Liftachse

  • Seite 2 von 2
23.08.2016 08:29
avatar  ( gelöscht )
#16 RE: Liftachse
Gast
( gelöscht )

Zitat von Skydiver im Beitrag #15
Ruhiger läuft er, richtig, wobei sich das stoßen und hoppeln mit hochgezogener Achse in Grenzen hält....davor ist ja kein Hoppelscania, wie du ihn hattest.

Das HOPPELN merk Frank nach einem Besuch in Bayern nicht. da er seine 1-2 Seegangbierchen intus hat.

Wir erreichen manchmal nicht 100 % Qualität, aber oft 100 % mehr als unser Wettbewerb, der nur 5 % billiger ist.
Wenn man bedenkt, dass 20 % Qualitätsverbesserung Mehrkosten von 15 % verursacht, sind wir sehr günstig!


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2016 08:30
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#17 RE: Liftachse
Ju
Jupiter ( gelöscht )

Ich fahre meiste auch wenig Gewicht, d.h. Liftachse meist oben.
Vermehrt das Problem das Bremssättel schwergängig und Tragbild Bremse schlecht, von daher meine Empfehlung ruhig schon ab 18t runter damit damit das ganze System in Funktion bleibt.


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2016 08:50
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#18 RE: Liftachse
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von Jupiter im Beitrag #17
Ich fahre meiste auch wenig Gewicht, d.h. Liftachse meist oben.
Vermehrt das Problem das Bremssättel schwergängig und Tragbild Bremse schlecht, von daher meine Empfehlung ruhig schon ab 18t runter damit damit das ganze System in Funktion bleibt.


... jo. Hab ich bei meinen wenig genutzten Fahrzeugen auch gemerkt. Was nicht gebraucht wird mottet ein. Im "Normalbetrieb" würd ich die immer unten lassen, und von Fall zu Fall entscheiden ob man sie anzieht.

Der Fuhrmann

***********************************
Welchen Tag haben wir denn?
Es ist heute!
Das ist mein Lieblingstag!

 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2016 16:43
#19 RE: Liftachse
Sk
Frank

Heute wieder Wasser voll ausgeladen und das Ding blieb oben. Manuell abgesenkt und so halte ich es in Zukunft auch.

Als Grenze nehme ich ca. 15 Tonnen, aber beachte, wie lange ich schon auf 2 Achsen hinten gefahren bin. War es schon länger, bleibt die Liftachse auch bei weniger Gewicht unten, vor allem wegen den Bremsen.

Geht ihr da mit mir konform?


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2016 17:11
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#20 RE: Liftachse
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Jo. Die Automatikachsen an den Kippern gehen eigentlich auch recht spät runter. Allerdings fahren wir entweder voll oder leer.

Wenn Du die Grenze bei 15 Tonnen ziehst sollte auch eine Überlastung der Hinterachse ausgeschlossen sein.

Wehrmutstrpfen. Eine Automatikachse heisst Automatikachse weil ......

Der Fuhrmann

***********************************
Welchen Tag haben wir denn?
Es ist heute!
Das ist mein Lieblingstag!

 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2016 17:25 (zuletzt bearbeitet: 23.08.2016 17:28)
#21 RE: Liftachse
Sk
Frank

...weil ich es automatisch beeinflusse.


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2016 17:46
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#22 RE: Liftachse
ex
expressprofi ( gelöscht )

Radlager, Bremsen und Reifen werden Dir die Automatische Beeinflussung durch langlebigkeit danken.


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2016 14:24
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#23 RE: Liftachse
Is
Isegrim ( gelöscht )

Frank,BPW oder Sauerachsen.????


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2016 14:57
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#24 RE: Liftachse
Bärenbruder ( gelöscht )

SAF oder Sauer genannt


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2016 15:39
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#25 RE: Liftachse
Is
Isegrim ( gelöscht )

Klaus,klar meinte SAF.


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2016 15:56
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#26 RE: Liftachse
Bärenbruder ( gelöscht )

Jo die hat der drunter .
Weiss aber nicht ob der Opa das weiss


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2016 15:58
#27 RE: Liftachse
Sk
Frank

Ich hätte für die Antwort in die Kaufbestätigung geguckt.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×