„Es geht um rechtsstaatliches Handeln“

10.01.2014 21:54
#1 „Es geht um rechtsstaatliches Handeln“
avatar
Christian

Das finde ich nun wirklich drollig.
Scheidender Verkehrsminister hebt Tempolimits auf

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.

Gustav von Rochow

(1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

 Antworten

 Beitrag melden
11.01.2014 07:24
avatar  Grani ( gelöscht )
#2 RE: „Es geht um rechtsstaatliches Handeln“
Gr
Grani ( gelöscht )

Es heißt Bundesrepublik Deutschland und die treiben mit aller Gewalt das Europäische Reich voran !

In der Republik existieren 16 Schweineländer und jeder Saubär macht was er will!

Eines von den pleite Länder mit dem Namen Sachsen Anhalt ernährt vom Länderfinanzausgleich, von 3 Schweineländer die sparen müssen um die Pleiteschweineländer zu ernähren!

Durch das SA führt die Bundesautobahn A 2 und A 9!

Wie können diese Kasper sich erlauben willkürlich auf der A 2 nachts wenn nichts los ist, das LKW Überholverbot ein zuschalten?

Noch besser auf der A 9, generelles Überholverbot rund um die Uhr bis zur Thüringer Grenze!

Bayern hatte auch immer am Irschenberg Überholverbot bis ein Spedi von Norddeutschland geklagt hat und es wurde auf gehoben!

A 93 Rosenheim Kufstein das gleiche, nach 4 Wochen mussten die Schilder fort!

Im September 2013 sagte Guido Barilla, der Chef des italienischen Nahrungsmittelherstellers Barilla, in einem Interview mit dem italienischen Sender Radio24, dass sein Unternehmen keinen Wert auf homosexuelle Kunden lege: „Wir werden keine Werbung mit Homosexuellen schalten, weil wir die traditionelle Familie unterstützen. Wenn Homosexuellen das nicht gefällt, können sie Pasta eines anderen Herstellers essen.“ Er betonte, sein Unternehmen unterstütze ausschließlich die "heilige Familie".

Barrilla Nudeln sind die besten!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×