Schmitz Cargobull ContainerChassis

  • Seite 1 von 3
26.01.2018 18:36
avatar  Hamburger Jung ( gelöscht )
#1 Schmitz Cargobull ContainerChassis
Ha
Hamburger Jung ( gelöscht )

Abend,

weis jemand was davon, dass Schmitz Cargobull den Verkauf/Produktion von ContainerChassis eingestellt hat?


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2018 18:42
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#2 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Ja. Vor ein oder 2 Jahren

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.

 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2018 18:43
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#3 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Und bevor du fragst - Schubböden bauen sie auch nicht mehr

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.

 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2018 20:24
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#4 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
To
Tomdiesel ( gelöscht )

kaufen die dann zu? auf der Homepage gibt's noch Containerchassis....

kannte einen mit einem schmitz schubboden der ließ kein gutes haar an dem ding.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2018 08:24
avatar  Hamburger Jung ( gelöscht )
#5 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
Ha
Hamburger Jung ( gelöscht )

Dubios, hat jemand anderen Herstellern Erfahrung was ContainerChassis angeht?

Krone? Broshuis? Kögel?Fliegl? D-Tec?

Bei Schmitz war das relativ einfach, den Heckaushub auszufahren per Knopfdruck... bei den anderen muss man ja Kurbeln, ob das alles wartungsfrei ist?


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2018 09:30 (zuletzt bearbeitet: 27.01.2018 09:35)
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#6 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
To
Tomdiesel ( gelöscht )

"Wartungsfrei" ist einfach nur ein Unwort. Es gibt nix Wartungsfreies. Um was man sich nicht kümmert, das vergammelt. Dann gibt es Bereiche,da ist "wartungsfrei" auch nur die Masche dass man, nach erreichen einer definierten Lebensdauer, einfach neu kaufen MUSS. Früher wurden z.B. Batterien noch gewartet, die hatte man X Jahre im Fahrzeug. Heute wenn sie platt sind weg - neue Kaufen,
oder für Starter oder Lichtmaschinen gab es die Schleifkohlen lose zum Wechseln, oder oder oder.

"Wartungsfrei" ist für mich die Definition für z.T. Machtlos zuzusehen, wie das Material den Bach runter geht

.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2018 09:52
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#7 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von Tomdiesel im Beitrag #6
"Wartungsfrei" ist einfach nur ein Unwort. Es gibt nix Wartungsfreies. Um was man sich nicht kümmert, das vergammelt. Dann gibt es Bereiche,da ist "wartungsfrei" auch nur die Masche dass man, nach erreichen einer definierten Lebensdauer, einfach neu kaufen MUSS. Früher wurden z.B. Batterien noch gewartet, die hatte man X Jahre im Fahrzeug. Heute wenn sie platt sind weg - neue Kaufen,
oder für Starter oder Lichtmaschinen gab es die Schleifkohlen lose zum Wechseln, oder oder oder.

"Wartungsfrei" ist für mich die Definition für z.T. Machtlos zuzusehen, wie das Material den Bach runter geht

.

Hast Du sehr schön beschrieben Tom. Wartungsfrei ist meist schneller kaputt als wartungspflichtig gut gewartet. Wartungsfreie Achsen, wartungsfreie Bremsennachsteller, und und und - das kurbelt nur das Geschäft an weil sie regelmäßig getauscht werden müssen. Kommt aber den ganzen Teiletauschern entgegen, weil's kaum noch Schrauber gibt.

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.

 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2018 10:03
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#8 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
Ju
Jupiter ( gelöscht )

Ja, sehe das ähnlich !

Wobei Wasser nachfüllen an LKW Batterien geht doch noch immer !

Sattelplatten bedürfen auch immer noch einer gewissen Pflege, ebenso verbreiterbare Trailer.
Der Verbreiterungsholm sollte auch öfters mal geschmiert werden.

Aber Karadwanwellen aheb doch heutzutage gar keine Nippel mehr, oder ?


