Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Interessante Verkehrskontrolle in BHV (Traktor mit Anhänger als Lohnunternehmen im gewerblichen Güterkraftverkehr)
05.05.2019 10:22 (zuletzt bearbeitet: 05.05.2019 19:02)
#16 RE: Interessante Verkehrskontrolle in BHV (Traktor mit Anhänger als Lohnunternehmen im gewerblichen Güterverkehr)

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #9
... sollten wir den Thread um ihn besser zuordnen zu können umbenennen in: Rate mal mit Rosenthal?
Lösen wir das Rätsel nun mal öffentlich auf. Aus dem Bericht kann man folgendes entnehmen:
Einsatz Gespann Traktor > 7,5to zGM und Anhänger > 10to zGM im gewerblichen Güterkraftverkehr als Lohnunternehmer mit allen Regelungen (EU-Lizenz, Güterschadensversicherung)
Traktor darf nicht steuerbefreit bewegt werden (also schwarzes Nummernschild) - Anhänger muss schwarzes Nummernschild haben; alternativ grün mit Kfz-Anhängerzuschlag (Beleg vom HZA über temporären oder dauerhaften Zeitraum muss mitgeführt werden)
Keine Betankung von steuerbefreitem Landwirtschafts-Dieselkraftstoff
FPersV, Sozialvorschriften VO (EG) 561/2006 und Kontrollgeräte VO (EU) 165/2014 müssen beachtet werden
Zwang zur schriftlichen Dokumentation der Ladung
FS Kl. T geht nicht im gewerbl. Güterverkehr -> Kl. CE notwendig
fehlender Fahrtenschreiber + fehlende Qualifikation BKF -> Vmax Traktor > 45 km/h (nicht begrenzt auf 40 km/h)
Maut: fällt für Lohnunternehmen (aber nur für diese mit selbstfahrenden Arbeitsmaschinen, die nicht kfz-steuerbefreit sind) auch im gewerblichen Güterverkehr nicht an gem. Sondervereinbarung.
Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #13
... ist die Nutzungsbreite denn an den landwirtschaftlichen Zweck gekoppelt, oder dürfen diese "landwirtschaftsbreiten" Fahrzeuge mit ihrer Breite auch im gewerblichen Güterkraftverkehr eingesetzt werden?
Genau dies ist der Knackpunkt, den ich gemeint habe. Sie dürfen es beim gewerblichen Güterkraftverkehr nicht - es gilt dann auch für diese Fahrzeuge eine max. Breite von 2,55m
Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #15
Meine auch das die Kipper/Trecker im Bereich 2,55 liegen. Sind eher die großen Erntemaschinen die da deutlich aus dem Rahmen fallen.
Trecker und Anhänger dieser Größenordnung liegen fast immer bei 2,75m Breite und sind deswegen mit den Warntafeln gekennzeichnet. Beim hier kontrollierten Gespann bin ich mir sicher, dass es zumindest beim Anhänger so ist.
Wird diese Breite bauartbedingt überschritten, so ist für jedes Teil der Fahrzeugkombination, das die Breite überschreitet, eine Sondergenehmigung gem § 70 STVZO und § 29 StVO mitzuführen.
§ 70 StVZO gibt es beim Hersteller und das klappt meistens auch.
Da aktuell in BaWü vom StVA keine Dauergenehmigungen gem. § 29 StVO ausgestellt werden, ist für jede Fahrt eine solche Einzelgenehmigung zu beantragen. Nach meiner Erfahrung klappt das in 99% aller Fälle nicht. Bestandschutz für alte Genehmigungen gilt bis zum Ablaufdatum (muss aber gewerblicher Güterverkehr explizit erwähnt werden).
EBS-Modul ist bei diesem Anhänger kein Thema.
Wenn hier Lohnunternehmer mitlesen - überlegt Euch bitte genau, wie ihr solche Transporte gesetzeskonform durchführen müsst und könnt und vor allem - welche Transporte fallen unter die Regelungen des gewerblichen Güterverkehrs.
In BaWü ist die Polizei mittlerweile regional etwas sensiblisiert und geschult......
05.05.2019 11:43
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#17 RE: Interessante Verkehrskontrolle in BHV (Traktor mit Anhänger als Lohnunternehmen im gewerblichen Güterverkehr)

