Die Zukunft?

  • Seite 54 von 63
08.11.2023 10:19
#796 RE: Die Zukunft?
avatar
Arndt

Da wir hier offen sind nur ganz kurz was zum Stundenlohn.
Es gibt immer Unterschiede: der eine kann nicht, der andere will vielleicht nicht. Wenn der Langsamere mehr Geld verdient wie einer der "den Finger zieht", ist der Ärger doch vorprogrammiert.

Gruß vom Arndt


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2023 10:58
#797 RE: Die Zukunft?
avatar
Klaus

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #794
Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #793

Bezahlung nach Leistung ist so ein Problem. Mal haste Touren die werden besser bezahlt, mal haste Touren die werden schlechter bezahlt. Wie willste das definieren.


Bezahlung nach Umsatz (Leistung) ist in unserer Branche meines Wissens verboten.



Jo , ist verboten .

ein gewisser Grundlohn soll vorhanden sein
und den Rest nach Leistung
und das wiederrum muss der AN merklich spüren
der Fahrer muss von sich aus sagen los das kriegen wir hin und dann soll sich das auch bemerkbar machen in seinem Beutel und nicht im Staatssäckel .

Genauso sehe ich das beim Urlaub
Wenn der AN 1Jahr krank ist warum bekommt er dann Urlaub - für was .
Traurig das er krank ist aber sein Kollege hat sich den Urlaub verdiehnt .


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2023 21:49
avatar  FLO
#798 RE: Die Zukunft?
avatar
FLO
Silvia

Ich gehöre ja noch zur alten Garde. Die den Mitarbeitern mitgibt, analog zu meiner Oma Fried:

„Kind: Lieber intelligent und faul, als fleissig und doof.“

Merke: Omas haben IMMER recht.

Man muss nur lange genug am Ufer des Flusses sitzen:
Irgendwann treibt die Leiche deines Feindes an dir vorbei.

 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2023 21:59 (zuletzt bearbeitet: 08.11.2023 22:00)
avatar  Egon
#799 RE: Die Zukunft?
avatar
Eugen

Und seien wir doch ehrlich, es wird sich lieber an den günstigen orientiert
Erleichtert die Argumentation und man verdient bares Geld

Also was soll es, was entrüstet ihr euch so?

Seid froh dass die Fahrer so „doof“ sind und für das Geld arbeiten
Kein anderer opfert Freizeit, Familienleben und Gesundheit für so ein paar Pinunsen.

Bestes Beispiel ist leider Ralfs thread
Da stirbst du irgendwo und aus die Maus
Bei einer Arbeit in der Nähe des Zuhauses, egal ob Büro oder Fertigung, bist du Ruck zick daheim ohne große Probleme für Angehörige
Als Fahrer bist du in den arsch gekniffen, während des Arbeitsleben sowieso und wenn du von uns gehst erst recht

Ein Kleingeist hält Ordnung und ein Genie überblickt das Chaos

;-)

 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2023 23:28 (zuletzt bearbeitet: 08.11.2023 23:29)
#800 RE: Die Zukunft?
avatar
Uto

Klasse Bericht der Nordsee-Zeitung aus Bremerhaven über Jan Bergrath und seine Tour durch ein Bremerhavener Industriegebiet mit dem Schwerpunkt Arbeitsbedingungen der Fahrer bei Ost-EU Speditionen.

https://www.nordsee-zeitung.de/Bremerhav...html?EditMode=1

Sein Buch kann ich nur empfehlen.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2023 23:42
avatar  FLO
#801 RE: Die Zukunft?
avatar
FLO
Silvia

Ein ziemlich reißerischer Aufmacher „…Totgeweihte …“

Herr Bergrath verdient damit sein Geld, nämlich mit den Hinweis auf die angesprochene Praxis. Hört sich immer gut und reisserisch an, und verkauft sich hoffentlich auch gut. Hat er auch Vorschläge, wie man diese üble Praxis beseitigen kann?

