Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Liftachse
Hi @ll,
im Schwarzmüller-Fred wurde ja schon über den Sinn oder Unsinn einer Liftachse ausführlich geschrieben und darum geht es mir hier nicht unbedingt. Sollte jemand von euch dazu trotzdem noch etwas schreiben wollen, dann gerne hier und nicht in dem anderen Thread.
Dort habe ich ja auch geschrieben, dass mein Schwarzi die Achse auch bei 22 Tonnen Ladung ganz sportlich oben lässt. Mit der Einstellung kann ich bei einem Leergewicht von unter 15 Tonnen leben und sollte bezüglich der Achsbelastung, 2. und 3. Achse am Auflieger, kein Problem sein.
Bei 22 Tonnen Ladung sehe ich aber eher ein Problem bezüglich der Belastung HA Zugmaschine. Zum anfahren bei Glätte ok, ab ist die Achse trotz normaler Gewichtsverteilung bei 32 Paletten nicht überladen?
Die andere Frage stellt sich, ob die anderen Achsen des Schwarzis bei so einer permanenten Belastung auf Dauer zu stark belastet werden. Die Bremsen werden ebenfalls stärker beansprucht und wie sieht es mit der Bremsleistung im Notfall aus?
Fragen über Fragen an die Profis. Je nachdem, was ihr meint, lasse ich die Einstellung ändern.
Ich an Deiner Stelle würde mir das Absenken auf 17 bis 18,5 To Ladung einstellen lassen.
Achsen werden entlastet (schont den Geldbeutel), Krafststoffverbrauch teigt dann ggfs dezent, kennst Du ja aber durch den alten Auflieger nicht anders.
#3 RE: Liftachse

Zitat von Skydiver im Beitrag #1
Dort habe ich ja auch geschrieben, dass mein Schwarzi die Achse auch bei 22 Tonnen Ladung ganz sportlich oben lässt. Mit der Einstellung kann ich bei einem Leergewicht von unter 15 Tonnen leben und sollte bezüglich der Achsbelastung, 2. und 3. Achse am Auflieger, kein Problem sein.
Bei 22 Tonnen Ladung sehe ich aber eher ein Problem bezüglich der Belastung HA Zugmaschine. Zum anfahren bei Glätte ok, ab ist die Achse trotz normaler Gewichtsverteilung bei 32 Paletten nicht überladen?
Die andere Frage stellt sich, ob die anderen Achsen des Schwarzis bei so einer permanenten Belastung auf Dauer zu stark belastet werden. Die Bremsen werden ebenfalls stärker beansprucht und wie sieht es mit der Bremsleistung im Notfall aus?
Fragen über Fragen an die Profis. Je nachdem, was ihr meint, lasse ich die Einstellung ändern.
Hallo Frank,
HA-Achslast bei 2-Achsen am SAH (die relativ hinten sind, weil die vordere Achse die Liftachse ist) bei Vollausladung mit Paletten gleichen Gewichts dürfte in der Tat zu hoch sein. Tatsächliches Gewicht dann ca. knapp unter 37to bei Gewicht ca. 8to SZM und einer Aufliegelast von ca. 9to wird kritisch - vielleicht mal wiegen.
Ich würde ebenfalls auf ca. 18to einstellen lassen - kannst die Achse ja manuell rauf- und runterlassen?
Warum? Ganz einfach: wenn die 1. Achse permanent geliftet ist, dann kommt zur erhöhten Belastung und Verschleiß bei Achse 2 und 3 noch hinzu, daß die Bremsscheiben der 1. Achse vor allem in der kalten und nassen Jahreszeit Flugrost ansetzen und dann bei Gebrauch die Beläge übermäßig schnell verschleißen. Also lieber ab und zu mal die 1.Achse mitlaufen und mitbremsen lassen. Spreche hier von Langzeit-Erfahrungswerten von mehreren Kunden.
Grüsse
Uto
Ja Jürgen und Uto,
in die Richtung denke ich auch. Vielleicht lasse ich die Einstellung so, wie sie jetzt ist, aber senke die Achse manuell ab, wenn mir das Gewicht zu hoch ist. Vor allem bei Kurztouren mit vielen Bremsvorgängen und Kurven. Bei einer Langstrecke kann ich immer noch entscheiden, sie oben zu lassen. (Weniger bremsen und keine ständig wechselnden Belastungen)
Mit meiner jetzigen SZM ist es etwas aufwendiger, da einzugreifen, aber in der neuen habe ich einen Schalter und alles easy.
beim frank seinen 3-tage Wochen wird das material nicht so gestresst sein...
Zitat von Skydiver im Beitrag #1
Sollte jemand von euch dazu trotzdem noch etwas schreiben wollen, dann gerne hier und nicht in dem anderen Thread.
Das könnte man schon einmal ausdiskutieren; allerdings bräuchten wir dann hier auch noch einen Inschenör

Stichwort Erhöhung der Walkarbeit der Reifen bei nur 2 Achsen
Energieverluste durch Radlager 3. Achse
Reifenabrieb bei 2 bzw. 3-Achsbetrieb
Zurück zum Frank : ein wenig beratungsressistent bist Du ja manchmal schon. Laß die Kiste ab 15-16 to. auf 3 Achsen stehen und vor allem bremsen. safety first. Du weist doch gar nicht, wie es mal kommt. Ich behaupte jetzt mal ganz dreist, daß man den Reifenverschleiß im Autobahnmodus und ohne viel zu Rangieren in die Tonne kloppen kann. Bleibt übrig das Schnapsglas voll Sprit und bei Dir auch nur oneway, da retour Leergut.