De
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
Details
... habe mir mal sagen lassen die Farbe des Kennzeichen's soll kein Anhaltspunkt dafür sein ob der versteuert wird oder nicht. Man hat mir gesagt der kann auch mit grünen Kennzeichen korrekt versteuert werden. Keine Ahnung ob das so ist.
05.05.2019 11:54
#18 RE: Interessante Verkehrskontrolle in BHV (Traktor mit Anhänger als Lohnunternehmen im gewerblichen Güterverkehr)

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #17
... habe mir mal sagen lassen die Farbe des Kennzeichen's soll kein Anhaltspunkt dafür sein ob der versteuert wird oder nicht. Man hat mir gesagt der kann auch mit grünen Kennzeichen korrekt versteuert werden. Keine Ahnung ob das so ist.
Kann man, man muss es nur melden.
05.05.2019 14:27
#19 RE: Interessante Verkehrskontrolle in BHV (Traktor mit Anhänger als Lohnunternehmen im gewerblichen Güterverkehr)

05.05.2019 14:55
#20 RE: Interessante Verkehrskontrolle in BHV (Traktor mit Anhänger als Lohnunternehmen im gewerblichen Güterverkehr)

Zitat von schwedentreiber im Beitrag #19
cool, bei §§ 70, 29 spricht man ja von unteilbarer Ladung. Dürfte dann nur ein Sandkorn pro Fahrt transportiert werden?!?
CU
Roland
Roland, du meinst § 46 StVO (gilt für die Ladung) - hier geht es um die bauartbedingte außergewöhnliche Abmessungen des Fahrzeugs.
Nur ein Sandkorn hätte aber was

05.05.2019 15:17
(
gelöscht
)
#21 RE: Interessante Verkehrskontrolle in BHV (Traktor mit Anhänger als Lohnunternehmen im gewerblichen Güterverkehr)

Gast
(
gelöscht
)
Details
Für die einen ist es ein Felsbrocken - für die anderen das größte Sandkorn der Welt
05.05.2019 15:25
#22 RE: Interessante Verkehrskontrolle in BHV (Traktor mit Anhänger als Lohnunternehmen im gewerblichen Güterverkehr)

