Werkstattstundensätze für Anhänger / Auflieger

  • Seite 1 von 3
06.01.2014 18:03
avatar  Patrick ( gelöscht )
#1 Werkstattstundensätze für Anhänger / Auflieger
Pa
Patrick ( gelöscht )

Die zuständige MB Vertretung bei uns bietet einen niedrigeren Stundenverrechnungssatz für Anhänger / Auflieger an.
Habe mir dort jetzt einen Kostenvoranschlag machen lassen für einen Auflieger wo Bremsen und Luftfederbälge fällig sind.
Der Stundensatz liegt laut Angebot bei 6,50 € AW bzw. 78,00 € Stunde.

Die meiste Zeit des Lebens, wartet der Mensch vergebens!


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2014 18:40
#2 RE: Werkstattstundensätze für Anhänger / Auflieger
Sk
Frank

Liest sich doch ganz ordentlich,

mein DAF-Schrauber nimmt für alles (außer Unfallreparatur) 78, auf Ersatzteile gibt es 5-20% Rabatt.


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2014 18:47
avatar  Furchenzieher ( gelöscht )
#3 RE: Werkstattstundensätze für Anhänger / Auflieger
Fu
Furchenzieher ( gelöscht )

Alles Wucherpreise. bei IVECO 50,50€; Volvo bzw. Kögel glaub 46,50€


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2014 18:59
#4 RE: Werkstattstundensätze für Anhänger / Auflieger
Sk
Frank

Mit meinem DAF-Dealer bin ich gut befreundet....20 Jahre Skat gespielt und jedes Jahr im Skaturlaub gewesen.

Da kommen auch mal gegenseitig einige Internas rüber...zu deinen genannten Stundensätzen kann keine Werkstatt mit guter Qualität und 24-Stundenservice vernünftig arbeiten.


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2014 19:05
avatar  Furchenzieher ( gelöscht )
#5 RE: Werkstattstundensätze für Anhänger / Auflieger
Fu
Furchenzieher ( gelöscht )

Sky, mit der Qualität bin ich sehr zufrieden. 24h-Dienst kann ich dir jetzt nicht wirklich sagen, hab ich in der Heimat noch nie gebraucht. Die Preise sind hier am Arsch der Welt so, freie PKW-Schrauber kriegst du schon unter 30€, alles netto, ist klar.


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2014 19:42
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#6 RE: Werkstattstundensätze für Anhänger / Auflieger
Is
Isegrim ( gelöscht )

Seid zufrieden mit dem,bei Scania Velpe,2 Standlichbirnen gewechselt 29 €,Spiegel befestigt,ohne Material nur Schraube festziehen in Münster heut Re.gekriegt 56 €könnte


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2014 20:59 (zuletzt bearbeitet: 06.01.2014 21:01)
avatar  daeumling ( gelöscht )
#7 RE: Werkstattstundensätze für Anhänger / Auflieger
da
daeumling ( gelöscht )

Mein herzallerliebster Schrauber in einer privaten Werkstatt (die haben selbst Lkw und eine gut ausgerüstete Werkstatt in der auch der TÜV kommt und der Schrauber wirklich ein Guter ist) nimmt 45 Euro die Stunde, und eine Werkstatt direkt um die Ecke liegt bei 56 Euro die Stunde.

Was mir auf den Sack geht. Fahrzeug war letztens bei Daimler weil die Bremsen nicht gleichmässig packten und mein Schraubergott keine Zeit hatte. Dann machen die aber auch wirklich nur die Bremsen und gucken nach nix anderem.
Mein Schraubergott schraubt hauptsächlich Daimler und weiss in der Regel was wann kaputt geht und instet es vorher. Mein Fahrer kurz nach dem Daimler-Werkstattaufenthalt bei ihm wegen Kleinigkeiten mit dem Unimog-Langchassis, und da sagt der Schrauber das Fahrzeug braucht dringend ne neue Spannrolle und einen neuen Keilriemen. Warum sehen die sowas beim Daimler nicht.
In jeder Rechnung schreiben sie Dir das sie kostenlos die Fussmatten gereinigt haben. Da pfeiff ich drauf weil der Fahrer jedes mal meint das ist nicht mehr sein Auto weil zu sauber. Sollen die doch stattdessen lieber mal schnell den Gesamtzustand der Karre checken.

