Alufelgen und Länge Radbolzen

  • Seite 2 von 3
27.09.2019 13:59
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#16 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
To
Tomdiesel ( gelöscht )

@Bärenbruder alles gut und Schön. Vielleicht ist es auch so. Aber was soll ich davon halten wenn ein "Fach"mann so einen Raushaut: Das ist unbedenklich, solange mindestens 3,5 Gewindegänge angezogen werden können.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2019 14:02
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#17 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
Bärenbruder ( gelöscht )

Zitat von Tomdiesel im Beitrag #16
@Bärenbruder alles gut und Schön. Vielleicht ist es auch so. Aber was soll ich davon halten wenn ein "Fach"mann so einen Raushaut: Das ist unbedenklich, solange mindestens 3,5 Gewindegänge angezogen werden können.




Hab ich doch geschrieben - der hört wech .
Stell dir mal vor das erzählt der einen Fahrer der nicht der hellste ist .
Der bastelt am Sonnabend Alus dran und denkt passt schon .


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2019 14:09
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#18 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
To
Tomdiesel ( gelöscht )

@Bärenbruder Wahnsinn. Entweder bring der sich selber oder sich selber und Andere um.

Wer am Ende im Kittchen landet,ist auch klar...

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2019 15:19
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#19 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
Bärenbruder ( gelöscht )

Jedenfalls der Vertreter nicht .

Wenn das nicht immer ausarten würde - würde ich den hier öffentlich nennen und mit Felgenherstellern verlinken .


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2019 20:19
#20 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
avatar
Wolfgang

Der LKW ist direkt vom Daimler-Werk in Wörth so mit diesen AlcoaDuraBright-Alufelgen und diesen Radbolzen ausgeliefert worden. Wir haben vor 6 Wochen einen baugleichen Hängerzug in Betrieb genommen, muss ich mal schauen ob der längere Bolzen hat.

Wir kaufen alle Mercedes direkt ab Werk mit den Alufelgen (warum sollte ich danach was umbauen) und ich schau morgen mal bei den Sattelzugmaschinen nach.

Denke, die wissen schon was sie tun...


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2019 20:21 (zuletzt bearbeitet: 27.09.2019 20:22)
#21 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
avatar
Wolfgang

Am Montag überstellt Kotschenreuther uns den Hängerzug und er muss dann noch zum Mercedeshändler wegen Obu, dann können die gleich mal nachschauen.


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2019 22:38
#22 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
avatar
Roland

Mit so einer Hülse in der Mutter macht das Sinn, ohne hätte ich kein Vertrauen. Die Jungs in Wörth sollten schon wissen, was se wie und wo hinschrauben....

CU
Roland

Das einzig Unangenehme dabei war ein gewisser Luftzug, als stünde ein Ventilator über ihm. Das waren die Flügel der Verblödung.

Ödön von Horváth


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2019 22:43
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#23 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Jo. Die Hülsenmutter hat doch innen auch durchgehend Gewinde. Ist bei unserem genauso. Gab's noch nie Probleme. Wer meint das sind 2 bis 3 Umdrehungen soll gern mal eine mit dem Radkreuz raus drehen

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.


 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2019 22:52
#24 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
avatar
Wolfgang

Habe heute mal meine LKW so angeschaut, einige Mercedes haben Bolzen bis über die Mutter hinaus, andere so wie auf dem Bild, obwohl alle ab Werke mit den gleichen Alu’s.
Aber auch unser DAF aus 2012, ab Werk mit den gleichen Alufelgen von Alcoa hat die kurzen Bolzen und noch nie Probleme in den 7 Jahren und über 800.000 km.


 Antworten

 Beitrag melden
29.09.2019 08:28
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#25 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Wenn die langen Hülsenmuttern verbaut sind wird es wohl technisch gehen, sooo doof wird Mercedes nun auch nicht sein.
Wenn ich aber ab Werk die mit Alufelgen bestelle, warum verbauen die keine langen Radbolzen mit normalen Felgen (26er Loch) ? Mein Hintergrund ist: wir haben unter dem Auflieger immer ein Ersatzrad mit, dieses könnten wir zur Not auch auf der VA montieren. Wenn dort aber kurze Bolzen (mit Hülsenmuttern) sind funktioniert das nicht.

Wollen ist wie machen, nur fauler...

 Antworten

 Beitrag melden
29.09.2019 19:44 (zuletzt bearbeitet: 29.09.2019 19:46)
#26 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
avatar
Uto

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #25

Wenn ich aber ab Werk die mit Alufelgen bestelle, warum verbauen die keine langen Radbolzen mit normalen Felgen (26er Loch) ? Mein Hintergrund ist: wir haben unter dem Auflieger immer ein Ersatzrad mit, dieses könnten wir zur Not auch auf der VA montieren. Wenn dort aber kurze Bolzen (mit Hülsenmuttern) sind funktioniert das nicht.

Zu hoher Logistikaufwand und höhere Kosten?
In deinem Fall müsstest du den Fall mit dem Ersatzrad vermutlich bei der Neuwagenbestellung kostenpflichtig beauftragen (Sonderwunsch).

Wir haben auf der NUFAM kein anderes Fahrzeug von verschiedenen Marken mit Hülsenmutter gesehen - MB-Sonderlösung?

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
29.09.2019 20:45
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#27 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Jo. Macht nur Benz

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2019 17:15
avatar  ( gelöscht )
#28 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
Gast
( gelöscht )

Diese Hülsenmuttern gab es vor einigen Jahren auch mal bei MAN in Verbindung mit den Speedline Alufelgen. Der Krampf ist halt immer das Du das Rad zentrieren musst beim montieren ansonsten packt die Hulsenmutter erst garnicht.
Wir hatten dafür 3 passende Stahlrohre gefertigt, diese auf die Bolzen gesteckt dann das Rad draufgeschoben, so war das Rad schon einigermaßen zentriert und die Mutter packte.

Weisheit kennt Grenzen, Dummheit nicht.

 Antworten

 Beitrag melden
24.10.2019 23:02
#29 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
avatar
Wolfgang

Hat ein wenig gedauert aber es sind wirklich Hülsenmuttern bei den Alufelgen an den Mercedes und DAF mit den Alcoa Dira-Bright-Felgen ab Werk verbaut.
Normalerweise sind da dann Stopfen in den Muttern, damit das bündig aussieht, aber Kotschenreuther hat die einfach nicht mehr rein gemacht. Fehlen aber bei einigen von uns und sind nicht zwingend vorgeschrieben. Beim Radwechsel sind auch keine negativen Auswirkungen bisher aufgetreten.


 Antworten

 Beitrag melden
25.10.2019 08:22
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#30 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
Bärenbruder ( gelöscht )

Genau , diese Stopfen sind nicht notwendig .
Du kannst aber bei diesen Felgen keine Stahl ald Reseve nehmen oder musst Muttern dabei haben .


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×