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #16Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #9
... sollten wir den Thread um ihn besser zuordnen zu können umbenennen in: Rate mal mit Rosenthal?
Lösen wir das Rätsel nun mal öffentlich auf. Aus dem Bericht kann man folgendes entnehmen:
Einsatz Gespann Traktor > 7,5to zGM und Anhänger > 10to zGM im gewerblichen Güterkraftverkehr mit allen Regelungen (EU-Lizenz, Güterschadensversicherung)
Traktor darf nicht steuerbefreit bewegt werden (also schwarzes Nummernschild) - Anhänger muss schwarzes Nummernschild haben; alternativ grün mit Kfz-Anhängerzuschlag (Beleg vom HZA über temporären oder dauerhaften Zeitraum muss mitgeführt werden)
Keine Betankung von steuerbefreitem Landwirtschafts-Dieselkraftstoff
FPersV, Sozialvorschriften VO (EG) 561/2006 und Kontrollgeräte VO (EU) 165/2014 müssen beachtet werden
Zwang zur schriftlichen Dokumentation der Ladung
FS Kl. T geht nicht im gewerbl. Güterverkehr -> Kl. CE notwendig
fehlender Fahrtenschreiber + fehlende Qualifikation BKF -> Vmax Traktor > 45 km/h (nicht begrenzt auf 40 km/h)
Maut: fällt für Lohnunternehmen (aber nur für diese mit selbstfahrenden Arbeitsmaschinen, die nicht kfz-steuerbefreit sind) auch im gewerblichen Güterverkehr nicht an gem. Sondervereinbarung.Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #13
... ist die Nutzungsbreite denn an den landwirtschaftlichen Zweck gekoppelt, oder dürfen diese "landwirtschaftsbreiten" Fahrzeuge mit ihrer Breite auch im gewerblichen Güterkraftverkehr eingesetzt werden?
Genau dies ist der Knackpunkt, den ich gemeint habe. Sie dürfen es beim gewerblichen Güterkraftverkehr nicht - es gilt dann auch für diese Fahrzeuge eine max. Breite von 2,55mZitat von Der Fuhrmann im Beitrag #15
Meine auch das die Kipper/Trecker im Bereich 2,55 liegen. Sind eher die großen Erntemaschinen die da deutlich aus dem Rahmen fallen.
Trecker und Anhänger dieser Größenordnung liegen fast immer bei 2,75m Breite und sind deswegen mit den Warntafeln gekennzeichnet. Beim hier kontrollierten Gespann bin ich mir sicher, dass es zumindest beim Anhänger so ist.
Wird diese Breite bauartbedingt überschritten, so ist für jedes Teil der Fahrzeugkombination, das die Breite überschreitet, eine Sondergenehmigung gem § 70 STVZO und § 29 StVO mitzuführen.
§ 70 StVZO gibt es beim Hersteller und das klappt meistens auch.
Da aktuell in BaWü vom StVA keine Dauergenehmigungen gem. § 29 StVO ausgestellt werden, ist für jede Fahrt eine solche Einzelgenehmigung zu beantragen. Nach meiner Erfahrung klappt das in 99% aller Fälle nicht. Bestandschutz für alte Genehmigungen gilt bis zum Ablaufdatum (muss aber gewerblicher Güterverkehr explizit erwähnt werden).
EBS-Modul ist bei diesem Anhänger kein Thema.
Wenn hier Lohnunternehmer mitlesen - überlegt Euch bitte genau, wie ihr solche Transporte gesetzeskonform durchführen müsst und könnt und vor allem - welche Transporte fallen unter die Regelungen des gewerblichen Güterverkehrs.
In BaWü ist die Polizei mittlerweile regional etwas sensiblisiert und geschult......
Alles in allem dürfte, wenn denn alles "berechnet" würde,das Bussgeld dem Fahrer und dem Halter böse Kopfschmerzen bereiten...
05.05.2019 19:17 (zuletzt bearbeitet: 05.05.2019 19:25)
#23 RE: Interessante Verkehrskontrolle in BHV (Traktor mit Anhänger als Lohnunternehmen im gewerblichen Güterverkehr)