Ralf


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2014 21:12
avatar  ( gelöscht )
#8 RE: Werkstattstundensätze für Anhänger / Auflieger
Gast
( gelöscht )

So und nun nehmt mal die Stundenlöhne der Werkstätten & die Margen aus dem Ersatzteilverkauf und vergleicht das mit euren Fuhrlöhnen.

Noch Fragen?

Gruß Chris




Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2014 22:33
avatar  daeumling ( gelöscht )
#9 RE: Werkstattstundensätze für Anhänger / Auflieger
da
daeumling ( gelöscht )

Wenn ich dir sage was ich verdienen will setzt du mich ja nicht ein ;-)

Ralf

 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2014 09:18
avatar  onkelp ( gelöscht )
#10 RE: Werkstattstundensätze für Anhänger / Auflieger
on
onkelp ( gelöscht )

Nun kommt echt immer auf die Werkstatt an. Kenne das von vielen das die nur das machen was man sagt, aber für 10 € Waschwasser auffüllen.

Habe 2 gute, da kommt direkt Anruf das und das ist auch kaputt oder sollte am besten mit gemacht werden. Kostete Summe X, willst oder nicht...
das nenne ich Service....

Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet....

 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2014 13:24
avatar  Grani ( gelöscht )
#11 RE: Werkstattstundensätze für Anhänger / Auflieger
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von Chris im Beitrag #8
So und nun nehmt mal die Stundenlöhne der Werkstätten & die Margen aus dem Ersatzteilverkauf und vergleicht das mit euren Fuhrlöhnen.

Noch Fragen?





Und dann gibt es noch die, selber schrauben und für die Std keinen Cent aus der Firma nehmen!

Wenn dann die Bilanz kommt, freuen sie sich wie ein kleiner Bub das sie haarscharf an den roten Zahlen vorbei gehuscht sind!

Es hat keiner was gegen denen ihre Stundenlöhne, aber bitte reparieren und nicht schrauben und tauschen.

Standheizung spricht schlecht an, mal den Zündstab tauschen!

Es gibt nur neue Brennkammer! Aha Schrauber.

Ich halbe Nacht im Netz gesucht und fündig geworden in einem Schrauber Forum, für sämtliche Webasto die sie gebaut haben.

Alles abgearbeitet und alles in Ordnung!

Was war es zum Schluss, im Tankgeber sitzt ein Rückschlagventil und das hat nicht geschlossen.

Materialeinsatz, bisschen Kriechöl.

Werkstatt, Brennkammer, ja Tankgeber und Dosierpumpe mussten wir auch tauschen.

Wo sind diese Tage
An denen wir glaubten
Wir hätten nichts zu verlieren
Wir machen alte Kisten auf
Holen unsere Geschichten raus

Oh damn these walls
In the moment we're ten feet tall
And how you told me after it all
We'd remember tonight
For the rest of our lives

Herr lass Gras wachsen, die Rindviecher werden immer mehr!

 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2014 13:45
avatar  ( gelöscht )
#12 RE: Werkstattstundensätze für Anhänger / Auflieger
Gast
( gelöscht )

Zitat von Chris im Beitrag #8
So und nun nehmt mal die Stundenlöhne der Werkstätten & die Margen aus dem Ersatzteilverkauf und vergleicht das mit euren Fuhrlöhnen.

