Alufelgen und Länge Radbolzen

  • Seite 1 von 3
27.09.2019 10:48 (zuletzt bearbeitet: 27.09.2019 13:04)
#1 Alufelgen und Länge Radbolzen
avatar
Uto

Zitat von hurgler0815 im Beitrag NUFAM - Nutzfahrzeugmesse in Karlsruhe

...... Und wieder was gelernt heute zusammen mit Roland zum Thema Alufelgen, Radbolzen und Muttern, die an deinem MoWa verbaut sind.


Haben gestern auf der NUFAM 2019 Wolfgang's neuen Zug etwas intensiver angeschaut. Dabei fiel Roland auf, dass an der zwillingsbereiften Antriebsachse des Motorwagens die Radmuttern nur mit vielleicht 4 Windungen auf den Radbolzen angeschraubt sind. Diese sind nicht durch Kunststoffkappen abgedeckt. Ist das so richtig?

Zufällig war ein Verkäufer im Freigelände vor Ort und hat uns aufgeklärt.

Reifengröße 315/70/22,5; Felgengröße leider nicht bekannt.
Anzugs-Drehmoment Stahlräder ca. 900 Nm; Anzugs-Drehmoment Alufelgen ca. 450 Nm. Es werden bei beiden Varianten die serienmäßigen Radbolzen des Achsherstellers verbaut.
Die Alufelgen sind wegen ET breiter wie die Stahlfelgen und kommen so etwas weiter auf das Gewinde der Radbolzen heraus.
Das ist unbedenklich, solange mindestens 3,5 Gewindegänge angezogen werden können. Alufelgen sind sehr empfindlich bei falschen Drehmomenten.

Ist das wirklich ok? Wir beide hatten da etwas Bedenken.....haben auch kein anderes Fahrzeug mit solch einer Kombination gefunden.

Grüße
Uto

Bildanhänge
imagepreview

20190926_150517.jpg

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2019 11:24
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#2 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
Bärenbruder ( gelöscht )

@hurgler0815
In meinen Augen völliger Blödsinn , der Mensch hört da wech .

Wer Räder mit 900 NM anzieht gehört erschlagen ( mit Schlüssel garnicht machbar )
Die 459 stimmen

Und 3,5 Gewindegänge reicht - lass das bloss keinen hören
Es gibt Alufelgen mit grösseren Löchern und da kommen Hülsenmuttern rein
Also die Hülse ist ca 35 mm lang und durchweg mit Gewinde - also Mutter ist in der Felge verschwunden .

muttern.PNG - Bild entfernt (keine Rechte)

Der Herr ist Fehl am Platze


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2019 11:24
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#3 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

900 find ich deutlich zu viel auch für Stahlfelgen. 450 find ich für Alufelgen zu wenig.

Wir fahren beides gemischt und ziehen sowohl als auch mit ca 650 an.

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2019 11:29
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#4 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
Bärenbruder ( gelöscht )

650 für Alu ??? ist zuviel


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2019 11:30 (zuletzt bearbeitet: 27.09.2019 11:33)
avatar  Reifenhans ( gelöscht )
#5 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
Re
Reifenhans ( gelöscht )

Haben nur Stahlfelgen = 600 nm


Was haben Alufelgen für Vorteile ?
Also außer Gewichtsersparnis und evtl. Optik bei nem Putzfreudigen Fahrer...


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2019 11:48
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#6 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Hab Reifenonkel noch mal gefragt. Der sagt je nach Fahrzeug zwischen 550 und 650. Stahl oder Alu dabei egal. Wichtig ist über Kreuz nachziehen.

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2019 11:49
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#7 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
To
Tomdiesel ( gelöscht )

Wer Ballert denn Stahlräder mit 900Nm an? Was hat man davon,ausser Bestenfalls Gelängte Radbolzen??

3,5 Gewindegänge sind wohl ein Witz??

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2019 11:53
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#8 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
To
Tomdiesel ( gelöscht )

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #6
Hab Reifenonkel noch mal gefragt. Der sagt je nach Fahrzeug zwischen 550 und 650. Stahl oder Alu dabei egal. Wichtig ist über Kreuz nachziehen.


Frag mal beim Felgenhersteller nach... Der wird Dir sagen daß Du Deinen Reifenonkel Standrechtlich erschießen solltest.
Blöder Nebeneffekt: Du stehst dann auf der Garantieauschlußliste. Es werden nicht gerade wenige gerissene Alufelgen von der Garantie Ausgeschloßen, weil zu fest Angezogen.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2019 12:06
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#9 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
To
Tomdiesel ( gelöscht )

So Genug Kritik. Zurück zum Konstruktiven:

Bei Alcoa gefunden:

NABENBEFESTIGUNG
Für den Gebrauch von zweiteiligen Flanschmuttern und
den Austausch von Bolzen beträgt die Bolzenlänge:
• 1x Scheibendicke Stahlrad + 1x Scheibendicke
Alcoa-Rad + Höhe der Mutter + 3 mm für den Gebrauch
mit M22, M20 oder M 18 x 1.5 Gewinde (oder 2 ganze
Gewinde bei einem anderen Gewindetyp wie BSF oder
UNF)
• Beispiel: die Scheibendicke von 1x Stahlrad und 1x
Alcoa-Rad und eine normale, zweiteilige Flanschmutter
22 x 1.5 ergibt eine Bolzenlänge von 12 + 22 + 27 + 3 =
64 mm
Für den Gebrauch von zweiteiligen Hülsenradmuttern
beträgt die Mindestzahl von Gewindeeingriffen zwischen
Mutter & Bolzen:
• 14 volle Umdrehungen für M22 x 1.5 (metrisch, Volvo ab
2005)
• 13 volle Umdrehungen für M20 x 1.5 (metrisch)
• 12 volle Umdrehungen für M18 x 1.5 (metrisch)
• 10 volle Umdrehungen für 7/8”-11 BSF (Scania)
• 12 volle Umdrehungen für 7/8”-14 UNF (Volvo bis 2004)