Wollen die Fahrer tatsächlich in einer „festen“ Unterkunft wohnen? Von deutschen Fahrern ist mir bekannt, dass sie gar kein Interesse an der sog. „festen Unterkunft“ haben, sondern lieber in ihrem LKW schlafen. Was ich tatsächlich gut nachvollziehen kann. Allerdings sollten dann auch Möglichkeiten für WC und Dusche vorhanden sein.

Ob sich die Jungs + Mädchen (+ diversen, so es diese östlich von D gibt) auch daran halten, wage ich zu bezweifeln.

Man muss nur lange genug am Ufer des Flusses sitzen:
Irgendwann treibt die Leiche deines Feindes an dir vorbei.

 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2024 17:50 (zuletzt bearbeitet: 20.02.2024 17:52)
#802 RE: Die Zukunft?
avatar
Uto

Interessantes Statement zum Thema autonomes Fahren

https://www.tu.berlin/forschen/wir-haben...t-unterschaetzt

Weiterhin künftig gute Chancen für junge Berufskraftfahrer, sofern die Rahmenbedingungen stimmen.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2024 22:28
#803 RE: Die Zukunft?
avatar
Arndt

Historische Krise der Bauwirtschaft - "Wer heute baut, geht bankrott"

Bis auf wenige, mit staatlichen Milliarden, geförderten "Leuchtturmprojekten" (Intel in Magdeburg und TSMC in Dresden) passiert im Industriebau in diesem Jahr nicht viel, Wohnungsbau geht gegen Null, Tiefbau funktioniert wegen der maroden Infrastruktur noch gerade so. Keine guten Aussichten für TU, die sich auf den Bau spezialisiert haben.

Gruß vom Arndt


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2024 15:41
#804 RE: Die Zukunft?
Sc
Peter

Goldbeck Betonbau, Hamm hat per 31.12.2023 allen Unternehmern die Verträge gekündigt.

Haben da wohl teilweise bis zu 50 LKW täglich irgend welche Hallenteile zu den Baustellen abgeholt.

Transportunternehmer aus NL = 10 Zgm 15 Auflieger + 12 Fahrer alle entlassen, bzw. abgeschafft


 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2024 14:29
#805 RE: Die Zukunft?
avatar
Hans Jörg

Wir hängen ja zu fast 100% vom Bau ab, was da in den letzten Monaten los ist, habe ich in mehr als 30 Jahren noch nicht erlebt. Gebietsweise gibt es noch Ecken wo es einigermaßen läuft, aber die Tendenzen laufen auch da in die Richtung, Abbau.

Alleine im näheren Umfeld sind in Bereich Köln gut und gerne 50 Fahrmischer abgebaut worden, natürlich auch das entsprechende Personal, die Krux an der Sache, jeder der vom Fahrmischer steigt, kommt nicht mehr zurück.

Der Fahrmischerbestand in Deutschland war in 2022 ca. 7500 Fahrzeuge, laut meiner Händler ist gerad eine Flut an Fahrzeugen auf dem Markt, was natürlich auch heftig auf den Preis drückt. Es gibt ganz viele Kollegen, die allerdings auch das Alter haben, die aufhören und die Nummernschilder abschrauben.

Im Gegenzug, schaut man zb auf Polen ist dort ein enormer Bedarf an diesen Fahrzeugen. Im Grunde läuft es bei unseren Nachbarn überall noch auskömmlich, nur hier geht es täglich weiter den Berg hinab. Was man auch nicht vergessen darf, die Leute vom Bau wandern jetzt auch verstärkt wieder in die Länder wo die Arbeit ist, fehlen dann am Ende hier. Die Generation Z wird einen Teufel tune Berufe wie Maurer, Einschaler, Betonbauer oder Eisenflechter zu lernen.

Schaut man sich die Infrastruktur hier an, bekommt man nur noch Angst, alles verkommen und nicht funktionstüchtig. Der Wohnungsmarkt, leer, Neubauten fast nicht mehr vorhanden, geplante Projekte die nicht mehr realisiert werden. Da werden Buden für fast 2000 Eur vermietet und den Besitzern aus der Hand gerissen.