Noch Fragen?


zieht man dann noch Sprit und Maut ab, wird das Desaster richtig deutlich

wenn man mal irgendwo rumsteht und dann tatsächlich auch ein Standgeld bekommt, liegen die Kurse meist zwischen 20 und 40 Euro

habe letztens mal einen Sternvertreter gefragt, wovon ich mir einen Actros leisten soll, wenn Daimler die Fuhren bezahlt zum Pizzaschüsseltarif.

gruß lotte

Erare humanum est

 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2014 15:30 (zuletzt bearbeitet: 07.01.2014 15:32)
avatar  Zwerg Heinrich ( gelöscht )
#13 RE: Werkstattstundensätze für Anhänger / Auflieger
Zw
Zwerg Heinrich ( gelöscht )

Was glaubt ihr denn warum ich ich soviel wie möglich selber mache . Das kannste beim fahren garnicht verdienen . Gut gibt Sachen da machste nix dran , Standheizung beim Daimler 3 Versuche haste dann muß freigeschaltet werden , ABS ist auch sonne Sache du kannst Stunden lang suchen oder du fährts zum Messen . Nur ich seh es so meine Karren sollen laufen , die ganze Woche , rund um die Uhr , heißt im gegenzug Flege , Reparaturen , Ölwechsel usw Samstag und Sonntag . Gut nen Ölwechsel mach ich auch zwischen durch , abladen in Hamm laden in Unna mit über ner Std. Luft das geht immer und wenn ich überlege wenn ich das mache kostet das Pfennige und der Zeitaufwand ist auch nicht größer wie in der Werkstatt , halbe Stunde hin , halbe her , Anmelden und und und geht bei mir schneller . Oder Tausch mal Retarderöl die Karre steht doch nur Stunden rumm zum Ausbluten , den Karren hol ich mir am liebsten Samstags kurz vor Toresschluß auf die Grube , Ablaßschraube auf und Rest morgen früh . Oder Zeitwartung was ist das denn , die 4 Nippel an der Vorderachse und fertig , alleine ist das doof zumachen aber mit nem 2 Mann da dauert das Fettpresse holen länger wie das machen . Und ich weiß es ist gemacht worden und zwar richtig das ist Fett durchgegannen und nicht nur davor . Ich muß aber auch sagen mir macht das nix , mir ist das egal ob ich ne Tour fahre oder ne Bremse mache , finde ich Bremse machen schöner bringt auch mehr Kohle , was mich ankotzt meine Frau kommt morgens vorbei und sieht den LKW heile auf der Grube stehn dann haut die ab einkaufen oder weiß der Geier was , dann fängste an die Karre auseinanderzureissen mal eben Bremsklötze , Scheiben auch fertig , na gut , machen wir mit , Mittags haste die ganze Bude voll mit Teilen liegen dann murkste das alles wieder zusammen Nachmittags steht das Auto genau wie Morgens auf der Grube nur mit neuen Bremsen die Keiner sieht weil sind ja Räder vor . Du stehst mit ner Pulle Bier neben der Kiste hast Arme wie ein Urang , Bremsscheiben sind schwer , bist ganz Stolz auf dich , weil ist ja fertig und Scheiben hatten wir auch Lagermäßig da , weil du bis ja Piffig und hast immer einen Satz in Reserve , dann kommt die Frau kuckt sich um und dann kommt der spruch : " Sieht aus wie heute morgen , was haste den ganzen Tach gemacht ? Na , hauptsache die Kiste Bier ist Leer , haste ja wennigstens überhaupt was geschaft . " Dann möchte ich am liebsten die 430 mm Bremsscheiben als Discus verwenden und ratet mal mit welchem Ziel ?


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2014 23:12
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#14 RE: Werkstattstundensätze für Anhänger / Auflieger
Is
Isegrim ( gelöscht )

Heiner möchte mal sehen wie das Echo ausfallen würde


 Antworten

 Beitrag melden
08.01.2014 00:21
avatar  ( gelöscht )
#15 RE: Werkstattstundensätze für Anhänger / Auflieger
Gast
( gelöscht )

heiner, aber trotzdem hat der hermann recht.

Ist ja völlig ok wenn du selber schraubst und so kosten sparen bzw. minimieren kannst aber du musst deine zeit trotzdem bewerten und vom rohertrag abziehen. dann erfährst du ob etwas über bleibt.

Bei uns wird jeder handgriff aufgeschrieben von den schlossern und den jeweiligen LKW, Auflieger oder Anhänger (interne kostenstellen) zugeordnet.

Gruß Chris




Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×