Schmitz Cargobull ContainerChassis

  • Seite 2 von 3
27.01.2018 19:51
#16 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
avatar
Patrick

Mein neue Volvo hat nach 3 Monaten schon neue bekommen. Der hat auch schon 2 Starter und 2 für die Elektrik.... Völlig bekloppt...

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2018 19:49
avatar  Pirelli ( gelöscht )
#17 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
Pi
Pirelli ( gelöscht )

Sehe ich etwas anders...
Einfaches und robustes Chassis kaufen.
...kannst du ohne weiteres 15 - 20 Jahre nutzen. Ist auf jeden Fall billiger als mieten. Ausserdem hält ein Chassi ohne viel Technik seinen Wert.
Wir fahren Pacton...
...wenn wir was Neues anschaffen würden, wäre es auch wieder Pacton oder evtl. Renders.


 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2018 19:54
avatar  Pirelli ( gelöscht )
#18 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
Pi
Pirelli ( gelöscht )

Nachtrag: Nur weil etwas aussieht wie ein Chassi, ist es noch lange keins.
Fahrzeugbauer die alle Fahrzeugtypen bauen können, gibt es nicht. Deutsche Massenhersteller können alles, ausser Chassi...


 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2018 20:00
avatar  Pirelli ( gelöscht )
#19 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
Pi
Pirelli ( gelöscht )

2. Nachtrag: ...bevor man etwas anschafft, sollte man sich nur überlegen was man denn letzendlich will.
Kontainervehrkehr hat nach meiner Auffassung nur sehr wenig mit Nacht-, Begegnungs-, Kühler- oder Landwirtschaftlichem Verkehr zu tun...?


 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2018 20:28
#20 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
avatar
Patrick

Bernd, generell gebe ich Dir Recht, wenn ich was auf lange Sicht machen will dann kaufe ich und dann was ordentliches.

Aber unser Kollege hat grade angefangen und sucht noch nach Erweiterungsmöglichkeiten. Und da würde ich am Anfang erst einmal mieten.

Ich habe damals auch am Anfang alles einfach gebraucht gekauft und hatte dann erst mal Reparaturen und alles was ich nach einem halben Jahr nicht mehr wirklich brauchte wurde zu einem schlechten Preis wieder verkauft...

Deshalb würde ich am Anfang mieten und wenn es sich rentiert und etabliert dann etwas vernünftiges kaufen.

Stimmt, Pacton hatte ich nicht auf dem Schirm, Renders gar nicht....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2018 20:51
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#21 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Gibt es denn Renders noch ?

Vertrauen zu gewinnen dauert Jahre, es zu verlieren nur Sekunden.

 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2018 21:25
avatar  Hamburger Jung ( gelöscht )
#22 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
Ha
Hamburger Jung ( gelöscht )

Ne Renders, hatte wohl 2010 Insolvenz angemeldet...

Gabs oft Probleme mit dem X-steering bei den chassis..


 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2018 22:15
#23 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
avatar
Klaus

Renders gibt es in Belgien doch noch.

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!

 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2018 22:25
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#24 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Wird so sein, das Chemnitzer Werk gibt es glaube nicht mehr.
Mein ehemaliger Chef war Fan von Renders-Abrollcontainer-Anhänger. Waren aus einen Block gefeilt, schwer wie die Sau, Rostschutz gleich Null. Aber war vor 25 Jahren...

Vertrauen zu gewinnen dauert Jahre, es zu verlieren nur Sekunden.

 Antworten

 Beitrag melden
03.02.2018 09:36
avatar  Zwerg Heinrich ( gelöscht )
#25 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
Zw
Zwerg Heinrich ( gelöscht )

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #7
Zitat von Tomdiesel im Beitrag #6
"Wartungsfrei" ist einfach nur ein Unwort. Es gibt nix Wartungsfreies. Um was man sich nicht kümmert, das vergammelt. Dann gibt es Bereiche,da ist "wartungsfrei" auch nur die Masche dass man, nach erreichen einer definierten Lebensdauer, einfach neu kaufen MUSS. Früher wurden z.B. Batterien noch gewartet, die hatte man X Jahre im Fahrzeug. Heute wenn sie platt sind weg - neue Kaufen,
oder für Starter oder Lichtmaschinen gab es die Schleifkohlen lose zum Wechseln, oder oder oder.

"Wartungsfrei" ist für mich die Definition für z.T. Machtlos zuzusehen, wie das Material den Bach runter geht

.

Hast Du sehr schön beschrieben Tom. Wartungsfrei ist meist schneller kaputt als wartungspflichtig gut gewartet. Wartungsfreie Achsen, wartungsfreie Bremsennachsteller, und und und - das kurbelt nur das Geschäft an weil sie regelmäßig getauscht werden müssen. Kommt aber den ganzen Teiletauschern entgegen, weil's kaum noch Schrauber gibt.


