Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik

  • Seite 5 von 28
10.03.2020 08:56
#61 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Patrick

https://www.eurotransport.de/artikel/was...t-11153412.html

Sehr gut beschrieben was der AN darf und was nicht, vor allem wer was bezahlt :-)

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
10.03.2020 12:03
#62 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Uto

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #49


......
Es ist anzunehmen,
dass die angrenzenden Nachbarländer Frankreich, Schweiz, Österreich und Slowenien zeitnah entsprechende Fahrverbote für Im- und Export Nord-Italien erlassen werden



10.03.2020, 11.48 Uhr
Im Kampf gegen das neuartige Coronavirus will Österreich die Einreise aus Italien weitgehend stoppen. Ausnahmen seien nur mit ärztlichem Attest möglich, kündigte Kanzler Sebastian Kurz am Dienstag in Wien an. Weiterhin sollen alle Flüge und Züge aus Italien gestoppt werden.


Dann geht mit LKW und Kombiverkehr nichts mehr nach und von Italien.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
11.03.2020 08:47 (zuletzt bearbeitet: 11.03.2020 11:25)
#63 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Martin

Zitat von Skydiver im Beitrag #52
...Sucht jemand einen 84er GTV 6 Grand Prix?....der müsste dann weg.


Hallo Frank, wüsste vielleicht jemand, der sowas nehmen würde.
Hast Du Bilder und Preisvorstellung. Schickst Du mir an meine Email-Adresse. Danke

Straßengüterverkehr ist die Auslagerung von mangelndem Denkvermögen auf öffentliches Gut.


 Antworten

 Beitrag melden
11.03.2020 12:07 (zuletzt bearbeitet: 12.03.2020 09:42)
#64 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Uto

Statistik der Infizierten vom 09.03.2020

Die Kurven verlaufen in allen aufgeführten Ländern ähnlich wie in Italien - wenn das ein reales Szenario in D wird, dann wird es sehr ungemütlich für alle Menschen und die Wirtschaft.

Grüße
Uto

Bildanhänge
imagepreview

Corona-Virus - Daten Infe

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
11.03.2020 18:36
#65 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Uto

Bericht zum Transit durch Österreich für LKW-Fahrer

https://focus.de/11755524

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2020 07:01 (zuletzt bearbeitet: 12.03.2020 09:04)
avatar  havarie
#66 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Matthias

Uto, ich denke es wird wie in Italien werden, die Frage ist nur wann. Mein Tip Anfang April haben wir 10.000 infizierte in Deutschland.

Das ganze ist ein Resultat aus Ignoranz und Dummheit. Jeder, ich nehme mich als Beispiel, der gewarnt und betriebsintern nach Notfall-Maßnahmen gefragt hat, wurde als Panikmacher bezeichnet.

Das ist nichts anderes wie ein Grippe, das müssen wir abwarten ob das überhaupt zu uns kommt....oh es ist da, na ja sind erst 3 Infizierte bei München....oh es sind doch mehr, vielleicht sollten wir Desinfektionsmittel aufstellen...ups....ausverkauft. Das Elsass ist Risikogebiet, wie verhalten wir uns......wir warten ab was die Behörden sagen, wenn es über den Rhein kommt.

So ist das, deshalb habe ich für mich vor einige Wochen schon die Entscheidung getroffen, dass ich und meine Gesundheit im Vordergrund stehen und nicht irgendein Arbeitgeber. Wenn ich das Gefühl habe, dass die Sache zu heiß wird bleib ich zu Hause, ob es meinem AG passt oder nicht.


 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2020 09:19 (zuletzt bearbeitet: 12.03.2020 13:36)
#67 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Uto

Zitat von havarie im Beitrag #66
Uto, ich denke es wird wie in Italien werden, die Frage ist nur wann. Mein Tip Anfang April haben wir 10.000 infizierte in Deutschland.

Das ganze ist ein Resultat aus Ignoranz und Dummheit. Jeder, ich nehme mich als Beispiel, der gewarnt und betriebsintern nach Notfall-Maßnahmen gefragt hat, wurde als Panikmacher bezeichnet.

Das ist nichts anderes wie ein Grippe, das müssen wir abwarten ob das überhaupt zu uns kommt....oh es ist da, na ja sind erst 3 Infizierte bei München....oh es sind doch mehr, vielleicht sollten wir Desinfektionsmittel aufstellen...ups....ausverkauft. Das Elsass ist Risikogebiet, wie verhalten wir uns......wir warten ab was die Behörden sagen, wenn es über den Rhein kommt.

So ist das, deshalb habe ich für mich vor einige Wochen schon die Entscheidung getroffen, dass ich und meine Gesundheit im Vordergrund stehen und nicht irgendein Arbeitgeber. Wenn ich das Gefühl habe, dass die Sache zu heiß wird bleib ich zu Hause, ob es meinem AG passt oder nicht.

Bravo Matthias!!!!!!!
Ich warne auch öfters, weil ich auch auf (teilweise ärztliche) Infos aus China und Italien und auch Deutschland zurückgreifen kann. Viele aus meinem Umfeld sehen das ebenfalls als Panikmache an.
Und ich teile deine Einschätzung insofern, dass wir bereits in spätestens 2 Wochen den behördlich verordneten Shut-Down bei der Reise- und Bewegungsfreiheit in D haben werden.
Schau mal ins CH-Tessin - die Menschen über 65 sind ab sofort komplett ausgegrenzt (keine Feste privat, keine Kinderbetreuung, kein ÖPNV)....könnte bei uns auch drohen.


https://www.verkehrsrundschau.de/nachric...en-2552760.html

Aktuell in Radio SWR 1:
60 km LKW-Rückstau vor dem Brenner in Italien - geht bis Klausen. Stockender Verkehr ab Bolzano-Nord. Dauer bis zur Grenze ca. 48 Stunden.

