Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Die Zukunft?
#421 RE: Die Zukunft?

--> Akuter Mangel an LKW-Fahrern
Fahrerlose Robo-Trucks drängen auf die Überholspur <--
Alles klar, wir bekommen nicht mal ein flächendeckendes Mobilfunknetz hin, aber wollen autarke Lkw durch die Republik fahren lassen.
#422 RE: Die Zukunft?

#423 RE: Die Zukunft?

Ich hab erst heute einen wie ich finde genialen Imagefilm aus 2010 entdeckt.
--> Imagekampagne "Das Handwerk - Die Wirtschaftsmacht. Von Nebenan" <--
Der Spot ist 12 Jahre alt, und was hat sich im Handwerk getan? Nichts. Was hat sich im Transportsektor getan? Nicht viel bis nichts. Mit Vollgas in die Servicewüste.
#424 RE: Die Zukunft?

#425 RE: Die Zukunft?

Es gibt die ersten Zwischenergebniss einer Studie zum aktuellen Fahrermangel.
Ein Konsortium, bestehend aus der Universität St. Gallen, der Technischen Universität Dresden sowie der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, hat validierte Zahlen zum Fahrermangel, den Ursachen und den Wirkungen veröffentlicht.
Hier der Link:
https://deref-web.de/mail/client/Idet_nS..._2022_final.pdf
#426 RE: Die Zukunft?


#429 RE: Die Zukunft?

Zu den alternativen Antrieben
Diese werden nach dem Beschluß der EU, ab 2035 keine Neufahrzeuge mit Diesel- oder Benzinmotoren mehr zuzulassen, künftig noch mehr im Vertrieb und bei der Presse gepowert. Dürfte auch das Ende für die Bio-Treibstoffe sein.
Irgendwie hat es die Politik nicht kapiert - Umweltschutz ist klar, aber wer soll/muss den finanzieren?
Nachteile eines Fahrzeugs mit alternativem Antrieb gegenüber dem Diesel-Modell:
ca. 3-facher Anschaffungspreis - selbst über Subvention immer noch mind. doppelt so teuer
Immense Kosten für Anschaffung eigene Ladeinfrastruktur oder extern (z.B. auf der Großbaustelle)
Vermutlich ca. 2-3to weniger Nutzlast wie der Diesel-LKW
Lage der Ladestelle
Auf dem Betriebshof?
Unterwegs - welche Ladeleistung bringt diese effektiv?
Stau an der Ladestelle Strom oder Wasserstoff?
Also müssen die Kosten für das Dieselmodell massiv angehoben werden - Transport wird zum Luxusgut.
#430 RE: Die Zukunft?

Jein Uto. Der Schwerlastverkehr (Konkret legt die Verordnung Höchstwerte für die CO2-Emissionen von PKW und leichten Nutzfahrzeugen fest und besagt, dass diese Fahrzeuge ab 2035 kein CO2 mehr ausstoßen dürfen. ) wurde explizit ausgelassen! Wir müssen auf den genauen Entwurf warten, auf die Schnelle hab ich im Netz nichts gefunden.
PS: auch Kleinsthersteller (unter 10.000 Fahrzeuge im Jahr) dürfen nach 2035 weiter Verbrennerfahrzeuge verkaufen. Also kann ich mir beim Rentenbeginn meinen Lamborghini kaufen...
#431 RE: Die Zukunft?