Wartungsfrei heißt z.B. bei Drehkränzen du brauchst die Dinger 6 Mon. nicht abzuschmieren danach bist du in einem ganz normal Trott , schmierste ab hält das Ding bis zum St. Nimmerleins Tag , tustes nicht frag schon mal was ein Neuer kostet . Ich hab mich mal bei Krone über den Mist beschwert , ergebnis ich sollte besser zuhören NICH WARTUNGSFREI , WARTUNGSARM heiß das Zauberwort . Ansonsten Automaticnachsteller bei BPW Trommelbremse geht automatisch kaputt , es sei denn den Blindstopfen raus , Nippel rein , zum Tüv und zur SP fetten und sieh da ... Actros MP1 Führerhauslagerung Unkaputtbar , MP 2 keine Schmiernippel du kannst auf das Klock , Klock warten , Renaul AE , Vorderachse Federlagerung mit Nippel , Premium hat die Gleichen Bolzen ohne Fettbohrung und Nippel alle nase lang ausgeschlagen und gefressen ( klopp das mal ausnander , nimm dir den Tag nix anderes mehr vor , der Tag ist gerettet ) laut Technikus von Zick Zack Franzosenkack ist die Hütte vom Premium leichter darum nix abschmieren , wir haben 1 X neu gemacht , dann kam der andere ausgetauscht gegen die Bolzen vom AE nie mehr Angefasst , den ersten da mußten wir nochmal dran auch AE Klamoten rein und Ruhe . Ich hab 2 Piloten wenn an den Autos was anpackst haste die Pfoten versaut mit Fett das Hemd und die Jacke auch noch aber alles was sich an den Karren dreht und bewegt hält doppel solange wie bei den anderen .
Nur Abschmieren kann nicht jeder DHL WB werden geschmiert wenn sie abgestellt sind , die Beine werden mit einem Pinsel eingestrichen , ist das Fett frisch siehste aus wie ne Sau , ist es Alt kriegste den Fuß mit nem Stapler nicht rein und raus , der Knebel der einen Nippel hat kriegt kein Fett , müßte man ja den Pinsel weglegen und ne Fettpresse nehmen und wer kann schon mit sonner Hightech umgehen , an dem Knebel kannste dir das Handgelenk brechen und nimmste ein Röhrchen als Verlängerung knackt der Spanstift weg . wenn ich die Vollpfosten seh die an den WB rum machen weis ich nicht was ich machen soll , verkloppen oder anspucken das der Affe meint es ist Sturmflut , wie man so kontra Arbeiten kann ich verstehs nicht besser der Arsch machte gar nix . Dann kommen noch die Sprüche wie , können sie sich vorstellen was die Instandhaltung der WB kostet , jau kann ich und wenn ihr Tintenpisser da mal einen drantun würdet der wenigstens Lesen uns Schreiben könnte würd der Mist funtionukeln und die Kosten wären halbiert .


 Antworten

 Beitrag melden
05.02.2018 13:35
#26 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
avatar
Patrick

Ja das kenne ich auch noch, entweder waren die WB staubtrocken und festgerostet oder völlig versaut. Hast dann immer 2 paar Handschuhe gebraucht.....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2018 08:23
avatar  Pirelli ( gelöscht )
#27 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
Pi
Pirelli ( gelöscht )

Das Baumuster von Renders wurde nach der Schließung von Chemnitz mehrfach verkauft bzw. vererbt. Aktuell hat ein kleiner, den meisten unbekannter Fahrzeugbauer die Gebrauchsmusterrechte. Wenn jemand so ein Ding will, kann ich gerne einen Kontakt herstellen. Habe selbst vor 3 Wochen da einen Auflieger abgeholt und 2 sind noch im Vorlauf. Die haben allerdings Lieferzeiten von bis zu einem Jahr...


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2019 14:12
avatar  Hamburger Jung ( gelöscht )
#28 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
Ha
Hamburger Jung ( gelöscht )

Schmitz Cargobull hat wieder die Maschinen angeschmissen, es werden wieder Container-Chassis produziert und verkauft. :)

Die Meldung ist noch nonpublic.. und wird Montag veröffentlich. :)


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2019 15:21 (zuletzt bearbeitet: 26.01.2019 15:23)
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#29 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von Hamburger Jung im Beitrag #28
Schmitz Cargobull hat wieder die Maschinen angeschmissen, es werden wieder Container-Chassis produziert und verkauft. :)

Die Meldung ist noch nonpublic.. und wird Montag veröffentlich. :)

Die Meldung hat Schmitz gestern schon auf Facebook veröffentlich. Aber da ist es ja auch nur einem kleinen erlauchten Nutzerkreis zugänglich. Ist ja nicht jeder bei Facebook.

Werden 3 verschiedene Varianten in der Türkei gefertigt.

Von daher - danke für diese Top-Secret-Meldung. Ich sag's vor Montag auch nicht weiter

https://www.facebook.com/cargobullag/pho...ebL3PFg&theater

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2019 15:52
#30 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
Sk
Frank

Ralf


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×