Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Werkstattstundensätze für Anhänger / Auflieger
Vor Jahren wo es die WT noch nicht gab, habe ich immer 1000 l geordert und dann wenn ein Ölwechsel anstand hat der Händler 2 Kanister zur Volvo geliefert!
35 l in Motor und den Rest in den Kanister!
Dann hatten wir bis 2002 immer ein 5 l Kanister im Auto der gefüllt wurde beim Ölwechsel.
Seit dem Automatischen Getriebe und 13 Liter Motor, brauche ich keinen mehr!
Zwischen Minimum und Maximum sind rund 8 L und da brauche ich bei 100.000 km nichts nach füllen!
Ich sollte ja bei 80.000 km wechseln, aber wenn Benz schon 100.000 km hat, dann kann der Volvo das auch!
Merke aber ab 80.000 km nimmt der Verbrauch zu!
Könnte ja eine Nummer tiefer greifen beim Öl, aber es ist wie beim Bier auch!
Öttinger und Krombacher, beim Öttinger tut der Schädel weh und beim billigen Öl tut das den Lagern weh!
Wenn ich überlege, als ich gefangen habe, wurde alle 14 Tage das Öl gewechselt!
Es sind ja jetzt rund 30.000 l Diesel durch den Kraftstofffilter gelaufen und Dank Shell und Aral merke ich noch kein Leistungsverlust!
Als noch an jeder Klitsche getankt wurde (außer Kufstein) musste schon mal bei 50.000 km der Filter raus!
98 € habe ich da Arbeitslohn drauf und Gewährleistung!
Bei mir haben sich schon Dieselfilter gelöst vom Handel oder sie hatten den nötigen Durchfluss nicht!
Habe in Italien vor Jahren ein Kollege abgeschleppt da hatten sich die Ölfilter gelöst nach 14 Tagen und einen fetten Motorschaden!
Bei Nordhaus hatte eine Hersfelder DB Vertragswerkstatt Inspektion gemacht und in den Kasseler Berge ist der Ölfilter fort geflogen!
Erste Aussage von denen, Fahrer hat den los gedreht!
Letztendlich mussten sie einen neuen Rumpfmotor zahlen!
Gut für 100 € kann ich mit der Frau mal essen gehen, aber nur in die Dorfkneipe, denn der Rolli hat sich von den gesparten 100 € schon 33 geholt wenn man keine roten Zahlen schreibt!
Mir hat mal einer gesagt der sich mit Öl auskennt, bei 70.000 km die Ölfilter gewechselt und dann nochmal 70.000 km!
Das ist ein Verkäufer aus Bayern von einer kleinen Ölbude. Die mischen selbst das Öl!
Kumpel Meister bei einem Tiefbauunternehmen und hatte immer das Öl. Als der Junior das sagen hatte, Öl ist zu teuer und einfach von dem normalen Lieferranten.
In 2 Jahren so viele Motorschäden wie noch nie bei den Baumaschinen, wieder zurück zu der Bayrischen Bude und alles bestens!
Es gab ja mal den Zusatzfilter und man hat das Öl 300.000 km drin gelassen und auch nur die Öl Filter gewechselt!
Barrilla Nudeln sind die besten!
transport-joe
(
gelöscht
)
#32 RE: Werkstattstundensätze für Anhänger / Auflieger

Zitat von transport-joe im Beitrag #32
mir hat kürzlich einer einen Filter angeboten, der meinte mann müsse dann gar kein Öl mehr wechseln. Hat da jemand schon Erfahrungen?
Nie mehr gibt es nicht! Irgend wann ist die Schmierkraft da hin!
Es gibt ein Filter von trambold, musst mal Google!
Früher der hat um die 3000 DM gekostet würde sich heute nicht mehr rechnen!
Ölfilter mussten auch gewechselt werden und bei 150 € für Ölkosten per 100.000 km kannst dir ausrechnen was du sparst!
Dann musst du die Freigabe vom Hersteller haben oder erst wenn keine Kulanz mehr zu erwarten ist bei 300000-500000 km je nach Marke!
Barrilla Nudeln sind die besten!
transport-joe
(
gelöscht
)
#35 RE: Werkstattstundensätze für Anhänger / Auflieger

