Liftachse

  • Seite 1 von 2
20.08.2016 11:09
#1 Liftachse
Sk
Frank

Hi @ll,

im Schwarzmüller-Fred wurde ja schon über den Sinn oder Unsinn einer Liftachse ausführlich geschrieben und darum geht es mir hier nicht unbedingt. Sollte jemand von euch dazu trotzdem noch etwas schreiben wollen, dann gerne hier und nicht in dem anderen Thread.

Dort habe ich ja auch geschrieben, dass mein Schwarzi die Achse auch bei 22 Tonnen Ladung ganz sportlich oben lässt. Mit der Einstellung kann ich bei einem Leergewicht von unter 15 Tonnen leben und sollte bezüglich der Achsbelastung, 2. und 3. Achse am Auflieger, kein Problem sein.

Bei 22 Tonnen Ladung sehe ich aber eher ein Problem bezüglich der Belastung HA Zugmaschine. Zum anfahren bei Glätte ok, ab ist die Achse trotz normaler Gewichtsverteilung bei 32 Paletten nicht überladen?

Die andere Frage stellt sich, ob die anderen Achsen des Schwarzis bei so einer permanenten Belastung auf Dauer zu stark belastet werden. Die Bremsen werden ebenfalls stärker beansprucht und wie sieht es mit der Bremsleistung im Notfall aus?

Fragen über Fragen an die Profis. Je nachdem, was ihr meint, lasse ich die Einstellung ändern.


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2016 19:43
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#2 RE: Liftachse
ex
expressprofi ( gelöscht )

Ich an Deiner Stelle würde mir das Absenken auf 17 bis 18,5 To Ladung einstellen lassen.
Achsen werden entlastet (schont den Geldbeutel), Krafststoffverbrauch teigt dann ggfs dezent, kennst Du ja aber durch den alten Auflieger nicht anders.

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2016 12:26 (zuletzt bearbeitet: 21.08.2016 12:46)
#3 RE: Liftachse
avatar
Uto

Zitat von Skydiver im Beitrag #1


Dort habe ich ja auch geschrieben, dass mein Schwarzi die Achse auch bei 22 Tonnen Ladung ganz sportlich oben lässt. Mit der Einstellung kann ich bei einem Leergewicht von unter 15 Tonnen leben und sollte bezüglich der Achsbelastung, 2. und 3. Achse am Auflieger, kein Problem sein.

Bei 22 Tonnen Ladung sehe ich aber eher ein Problem bezüglich der Belastung HA Zugmaschine. Zum anfahren bei Glätte ok, ab ist die Achse trotz normaler Gewichtsverteilung bei 32 Paletten nicht überladen?

Die andere Frage stellt sich, ob die anderen Achsen des Schwarzis bei so einer permanenten Belastung auf Dauer zu stark belastet werden. Die Bremsen werden ebenfalls stärker beansprucht und wie sieht es mit der Bremsleistung im Notfall aus?

Fragen über Fragen an die Profis. Je nachdem, was ihr meint, lasse ich die Einstellung ändern.




Hallo Frank,

HA-Achslast bei 2-Achsen am SAH (die relativ hinten sind, weil die vordere Achse die Liftachse ist) bei Vollausladung mit Paletten gleichen Gewichts dürfte in der Tat zu hoch sein. Tatsächliches Gewicht dann ca. knapp unter 37to bei Gewicht ca. 8to SZM und einer Aufliegelast von ca. 9to wird kritisch - vielleicht mal wiegen.

Ich würde ebenfalls auf ca. 18to einstellen lassen - kannst die Achse ja manuell rauf- und runterlassen?

Warum? Ganz einfach: wenn die 1. Achse permanent geliftet ist, dann kommt zur erhöhten Belastung und Verschleiß bei Achse 2 und 3 noch hinzu, daß die Bremsscheiben der 1. Achse vor allem in der kalten und nassen Jahreszeit Flugrost ansetzen und dann bei Gebrauch die Beläge übermäßig schnell verschleißen. Also lieber ab und zu mal die 1.Achse mitlaufen und mitbremsen lassen. Spreche hier von Langzeit-Erfahrungswerten von mehreren Kunden.