Die Alcoa-Räder für diesen Typ erfordern längere Bolzen
als ein Stahlrad. Die Bolzenlänge muss lang genug sein,
um die Scheibendicke von einem oder beiden Rädern,
die Höhe der Radmutter und zwei zusätzliche Gewinde zu
umfassen.




Q:https://www.lkw-alufelgen.de/alcoawheels...bsanleitung.pdf

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2019 12:28 (zuletzt bearbeitet: 27.09.2019 12:30)
#10 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
avatar
Uto

Ihr seid Spitze! - vor allem Roland, der diesen Fehler entdeckt hat.
Habe @Beetlejuice bereits eine PN mit Verweis auf diesen Fred geschickt.

Für mich ein absolutes NoGo, daß ein Fahrzeughersteller und/oder -aufbauer ein neues Fahrzeug so ausliefern will! Kann man sogar von grüber Fahrlässigkeit sprechen.

@Beetlejuice : bitte mit deinem Ansprechpartner sprechen. Nicht nur Austausch der zu kurzen Radbolzen, sondern auch Aufnahme überprüfen lassen.


Wir sind (noch) im öffentlichen Bereich.....auf Wunsch wird verschoben

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2019 12:40
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#11 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
To
Tomdiesel ( gelöscht )

Die empfohlene Länge des Gewindeeingriffs zwischen
den Gewinden des Bolzens und der Hülsenradmutter
entspricht 95% des Durchmessers des Bolzens.


Wird mit 3,5Umdrehungen kaum zu Realisieren sein...


Der Standardradbolzen kann Alcoa-Räder mit einer
größeren Scheibendicke aufnehmen, wenn eine spezielle
Hülsenradmutter verwendet wird. Die Schafte oder
Hülsen dieser Muttern passen in die Montagelöcher und
gleichen die fehlende Länge der Standardbolzen bzw.
den Gewindeeingriff aus. Verwenden Sie nur Alcoa-Räder
mit passendem Bolzenlochdurchmesser, so dass die Hülse
der Mutter einfach einzuführen ist.
Und Wieder:

Für eine ordnungsgemäße Montage mit Hülsenradmuttern muss ein ausreichender Gewindeeingriff vorhanden
sein:
Die empfohlene Länge des Gewindeeingriffs zwischen
den Gewinden des Bolzens und der Hülsenradmutter
entspricht 95% des Durchmessers des Bolzens.
Die empfohlene Mindestanzahl der Gewindeeingriffe
zwischen Bolzen und Mutter beträgt:
• 14 volle Umdrehungen für M22 x 1.5
(metrisch, Volvo 2005>)
• 13 volle Umdrehungen für M20 x 1.5 (metrisch)
• 12 volle Umdrehungen für M18 x 1.5 (metrisch)
• 10 volle Umdrehungen für 7/8”-11 BSF (Scania)
• 12 volle Umdrehungen für 7/8”-14 UNF (Volvo > 2004)

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2019 12:56
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#12 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Thomas, Du läufst ja zu Hochform auf !
Ich würde das Fahrzeug so nicht abnehmen !

Wollen ist wie machen, nur fauler...

 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2019 12:59
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#13 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
To
Tomdiesel ( gelöscht )

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #12
Thomas, Du läufst ja zu Hochform auf !
Ich würde das Fahrzeug so nicht abnehmen !


Hochform... Bei manchen Sachen hat der Spaß ein Loch. Und welche Folgen gerade Murks mit Rädern hat,sehen wir Täglich.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2019 13:00
#14 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
Sk
Frank

Es wäre schön, wenn es öffentlich bleiben kann.....schon mal als Warnung für andere. Ich bin zwar Laie, aber bei meinen Alcoa wäre mir sowas mit Sicherheit auch aufgefallen und hätte beim Händler meines Vertrauens bei der Übergabe sehr nachhaltig interveniert.

Roland ist ein Fuchs und sieht Sachen, an die andere überhaupt nicht denken. Mir hat er früher auch viele wertvolle Tipps gegeben. Wolfgang sollte wirklich genauer nachhaken.

Wenn der Rest nach intern soll, vielleicht ein neuer Fred?


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2019 13:27
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#15 RE: Alufelgen und Länge Radbolzen
Bärenbruder ( gelöscht )

Ich glaub nicht das die ein Fahrzeug mit zu kurzen Radbolzen ausliefern .
Bei den Hülsenmuttern denkt mann von aussen das die nur etwas drauf sind gehen aber in die Tiefe .
Eigentlich kommt da noch ne Abdeckkappe rein aber die fällt auch irgentwann raus .
Musste ich schon mal einen Polizisten erklären der auch meinte das meine Räder gleich abfallen .


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×