Bärenbruder
(
gelöscht
)
#37 RE: Werkstattstundensätze für Anhänger / Auflieger

Hallo
Hab mal nen 321 MAN gefahren war gleich nach der Wende ,
der hatte nen extra Ölfilter hinter dem Haus sah aus wie nen grösserer Feuerlöscher
kpl. aus Edelstahl ( ich immer schön geputzt ) .
Fuhr damals MAN von SZ nach München regelmäßig
in München Ölprobe gezogen und weiter gings , nur mit Nachfüllöl ( hielt sich auch in Grenzen )
2 Jahre kein Ölwechsel ( ca 360000 km ) dann hat der Alte Auto verkauft .
Der Keunecke aus Peine hatte die auch dran
Fragt mich bitte nicht wie das Ding hieß
Aber bei heutigen Interwallen würd ich keine Experimente machen
Zitat von Bärenbruder im Beitrag #37
Hallo
Hab mal nen 321 MANgefahren war gleich nach der Wende ,
der hatte nen extra Ölfilter hinter dem Haus sah aus wie nen grösserer Feuerlöscher
kpl. aus Edelstahl ( ich immer schön geputzt ) .
Fuhr damals MAN von SZ nach München regelmäßig
in München Ölprobe gezogen und weiter gings , nur mit Nachfüllöl ( hielt sich auch in Grenzen )
2 Jahre kein Ölwechsel ( ca 360000 km ) dann hat der Alte Auto verkauft .
Der Keunecke aus Peine hatte die auch dran
Fragt mich bitte nicht wie das Ding hieß
Aber bei heutigen Interwallen würd ich keine Experimente machen
Das ist der den ich meine, aber durch die langen Intervalle hat sich das erledigt!
Barrilla Nudeln sind die besten!
Halo Hermann,das mit den Filtern war hier auch eine Zeit lang so,hießen glaub ich Luber Fiener oder so,wurde auch viel Reklame mit langen Intervallen gemacht.
Rechnet sich genau so wenig wie der ganze Mist mit deRapsöl usw.Das gleich fängt jetzt an mit Gas in Zusatztanks zum Beimischen.
Moin Hartmut, ja so ähnlich, Lube ist ein Filterhersteller!
Gas kannst du vergessen!
Von einen großer Sub vom Dachser aus Oberbayern hat die Tanks noch an den MAN dran!
Lade ab und zu Papier mit denen zusammen!
Und fahrt auch mit Gas?
Haben wir, Anlage ist tot gemacht! Die Motoren sind uns nur so um die Ohren geflogen!
Gut Gas hat man schon vor zig Jahren in Standmotoren gefahren nur waren das Langhuber die nicht übermäßig treten!
Volvo hat eigens ein Motor da für geschaffen, aber es rechnet sich nicht zur Zeit!
Pfanzenöl, hi die Firma bei Hildesheim pleite! Die Anlagen fliegen in den Werkstätten oder in den Firmen rum!
Bei uns einer der Schubböden hatte und auch die Fahrzeuge umgebaut hat, aber eigens eine Firma dafür gegründet, pleite!
Der hat immer so 15 DAF gehabt und seit der pleite von der Zweitfirma kamen Iveco und dann auch Daimler!
Ich gehe davon aus wegen Garantieansprüche keine DAF mehr!
Das rechnet sich eine Zeit aber nicht auf Dauer!
Gleiche mit den Pelletsheizungen!
Ich gehe heute davon aus, das meine in 10 Jahren wenn sich meine Kauleiste noch bewegt das die wieder raus fliegt und mit Gas oder wieder die Ölheizung brummt!
Barrilla Nudeln sind die besten!
expressprofi
(
gelöscht
)
#42 RE: Werkstattstundensätze für Anhänger / Auflieger

Zitat von transport-joe im Beitrag #32
mir hat kürzlich einer einen Filter angeboten, der meinte mann müsse dann gar kein Öl mehr wechseln. Hat da jemand schon Erfahrungen?
Unser Fahrwerksflüsterer in der Rennerei hat so ein System in seinem Alltags 1,9 Ltr TDI Audi A4.
Der Koffer hat jetzt rund 520000km auf der Uhr.
Nach 85000KM gab es einen Ölwechsel und den Spezialfilter.
Seit dem wird alle 10000 KM der Filter gewechselt und gut ist.
Die letzte Analyse einer Ölprobe aus dem Motor gibt dem Öl noch mindestens weitere 300000 KM
expressprofi
(
gelöscht
)
#44 RE: Werkstattstundensätze für Anhänger / Auflieger

Nein Hartmut.
Das Öl wird mit diesem Spezial Filter wirklich sauber gehalten.
Die Hochrechnung er vorraussichtlichen Restlaufzeit des Öl´s basierte auf Analyse des letzen Filters und etwa 07,5 ltr von dem alten Öl.
520t Km sind für nen TDI nicht unbedingt Ungewöhnlich wenn er halbwegs regelmäßig gewartet wird.
Gebe ja offen zu das ich das mit meinem Auto nicht tun würde.
expressprofi
(
gelöscht
)
#45 RE: Werkstattstundensätze für Anhänger / Auflieger

- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
- ⚪ Adminbereich
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!