LKW im Transit nach D und andere Länder werden noch durchgelassen. LKW-Fahrer darf in A nicht anhalten und muss dies schriftlich bestätigen. Ergänzend werden die Ausweisdokumente gescanned und Fieberkontrollen durchgeführt.
Was mit Fahrern geschieht, bei denen eine erhöhte Körpertemperatur festgestellt wird (Fieber), ist aktuell noch nicht bekannt.

LKW mit Zielland Österreich und Wohnsitz des Fahrers in Österreich werden noch durchgelassen, wenn der Fahrer kein Attest oder ein maximal 4 Tage altes negatives Corona-Attest vorlegen kann.
Ohne Attest und auch mit Attest muss der Fahrer spätestens nach Ankunft am Wohnsitz in A für 14 Tage in Quarantäne. Wird behördlich überwacht.

LKW mit Zielland Österreich und Wohnsitz des Fahrers außerhalb Österreich wird die Einfahrt nach Österreich verwehrt.

PKW-Fahrer mit Wohnsitz Österreich dürfen aus Italien einreisen, wenn alle Insassen einen Wohnsitz in Österreich nachweisen und kein oder ein maximal 4 Tage altes negatives Corona-Attest vorlegen können.
Danach müssen alle Insassen (auch mit Attest!) am Wohnsitz in A für 14 Tage in Quarantäne.

PKW-Fahrer mit Wohnsitz außerhalb Österreichs und Einfahrt aus I im Transit nach D dürfen in A nicht anhalten und müssen dies schriftlich bestätigen. Ausweisdokumente von allen Insassen werden gescanned. Dazu Fieberkontrollen.


Aktuelle Infos aus A

https://infothek.bmvit.gv.at/coronavirus...-informationen/


Link zur Homepage der A22 (Brenner-Autobahn)

https://www.autobrennero.it/de/


Proteste aus Italien gegen das Vorgehen der österreichischen Beamten

https://www.suedtirolnews.it/wirtschaft/...grenzkontrollen


Apokalypse......wird bei uns auch kommen.

Ausnahme von den Sozialvorschriften und dem Arbeitszeitgesetz in solch einer außergewöhnlichen Notlage? Steht zumindest in der VO (EG) 561/2006 und im ArbZG nichts drin.
Wird dann interessant, wenn sich die Kontrollbehörden anderer Länder mit diesem Zeitraum in einer späteren Kontrolle beschäftigen und zwangsläufig daraus resultierende Verstöße ahnden (werden).



Der Güterverkehr per Bahn (Kombiverkehr) ist bisher von den Kontrollen in A noch nicht betroffen

https://www.kombiverkehr.de/de/home/

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2020 18:48 (zuletzt bearbeitet: 12.03.2020 18:49)
#68 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Uto

An allen Grenzen zu Frankreich wird seit heute 17 Uhr massiv kontrolliert, da der komplette Ost-Teil Frankreichs zum Risikogebiet erklärt wurde.

Im Radio SWR 1 kam soeben die Meldung von langen Wartezeiten und großen Staus an allen Grenzübergängen im Südwesten.

https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/po...trolle_100.html


Meine persönliche Prognose: ab nächste Woche geht in D nichts mehr - Bewegungsfreiheit wird drastisch eingeschränkt.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
13.03.2020 11:39
#69 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
Sk
Frank

Ich habe demnächst öfters Enkelkindieinsatz...bei uns werden auch alle Schulen geschlossen.


 Antworten

 Beitrag melden
13.03.2020 13:21 (zuletzt bearbeitet: 13.03.2020 13:53)
#70 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Uto

Aus dem 'Flurfunk' und einer gewöhnlich gut unterrichteten MB-Quelle:
Daimler macht nächste Woche zumindest in BW komplett zu.

Warte auf die Rückbestätigung


Info aus der Dispo eines Lebensmittel Grosshandels:
Große Probleme, noch Speditionen zu bekommen.
Ein neuer Punkt ist, dass es wegen Hamsterkäufen kaum noch Reinungsmittel für Produktionsanlagen gibt und damit bald die ersten Anlagen heruntergefahren werden.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
14.03.2020 11:25
#71 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Martin

Roche Pharma hat Büromitarbeiter ins Homeoffice geschickt. Produktion läuft weiter

Straßengüterverkehr ist die Auslagerung von mangelndem Denkvermögen auf öffentliches Gut.

 Antworten

 Beitrag melden
14.03.2020 18:45
#72 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Patrick

DOW Stade lässt alle Mitarbeiter testen. Aus allen Bereichen müssen dann immer 2 im Werk übernachten.....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2020 20:00 (zuletzt bearbeitet: 15.03.2020 20:01)
#73 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Uto

Grenzen zu A, CH, DK, F und L sind ab morgen geschlossen. Nur Pendler dürfen noch passieren.
Der Warenverkehr soll weiterlaufen......das Chaos wird jedoch regieren.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2020 08:21
#74 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
avatar
Patrick

Bin mal gespannt. Seit heute Nacht ist in Hamburg die Reeperbahn zu, somit bei meinem Kunden große Einbußen zu befürchten.

Bisher laufen die LKW durch. Denke aber, es wird nun stark ruhiger....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2020 10:28
avatar  Pirelli ( gelöscht )
#75 RE: RE:Corona-Virus - (mögliche) Auswirkungen auf die Logistik
Pi
Pirelli ( gelöscht )


...hast du dich spezialisiert auf Gleitgel-und Kondomtransporte...?


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×