Was passiert, wenn Russland in der Ukraine die Oberhand bekommt? Es werden sich Millionen Ukrainer auf den Weg nach Europa machen, wo unterbringen, versorgen und ernähren? Da kann der Herr Putin nur die Arme verschränken und abwarten, da bricht hier alles zusammen.

Unsere Regierung, wenn man die so nennen möchte schaut dabei zu, ergießt sich jeden Tag in einem neuen Streit um des Kaisersbart, fasst aber nichts an. Zumindest sind sie dabei, den Fachkräftemangel zu beseitigen, durch die Abwanderung von Unternehmen in das Ausland. Im Gegenzug werden immer mehr, sagen wir mal Sozialschmarotzer in das Land geholt.

Der Bau hing schon immer direkt am Tropf der Wirtschaft, ging es uns gut, hinkten die anderen. Das passierte immer mit einer Zeitverzögerung von gut 3 Jahren. Zu Corona sind wir gefahren wie die blöden, da war aber schon abzusehen, das dass sich drastisch ändern wird.

Das es so kommt, hätte ich mich nicht zu träumen gewagt, das konnte man sich nicht mal ausdenken.
Ich gehe davon aus, das diese Talfahrt sich weiter fortsetzt, am Ende wird dieses Land ein bedeutungsloser Teilnehmer sein und sich mit wenigen Dienstleistungen über Wasser halten.

Wenn die Sonne der Weisheit tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.


Mobilität von Menschen und Gütern ist nicht Folge, sondern Grundlage unseres Wohlstands.

 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2024 15:26
#806 RE: Die Zukunft?
avatar
Arndt

Danke für deinen Zustandsbericht von der Basis.
Ich fahre seit Jahren Basaltsand (dunkelschwarzes Steinmehl) zu einem Betonplattenhersteller in den Nürnberger Raum. Seit Herbst letzten Jahres ca. 40% weniger zu fahren. 60% der produzierten Platten gehen aktuell in die Schweiz, 30% nach Osteuropa, nur 10% werden noch in Deutschland verkauft.
Wie lange geht das noch gut?

Gruß vom Arndt


 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2024 15:55 (zuletzt bearbeitet: 23.02.2024 16:04)
#807 RE: Die Zukunft?
avatar
Hans Jörg

Ja Arndt, wo geht das hin, wenn ich das wüßte, hätte ich ein Werkzeug um darauf zu reagieren. Das Abbauen geht ja immer bis zu einer gewißen Grenze, dann ist eh Feierabend. Wir stehen jetzt seit Dezember im engen Kontakt mit dem Vertrieb und der Gebietsleitung unseres Auftraggebers. Zumindest ist jetzt die Erkenntnis gekommen, wir haben zu lange nichts gemacht, ok nutzt jetzt auch nichts mehr.

Ich für meinen Teil gucke jetzt, das wir irgendwie durch kommen. Da wir in den letzten Jahren viel investiert haben, ist ein sauberes Abstellen schwer. Das kann ja auch nicht der Sinn der Sache sein, für mich ist es gerade schwer morgens in das Büro zu fahren, immo ist überall Frust,Unzufriedenheit und schlechte Laune. Hier im Gebäude ist noch eine Firma, sie transportieren und verkaufen Heizöl, was glaubst du was da abgeht, ähnlich wie auf dem Bau. Da sitzen 3 Disponenten, das Telefon klingelt im besten Fall 4 oder 5 mal am Tag, meist Kleinmengen damit es irgendwie warm bleibt.

Ein großes Betonpumpenunternehmen hier hat das gleiche Problem, allerdings ist das ein Konzern, die sitzen das zur Not aus, Frage, wie lange ?

Wenn die Sonne der Weisheit tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.


Mobilität von Menschen und Gütern ist nicht Folge, sondern Grundlage unseres Wohlstands.


 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2024 16:21 (zuletzt bearbeitet: 23.02.2024 16:23)
#808 RE: Die Zukunft?
avatar
Uto

Hans Jörg,

danke für diese offene Lagebeschreibung! Ich bekomme vieles bei Gesprächen mit TN der Weiterbildungen mit. Die Mehrheit davon ist im Werkverkehr tätig - auch da klemmt es teilweise.