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #3
[quote=Skydiver|p66270]
Dort habe ich ja auch geschrieben, dass mein Schwarzi die Achse auch bei 22 Tonnen Ladung ganz sportlich oben lässt. Mit der Einstellung kann ich bei einem Leergewicht von unter 15 Tonnen leben und sollte bezüglich der Achsbelastung, 2. und 3. Achse am Auflieger, kein Problem sein.
Bei 22 Tonnen Ladung sehe ich aber eher ein Problem bezüglich der Belastung HA Zugmaschine. Zum anfahren bei Glätte ok, ab ist die Achse trotz normaler Gewichtsverteilung bei 32 Paletten nicht überladen?
Die andere Frage stellt sich, ob die anderen Achsen des Schwarzis bei so einer permanenten Belastung auf Dauer zu stark belastet werden. Die Bremsen werden ebenfalls stärker beansprucht und wie sieht es mit der Bremsleistung im Notfall aus?
Fragen über Fragen an die Profis. Je nachdem, was ihr meint, lasse ich die Einstellung ändern.
Hallo Frank,
HA-Achslast bei 2-Achsen am SAH (die relativ hinten sind, weil die vordere Achse die Liftachse ist) bei Vollausladung mit Paletten gleichen Gewichts dürfte in der Tat zu hoch sein. Tatsächliches Gewicht dann ca. knapp unter 37to bei Gewicht ca. 8to SZM und einer Aufliegelast von ca. 9to wird kritisch - vielleicht mal wiegen.
Ich würde ebenfalls auf ca. 18to einstellen lassen - kannst die Achse ja manuell rauf- und runterlassen?
Warum? Ganz einfach: wenn die 1. Achse permanent geliftet ist, dann kommt zur erhöhten Belastung und Verschleiß bei Achse 2 und 3 noch hinzu, daß die Bremsscheiben der 1. Achse vor allem in der kalten und nassen Jahreszeit Flugrost ansetzen und dann bei Gebrauch die Beläge übermäßig schnell verschleißen. Also lieber ab und zu mal die 1.Achse mitlaufen und mitbremsen lassen. Spreche hier von Langzeit-Erfahrungswerten von mehreren Kunden.
Grüsse
Uto
Dito,1. achse permanent geliftet is nich gut
manuellen schalter zum ablassen im führerhaus ratsam
kannst zum beispiel schnell mal die achse ablassen wenn du über ein e waage fahren mußt, für össiland ganz wichtig
Lottchen,
ich weiß nicht ob man das beratungsresistent nennen kann, kann ich aber mit leben, denn manchmal ist es ganz gut.
Wenn ich es bei der Einstellung belasse, senke ich beispielsweise bei über 16-18 Tonnen manuell ab. Bei Leergut habe ich 12-15to, also Achse hoch. Mit dem Schalter geht es easy.
Aber danke für deine Meinung, ich bin ja Liftachsenneuling.
Frank,ich würde auch mit 12-15 to.mit abgesenkter Liftachse fahren.Fahrzeug läuft ruhiger,kein stoßen und hoppeln,was bei 2 achsen vorkommt.Nicht umsonst sind 3 Achsen verbaut.Da du ja noch nie Liftachse hattest,kannst es auch nicht beurteilen.Mein Kumpel fährt auch mit Teillast (Kühler mit Hähnchenfleisch usw,) mit abgesenkter Achse,sagt auch läuft ruhiger.
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
- ⚪ Adminbereich
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Fliegl SDS 350 - Erfahrungen?Fliegl SDS 350 - Erfahrungen? |
7
Christian
24.06.2023 |
737 |
|
||
![]() |
Liftachse(n) an (Sattel)AnhängernLiftachse(n) an (Sattel)Anhängern |
7
Egon
11.06.2023 |
577 |
|
||
![]() |
Liftachse Auflieger; Mittelachse hochLiftachse Auflieger; Mittelachse hoch |
32
Wildflower
08.06.2017 |
3009 |
|
||
![]() |
Für die,die Scandinavien fahrenFür die,die Scandinavien fahren
erstellt von:
Isegrim
(
Gast
)
23.12.2014 12:18
|
2
(
gelöscht
)
23.12.2014 |
821 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!