gelöscht )
#12 RE: Da hatte die Tulpe oder der Auflieger wohl ein Problem
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von Skydiver im Beitrag #10
,
Es war nur eine Fehlermeldung drin und sie vermuten dass das Trittplattenbremsventil gehangen hat. 2x Probefahrt gemacht und alles ok. Darum nichts gewechselt und hoffentlich wars das.




Habe ja schon viel gehört, aber das Trittplattenbremsventil hängen bleibt noch nicht!

Hattest du nicht geschrieben, erste Achse vom Auflieger?

Wenn das Trittplattenbremsventil hängt und steuert mit einem Bar an, dann sind alle Bremsen warm oder heiß nicht nur eine Achse oder hat der Daf 5 Bremspedale drin?

Warten wir mal ab!

Ihr zweifelt (kritisch-konstruktiv) an Wissenschaftlichem. ihr zweifelt (kritisch-destruktiv) an Religiösem, aber eigenartigerweise zweifelt ihr nicht an der 'Realität', wie sie uns dargebracht wird.



NO RHOENWURZ TO DAY

 Antworten

 Beitrag melden
14.12.2014 09:26 (zuletzt bearbeitet: 14.12.2014 09:27)
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#13 RE: Da hatte die Tulpe oder der Auflieger wohl ein Problem
To
Tomdiesel ( gelöscht )

Zitat von Grani im Beitrag #12
[quote=Skydiver|p34568],


Wenn das Trittplattenbremsventil hängt und steuert mit einem Bar an, dann sind alle Bremsen warm oder heiß nicht nur eine Achse oder hat der Daf 5 Bremspedale drin?






dachte ich mir auch gerade....

Ich bin so Unentschloßen, als Japanischer Krieger wäre ich ein Nunja.


 Antworten

 Beitrag melden
14.12.2014 09:42
#14 RE: Da hatte die Tulpe oder der Auflieger wohl ein Problem
Sk
Frank

Ich hatte nichts von nur 1. Achse wärmer oder stinkend geschrieben, nur das bis dort beladen war.


 Antworten

 Beitrag melden
14.12.2014 09:58
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#15 RE: Da hatte die Tulpe oder der Auflieger wohl ein Problem
To
Tomdiesel ( gelöscht )

Zitat von Skydiver im Beitrag #1

Die Räder der SZM hatten normale Temperatur, am Auflieger waren sie deutlich wärmer




warum sollte der auflieger überbremsen wenn das trittplattenventil hängt? sehe da auch eher das vierkreisschutzventil oder eines am sattel als Übeltäter.

Ich bin so Unentschloßen, als Japanischer Krieger wäre ich ein Nunja.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×