Bei mir brummt der Laden wegen Weiterbildungen und ebenso in der Fahrschule. Allerdings merken wir in der Fahrschule, dass Fahrer wieder auf dem Markt sind. Die Teilnehmerzahlen bei den LKW-Kursen für Anfänger sind seit 3 Monaten im Sinkflug (aktuell ca. 30% weniger wie sonst). Mit unserer Beratungsfirma BST academy sind wir aktuell stark bei Problemen rund um den Tacho gefragt. Ebenso zum Thema LKW-Maut - man glaubt nicht, wieviel Unwissen da vorhanden ist. Und das wird ab 01.07.2024 noch viel schlimmer.

Ich will ja eigentlich als Rentner deutlich weniger machen - geht aktuell leider nicht. Morgen der erste freie Samstag in diesem Jahr (macht der Kollege) und danach wieder bis Ende April alle Samstage ausgebucht.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2024 16:25
#809 RE: Die Zukunft?
avatar
Hans Jörg

Was mich aber am meisten fertig macht, unser Produkt ist eigentlich, gerade jetzt gefragt. Brücken kaputt,kein Wohnraum,der Bedarf ist riesig.

Die Preise für Häuser sind in den letzten Jahren über das Maß der Dinge explodiert, 136qm was Garten vorne/hinten ab 750.000 Euro, Hallo Die Leute halten das Geld zurück, Zinsen sind das eine. Allerdings hat man im Jahr 1982 noch gut und gerne zwischen 10/12% Zinsbelastung gehabt,gebaut wurde da aber auch.

Angst sollten die Häuslebauer haben bei denen in 4 bis 6 Jahren die Zinsbindung fällt, glaube dann knallt es nochmal richtig.

Wenn die Sonne der Weisheit tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.


Mobilität von Menschen und Gütern ist nicht Folge, sondern Grundlage unseres Wohlstands.

 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2024 16:33 (zuletzt bearbeitet: 23.02.2024 16:36)
#810 RE: Die Zukunft?
avatar
Hans Jörg

Hallo Uto,

ja in der Tat, das mit den Fahrern hat sich wirklich wieder was beruhigt. Stimmt im Werkverkehr, sehe das bei meinem Auftraggeber, geistert jetzt das Thema Kurzarbeit herum. In fast allen gebieten machen die Leute, egal ob Fahrmischer,Silo oder Pumpe KA.

Habe aber auch gemerkt, Fahrer die ich seit Dezember freigesetzt habe gehen teilweise auch andere Wege. Jetzt nicht lachen, nur einer ist wieder auf einen LKW gestiegen, der Rest hat beim Bürgergeld angeheuert. Da bekommst du dann Anrufe, Chefe komme Aushilfe fahren, aber nur 2 oder 3 Tage, Geld natürlich so auf die Hand.

Die buchen alle das Sorglospaket der Regierung.

Wenn die Sonne der Weisheit tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.


Mobilität von Menschen und Gütern ist nicht Folge, sondern Grundlage unseres Wohlstands.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Warum hier die Spendenseite?
Seit 2021 spenden wir die überschüssigen Werbeeinnahmen immer zum Jahresende einer gemeinnützigen Organisation.
2021 war die Deutsche Krebshilfe der Empfänger, 2022 der Verein "Trucker for Kids" und 2023 die "Kinderarche Sachsen e.V.".
Wir denken, das das eine gute Gelegenheit ist, anderen Menschen, den es nicht so gut geht wie uns, zu helfen.
Mit dieser Seite wird das Hosting unserer Website mitfinanziert. Jeder €uro der hier landet, wird am Jahresende auch gespendet!
Wenn Du uns dabei unterstützen möchtest, kannst Du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen.

PS: Jede Spende ist auch ein großes Dankeschön für unsere Arbeit als Administratoren!

Spendenziel: 520 €
0%
 


Pfeile Gif   Pfeile Gif



×
×