Zitat von Schrotti im Beitrag #22
Alles in allem dürfte, wenn denn alles "berechnet" würde,das Bussgeld dem Fahrer und dem Halter böse Kopfschmerzen bereiten...
Tatbestände für den LU:
- Gewerbl. Güterverkehr ohne Erlaubnis gem. GüKG-Vorschriften
- Einsatz eines Fahrzeugs ohne erforderliche Ausnahmegenehmigungen
- Einsatz eines Fahrzeugs ohne erforderliches Kontrollgerät zur Aufzeichnung gem. den Vorschriften VO (EG) 561/2006
- Überladung des Fahrzeugs mit Vorsatz (so kann man die Aussage des Fahrers interpretieren) -> Berechnung des Mehrertrag für max. 3 Monate, sofern nachweisbar
- Anordnung zum Führen eines Fahrzeugs ohne gültige Fahrerlaubnis - dürfte 4-stellig werden
- Einsatz eines Kraftfahrers ohne die erforderliche Qualifikation gem. BKrFQG - pro nachgewiesener Tag € 400
- Schwerer Verstoß und entsprechender Eintrag in die 'Todesliste' für Verkehrsleiter
- mangelhafter technischer Zustand des Anhängers gem. § 23 StVO (abgefahrener Reifen)
Tatbestände für den Fahrer:
- Führen eines Fahrzeugs ohne gültige Fahrerlaubnis
- Führen eines Fahrzeugs ohne die erforderliche Qualifikation gem. BKrFQG - pro nachgewiesener Tag € 100
- mangelhafter technischer Zustand des Anhängers gem. § 23 StVO (Abfahrtskontrolle und abgefahrener Reifen)
- keine oder unzureichende Ladungssicherung
- Überladung des Anhängers von ca. 15% -20% des zul. Gesamtgewichts
Tatbestände für den Verlader (Vorgesetzter des Baggerführers)
- Überladung des Anhängers von ca. 15% -20% des zul. Gesamtgewichts
- keine oder unzureichende Ladungssicherung
vielleicht habe ich noch was vergessen; die einzelnen Nr. der Tatbestände erspare ich mir (die Beamten sollen schließlich auch noch etwas arbeiten)
Zur Dokumentation des Transports (Frachtpapiere, Mitführpflichten) wurde im Bericht nichts geschrieben.
Ob von den Beamten und der Bußgeldstelle alle Punkte und in welcher Schärfe berücksichtigt werden und wie es letztendlich ausgeht - es wäre spannend, das zu erfahren. Aufgrund der Menge und Schwere der Verstöße wäre auch ein Hausbesuch des zuständigen Gewerbeaufsichtsamts denkbar.
05.05.2019 20:51
F8889
(
gelöscht
)
#24 RE: Interessante Verkehrskontrolle in BHV (Traktor mit Anhänger als Lohnunternehmen im gewerblichen Güterverkehr)

05.05.2019 21:17
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#25 RE: Interessante Verkehrskontrolle in BHV (Traktor mit Anhänger als Lohnunternehmen im gewerblichen Güterverkehr)

05.05.2019 22:08
(
gelöscht
)
#26 RE: Interessante Verkehrskontrolle in BHV (Traktor mit Anhänger als Lohnunternehmen im gewerblichen Güterverkehr)

06.05.2019 11:43
Isegrim
(
gelöscht
)
#27 RE: Interessante Verkehrskontrolle in BHV (Traktor mit Anhänger als Lohnunternehmen im gewerblichen Güterverkehr)

Is
Isegrim
(
gelöscht
)
Details
06.05.2019 13:47
#28 RE: Interessante Verkehrskontrolle in BHV (Traktor mit Anhänger als Lohnunternehmen im gewerblichen Güterverkehr)

Zitat von Isegrim im Beitrag #27
Uto,wie sieht es mit der Front des Treckers aus,müssen die Anbauteile nicht abgedeckt,oder wie z.bsp. beim Häcksler mit einem Schutz versehen sein????
Gute Frage!
Meiner Meinung nach ist das vorne das hydraulische Grundteil, an das die Anbauteile angebracht werden. Es steht seitlich nicht über - ist allerdings nicht durch eine Warntafel nach vorne abgesichert. Wenn das hydraulische Grundteil nicht demontierbar ist, könnte man höchstens die fehlende Warntafel beanstanden. Gesamtlänge ist bei diesem Gespann kein Thema. Ein Häcksler hat spitze Teile, die bei Anbringung sowohl vorne wie hinten abgedeckt werden müssen.
Wenn da vorne Ballast oder eine Schaufel dranhängt, ist nichts zu machen.
06.05.2019 14:41
Erster
(
gelöscht
)
#29 RE: Interessante Verkehrskontrolle in BHV (Traktor mit Anhänger als Lohnunternehmen im gewerblichen Güterverkehr)

06.05.2019 15:20
Isegrim
(
gelöscht
)
#30 RE: Interessante Verkehrskontrolle in BHV (Traktor mit Anhänger als Lohnunternehmen im gewerblichen Güterverkehr)

- 🟢 Öffentlicher Bereich
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟡 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Lohnunternehmen mit Traktoren im gewerblichen BaustelleneinsatzLohnunternehmen mit Traktoren im gewerblichen Baustelleneinsatz |
1
Wildflower
07.09.2020 |
973 |
|
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!
×
×