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2018 10:33
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#9 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
To
Tomdiesel ( gelöscht )

ja wasser auffüllen geht zum Teil noch, andernfalls anboheren und stöppel rein.
Jau gute alte Schmiernippel gibt es kaum noch. Nicht mal mehr an Ladebordwänden.Alles "Wartungsfreie" Gleitlager mit vieeel Kunststoff. Ein geknarze und geleiere. Ersatz ist exorbitant Teuer, Früher alle 4 Wochen 2-3 Hübe aus der Presse da hat nix geknarrt.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2018 18:32 (zuletzt bearbeitet: 27.01.2018 18:33)
avatar  ( gelöscht )
#10 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
Gast
( gelöscht )

Ich stelle mir vor, dass "kurbeln" deutlich langlebiger ist, eben weil man noch eine Mechanik hat, die gepflegt bzw gewartet wird/werden muss. Bei "auf Knopfdruck " denk ich gleich immer an teure Reparaturen ==> siehe Hebebühne o.ä.


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2018 19:02
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#11 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
Bärenbruder ( gelöscht )

Thomas ,
zum neuen Volvo hab ich Bedienungsanleitung für Batterien gekriegt
spätestens alle 3 Monate laden
hab den gefragt ob ernst
Wenn Auto im Betrieb hab ich noch nie Batterie geladen

Aber Volvo hat mich belehrt , die erste Batterie war nach 1,5 Wochen übern Berg


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2018 19:42
#12 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
avatar
Patrick

Zitat von Hamburger Jung im Beitrag #5
Dubios, hat jemand anderen Herstellern Erfahrung was ContainerChassis angeht?

Krone? Broshuis? Kögel?Fliegl? D-Tec?

Bei Schmitz war das relativ einfach, den Heckaushub auszufahren per Knopfdruck... bei den anderen muss man ja Kurbeln, ob das alles wartungsfrei ist?


Schmitz hat die Pläne noch in der Schublade. Wenn Du 500 Stk bestellst bauen Sie wieder in Gotha. Da die Preise aber unter aller Sau sind in dem Segment machen Sie nur noch bei Großbestellung.

Fliegel - halte ich nichts von
Kögel - alten waren Mist, neuen sollen gehen
Krone - Gute Dinger zu ordentlichem Preis, rosten halt nur wie immer bei Krone
D-TEC - gut und icht nicht ganz billig, vor allem bei Teilbaren aktiv
Broishus - der Rolls Roys unter den Chassis, teuer, Edel, man kann 100 Varianten bestellen aber hält bei guter Pflege ewig....

Wartungsfrei ist doch nix heute, ich schmiere regelmäßig ab wo Nippel sind, auch wenn angeblich nicht muss...
Platte immer leicht fetten...

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2018 19:43
#13 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
avatar
Patrick

Ach ja, willst Du kaufen? Mietpreise sind bei Chassis so billig, würde ich mieten, hast keine Last und bei Problemen weg damit...

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2018 19:49
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#14 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von Bärenbruder im Beitrag #11
Thomas ,
zum neuen Volvo hab ich Bedienungsanleitung für Batterien gekriegt
spätestens alle 3 Monate laden
hab den gefragt ob ernst
Wenn Auto im Betrieb hab ich noch nie Batterie geladen

Aber Volvo hat mich belehrt , die erste Batterie war nach 1,5 Wochen übern Berg


Hier in der Ecke kenn ich auch eine Spedition die Ihre Fahrzeuge einmal im Monat an's Ladegerät hängt. Angeblich auch empfohlen.

Beim Auto meines Neffen haben die die Batterien durchgecheckt. Kaltstartleistung Soll ist 1.500, er liegt nach einem Jahr noch bei 1.300. Die haben ihm jetzt geraten am Wochenende den Batterietrennschalter zu nutzen. In der Woche fährt der den nach einer speziellen Prozedur runter damit die Systeme auch wirklich komplett runter fahren.

Fahrer die da jede Nacht die Batterien bis auf 0 runter saugen haben die Dinger nach einem Jahr auf. Die neuen Volvo sollen mit 4 Batterien kommen.

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.

 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2018 19:50
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#15 RE: Schmitz Cargobull ContainerChassis
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von Wildflower im Beitrag #13
Ach ja, willst Du kaufen? Mietpreise sind bei Chassis so billig, würde ich mieten, hast keine Last und bei Problemen weg damit...

... würd auch mieten vorschlagen. Bei den Mietpreisen lohnt sich kaufen nicht wirklich.

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×