Grüsse
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2016 12:43
#4 RE: Liftachse
Sk
Frank

Ja Jürgen und Uto,

in die Richtung denke ich auch. Vielleicht lasse ich die Einstellung so, wie sie jetzt ist, aber senke die Achse manuell ab, wenn mir das Gewicht zu hoch ist. Vor allem bei Kurztouren mit vielen Bremsvorgängen und Kurven. Bei einer Langstrecke kann ich immer noch entscheiden, sie oben zu lassen. (Weniger bremsen und keine ständig wechselnden Belastungen)

Mit meiner jetzigen SZM ist es etwas aufwendiger, da einzugreifen, aber in der neuen habe ich einen Schalter und alles easy.


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2016 13:00
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#5 RE: Liftachse
ex
expressprofi ( gelöscht )

Dann aber auch bei einer NOTBREMSUNG weniger Dampf auf der Bremse.

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2016 13:09
#6 RE: Liftachse
Sk
Frank

Das ist klar Jürgen,

wobei ich da nicht so viel Unterschied zwischen 18 und 22 Tonnen sehe. Mein neuer hat ja auch den Bremsassistent, dann fahre ich nur noch mit Helm.


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2016 13:12
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#7 RE: Liftachse
ex
expressprofi ( gelöscht )

Es geht dann aber auch um den Stress der Bremse (Materialschonung und daraus Langlebigkeit)

Auch Radlager und so ein Kram danken mit Haltbarkeit wenn die nicht immer Maximal ran müssen.

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2016 13:30
#8 RE: Liftachse
Sk
Frank

Ist schon richtig, Jürgen.

Opa Frank bemüht sich aber immer vorausschauend zu fahren und eine sehr starke Bremsung ist bei mir absolute Ausnahme. Kommt eigentlich nur vor, wenn ein Depp meint, mich kurz vor einer Ausfahrt nach dem Überholen ausbremsen zu müssen.


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2016 15:18
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#9 RE: Liftachse
To
Tomdiesel ( gelöscht )

beim frank seinen 3-tage Wochen wird das material nicht so gestresst sein...

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2016 09:06
avatar  ( gelöscht )
#10 RE: Liftachse
Gast
( gelöscht )

Zitat von Tomdiesel im Beitrag #9
beim frank seinen 3-tage Wochen wird das material nicht so gestresst sein...



Wir erreichen manchmal nicht 100 % Qualität, aber oft 100 % mehr als unser Wettbewerb, der nur 5 % billiger ist.
Wenn man bedenkt, dass 20 % Qualitätsverbesserung Mehrkosten von 15 % verursacht, sind wir sehr günstig!


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2016 09:31
avatar  ( gelöscht )
#11 RE: Liftachse
Gast
( gelöscht )

Zitat von Skydiver im Beitrag #1
Sollte jemand von euch dazu trotzdem noch etwas schreiben wollen, dann gerne hier und nicht in dem anderen Thread.


Das könnte man schon einmal ausdiskutieren; allerdings bräuchten wir dann hier auch noch einen Inschenör

Stichwort Erhöhung der Walkarbeit der Reifen bei nur 2 Achsen
Energieverluste durch Radlager 3. Achse
Reifenabrieb bei 2 bzw. 3-Achsbetrieb

Zurück zum Frank : ein wenig beratungsressistent bist Du ja manchmal schon. Laß die Kiste ab 15-16 to. auf 3 Achsen stehen und vor allem bremsen. safety first. Du weist doch gar nicht, wie es mal kommt. Ich behaupte jetzt mal ganz dreist, daß man den Reifenverschleiß im Autobahnmodus und ohne viel zu Rangieren in die Tonne kloppen kann. Bleibt übrig das Schnapsglas voll Sprit und bei Dir auch nur oneway, da retour Leergut.

