Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
E-Fahrzeuge (alle) - Probleme bei Unfall und Notfall
#1 E-Fahrzeuge (alle) - Probleme bei Unfall und Notfall

Habe aktuell viele Feuerwehrverantwortliche (freiwillige Feuerwehr und Berufsfeuerwehr) sowie Verantwortliche der Bauhöfe und von Abschleppunternehmen in meinen Schulungen.
Kein Verkäufer von E-Autos erzählt Euch die Nachteile der Autos bei einem Unfall oder im Notfall:
1) Lithium-Batterien brennen intensiv - dauerte bis zu 2 Tage bei Versuchen der Fa. Porsche. Dazu noch Problematik beim Löschen, weil immer mehr Magnesiumteile aus Gewichtsgründen verbaut werden.
2) Solltet ihr mit einem E-Auto einen schweren Unfall mit starken Verformungen des Fahrzeugs erleiden (z.B. Auffahrunfall oder Frontalzusammenstoß), so solltet ihr beten, daß die Kiste nicht in Brand gerät oder zur Rettung von der Feuerwehr geschnitten werden muß. Karosserie darf nicht unter Strom gesetzt werden - das funktioniert normalerweise auch. Aber ....
... es gibt bis heute kein zuverlässiges Verfahren, mit dem gefahrlos von außen erkannt werden kann, ob der Stromkreis von den Batterien auch getrennt wurde. Technisch gibt es dafür Vorkehrungen seitens der Hersteller (Auslösen Trennschalter über Airbag-Sensor), aber ob die immer funktionieren? Außerdem ist bis heute nicht geklärt, inwieweit die Schutzzonen zwischen den einzelnen Batteriezellen bei einem starken Aufprall halten oder nachgeben.
Einzigste Chance: A, B und C-Säule beim PKW enthalten nur Airbag-Steuerleitungen, keine Leitungen für E-Antrieb. Also werden Innenverkleidungen entfernt, wenn geschnitten werden muss. Im Antriebs-/Batteriebereich wird nicht geschnitten. Beim LKW und Bus vermute ich dieselbe Lösung, habe dazu bisher aber keine Aussage erhalten.
Auch ein Problem: nur anhand des Kennzeichens kann oftmals erkannt werden, daß es sich um ein E-Auto handelt.
Die Feuerwehr handelt im Zweifelsfall immer nach dem Grundsatz: Eigenschutz geht vor.
3) Wer mit einem E-Auto aus technischen Gründen liegenbleibt (z.B. Batterie leer), hat das Problem, wie das Fahrzeug abgeschleppt werden kann. Geht nur mit einem Abschleppwagen mit 4-Arm-Kranaufbau (wie er auch bei Parksündern verwendet wird), bei dem das Fahrzeug ohne Bewegung auf die Ladefläche abgesetzt wird. Fahrzeug darf bei leeren Akkus oder stromlos nur mit 2 'Hunden' unter Vorder- und Hinterachse bewegt werden.
Ziehen mit Seilwinde, Schleppstange o.ä. geht zwar erschwert, aber es wird im Bord-PC gespeichert (Garantie!) und ist auch 'suboptimal' für die Technik. Betrifft zumindest PKW's von VW und MB. Zu LKW bisher keine Infos verfügbar.
Angeblich lt. Aussagen von Mitarbeitern bei Tesla und BMW kein Problem - kann das leider nicht verifizieren.
#2 RE: E-Fahrzeuge (alle) - Probleme bei Unfall und Notfall

Uto,
normalerweise gibt es für alle E Autos eine Trennstelle. Vom ADAC wird vorgegeben die Hauptleitung der Batterie an dieser Stelle zu trennen.... Ist extra dafür vorgesehen....
Beim Unfall natürlich schwieriger..
Ich hatte bisher 2 Tesla am Haken. Getriebe ist auf Neutral schaltbar dann rollt der wie alle anderen Automatik auch. Also ganz normal mit Winde hoch.
Ansonsten haben wir sogenannte Hunde, die schiebst Du unter den Reifen dann kannst das Auto so weg rollen....
Lösung mit Kran ist völliger Blödsinn... Für die aktuellen SUV Modelle brauchst Du zum Anheben einen größeren Kran, der auf einem 18t Fahrgestell montiert werden muss. Die 12t mit Kran haben die Hebeleistung nicht. Wird inzwischen vom ADAC vorgegeben.
Problem: Die LKW sind zu groß, in 80% der Wohngebiete kommst da nicht mit rein. Handling klappt nicht mehr. Haben inzwischen Regelmäßig Fälle, wo wir einfach wieder abfahren....
Wer sich einen X5 in die kleine Garage prokelt soll halt sehen wie er den Müllhaufen da wieder raus bekommt....
Ansonsten kann ich zu Elektroautos wenig sagen, da ich, wie oben bei Tesla, sonst noch keine hatte.....
PS: Bei UNfall meist eh Egal, Scheiben links und rechts einschlagen und mit Schlinge durchs Dach anheben....
#3 RE: E-Fahrzeuge (alle) - Probleme bei Unfall und Notfall