Für welche Autos gilt das Verbrenner-Verbot ab 2035?
Für alle PKW, die im Betrieb CO2 ausstoßen. Für LKW gilt das Verbot zunächst nicht. Das Verbot beinhaltet:
- Benzinfahrzeuge
- Dieselfahrzeuge
- Gasfahrzeuge (Erdgas/CNG und Autogas/LPG)
- Ethanol-Fahrzeuge (E85)
- Hybridfahrzeuge
- Plug-In-Hybridfahrzeuge
Im Rahmen der "Fit for 55"-Verhandlungen hat die EU nicht nur das Defacto-Aus von Verbrennungsmotoren beschlossen, sondern auch eine Fristverlängerung für Kleinserienhersteller. Eine entsprechende Änderung erlaubt nun die Reduzierung der CO2-Emissionen bis 2035 und nicht mehr wie ursprünglich vorgesehen bis 2030. Hier tritt eine Reduzierung der CO2-Emissionen von 55 Prozent im Vergleich zu 1990 in Kraft.
Kleinstserienhersteller ohne CO2-Vorgaben
Die Friständerung betrifft solche Hersteller, die weniger als 10.000 Pkw oder 22.000 leichte Nutzfahrzeuge pro Kalenderjahr in Europa verkaufen. Generell ausgenommen sind Auto-Hersteller mit weniger als 1.000 Modellen pro Jahr. Der Änderungsantrag im Wortlaut:
"In Anbetracht der höheren Gesamtziele für die Verringerung der Treibhausgasemissionen und zur Vermeidung potenzieller marktverzerrender Auswirkungen sollten die Verringerungsanforderungen für alle auf dem Unionsmarkt vertretenen Hersteller angeglichen werden, mit Ausnahme derjenigen, die für weniger als 1.000 in einem Kalenderjahr neu zugelassene Fahrzeuge verantwortlich sind. Folglich sollte die Möglichkeit für Hersteller, die für 1.000 bis 10.000 Personenkraftwagen oder 1.000 bis 22.000 in einem Kalenderjahr neu zugelassene leichte Nutzfahrzeuge verantwortlich sind, nicht mehr bestehen, ab 2036 eine Abweichung von ihren spezifischen Emissionszielen zu beantragen."
Diese gefasste Entscheidung gilt als Zugeständnis an Italien, das bereits Monate vor den "Fit for 55"-Verhandlungen für diese Ausnahmegenehmigung von Kleinserienherstellern warb und ursprünglich eine Verlängerung bis 2040 durchsetzen wollte. Nicht zuletzt der jetzige italienische Umweltminister Roberto Cingolani und ehemalige Nicht-geschäftsführende Direktor bei Ferrari erklärte, dass die Umstellung für Ferrari und Co. eine Herausforderung sei, da die Unternehmen angeblich kaum Skalen-Effekte nutzen können.
Auch wird die Verlängerung der Frist als Erfolg für die European Small Volume Car Manufacturers Alliance (ESCA) angesehen, in denen unter anderem McLaren, Aston Martin, Pagani, Bugatti, Ineos, Rimac, Koenigsegg aber auch Wiesmann, Alpina und Donckervoort vertreten sind. Die ESCA argumentiert, dass diese Kleinserienhersteller Fahrzeuge bauen, die einen deutlich längeren Lebenszyklus haben und aufgrund der geringen Stückzahlen nur eine begrenzte Auswirkung auf die Emissionen haben als ein Großserienhersteller.
Die Kleinst- und Kleinserienhersteller dürfen sich mit dem Erreichen der CO2-Grenzwerte etwas mehr Zeit lassen. Die Fristverlängerung von 2030 auf 2035 gilt als Erfolg von Italien und dem Lobbyverband ESCA. Die Umstellung für Ferrari und Co. sei eine Herausforderung, da die Unternehmen angeblich kaum Skalen-Effekte nutzen können. Diese Argumentation hinkt natürlich ein wenig, wenn man bedenkt, dass Bugatti oder Lamborghini sowie Ferrari Teile von Großkonzernen sind.

--> eu-staaten-beschliessen-verbot-wie-lange-darf-ich-meinen-diesel-noch-fahren-was-sie-zum-verbrenner-aus-wissen-muessen <--
#432 RE: Die Zukunft?

#433 RE: Die Zukunft?

#434 RE: Die Zukunft?

Zitat von Beetlejuice im Beitrag #443
Da gibt es dann ab 2030 jahrelange Lieferzeiten auf die letzten Verbrenner, darfst nicht bis zum Schluß warten…
Oder eine Exportversion USA oder Rest der Welt kaufen - die sollen länger produziert werden. Der Knackpunkt wird die EZ sein.
#435 RE: Die Zukunft?

Unsere Bundesregierung kauft mangels Kompetenz teure ExpertInnen ein. Und dann äußert sich die Ex-Greenpeace Chefin so, wie es eigentlich viele schon lange wissen:
https://focus.de/178791611
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Infrastruktur
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Versicherung
- Fördermaßnahmen (BALM)
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- Fragen & Antworten
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Autonomes Fahren mit dem LKW - Die Zukunft?Autonomes Fahren mit dem LKW - Die Zukunft? |
12
hurgler0815
31.05.2025 |
504 |
|
||
![]() |
NPM - Nationale Plattform zur Zukunft der MobilitätNPM - Nationale Plattform zur Zukunft der Mobilität |
3
Krischan
03.07.2021 |
768 |
|
||
![]() |
Platooning und seine Perspektiven in der ZukunftPlatooning und seine Perspektiven in der Zukunft |
1
hurgler0815
13.06.2018 |
718 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!