Fehler sind was für Anfänger; Könner produzieren Katastrophen

veni, vidi, violini : ich kam, sah und vergeigte es

 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2016 11:04
avatar  sabine
#12 RE: Liftachse
avatar
Sabine

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #3
[quote=Skydiver|p66270]

Dort habe ich ja auch geschrieben, dass mein Schwarzi die Achse auch bei 22 Tonnen Ladung ganz sportlich oben lässt. Mit der Einstellung kann ich bei einem Leergewicht von unter 15 Tonnen leben und sollte bezüglich der Achsbelastung, 2. und 3. Achse am Auflieger, kein Problem sein.

Bei 22 Tonnen Ladung sehe ich aber eher ein Problem bezüglich der Belastung HA Zugmaschine. Zum anfahren bei Glätte ok, ab ist die Achse trotz normaler Gewichtsverteilung bei 32 Paletten nicht überladen?

Die andere Frage stellt sich, ob die anderen Achsen des Schwarzis bei so einer permanenten Belastung auf Dauer zu stark belastet werden. Die Bremsen werden ebenfalls stärker beansprucht und wie sieht es mit der Bremsleistung im Notfall aus?

Fragen über Fragen an die Profis. Je nachdem, was ihr meint, lasse ich die Einstellung ändern.




Hallo Frank,

HA-Achslast bei 2-Achsen am SAH (die relativ hinten sind, weil die vordere Achse die Liftachse ist) bei Vollausladung mit Paletten gleichen Gewichts dürfte in der Tat zu hoch sein. Tatsächliches Gewicht dann ca. knapp unter 37to bei Gewicht ca. 8to SZM und einer Aufliegelast von ca. 9to wird kritisch - vielleicht mal wiegen.

Ich würde ebenfalls auf ca. 18to einstellen lassen - kannst die Achse ja manuell rauf- und runterlassen?

Warum? Ganz einfach: wenn die 1. Achse permanent geliftet ist, dann kommt zur erhöhten Belastung und Verschleiß bei Achse 2 und 3 noch hinzu, daß die Bremsscheiben der 1. Achse vor allem in der kalten und nassen Jahreszeit Flugrost ansetzen und dann bei Gebrauch die Beläge übermäßig schnell verschleißen. Also lieber ab und zu mal die 1.Achse mitlaufen und mitbremsen lassen. Spreche hier von Langzeit-Erfahrungswerten von mehreren Kunden.

Grüsse
Uto



Dito,1. achse permanent geliftet is nich gut

manuellen schalter zum ablassen im führerhaus ratsam

kannst zum beispiel schnell mal die achse ablassen wenn du über ein e waage fahren mußt, für össiland ganz wichtig


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2016 18:16 (zuletzt bearbeitet: 22.08.2016 18:18)
#13 RE: Liftachse
Sk
Frank

Lottchen,

ich weiß nicht ob man das beratungsresistent nennen kann, kann ich aber mit leben, denn manchmal ist es ganz gut.

Wenn ich es bei der Einstellung belasse, senke ich beispielsweise bei über 16-18 Tonnen manuell ab. Bei Leergut habe ich 12-15to, also Achse hoch. Mit dem Schalter geht es easy.

Aber danke für deine Meinung, ich bin ja Liftachsenneuling.


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2016 20:15
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#14 RE: Liftachse
Is
Isegrim ( gelöscht )

Frank,ich würde auch mit 12-15 to.mit abgesenkter Liftachse fahren.Fahrzeug läuft ruhiger,kein stoßen und hoppeln,was bei 2 achsen vorkommt.Nicht umsonst sind 3 Achsen verbaut.Da du ja noch nie Liftachse hattest,kannst es auch nicht beurteilen.Mein Kumpel fährt auch mit Teillast (Kühler mit Hähnchenfleisch usw,) mit abgesenkter Achse,sagt auch läuft ruhiger.


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2016 05:47
#15 RE: Liftachse
Sk
Frank

Ruhiger läuft er, richtig, wobei sich das stoßen und hoppeln mit hochgezogener Achse in Grenzen hält....davor ist ja kein Hoppelscania, wie du ihn hattest.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×