Brandaktuell: Gewinneinbruch bei Südzucker

27.03.2019 17:43
#1 Brandaktuell: Gewinneinbruch bei Südzucker
avatar
Uto

Ursache sind die Probleme durch die Liberalisierung der EU bzgl. des Zuckerhandels
Lt. Radio SWR 1 Rückgang der Preise/to Rüben für die Erzeuger von € 500 auf € 300 - das sieht nicht gut aus für die Bauern.
https://www.n-tv.de/ticker/Zuckersparte-...le20932707.html
Gewinnprognose für 2019/2020 bei einem Umsatz von ca. 6,5-7,0 Mrd €: 0-100 Mio. € - viel zu wenig - da wird es ordentlich 'krachen'.

Infos zum Unternehmen
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdzucker

Bei diesen Ergebnissen wird sich der Abfertigungs-Spedi für Freiberger TK-Pizza warm anziehen müssen - und die TU ebenso. Preise bisher schon unterirdisch schlecht.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
28.03.2019 08:23
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#2 RE: Brandaktuell: Gewinneinbruch bei Südzucker
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Das ist doch schon seit Jahren angekündigt ! Die EU sponsert seit Jahrzehnten mit Milliardensummen die Zuckerrübenbauern und Produzenten. Warum ? Zucker bekommt man auf den Weltmarkt für nicht mal die Hälfte ! Ganz in der Nähe von Radeberg wird Milchpulver mit Hilfe der EU für die halbe Welt hergestellt. Warum ?

Man kann nicht immer nur arbeiten, man muss auch mal etwas Sinnvolles tun !

 Antworten

 Beitrag melden
28.03.2019 09:10 (zuletzt bearbeitet: 28.03.2019 12:53)
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#3 RE: Brandaktuell: Gewinneinbruch bei Südzucker
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #2
Das ist doch schon seit Jahren angekündigt ! Die EU sponsert seit Jahrzehnten mit Milliardensummen die Zuckerrübenbauern und Produzenten. Warum ? Zucker bekommt man auf den Weltmarkt für nicht mal die Hälfte ! Ganz in der Nähe von Radeberg wird Milchpulver mit Hilfe der EU für die halbe Welt hergestellt. Warum ?


... du bekommst auf dem Weltmarkt alles günstiger. Kollege hat damit zu kämpfen das Bioethanol aus Südamerika subventioniert den europäischen Markt überschwemmt. Er hat seine Anlage daraufhin runter gefahren und erledigt jetzt Wartungs- und Modernisierungsarbeiten. Er wollte den Preis nach unten nicht mitgehen und hat das seinen Kunden auch so kommuniziert.

Jetzt stehen die Kunden und möchten wieder Ware von ihm, weil das subventionierte Billigzeugs aus Südamerika nicht der Qualität entspricht die seine Ware hat.

Du bekommst den Zucker auf dem Weltmarkt für die Hälfte weil's da unten auch subventioniert wird bis zum Abwinken. Damit werden auch Monokulturen in diesen Ländern subventioniert. Ich weiß nicht ob das sinnig ist. Das hilft nicht den Menschen vor Ort sondern den Großindustriellen die dort ganze Landstriche aufkaufen und in Monokulturen verwandeln.

Mit Verlaub, da ist es mir lieber das wir heimische Produzenten, die in Klein- und Mittelständischen Betrieben vor Ort über Jahrzehnte oder Jahrhunderte Zucker produzieren, mit Subventionen Wettbewerbsfähig halten.

Das macht der Chinamann, die südamerikanische Wirtschaft, und alle anderen auch. Nur wir meinen wir dürfen nicht subventionieren und richten uns zugrunde damit.

Zu deinem Milchpulver. Damit wird EU-Überschuß in Pulver verwandelt und in die Welt exportiert. Auch nicht richtig. Subventionen müssen es ermöglichen der heimischen Wirtschaft für den heimischen Markt zu produzieren. Fertig.

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×