Zitat von Wildflower im Beitrag #2
normalerweise gibt es für alle E Autos eine Trennstelle. Vom ADAC wird vorgegeben die Hauptleitung der Batterie an dieser Stelle zu trennen.... Ist extra dafür vorgesehen....
Beim Unfall natürlich schwieriger..
Wenn du da rankommst, ist gut. Außerdem müssen die Infos für die Feuerwehr verfügbar sein - ist ein echtes Problem. Bei einem zerquetschten Blechhaufen wohl eher keine Möglichkeit der separaten Leitungstrennung.
Zitat von Wildflower im Beitrag #2
Ich hatte bisher 2 Tesla am Haken. Getriebe ist auf Neutral schaltbar dann rollt der wie alle anderen Automatik auch. Also ganz normal mit Winde hoch.
wird im Bordcomputer gespeichert
Zitat von Wildflower im Beitrag #2
Ansonsten haben wir sogenannte Hunde, die schiebst Du unter den Reifen dann kannst das Auto so weg rollen....
Schrieb ich
Zitat von Wildflower im Beitrag #2
Lösung mit Kran ist völliger Blödsinn... Für die aktuellen SUV Modelle brauchst Du zum Anheben einen größeren Kran, der auf einem 18t Fahrgestell montiert werden muss. Die 12t mit Kran haben die Hebeleistung nicht. Wird inzwischen vom ADAC vorgegeben.
Wurde mir pauschal so von 2 Fahrern eines ADAC-Vertragspartners mitgeteilt - von der Krangröße haben sie nicht gesprochen. Haben allerdings auch Bergedienst LKW im Angebot.
Zitat von Wildflower im Beitrag #2
Problem: Die LKW sind zu groß, in 80% der Wohngebiete kommst da nicht mit rein. Handling klappt nicht mehr. Haben inzwischen Regelmäßig Fälle, wo wir einfach wieder abfahren....
Wer sich einen X5 in die kleine Garage prokelt soll halt sehen wie er den Müllhaufen da wieder raus bekommt....
Nur so geht es!
Zitat von Wildflower im Beitrag #2
PS: Bei Unfall meist eh Egal, Scheiben links und rechts einschlagen und mit Schlinge durchs Dach anheben....
wenn Personenversorgung und -rettungen angesagt ist, vielleicht trotz Schutzdecke 'suboptimal' - du benötigst den freien Zugang und musst schneiden.
Danke für die vielen Ergänzungen von einem Praktiker! Und wieder einige Gründe mehr, solch ein Fahrzeug nicht zu nutzen......
#4 RE: E-Fahrzeuge (alle) - Probleme bei Unfall und Notfall

Das Problem ist, Du hast immer einen Einzelfall.
Ich weiß, das Tesla hier Unterlagen für die Feuerwehr bereit hält und gut beschreibt wie man vorgehen soll..
Thema LKW:
Der ADAC hat vor ca. 2 Jahren angeraten, wegen immer höherer FZG Gewichte auf 18t mit größeren Kränen zu gehen. Es ging wohl auch darum, bei 10 mtr Auslage noch 1t Heben zu können. Nachteil ist einfach die Größe des LKW und wenn ein PKW 10 mtr Abseits der Fahrbahn ist, bist mit der Winde schneller und kaputt ist der eh....
Kran ist nur gut bei Parksündern, wo du direkt daneben stehst und kannst aus 30 cm Entfernung direkt heben. Ansonsten reichen die 12t mit Kran absolut nicht. Einen Porsche Cayenne kannst selbst dann nur mit Vollgas und hochgedrehtem Lastschalter heben
Inzwischen kommt es oft vor, das die Fahrer wieder umdrehen oder ein Zweiter Mann mit Ausrüstung hinterher fährt.... Oder es wird eine Leerfahrt berechnet und der Auftrag zurück gegeben.
Wie gesagt, immer Einzelentscheidung...
Und wenn die Feuerwehr eh schon alles abgeschnitten hat kannst auch wunderbar die Reste mit Schlupf oder Winde ziehen, meckert eh keiner mehr..... Rest macht der Gutachter....
- 🟢 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟡 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Unfall im Ausland – was ist zu tun?Unfall im Ausland – was ist zu tun? |
0
Kipper-Spedition
07.06.2024 |
126 |
|
||
![]() |
Der "berührungslose" UnfallDer "berührungslose" Unfall |
5
Der Fuhrmann
07.04.2023 |
273 |
|
||
![]() |
Ersthelfer bei LKW-UnfallErsthelfer bei LKW-Unfall |
0
hurgler0815
16.08.2022 |
226 |
|
||
![]() |
A8/A81 Dreieck Leonberg - Sanierung Engelbergtunnel bis 2025 - Thermoscanner für ADR-FahrzeugeA8/A81 Dreieck Leonberg - Sanierung Engelbergtunnel bis 2025 - Thermoscanner für ADR-Fahrzeuge |
1
hurgler0815
18.04.2021 |
10771 |
|
||
![]() |
Rauchverbot in Fahrzeugen (PKW, LKW und Bussen) ab dem 01.05.2016Rauchverbot in Fahrzeugen (PKW, LKW und Bussen) ab dem 01.05.2016
erstellt von:
(
Gast
)
08.03.2016 08:18
|
20
(
gelöscht
)
10.03.2016 |
3258 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!